Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
ner die wesentliche Gegenwart und mündliche Communication und
Niessung des Leibs Christi läugnen und verneinen: Corpus Christi
non ex coena, sed ex crusta excludimus,
wir schliessen den Leib Christi
nicht von dem Abendmahl auß/ sondern allein vom Brod. Pareus in
Iren. c. 28. art.
16. Ursach/ es wäre wider die Proportion, Statur, Grösse
und Länge des Leibs Christi. Christus/ sprechen sie/ ist in rechter Manns
Länge gewesen/ jetzt soll Er ein kleines/ enges und schmales Cörperlein
haben/ nicht grösser als die Brod-Hostien/ nach dem/ wie wir pflegen zu
singen: Sein Leib soll verborgen seyn im Brod so klein/ welches alles
die Vernunfft nicht anders/ als für ein Mährlein hält/ und lachet drüber/
wie Sara hinter der Thür. Ob wir nun wol diese Instantz bloß verwerf-
fen könten mit dem Wort Christi: Caro nihil prodest, das Fleisch ist
kein nütz.
Joh. 6. GOttes Weißheit und Allmacht die gantze Sach
heimweisen/ und alle Curiosität rein abschneiden/ so geben wir doch zum
Uberfluß Gegentheil zu bedencken/ obs Gott unmüglich sey realiter zu
thun/ was die Natur intentionaliter? So nun ein sichtbarer Leib auff
einmal von viel tausend Augen kan gesehen/ warum nicht der Leib Christi
von vielen tausend Communicanten genossen werden? Sicut Divinitas
(ait Nyssen. serm. Paschali apud Scult. Medull. p. 969.) replet mun-
dum, & tamen una est; Ita innumerabilibus Iocis consecratur, & ta-
men unum corpus est.
Wie die Gottheit die gantze Welt er-
füllet/ und ist doch nur eine Gottheit/ so wird das H. Abend-
mahl in unzählig viel Orten gehalten/ und ist doch nur ein
Leib Christi.
Wir erinnern sie/ daß Christus einen geistlichen Leib
habe. 1. Cor. 15. und in unglaublicher Kürtze bald zu Emaus/ bald zu Je-
rusalem geweßt/ durch verschlossene Thüren (nicht der Stadt/ wie zwar
Gegentheil excipirt/ als welches eine schändliche anisorisia, dann weil der
guldene und edele Fried im Jüdischen Lande dazumal geblühet/ und al-
lenthalben Sicherheit geweßt/ haben die Juden die Stadt-Thor Tag
und Nacht offen stehen lassen/ und nicht zugeschlossen sondern des Hau-
ses/ darein die Jünger Christi sich verschloffen und verkrochen/ und auß
Forcht für den Juden alle Riegel fürgesperrt/ durchgedrungen; darum
sprechen wir kurtz: Es werde der einige und zwar der gantze Leib Christi
außgespendet und mitgetheilet. Sumit unus, sumunt mille &c. Lassen
die Phantasien vom grossen und kleinen Leib fahren/ und sparen solches
in die Universität droben im Himmel.

Nicht weniger/ was III. die Qualität anlanget/ ists eine fürwitzige
Frage gewesen/ welche die Griechische Kirch/ so immerdar etwas besonders

gehabt/
G g iij

Predigt.
ner die weſentliche Gegenwart und muͤndliche Communication und
Nieſſung des Leibs Chriſti laͤugnen und verneinen: Corpus Chriſti
non ex cœna, ſed ex cruſtâ excludimus,
wir ſchlieſſen den Leib Chriſti
nicht von dem Abendmahl auß/ ſondern allein vom Brod. Pareus in
Iren. c. 28. art.
16. Urſach/ es waͤre wider die Proportion, Statur, Groͤſſe
und Laͤnge des Leibs Chriſti. Chriſtus/ ſprechen ſie/ iſt in rechter Manns
Laͤnge geweſen/ jetzt ſoll Er ein kleines/ enges und ſchmales Coͤrperlein
haben/ nicht groͤſſer als die Brod-Hoſtien/ nach dem/ wie wir pflegen zu
ſingen: Sein Leib ſoll verborgen ſeyn im Brod ſo klein/ welches alles
die Vernunfft nicht anders/ als fuͤr ein Maͤhrlein haͤlt/ und lachet druͤber/
wie Sara hinter der Thuͤr. Ob wir nun wol dieſe Inſtantz bloß verwerf-
fen koͤnten mit dem Wort Chriſti: Caro nihil prodeſt, das Fleiſch iſt
kein nuͤtz.
