Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Predigt. die jenigen/ zu welchen gesagt/ daß sie osautos, desselben gleichen trinckensollen/ wie sie gegessen. E werden sie alle/ so wol Priester als Layen/ durch das Wort Alle verstanden. Gleichwie wann ein berühmter/ köstlicher und erfahrner Artzt in ein Lazareth- und Siechen-Hauß hinein tritt/ und findet in einem Gemach solche Patienten/ die mit einerley Kranckheit/ der Pest/ dem Krebs/ Wassersucht etc. behafftet/ und sie mit diesen Worten anredet: Trincket alle von diesem Gifft-Heyl- und Artzney-Tranck zu eue- rem Genesen und Gesundheit/ der würde ja kein einigen/ so mit dergleichen Kranckheit und Bresten beladen/ nach der Artzney sich sehnet/ und mit bee- den Händen darnach greifft/ außgeschlossen haben. Also hat Christus dazumal aller Welt gleichsam zugeruffen/ kommt her ihr Armen/ laßt mich über euch erbarmen/ ihr solt glauben und nicht wancken/ daß hie sey ein Speiß (Tranck) der Krancken/ denen ihr Hertz von Sünden schwer/ und für Angst ist betrübet sehr. Es seind ja die Gutthaten amplissimae inter- pretationis, und reichen so weit/ als weit nicht der Evergeta und Gutthä- ter einen Knopff dafür macht/ und den Riegel fürschiebt. 2. Erhellet sol- ches auß den Nahmen des H. Abendmahls/ Testament und Sacrament/ dann daß es ein Sacrament seye/ bekennet Bellarminus frey und ungezwungen l. 1. de Euchar. c. 9. Sacramentum esse, de quo heic agitur, nemo negat. Christus selbs nennet es ein Testament/ diß ist mein Blut des Neuen Testaments/ Matth. 26. oder wie Lucas den stylum führet/ Luc. 22. Dieser Kelch ist das Neue Testament in meinem Blut. Nun aber ist ein Sacrament anders nichts/ ratione nominis, als sacrum juramentum, quod miles Imperatori praestat, da- her dieser Schluß fließt: Alle die werden in dem Anspruch Christi (Trin- cket alle etc.) verstanden die geistliche Soldaten seind/ die in der H. Tauff Christo Treu und Glauben geschworen/ und unter seinem Blut-Fahnen biß in den Tod ritterlich kämpffen und streiten wollen. Nun seind alle ge- tauffte etc. geistliche Soldaten etc. E. Alle die/ denen das Blut Christi Te- staments-weiß vermacht/ gehet auch dieser Anspruch an. Nun ist solches nicht nur geschehen den gegenwärtigen Jüngern/ sondern auch ihren Kinds-Kindern/ und allen denen/ die dazumal noch ferne gewesen feind/ die Gott herzu ruffen wird/ Act. 2, 39. E. 3. Auß der Macht und Ge- walt/ Rath/ Affect/ Sinn und Verstand Christi/ da er das heilige Abendmahl eingesetzt. Gesetzt/ der Verstand dieser Wort wäre etwas dunckel/ so kan er doch liecht und leicht gemacht werden/ auß dem jenigen Staat und Stand/ darin der Herr diese Wort gesprochen. Der Herr/ der zu diesem Mahl eingeladen/ hatte Macht/ diesen seinen Schatz biß ans Ende U u iij
