Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.DEDICATIO. ben. Dann nachdem Sie einer löblichen Universität all-hie/ die sonderbare Gnad und Ehre gethan/ bey Jhrer Glücklichen Ankunfft in hiesige Stadt/ dero hohen Na- men in die Matricul einzuverleiben/ habe ich/ dieser Zeit Universitatis Rector, die Gnade gehabt/ in meiner Behau- sung/ dahin Sie sich freywillig verfüget/ Sie mit gebüh- render Reverentz zu empfangen/ und Dero hoch-vernünff- tige Gespräche mit zugeniessen/ da ich dann das Hoch- Gräffliche Gemüth/ und angebohrne fürtreffliche Tugen- den/ alsobald verspürt/ mich inniglich darüber erfreuet/ und meinem GOtt für eine so hohe Person/ und Zierde unserer Universität/ ja gantzen Evangelischen Kirchen hertzlich gedancket. Habe nachgehender Zeit die grosse Gnade unterschiedlich gehabt/ mit Jhro in Gespräch zu kommen: darinnen Sie dann von keinen Welt-Eitelkei- ten/ wie bey vielen heutiges Tages geschicht; sondern meistens von wichtigen und die Religion betreffenden Sachen sich zu besprachen gnädig belieben lassen. Diese und andere herfürleuchtende und höchst-rühm- Obser-
DEDICATIO. ben. Dann nachdem Sie einer loͤblichen Univerſitaͤt all-hie/ die ſonderbare Gnad und Ehre gethan/ bey Jhrer Gluͤcklichen Ankunfft in hieſige Stadt/ dero hohen Na- men in die Matricul einzuverleiben/ habe ich/ dieſer Zeit Univerſitatis Rector, die Gnade gehabt/ in meiner Behau- ſung/ dahin Sie ſich freywillig verfuͤget/ Sie mit gebuͤh- render Reverentz zu empfangen/ und Dero hoch-vernuͤnff- tige Geſpraͤche mit zugenieſſen/ da ich dann das Hoch- Graͤffliche Gemuͤth/ und angebohrne fuͤrtreffliche Tugen- den/ alſobald verſpuͤrt/ mich inniglich daruͤber erfreuet/ und meinem GOtt fuͤr eine ſo hohe Perſon/ und Zierde unſerer Univerſitaͤt/ ja gantzen Evangeliſchen Kirchen hertzlich gedancket. Habe nachgehender Zeit die groſſe Gnade unterſchiedlich gehabt/ mit Jhro in Geſpraͤch zu kommen: darinnen Sie dann von keinen Welt-Eitelkei- ten/ wie bey vielen heutiges Tages geſchicht; ſondern meiſtens von wichtigen und die Religion betreffenden Sachen ſich zu beſprachen gnaͤdig belieben laſſen. Dieſe und andere herfuͤrleuchtende und hoͤchſt-ruͤhm- Obſer-
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0019"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DEDICATIO.</hi></hi></fw><lb/> ben. Dann nachdem Sie einer loͤblichen <hi rendition="#aq">Univerſi</hi>taͤt all-<lb/> hie/ die ſonderbare Gnad und Ehre gethan/ bey Jhrer<lb/> Gluͤcklichen Ankunfft in hieſige Stadt/ dero hohen Na-<lb/> men in die Matricul einzuverleiben/ habe ich/ dieſer Zeit<lb/><hi rendition="#aq">Univerſitatis Rector,</hi> die Gnade gehabt/ in meiner Behau-<lb/> ſung/ dahin Sie ſich freywillig verfuͤget/ <hi rendition="#fr">Sie</hi> mit gebuͤh-<lb/> render <hi rendition="#aq">Reverentz</hi> zu empfangen/ und Dero hoch-vernuͤnff-<lb/> tige Geſpraͤche mit zugenieſſen/ da ich dann das Hoch-<lb/> Graͤffliche Gemuͤth/ und angebohrne fuͤrtreffliche Tugen-<lb/> den/ alſobald verſpuͤrt/ mich inniglich daruͤber erfreuet/<lb/> und meinem GOtt fuͤr eine ſo hohe Perſon/ und Zierde<lb/> unſerer <hi rendition="#aq">Univerſi</hi>taͤt/ ja gantzen Evangeliſchen Kirchen<lb/> hertzlich gedancket. Habe nachgehender Zeit die groſſe<lb/> Gnade unterſchiedlich gehabt/ mit Jhro in Geſpraͤch zu<lb/> kommen: darinnen Sie dann von keinen Welt-Eitelkei-<lb/> ten/ wie bey vielen heutiges Tages geſchicht; ſondern<lb/> meiſtens von wichtigen und die Religion betreffenden<lb/> Sachen ſich zu beſprachen gnaͤdig belieben laſſen.