Joh. 6. GOttes Weißheit und Allmacht die gantze Sach
heimweiſen/ und alle Curioſitaͤt rein abſchneiden/ ſo geben wir doch zum
Uberfluß Gegentheil zu bedencken/ obs Gott unmuͤglich ſey realiter zu
thun/ was die Natur intentionaliter? So nun ein ſichtbarer Leib auff
einmal von viel tauſend Augen kan geſehen/ warum nicht der Leib Chriſti
von vielen tauſend Communicanten genoſſen werden? Sicut Divinitas
(ait Nyſſen. ſerm. Paſchali apud Scult. Medull. p. 969.) replet mun-
dum, & tamen una eſt; Ita innumerabilibus Iocis conſecratur, & ta-
men unum corpus eſt.
Wie die Gottheit die gantze Welt er-
fuͤllet/ und iſt doch nur eine Gottheit/ ſo wird das H. Abend-
mahl in unzaͤhlig viel Orten gehalten/ und iſt doch nur ein
Leib Chriſti.
Wir erinnern ſie/ daß Chriſtus einen geiſtlichen Leib
habe. 1. Cor. 15. und in unglaublicher Kuͤrtze bald zu Emaus/ bald zu Je-
ruſalem geweßt/ durch verſchloſſene Thuͤren (nicht der Stadt/ wie zwar
Gegentheil excipirt/ als welches eine ſchaͤndliche ἀνιςορισία, dann weil der
guldene und edele Fried im Juͤdiſchen Lande dazumal gebluͤhet/ und al-
lenthalben Sicherheit geweßt/ haben die Juden die Stadt-Thor Tag
und Nacht offen ſtehen laſſen/ und nicht zugeſchloſſen ſondern des Hau-
ſes/ darein die Juͤnger Chriſti ſich verſchloffen und verkrochen/ und auß
Forcht fuͤr den Juden alle Riegel fuͤrgeſperꝛt/ durchgedrungen; darum
ſprechen wir kurtz: Es werde der einige und zwar der gantze Leib Chriſti
außgeſpendet und mitgetheilet. Sumit unus, ſumunt mille &c. Laſſen
die Phantaſien vom groſſen und kleinen Leib fahren/ und ſparen ſolches
in die Univerſitaͤt droben im Himmel.

Nicht weniger/ was III. die Qualitaͤt anlanget/ iſts eine fuͤrwitzige
Frage geweſen/ welche die Griechiſche Kirch/ ſo im̃erdar etwas beſonders

gehabt/
G g iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0257" n="237"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
ner die we&#x017F;entliche Gegenwart und mu&#x0364;ndliche Communication und<lb/>
Nie&#x017F;&#x017F;ung des Leibs Chri&#x017F;ti la&#x0364;ugnen und verneinen: <hi rendition="#aq">Corpus Chri&#x017F;ti<lb/>
non ex c&#x0153;na, &#x017F;ed ex cru&#x017F;tâ excludimus,</hi> wir &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en den Leib Chri&#x017F;ti<lb/>
nicht von dem Abendmahl auß/ &#x017F;ondern allein vom Brod. <hi rendition="#aq">Pareus in<lb/>
Iren. c. 28. art.</hi> 16. Ur&#x017F;ach/ es wa&#x0364;re wider die <hi rendition="#aq">Proportion, Statur,</hi> Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
und La&#x0364;nge des Leibs Chri&#x017F;ti. Chri&#x017F;tus/ &#x017F;prechen &#x017F;ie/ i&#x017F;t in rechter Manns<lb/>
La&#x0364;nge gewe&#x017F;en/ jetzt &#x017F;oll Er ein kleines/ enges und &#x017F;chmales Co&#x0364;rperlein<lb/>
haben/ nicht gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er als die Brod-Ho&#x017F;tien/ nach dem/ wie wir pflegen zu<lb/>
&#x017F;ingen: Sein Leib &#x017F;oll verborgen &#x017F;eyn im Brod &#x017F;o klein/ welches alles<lb/>
die Vernunfft nicht anders/ als fu&#x0364;r ein Ma&#x0364;hrlein ha&#x0364;lt/ und lachet dru&#x0364;ber/<lb/>