Predigt. die jenigen/ zu welchen geſagt/ daß ſie ὡσάυτως, deſſelben gleichen trinckenſollen/ wie ſie gegeſſen. E werden ſie alle/ ſo wol Prieſter als Layen/ durch das Wort Alle verſtanden. Gleichwie wann ein beruͤhmter/ koͤſtlicher und erfahrner Artzt in ein Lazareth- und Siechen-Hauß hinein tritt/ und findet in einem Gemach ſolche Patienten/ die mit einerley Kranckheit/ der Peſt/ dem Krebs/ Waſſerſucht ꝛc. behafftet/ und ſie mit dieſen Worten anredet: Trincket alle von dieſem Gifft-Heyl- und Artzney-Tranck zu eue- rem Geneſen und Geſundheit/ der wuͤrde ja kein einigen/ ſo mit dergleichen Kranckheit und Breſten beladen/ nach der Artzney ſich ſehnet/ und mit bee- den Haͤnden darnach greifft/ außgeſchloſſen haben. Alſo hat Chriſtus dazumal aller Welt gleichſam zugeruffen/ kom̃t her ihr Armen/ laßt mich uͤber euch erbarmen/ ihr ſolt glauben und nicht wancken/ daß hie ſey ein Speiß (Tranck) der Krancken/ denen ihr Hertz von Suͤnden ſchwer/ und fuͤr Angſt iſt betruͤbet ſehr. Es ſeind ja die Gutthaten ampliſſimæ inter- pretationis, und reichen ſo weit/ als weit nicht der Evergeta und Gutthaͤ- ter einen Knopff dafuͤr macht/ und den Riegel fuͤrſchiebt. 2. Erhellet ſol- ches auß den Nahmen des H. Abendmahls/ Teſtament und Sacrament/ dann daß es ein Sacrament ſeye/ bekennet Bellarminus frey und ungezwungen l. 1. de Euchar. c. 9. Sacramentum eſſe, de quo hîc agitur, nemo negat. Chriſtus ſelbs nennet es ein Teſtament/ diß iſt mein Blut des Neuen Teſtaments/ Matth. 26. oder wie Lucas den ſtylum fuͤhret/ Luc. 22. Dieſer Kelch iſt das Neue Teſtament in meinem Blut. Nun aber iſt ein Sacrament anders nichts/ ratione nominis, als ſacrum juramentum, quod miles Imperatori præſtat, da- her dieſer Schluß fließt: Alle die werden in dem Anſpruch Chriſti (Trin- cket alle ꝛc.) verſtanden die geiſtliche Soldaten ſeind/ die in der H. Tauff Chriſto Treu und Glauben geſchworen/ und unter ſeinem Blut-Fahnen biß in den Tod ritterlich kaͤmpffen und ſtreiten wollen. Nun ſeind alle ge- tauffte ꝛc. geiſtliche Soldaten ꝛc. E. Alle die/ denen das Blut Chriſti Te- ſtaments-weiß vermacht/ gehet auch dieſer Anſpruch an. Nun iſt ſolches nicht nur geſchehen den gegenwaͤrtigen Juͤngern/ ſondern auch ihren Kinds-Kindern/ und allen denen/ die dazumal noch ferne geweſen feind/ die Gott herzu ruffen wird/ Act. 2, 39. E. 3. Auß der Macht und Ge- walt/ Rath/ Affect/ Sinn und Verſtand Chriſti/ da er das heilige Abendmahl eingeſetzt. Geſetzt/ der Verſtand dieſer Wort waͤre etwas dunckel/ ſo kan er doch liecht und leicht gemacht werden/ auß dem jenigen Staat und Stand/ darin der Herr dieſe Wort geſprochen. Der Herr/ der zu dieſem Mahl eingeladen/ hatte Macht/ dieſen ſeinen Schatz biß ans Ende U u iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0361" n="341"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> die jenigen/ zu welchen geſagt/ daß ſie ὡσάυτως, deſſelben gleichen trincken<lb/> ſollen/ wie ſie gegeſſen. <hi rendition="#aq">E</hi> werden ſie alle/ ſo wol Prieſter als Layen/ durch<lb/> das Wort <hi rendition="#fr">Alle</hi> verſtanden. Gleichwie wann ein beruͤhmter/ koͤſtlicher<lb/> und erfahrner Artzt in ein Lazareth- und Siechen-Hauß hinein tritt/ und<lb/> findet in einem Gemach ſolche Patienten/ die mit einerley Kranckheit/<lb/> der Peſt/ dem Krebs/ Waſſerſucht ꝛc. behafftet/ und ſie mit dieſen Worten<lb/> anredet: Trincket alle von dieſem Gifft-Heyl- und Artzney-Tranck zu eue-<lb/> rem Geneſen und Geſundheit/ der wuͤrde ja kein einigen/ ſo mit dergleichen<lb/> Kranckheit und Breſten beladen/ nach der Artzney ſich ſehnet/ und mit bee-<lb/> den Haͤnden darnach greifft/ außgeſchloſſen haben. Alſo hat Chriſtus<lb/> dazumal aller Welt gleichſam zugeruffen/ kom̃t her ihr Armen/ laßt mich<lb/> uͤber euch erbarmen/ ihr ſolt glauben und nicht wancken/ daß hie ſey ein<lb/> Speiß (Tranck) der Krancken/ denen ihr Hertz von Suͤnden ſchwer/ und<lb/> fuͤr Angſt iſt betruͤbet ſehr. Es ſeind ja die Gutthaten <hi rendition="#aq">ampliſſimæ inter-<lb/> pretationis,</hi> und reichen ſo weit/ als weit nicht der <hi rendition="#aq">Evergeta</hi> und Gutthaͤ-<lb/> ter einen Knopff dafuͤr macht/ und den Riegel fuͤrſchiebt. 2. Erhellet ſol-<lb/> ches <hi rendition="#fr">auß den Nahmen des H. Abendmahls/ Teſtament und<lb/> Sacrament/</hi> dann daß es ein Sacrament ſeye/ bekennet <hi rendition="#aq">Bellarminus</hi><lb/> frey und ungezwungen <hi rendition="#aq">l. 1. de Euchar. c. 9. Sacramentum eſſe, de quo hîc<lb/> agitur, nemo negat.</hi> Chriſtus ſelbs nennet es ein Teſtament/ <hi rendition="#fr">diß iſt<lb/> mein Blut des Neuen Teſtaments/</hi> <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 26. oder wie Lucas den<lb/><hi rendition="#aq">ſtylum</hi> fuͤhret/ <hi rendition="#aq">Luc.</hi> 22. <hi rendition="#fr">Dieſer Kelch iſt das Neue Teſtament in<lb/> meinem Blut.</hi> Nun aber iſt ein Sacrament anders nichts/ <hi rendition="#aq">ratione<lb/> nominis,</hi> als <hi rendition="#aq">ſacrum juramentum, quod miles Imperatori præſtat,</hi> da-<lb/> her dieſer Schluß fließt: Alle die werden in dem Anſpruch Chriſti (Trin-<lb/> cket alle ꝛc.) verſtanden die geiſtliche Soldaten ſeind/ die in der H. Tauff<lb/> Chriſto Treu und Glauben geſchworen/ und unter ſeinem Blut-Fahnen<lb/> biß in den Tod ritterlich kaͤmpffen und ſtreiten wollen. Nun ſeind alle ge-<lb/> tauffte ꝛc. geiſtliche Soldaten ꝛc. <hi rendition="#aq">E.</hi> Alle die/ denen das Blut Chriſti Te-<lb/> ſtaments-weiß vermacht/ gehet auch dieſer Anſpruch an. Nun iſt ſolches<lb/> nicht nur geſchehen den gegenwaͤrtigen Juͤngern/ ſondern auch ihren<lb/> Kinds-Kindern/ und allen denen/ die dazumal noch ferne geweſen feind/<lb/> die <hi rendition="#k">Gott</hi> herzu ruffen wird/ <hi rendition="#aq">Act. 2, 39. E.</hi> 3. <hi rendition="#fr">Auß der Macht und Ge-<lb/> walt/ Rath/ Affect/ Sinn und Verſtand Chriſti/</hi> da er das heilige<lb/> Abendmahl eingeſetzt. Geſetzt/ der Verſtand dieſer Wort waͤre etwas<lb/> dunckel/ ſo kan er doch liecht und leicht gemacht werden/ auß dem jenigen<lb/> Staat und Stand/ darin der <hi rendition="#k">Herr</hi> dieſe Wort geſprochen. Der <hi rendition="#k">Herr/</hi><lb/> der zu dieſem Mahl eingeladen/ hatte Macht/ dieſen ſeinen Schatz biß ans<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U u iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Ende</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [341/0361]
Predigt.
