Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Sechszehende
vergiessen. Et serm. 215. de tempore. Videte fratres charissimi, si
justum est, ut ex ore Christianorum, ubi corpus Christi ingreditur,
luxuriosum canticum quasi venenum Diaboli proferatur.
Liebe
Brüder/ prüffet ob es recht sey/ daß ein unflätiges und unkeu-
sches Lied/ als des Teuffels Gifft/ auß dem Mund der Chri-
sten/ zu welchem der Leib Christi hinein gehet/ gehöret werde.

Theophil. in 2. Corinth. 13. Per os Christus ingreditur, cum sacro-
sanctum corpus accipitur.
Christus gehet zum Mund des Men-
schen ein/ wann sein allerheiligster Leib empfangen und genos-
sen wird.
Oecumenius in 1. Corinth. 11. Sacratissimum Christi cor-
pus manibus impuris accipiunt indigni, & execrando ori suo admo-
vent.
Die Unwürdigen empfangen den Leib Christi mit unrei-
nen Händen/ und essen ihn mit ihrem verfluchten Munde.

Was aber/ sprechen die so genannten Reformirten/ ist es nutz? was
hat man für Safft und Krafft davon? es ist ja ein palea, in qua nullus
succus consolationis,
es gibt den geringsten Trost nicht. Aber wann
schon gleich kein Trost noch Krafft in der mündlichen Niessung zu fin-
den/ solten wir darum die Göttliche Weißheit rechtfertigen/ und in die
Schul führen? Sage mir im Werck der Schöpffung/ was nutzen alle
Creaturen/ der ist noch nicht gebohren/ der es alles sagen kan/ seind sie
darum nichts nutz/ hat sie Gott umsonst und vergebens erschaffen?
wir wollen aber mit wenigem auß GOttes Wort die Nutzen und Trost
andeuten. Es ist die mündliche Niessung Instrumentum absolutio-
nis,
dann so der jenige/ der unwürdig isset/ zum Gericht isset/ E. wer wür-
dig isset/ geniesset es zur Vergebung der Sünden. Wie es gleicher Ge-
stalt folgt: das Evangelium ist den Unglaubigen ein Geruch des To-
des zum Tode. Ergo, den Glaubigen ein Geruch des Lebens zum Le-
ben. Symbolum incomparabilis amoris, ein Zeichen der unvergleich-
lichen Liebe JEsu Christi. Gnug wäre es geweßt/ wann er gesagt:
Betet meinen Leib an/ oder küsset in/ die Heyden liessen sich beduncken/
sie seyen gar wol daran/ wann sie ihre Götzen geküßt. 1. Reg. 19, 18.
Gnug/ wann Er uns in seine Hände gezeichnet/ gnug/ wann Er gesagt:
Sauget an meiner Mutter Brüsten/ als welches auch der höchste Grad
der Mütterlichen Liebe/ daß sie nicht nur mit Schmertzen ihr Kind an
die Welt gebähret/ sondern auch nachmalen an die Brust applicirt.
Ein unvergleichliche grosse Treu und Kinds-Lieb hat jene fromme Toch-
ter erwiesen/ die ihren gefangenen und zum Hunger-Tod verdammten

Vater

Die Sechszehende
vergieſſen. Et ſerm. 215. de tempore. Videte fratres chariſſimi, ſi
juſtum eſt, ut ex ore Chriſtianorum, ubi corpus Chriſti ingreditur,
luxurioſum canticum quaſi venenum Diaboli proferatur.
Liebe
Bruͤder/ pruͤffet ob es recht ſey/ daß ein unflaͤtiges und unkeu-
ſches Lied/ als des Teuffels Gifft/ auß dem Mund der Chri-
ſten/ zu welchem der Leib Chriſti hinein gehet/ gehoͤret werde.

Theophil. in 2. Corinth. 13. Per os Chriſtus ingreditur, cum ſacro-
ſanctum corpus accipitur.
Chriſtus gehet zum Mund des Men-
ſchen ein/ wann ſein allerheiligſter Leib empfangen und genoſ-
ſen wird.
Oecumenius in 1. Corinth. 11. Sacratiſſimum Chriſti cor-
pus manibus impuris accipiunt indigni, & execrando ori ſuo admo-
vent.
Die Unwuͤrdigen empfangen den Leib Chriſti mit unrei-
nen Haͤnden/ und eſſen ihn mit ihrem verfluchten Munde.

Was aber/ ſprechen die ſo genannten Reformirten/ iſt es nutz? was
hat man fuͤr Safft und Krafft davon? es iſt ja ein palea, in qua nullus
ſuccus conſolationis,
es gibt den geringſten Troſt nicht. Aber wann
ſchon gleich kein Troſt noch Krafft in der muͤndlichen Nieſſung zu fin-
den/ ſolten wir darum die Goͤttliche Weißheit rechtfertigen/ und in die
Schul fuͤhren? Sage mir im Werck der Schoͤpffung/ was nutzen alle
Creaturen/ der iſt noch nicht gebohren/ der es alles ſagen kan/ ſeind ſie
darum nichts nutz/ hat ſie Gott umſonſt und vergebens erſchaffen?
wir wollen aber mit wenigem auß GOttes Wort die Nutzen und Troſt
andeuten. Es iſt die muͤndliche Nieſſung Inſtrumentum abſolutio-
nis,
dann ſo der jenige/ der unwuͤrdig iſſet/ zum Gericht iſſet/ E. wer wuͤr-
dig iſſet/ genieſſet es zur Vergebung der Suͤnden. Wie es gleicher Ge-
ſtalt folgt: das Evangelium iſt den Unglaubigen ein Geruch des To-
des zum Tode. Ergò, den Glaubigen ein Geruch des Lebens zum Le-
ben. Symbolum incomparabilis amoris, ein Zeichen der unvergleich-
lichen Liebe JEſu Chriſti. Gnug waͤre es geweßt/ wann er geſagt:
Betet meinen Leib an/ oder kuͤſſet in/ die Heyden lieſſen ſich beduncken/
ſie ſeyen gar wol daran/ wann ſie ihre Goͤtzen gekuͤßt. 1. Reg. 19, 18.
Gnug/ wann Er uns in ſeine Haͤnde gezeichnet/ gnug/ wann Er geſagt:
Sauget an meiner Mutter Bruͤſten/ als welches auch der hoͤchſte Grad
der Muͤtterlichen Liebe/ daß ſie nicht nur mit Schmertzen ihr Kind an
die Welt gebaͤhret/ ſondern auch nachmalen an die Bruſt applicirt.
Ein unvergleichliche groſſe Treu und Kinds-Lieb hat jene fromme Toch-
ter erwieſen/ die ihren gefangenen und zum Hunger-Tod verdam̃ten