wie Sara hinter der Thu&#x0364;r. Ob wir nun wol die&#x017F;e <hi rendition="#aq">In&#x017F;tan</hi>tz bloß verwerf-<lb/>
fen ko&#x0364;nten mit dem Wort Chri&#x017F;ti: <hi rendition="#aq">Caro nihil prode&#x017F;t,</hi> <hi rendition="#fr">das Flei&#x017F;ch i&#x017F;t<lb/>
kein nu&#x0364;tz.</hi> Joh. 6. GOttes Weißheit und Allmacht die gantze Sach<lb/>
heimwei&#x017F;en/ und alle <hi rendition="#aq">Curio&#x017F;i</hi>ta&#x0364;t rein ab&#x017F;chneiden/ &#x017F;o geben wir doch zum<lb/>
Uberfluß Gegentheil zu bedencken/ obs <hi rendition="#k">Gott</hi> unmu&#x0364;glich &#x017F;ey <hi rendition="#aq">realiter</hi> zu<lb/>
thun/ was die Natur <hi rendition="#aq">intentionaliter?</hi> So nun ein &#x017F;ichtbarer Leib auff<lb/>
einmal von viel tau&#x017F;end Augen kan ge&#x017F;ehen/ warum nicht der Leib Chri&#x017F;ti<lb/>
von vielen tau&#x017F;end Communicanten geno&#x017F;&#x017F;en werden? <hi rendition="#aq">Sicut Divinitas<lb/>
(ait Ny&#x017F;&#x017F;en. &#x017F;erm. Pa&#x017F;chali apud Scult. Medull. p. 969.) replet mun-<lb/>
dum, &amp; tamen una e&#x017F;t; Ita innumerabilibus Iocis con&#x017F;ecratur, &amp; ta-<lb/>
men unum corpus e&#x017F;t.</hi> <hi rendition="#fr">Wie die Gottheit die gantze Welt er-<lb/>
fu&#x0364;llet/ und i&#x017F;t doch nur eine Gottheit/ &#x017F;o wird das H. Abend-<lb/>
mahl in unza&#x0364;hlig viel Orten gehalten/ und i&#x017F;t doch nur ein<lb/>
Leib Chri&#x017F;ti.</hi> Wir erinnern &#x017F;ie/ daß Chri&#x017F;tus einen gei&#x017F;tlichen Leib<lb/>
habe. 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 15. und in unglaublicher Ku&#x0364;rtze bald zu Emaus/ bald zu Je-<lb/>
ru&#x017F;alem geweßt/ durch ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene Thu&#x0364;ren (nicht der Stadt/ wie zwar<lb/>
Gegentheil <hi rendition="#aq">excip</hi>irt/ als welches eine &#x017F;cha&#x0364;ndliche &#x1F00;&#x03BD;&#x03B9;&#x03C2;&#x03BF;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C3;&#x03AF;&#x03B1;, dann weil der<lb/>
guldene und edele Fried im Ju&#x0364;di&#x017F;chen Lande dazumal geblu&#x0364;het/ und al-<lb/>
lenthalben Sicherheit geweßt/ haben die Juden die Stadt-Thor Tag<lb/>
und Nacht offen &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en/ und nicht zuge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ondern des Hau-<lb/>
&#x017F;es/ darein die Ju&#x0364;nger Chri&#x017F;ti &#x017F;ich ver&#x017F;chloffen und verkrochen/ und auß<lb/>
Forcht fu&#x0364;r den Juden alle Riegel fu&#x0364;rge&#x017F;per&#xA75B;t/ durchgedrungen; darum<lb/>
&#x017F;prechen wir kurtz: Es werde der einige und zwar der gantze Leib Chri&#x017F;ti<lb/>
außge&#x017F;pendet und mitgetheilet. <hi rendition="#aq">Sumit unus, &#x017F;umunt mille &amp;c.</hi> La&#x017F;&#x017F;en<lb/>
die Phanta&#x017F;ien vom gro&#x017F;&#x017F;en und kleinen Leib fahren/ und &#x017F;paren &#x017F;olches<lb/>
in die <hi rendition="#aq">Univer&#x017F;i</hi>ta&#x0364;t droben im Himmel.</p><lb/>
        <p>Nicht weniger/ was <hi rendition="#aq">III.</hi> die <hi rendition="#aq">Quali</hi>ta&#x0364;t anlanget/ i&#x017F;ts eine fu&#x0364;rwitzige<lb/>
Frage gewe&#x017F;en/ welche die Griechi&#x017F;che Kirch/ &#x017F;o im&#x0303;erdar etwas be&#x017F;onders<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g iij</fw><fw place="bottom" type="catch">gehabt/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[237/0257] Predigt. ner die weſentliche Gegenwart und muͤndliche Communication und Nieſſung des Leibs Chriſti laͤugnen und verneinen: Corpus Chriſti non ex cœna, ſed ex cruſtâ excludimus, wir ſchlieſſen den Leib Chriſti nicht von dem Abendmahl auß/ ſondern allein vom Brod. Pareus in Iren. c. 28. art. 16. Urſach/ es waͤre wider die Proportion, Statur, Groͤſſe und Laͤnge des Leibs Chriſti. Chriſtus/ ſprechen ſie/ iſt in rechter Manns Laͤnge geweſen/ jetzt ſoll Er ein kleines/ enges und ſchmales Coͤrperlein haben/ nicht groͤſſer als die Brod-Hoſtien/ nach dem/ wie wir pflegen zu ſingen: Sein Leib ſoll verborgen ſeyn im Brod ſo klein/ welches alles die Vernunfft nicht anders/ als fuͤr ein Maͤhrlein haͤlt/ und lachet druͤber/ wie Sara hinter der Thuͤr. Ob wir nun wol dieſe Inſtantz bloß verwerf- fen koͤnten mit dem Wort Chriſti: Caro nihil prodeſt, das Fleiſch iſt kein nuͤtz. Joh. 6. GOttes Weißheit und Allmacht die gantze Sach heimweiſen/ und alle Curioſitaͤt rein abſchneiden/ ſo geben wir doch zum Uberfluß Gegentheil zu bedencken/ obs Gott unmuͤglich ſey realiter zu thun/ was die Natur intentionaliter? So nun ein ſichtbarer Leib auff einmal von viel tauſend Augen kan geſehen/ warum nicht der Leib Chriſti von vielen tauſend Communicanten genoſſen werden? Sicut Divinitas (ait Nyſſen. ſerm. Paſchali apud Scult. Medull. p. 969.) replet mun- dum, & tamen una eſt; Ita innumerabilibus Iocis conſecratur, & ta- men unum corpus eſt. Wie die Gottheit die gantze Welt er- fuͤllet/ und iſt doch nur eine Gottheit/ ſo wird das H. Abend- mahl in unzaͤhlig viel Orten gehalten/ und iſt doch nur ein Leib Chriſti. Wir erinnern ſie/ daß Chriſtus einen geiſtlichen Leib habe. 1. Cor. 15. und in unglaublicher Kuͤrtze bald zu Emaus/ bald zu Je- ruſalem geweßt/ durch verſchloſſene Thuͤren (nicht der Stadt/ wie zwar Gegentheil excipirt/ als welches eine ſchaͤndliche ἀνιςορισία, dann weil der guldene und edele Fried im Juͤdiſchen Lande dazumal gebluͤhet/ und al- lenthalben Sicherheit geweßt/ haben die Juden die Stadt-Thor Tag und Nacht offen ſtehen laſſen/ und nicht zugeſchloſſen ſondern des Hau- ſes/ darein die Juͤnger Chriſti ſich verſchloffen und verkrochen/ und auß Forcht fuͤr den Juden alle Riegel fuͤrgeſperꝛt/ durchgedrungen; darum ſprechen wir kurtz: Es werde der einige und zwar der gantze Leib Chriſti außgeſpendet und mitgetheilet. Sumit unus, ſumunt mille &c. Laſſen die Phantaſien vom groſſen und kleinen Leib fahren/ und ſparen ſolches in die Univerſitaͤt droben im Himmel. Nicht weniger/ was III. die Qualitaͤt anlanget/ iſts eine fuͤrwitzige Frage geweſen/ welche die Griechiſche Kirch/ ſo im̃erdar etwas beſonders gehabt/ G g iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/257
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/257>, abgerufen am 23.11.2024.