Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
wird nicht hungern. . 49. Euere Väter haben Manna ges-
sen in der Wüsten/ und sind gestorben/ diß ist das Brod/ das
vom Himmel kommt/ auff daß/ wer davon isset/ nicht sterbe.
Jch bin das lebendige Brod vom Himmel kommen/ wer von
diesem Brod essen wird/ der wird leben in Ewigkeit. Und
das Brod/ daß ich geben werde/ ist mein Fleisch/ welches ich
geben werde für das Leben der Welt.
Tanquam cibum typicum,
des Reiß-Brods in der Wüsten dieser Welt/ tanquam cibum anago-
gicum,
des Himmel-Brods im Ewigen Leben/ des verborgenen Man-
na. Und diß ist auch der typus auff die himmlische Tracht/ die uns
Christus im Sacrament auffstellet/ ein rechtes Wunder-Brod/ davon
wir auch sprechen mögen: man hu? Was ist das? und darauff die
Antwort hören/ auß dem Mund und Grund aller Warheit JEsu Chri-
sto/ der in den Worten der Einsetzung des H. Abendmahls zu seinen
Jüngern sagt: Das ist mein Leib. Bey welchem himmlischen und
verborgenen Manna wir für dieses mal wollen still stehen/ und erwegen
dessen Quiddität/ Quantität und Qualität. Hievon zu reden zu GOt-
tes Ehr/ und unserer Aufferbauung/ wolle JEsus Christus mit dem
Gnaden-Liecht des H. Geistes mildiglich erscheinen. Amen.

ANfangs belangend/ Geliebte in Christo/ das verborge-
ne Manna/ so im Sacrament des H. Abendmahls unter dem
gesegneten Brod auffgestellet/ mitgetheilet/ und dargereichet
wird/ und zwar 1. dessen Quiddität/ so sagt davon Christus unser Hey-
land: Diß ist mein Leib/ nennets seinen Leib/ nicht sagt er/ mein Seel/
meine Gottheit/ mein Blut/ sondern mein Leib/ nicht aber ins gemein
1. corpus antitypicum, der jenige Leib/ der allem Schatten-Wesen und
Fürbildern des Alten Testaments entgegen gesetzet wird/ davon Col. 2. 17.
So lasset nun niemand euch Gewissen machen/ über Speiß/
oder über Tranck/ oder über bestimmten Feyrtägen/ oder Neu-
monden/ oder Sabbathen/ welches ist der Schatten von dem
das zukünfftig war/ aber der Cörper selbst ist in Christo.
Mas-
sen unter diesem Leib verstanden und begriffen wird/ alles was im Alten
Testament fürgebildet worden/ wohin auch das Blut Christi gehöret.
Nicht 2. corpus mysticum, der geistliche Leib/ welcher ist seine Kirch und
Gemeinde/ davon 1. Cor. 10, 17. Ein Brod ists/ so sind ihr viel
ein Leib/ dieweil wir alle eines Brods theilhafftig werden.

Denn
G g ij

Predigt.
wird nicht hungern. ꝟ. 49. Euere Vaͤter haben Manna geſ-
ſen in der Wuͤſten/ und ſind geſtorben/ diß iſt das Brod/ das
vom Himmel kom̃t/ auff daß/ wer davon iſſet/ nicht ſterbe.
Jch bin das lebendige Brod vom Himmel kommen/ wer von
dieſem Brod eſſen wird/ der wird leben in Ewigkeit. Und
das Brod/ daß ich geben werde/ iſt mein Fleiſch/ welches ich
geben werde fuͤr das Leben der Welt.
Tanquam cibum typicum,
des Reiß-Brods in der Wuͤſten dieſer Welt/ tanquam cibum anago-
gicum,
des Himmel-Brods im Ewigen Leben/ des verborgenen Man-
na. Und diß iſt auch der typus auff die himmliſche Tracht/ die uns
Chriſtus im Sacrament auffſtellet/ ein rechtes Wunder-Brod/ davon
wir auch ſprechen moͤgen: man hu? Was iſt das? und darauff die
Antwort hoͤren/ auß dem Mund und Grund aller Warheit JEſu Chri-
ſto/ der in den Worten der Einſetzung des H. Abendmahls zu ſeinen
Juͤngern ſagt: Das iſt mein Leib. Bey welchem himmliſchen und
verborgenen Manna wir fuͤr dieſes mal wollen ſtill ſtehen/ und erwegen
deſſen Quidditaͤt/ Quantitaͤt und Qualitaͤt. Hievon zu reden zu GOt-
tes Ehr/ und unſerer Aufferbauung/ wolle JEſus Chriſtus mit dem
Gnaden-Liecht des H. Geiſtes mildiglich erſcheinen. Amen.

ANfangs belangend/ Geliebte in Chriſto/ das verborge-
ne Manna/ ſo im Sacrament des H. Abendmahls unter dem
geſegneten Brod auffgeſtellet/ mitgetheilet/ und dargereichet
wird/ und zwar 1. deſſen Quidditaͤt/ ſo ſagt davon Chriſtus unſer Hey-
land: Diß iſt mein Leib/ nennets ſeinen Leib/ nicht ſagt er/ mein Seel/
meine Gottheit/ mein Blut/ ſondern mein Leib/ nicht aber ins gemein
1. corpus antitypicum, der jenige Leib/ der allem Schatten-Weſen und
Fuͤrbildern des Alten Teſtaments entgegen geſetzet wird/ davon Col. 2. 17.
So laſſet nun niemand euch Gewiſſen machen/ uͤber Speiß/
oder uͤber Tranck/ oder uͤber beſtim̃ten Feyrtaͤgen/ oder Neu-
monden/ oder Sabbathen/ welches iſt der Schatten von dem
das zukuͤnfftig war/ aber der Coͤrper ſelbſt iſt in Chriſto.
Maſ-
ſen unter dieſem Leib verſtanden und begriffen wird/ alles was im Alten
Teſtament fuͤrgebildet worden/ wohin auch das Blut Chriſti gehoͤret.
Nicht 2. corpus myſticum, der geiſtliche Leib/ welcher iſt ſeine Kirch und
Gemeinde/ davon 1. Cor. 10, 17. Ein Brod iſts/ ſo ſind ihr viel
ein Leib/ dieweil wir alle eines Brods theilhafftig werden.

Denn
G g ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0255" n="235"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">wird nicht hungern.</hi><hi rendition="#aq">&#xA75F;.</hi> 49. <hi rendition="#fr">Euere Va&#x0364;ter haben Manna ge&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en in der Wu&#x0364;&#x017F;ten/ und &#x017F;ind ge&#x017F;torben/ diß i&#x017F;t das Brod/ das<lb/>
vom Himmel kom&#x0303;t/ auff daß/ wer davon i&#x017F;&#x017F;et/ nicht &#x017F;terbe.<lb/>
Jch bin das lebendige Brod vom Himmel kommen/ wer von<lb/>
die&#x017F;em Brod e&#x017F;&#x017F;en wird/ der wird leben in Ewigkeit. Und<lb/>
das Brod/ daß ich geben werde/ i&#x017F;t mein Flei&#x017F;ch/ welches ich<lb/>
geben werde fu&#x0364;r das Leben der Welt.</hi> <hi rendition="#aq">Tanquam cibum typicum,</hi><lb/>
des Reiß-Brods in der Wu&#x0364;&#x017F;ten die&#x017F;er Welt/ <hi rendition="#aq">tanquam cibum anago-<lb/>
gicum,</hi> des Himmel-Brods im Ewigen Leben/ des verborgenen Man-<lb/>
na. Und diß i&#x017F;t auch der <hi rendition="#aq">typus</hi> auff die himmli&#x017F;che Tracht/ die uns<lb/>
Chri&#x017F;tus im Sacrament auff&#x017F;tellet/ ein rechtes Wunder-Brod/ davon<lb/>
wir auch &#x017F;prechen mo&#x0364;gen: <hi rendition="#aq">man hu?</hi> Was i&#x017F;t das? und darauff die<lb/>
Antwort ho&#x0364;ren/ auß dem Mund und Grund aller Warheit JE&#x017F;u Chri-<lb/>
&#x017F;to/ der in den Worten der Ein&#x017F;etzung des H. Abendmahls zu &#x017F;einen<lb/>
Ju&#x0364;ngern &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Das i&#x017F;t mein Leib.</hi> Bey welchem himmli&#x017F;chen und<lb/>
verborgenen Manna wir fu&#x0364;r die&#x017F;es mal wollen &#x017F;till &#x017F;tehen/ und erwegen<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Quiddi</hi>ta&#x0364;t/ <hi rendition="#aq">Quanti</hi>ta&#x0364;t und <hi rendition="#aq">Quali</hi>ta&#x0364;t. Hievon zu reden zu GOt-<lb/>
tes Ehr/ und un&#x017F;erer Aufferbauung/ wolle JE&#x017F;us Chri&#x017F;tus mit dem<lb/>
Gnaden-Liecht des H. Gei&#x017F;tes mildiglich er&#x017F;cheinen. Amen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">A</hi>Nfangs belangend/ Geliebte in Chri&#x017F;to/ das verborge-</hi><lb/>
ne Manna/ &#x017F;o im Sacrament des H. Abendmahls unter dem<lb/>
ge&#x017F;egneten Brod auffge&#x017F;tellet/ mitgetheilet/ und dargereichet<lb/>
wird/ und zwar 1. de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Quiddi</hi>ta&#x0364;t/ &#x017F;o &#x017F;agt davon Chri&#x017F;tus un&#x017F;er Hey-<lb/>
land: <hi rendition="#fr">Diß i&#x017F;t mein Leib/</hi> nennets &#x017F;einen Leib/ nicht &#x017F;agt er/ mein Seel/<lb/>
meine Gottheit/ mein Blut/ &#x017F;ondern mein Leib/ nicht aber ins gemein<lb/>
1. <hi rendition="#aq">corpus antitypicum,</hi> der jenige Leib/ der allem Schatten-We&#x017F;en und<lb/>
Fu&#x0364;rbildern des Alten Te&#x017F;taments entgegen ge&#x017F;etzet wird/ davon <hi rendition="#aq">Col.</hi> 2. 17.<lb/><hi rendition="#fr">So la&#x017F;&#x017F;et nun niemand euch Gewi&#x017F;&#x017F;en machen/ u&#x0364;ber Speiß/<lb/>
oder u&#x0364;ber Tranck/ oder u&#x0364;ber be&#x017F;tim&#x0303;ten Feyrta&#x0364;gen/ oder Neu-<lb/>
monden/ oder Sabbathen/ welches i&#x017F;t der Schatten von dem<lb/>
das zuku&#x0364;nfftig war/ aber der Co&#x0364;rper &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t in Chri&#x017F;to.</hi> Ma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en unter die&#x017F;em Leib ver&#x017F;tanden und begriffen wird/ alles was im Alten<lb/>
Te&#x017F;tament fu&#x0364;rgebildet worden/ wohin auch das Blut Chri&#x017F;ti geho&#x0364;ret.<lb/>
Nicht 2. <hi rendition="#aq">corpus my&#x017F;ticum,</hi> der gei&#x017F;tliche Leib/ welcher i&#x017F;t &#x017F;eine Kirch und<lb/>
Gemeinde/ davon 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 10, 17. <hi rendition="#fr">Ein Brod i&#x017F;ts/ &#x017F;o &#x017F;ind ihr viel<lb/>
ein Leib/ dieweil wir alle eines Brods theilhafftig werden.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Denn</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0255] Predigt. wird nicht hungern. ꝟ. 49. Euere Vaͤter haben Manna geſ- ſen in der Wuͤſten/ und ſind geſtorben/ diß iſt das Brod/ das vom Himmel kom̃t/ auff daß/ wer davon iſſet/ nicht ſterbe. Jch bin das lebendige Brod vom Himmel kommen/ wer von dieſem Brod eſſen wird/ der wird leben in Ewigkeit. Und das Brod/ daß ich geben werde/ iſt mein Fleiſch/ welches ich geben werde fuͤr das Leben der Welt. Tanquam cibum typicum, des Reiß-Brods in der Wuͤſten dieſer Welt/ tanquam cibum anago- gicum, des Himmel-Brods im Ewigen Leben/ des verborgenen Man- na. Und diß iſt auch der typus auff die himmliſche Tracht/ die uns Chriſtus im Sacrament auffſtellet/ ein rechtes Wunder-Brod/ davon wir auch ſprechen moͤgen: man hu? Was iſt das? und darauff die Antwort hoͤren/ auß dem Mund und Grund aller Warheit JEſu Chri- ſto/ der in den Worten der Einſetzung des H. Abendmahls zu ſeinen Juͤngern ſagt: Das iſt mein Leib. Bey welchem himmliſchen und verborgenen Manna wir fuͤr dieſes mal wollen ſtill ſtehen/ und erwegen deſſen Quidditaͤt/ Quantitaͤt und Qualitaͤt. Hievon zu reden zu GOt- tes Ehr/ und unſerer Aufferbauung/ wolle JEſus Chriſtus mit dem Gnaden-Liecht des H. Geiſtes mildiglich erſcheinen. Amen. ANfangs belangend/ Geliebte in Chriſto/ das verborge- ne Manna/ ſo im Sacrament des H. Abendmahls unter dem geſegneten Brod auffgeſtellet/ mitgetheilet/ und dargereichet wird/ und zwar 1. deſſen Quidditaͤt/ ſo ſagt davon Chriſtus unſer Hey- land: Diß iſt mein Leib/ nennets ſeinen Leib/ nicht ſagt er/ mein Seel/ meine Gottheit/ mein Blut/ ſondern mein Leib/ nicht aber ins gemein 1. corpus antitypicum, der jenige Leib/ der allem Schatten-Weſen und Fuͤrbildern des Alten Teſtaments entgegen geſetzet wird/ davon Col. 2. 17. So laſſet nun niemand euch Gewiſſen machen/ uͤber Speiß/ oder uͤber Tranck/ oder uͤber beſtim̃ten Feyrtaͤgen/ oder Neu- monden/ oder Sabbathen/ welches iſt der Schatten von dem das zukuͤnfftig war/ aber der Coͤrper ſelbſt iſt in Chriſto. Maſ- ſen unter dieſem Leib verſtanden und begriffen wird/ alles was im Alten Teſtament fuͤrgebildet worden/ wohin auch das Blut Chriſti gehoͤret. Nicht 2. corpus myſticum, der geiſtliche Leib/ welcher iſt ſeine Kirch und Gemeinde/ davon 1. Cor. 10, 17. Ein Brod iſts/ ſo ſind ihr viel ein Leib/ dieweil wir alle eines Brods theilhafftig werden. Denn G g ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/255
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/255>, abgerufen am 15.06.2024.