Vater
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p>
          <pb facs="#f0388" n="368"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Sechszehende</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">vergie&#x017F;&#x017F;en.</hi> <hi rendition="#aq">Et &#x017F;erm. 215. de tempore. Videte fratres chari&#x017F;&#x017F;imi, &#x017F;i<lb/>
ju&#x017F;tum e&#x017F;t, ut ex ore Chri&#x017F;tianorum, ubi corpus Chri&#x017F;ti ingreditur,<lb/>
luxurio&#x017F;um canticum qua&#x017F;i venenum Diaboli proferatur.</hi> <hi rendition="#fr">Liebe<lb/>
Bru&#x0364;der/ pru&#x0364;ffet ob es recht &#x017F;ey/ daß ein unfla&#x0364;tiges und unkeu-<lb/>
&#x017F;ches Lied/ als des Teuffels Gifft/ auß dem Mund der Chri-<lb/>
&#x017F;ten/ zu welchem der Leib Chri&#x017F;ti hinein gehet/ geho&#x0364;ret werde.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Theophil. in 2. Corinth. 13. Per os Chri&#x017F;tus ingreditur, cum &#x017F;acro-<lb/>
&#x017F;anctum corpus accipitur.</hi> <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tus gehet zum Mund des Men-<lb/>
&#x017F;chen ein/ wann &#x017F;ein allerheilig&#x017F;ter Leib empfangen und geno&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wird.</hi> <hi rendition="#aq">Oecumenius in 1. Corinth. 11. Sacrati&#x017F;&#x017F;imum Chri&#x017F;ti cor-<lb/>
pus manibus impuris accipiunt indigni, &amp; execrando ori &#x017F;uo admo-<lb/>
vent.</hi> <hi rendition="#fr">Die Unwu&#x0364;rdigen empfangen den Leib Chri&#x017F;ti mit unrei-<lb/>
nen Ha&#x0364;nden/ und e&#x017F;&#x017F;en ihn mit ihrem verfluchten Munde.</hi> </p><lb/>
        <p>Was aber/ &#x017F;prechen die &#x017F;o genannten Reformirten/ i&#x017F;t es nutz? was<lb/>
hat man fu&#x0364;r Safft und Krafft davon? es i&#x017F;t ja ein <hi rendition="#aq">palea, in qua nullus<lb/>
&#x017F;uccus con&#x017F;olationis,</hi> es gibt den gering&#x017F;ten Tro&#x017F;t nicht. Aber wann<lb/>
&#x017F;chon gleich kein Tro&#x017F;t noch Krafft in der mu&#x0364;ndlichen Nie&#x017F;&#x017F;ung zu fin-<lb/>
den/ &#x017F;olten wir darum die Go&#x0364;ttliche Weißheit rechtfertigen/ und in die<lb/>
Schul fu&#x0364;hren? Sage mir im Werck der Scho&#x0364;pffung/ was nutzen alle<lb/>
Creaturen/ der i&#x017F;t noch nicht gebohren/ der es alles &#x017F;agen kan/ &#x017F;eind &#x017F;ie<lb/>
darum nichts nutz/ hat &#x017F;ie <hi rendition="#k">Gott</hi> um&#x017F;on&#x017F;t und vergebens er&#x017F;chaffen?<lb/>
wir wollen aber mit wenigem auß GOttes Wort die Nutzen und Tro&#x017F;t<lb/>
andeuten. Es i&#x017F;t die mu&#x0364;ndliche Nie&#x017F;&#x017F;ung <hi rendition="#aq">In&#x017F;trumentum ab&#x017F;olutio-<lb/>
nis,</hi> dann &#x017F;o der jenige/ der unwu&#x0364;rdig i&#x017F;&#x017F;et/ zum Gericht i&#x017F;&#x017F;et/ <hi rendition="#aq">E.</hi> wer wu&#x0364;r-<lb/>
dig i&#x017F;&#x017F;et/ genie&#x017F;&#x017F;et es zur Vergebung der Su&#x0364;nden. Wie es gleicher Ge-<lb/>
&#x017F;talt folgt: das Evangelium i&#x017F;t den Unglaubigen ein Geruch des To-<lb/>
des zum Tode. <hi rendition="#aq">Ergò,</hi> den Glaubigen ein Geruch des Lebens zum Le-<lb/>
ben. <hi rendition="#aq">Symbolum incomparabilis amoris,</hi> ein Zeichen der unvergleich-<lb/>
lichen Liebe JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti. Gnug wa&#x0364;re es geweßt/ wann er ge&#x017F;agt:<lb/>
Betet meinen Leib an/ oder ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;et in/ die Heyden lie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich beduncken/<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;eyen gar wol daran/ wann &#x017F;ie ihre Go&#x0364;tzen geku&#x0364;ßt. 1. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 19, 18.<lb/>
Gnug/ wann Er uns in &#x017F;eine Ha&#x0364;nde gezeichnet/ gnug/ wann Er ge&#x017F;agt:<lb/>
Sauget an meiner Mutter Bru&#x0364;&#x017F;ten/ als welches auch der ho&#x0364;ch&#x017F;te Grad<lb/>
der Mu&#x0364;tterlichen Liebe/ daß &#x017F;ie nicht nur mit Schmertzen ihr Kind an<lb/>
die Welt geba&#x0364;hret/ &#x017F;ondern auch nachmalen an die Bru&#x017F;t <hi rendition="#aq">appli</hi>cirt.<lb/>
Ein unvergleichliche gro&#x017F;&#x017F;e Treu und Kinds-Lieb hat jene fromme Toch-<lb/>
ter erwie&#x017F;en/ die ihren gefangenen und zum Hunger-Tod verdam&#x0303;ten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Vater</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[368/0388] Die Sechszehende vergieſſen. Et ſerm. 215. de tempore. Videte fratres chariſſimi, ſi juſtum eſt, ut ex ore Chriſtianorum, ubi corpus Chriſti ingreditur, luxurioſum canticum quaſi venenum Diaboli proferatur. Liebe Bruͤder/ pruͤffet ob es recht ſey/ daß ein unflaͤtiges und unkeu- ſches Lied/ als des Teuffels Gifft/ auß dem Mund der Chri- ſten/ zu welchem der Leib Chriſti hinein gehet/ gehoͤret werde. Theophil. in 2. Corinth. 13. Per os Chriſtus ingreditur, cum ſacro- ſanctum corpus accipitur. Chriſtus gehet zum Mund des Men- ſchen ein/ wann ſein allerheiligſter Leib empfangen und genoſ- ſen wird. Oecumenius in 1. Corinth. 11. Sacratiſſimum Chriſti cor- pus manibus impuris accipiunt indigni, & execrando ori ſuo admo- vent. Die Unwuͤrdigen empfangen den Leib Chriſti mit unrei- nen Haͤnden/ und eſſen ihn mit ihrem verfluchten Munde. Was aber/ ſprechen die ſo genannten Reformirten/ iſt es nutz? was hat man fuͤr Safft und Krafft davon? es iſt ja ein palea, in qua nullus ſuccus conſolationis, es gibt den geringſten Troſt nicht. Aber wann ſchon gleich kein Troſt noch Krafft in der muͤndlichen Nieſſung zu fin- den/ ſolten wir darum die Goͤttliche Weißheit rechtfertigen/ und in die Schul fuͤhren? Sage mir im Werck der Schoͤpffung/ was nutzen alle Creaturen/ der iſt noch nicht gebohren/ der es alles ſagen kan/ ſeind ſie darum nichts nutz/ hat ſie Gott umſonſt und vergebens erſchaffen? wir wollen aber mit wenigem auß GOttes Wort die Nutzen und Troſt andeuten. Es iſt die muͤndliche Nieſſung Inſtrumentum abſolutio- nis, dann ſo der jenige/ der unwuͤrdig iſſet/ zum Gericht iſſet/ E. wer wuͤr- dig iſſet/ genieſſet es zur Vergebung der Suͤnden. Wie es gleicher Ge- ſtalt folgt: das Evangelium iſt den Unglaubigen ein Geruch des To- des zum Tode. Ergò, den Glaubigen ein Geruch des Lebens zum Le- ben. Symbolum incomparabilis amoris, ein Zeichen der unvergleich- lichen Liebe JEſu Chriſti. Gnug waͤre es geweßt/ wann er geſagt: Betet meinen Leib an/ oder kuͤſſet in/ die Heyden lieſſen ſich beduncken/ ſie ſeyen gar wol daran/ wann ſie ihre Goͤtzen gekuͤßt. 1. Reg. 19, 18. Gnug/ wann Er uns in ſeine Haͤnde gezeichnet/ gnug/ wann Er geſagt: Sauget an meiner Mutter Bruͤſten/ als welches auch der hoͤchſte Grad der Muͤtterlichen Liebe/ daß ſie nicht nur mit Schmertzen ihr Kind an die Welt gebaͤhret/ ſondern auch nachmalen an die Bruſt applicirt. Ein unvergleichliche groſſe Treu und Kinds-Lieb hat jene fromme Toch- ter erwieſen/ die ihren gefangenen und zum Hunger-Tod verdam̃ten Vater

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/388
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/388>, abgerufen am 25.11.2024.