</p><lb/> <p>Dieſe und andere herfuͤrleuchtende und hoͤchſt-ruͤhm-<lb/> liche Tugenden/ wie auch die ſonderbare Gnade gegen<lb/> mich Unwuͤrdigen haben mich bewogen mit Euer Gnaden<lb/> hohen Ehren-Nahmen dieſes Wercclein zu zieren/ und mit<lb/> unterthaͤniger Reverentz Jhr ſolches zu uͤberreichen. Sie<lb/> hat mir die Gnade gethan/ und mich zur leiblichen Tafel<lb/> gnaͤdig eingeladen und abholen laſſen/ ich hingegen er-<lb/> ſcheine fuͤr Jhr/ und lade Sie zu einer Sacramentlichen<lb/> und geiſtlichen Mahlzeit Jhres und meines Heylandes<lb/> JEſu Chriſti. Reiſende Perſonen haben eines Zehr-<lb/> Pfennings vonnoͤthen: Weil nun Jhr Gn. jetzt auch auff<lb/> der Reiſe begriffen/ wird ſich die heylſame Lehr vom H.<lb/> Abendmahl/ als ein heiliger Zehr-Pfenning dazu nicht<lb/> uͤbel ſchicken. Eu. Gn. ſeyen demnach unterthaͤnig gebet-<lb/> ten/ Solches geringe Denckmahl meiner ſchuldigſten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Obſer-</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0019]
DEDICATIO.
ben. Dann nachdem Sie einer loͤblichen Univerſitaͤt all-
hie/ die ſonderbare Gnad und Ehre gethan/ bey Jhrer
Gluͤcklichen Ankunfft in hieſige Stadt/ dero hohen Na-
men in die Matricul einzuverleiben/ habe ich/ dieſer Zeit
Univerſitatis Rector, die Gnade gehabt/ in meiner Behau-
ſung/ dahin Sie ſich freywillig verfuͤget/ Sie mit gebuͤh-
render Reverentz zu empfangen/ und Dero hoch-vernuͤnff-
tige Geſpraͤche mit zugenieſſen/ da ich dann das Hoch-
Graͤffliche Gemuͤth/ und angebohrne fuͤrtreffliche Tugen-
den/ alſobald verſpuͤrt/ mich inniglich daruͤber erfreuet/
und meinem GOtt fuͤr eine ſo hohe Perſon/ und Zierde
unſerer Univerſitaͤt/ ja gantzen Evangeliſchen Kirchen
hertzlich gedancket. Habe nachgehender Zeit die groſſe
Gnade unterſchiedlich gehabt/ mit Jhro in Geſpraͤch zu
kommen: darinnen Sie dann von keinen Welt-Eitelkei-
ten/ wie bey vielen heutiges Tages geſchicht; ſondern
meiſtens von wichtigen und die Religion betreffenden
Sachen ſich zu beſprachen gnaͤdig belieben laſſen.
Dieſe und andere herfuͤrleuchtende und hoͤchſt-ruͤhm-
liche Tugenden/ wie auch die ſonderbare Gnade gegen
mich Unwuͤrdigen haben mich bewogen mit Euer Gnaden
hohen Ehren-Nahmen dieſes Wercclein zu zieren/ und mit
unterthaͤniger Reverentz Jhr ſolches zu uͤberreichen. Sie
hat mir die Gnade gethan/ und mich zur leiblichen Tafel
gnaͤdig eingeladen und abholen laſſen/ ich hingegen er-
ſcheine fuͤr Jhr/ und lade Sie zu einer Sacramentlichen
und geiſtlichen Mahlzeit Jhres und meines Heylandes
JEſu Chriſti. Reiſende Perſonen haben eines Zehr-
Pfennings vonnoͤthen: Weil nun Jhr Gn. jetzt auch auff
der Reiſe begriffen/ wird ſich die heylſame Lehr vom H.
Abendmahl/ als ein heiliger Zehr-Pfenning dazu nicht
uͤbel ſchicken. Eu. Gn. ſeyen demnach unterthaͤnig gebet-
ten/ Solches geringe Denckmahl meiner ſchuldigſten
Obſer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/19 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/19>, abgerufen am 16.02.2025. |