die jenigen/ zu welchen geſagt/ daß ſie ὡσάυτως, deſſelben gleichen trincken
ſollen/ wie ſie gegeſſen. E werden ſie alle/ ſo wol Prieſter als Layen/ durch
das Wort Alle verſtanden. Gleichwie wann ein beruͤhmter/ koͤſtlicher
und erfahrner Artzt in ein Lazareth- und Siechen-Hauß hinein tritt/ und
findet in einem Gemach ſolche Patienten/ die mit einerley Kranckheit/
der Peſt/ dem Krebs/ Waſſerſucht ꝛc. behafftet/ und ſie mit dieſen Worten
anredet: Trincket alle von dieſem Gifft-Heyl- und Artzney-Tranck zu eue-
rem Geneſen und Geſundheit/ der wuͤrde ja kein einigen/ ſo mit dergleichen
Kranckheit und Breſten beladen/ nach der Artzney ſich ſehnet/ und mit bee-
den Haͤnden darnach greifft/ außgeſchloſſen haben. Alſo hat Chriſtus
dazumal aller Welt gleichſam zugeruffen/ kom̃t her ihr Armen/ laßt mich
uͤber euch erbarmen/ ihr ſolt glauben und nicht wancken/ daß hie ſey ein
Speiß (Tranck) der Krancken/ denen ihr Hertz von Suͤnden ſchwer/ und
fuͤr Angſt iſt betruͤbet ſehr. Es ſeind ja die Gutthaten ampliſſimæ inter-
pretationis, und reichen ſo weit/ als weit nicht der Evergeta und Gutthaͤ-
ter einen Knopff dafuͤr macht/ und den Riegel fuͤrſchiebt. 2. Erhellet ſol-
ches auß den Nahmen des H. Abendmahls/ Teſtament und
Sacrament/ dann daß es ein Sacrament ſeye/ bekennet Bellarminus
frey und ungezwungen l. 1. de Euchar. c. 9. Sacramentum eſſe, de quo hîc
agitur, nemo negat. Chriſtus ſelbs nennet es ein Teſtament/ diß iſt
mein Blut des Neuen Teſtaments/ Matth. 26. oder wie Lucas den
ſtylum fuͤhret/ Luc. 22. Dieſer Kelch iſt das Neue Teſtament in
meinem Blut. Nun aber iſt ein Sacrament anders nichts/ ratione
nominis, als ſacrum juramentum, quod miles Imperatori præſtat, da-
her dieſer Schluß fließt: Alle die werden in dem Anſpruch Chriſti (Trin-
cket alle ꝛc.) verſtanden die geiſtliche Soldaten ſeind/ die in der H. Tauff
Chriſto Treu und Glauben geſchworen/ und unter ſeinem Blut-Fahnen
biß in den Tod ritterlich kaͤmpffen und ſtreiten wollen. Nun ſeind alle ge-
tauffte ꝛc. geiſtliche Soldaten ꝛc. E. Alle die/ denen das Blut Chriſti Te-
ſtaments-weiß vermacht/ gehet auch dieſer Anſpruch an. Nun iſt ſolches
nicht nur geſchehen den gegenwaͤrtigen Juͤngern/ ſondern auch ihren
Kinds-Kindern/ und allen denen/ die dazumal noch ferne geweſen feind/
die Gott herzu ruffen wird/ Act. 2, 39. E. 3. Auß der Macht und Ge-
walt/ Rath/ Affect/ Sinn und Verſtand Chriſti/ da er das heilige
Abendmahl eingeſetzt. Geſetzt/ der Verſtand dieſer Wort waͤre etwas
dunckel/ ſo kan er doch liecht und leicht gemacht werden/ auß dem jenigen
Staat und Stand/ darin der Herr dieſe Wort geſprochen. Der Herr/
der zu dieſem Mahl eingeladen/ hatte Macht/ dieſen ſeinen Schatz biß ans
Ende
U u iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |