Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Die Dritte Göttlichen Wort (Du solt essen von allerley Bäumen im Gar-ten. Aber von dem Baum des Erkäntnüß Guten und Bö- sen soltu nicht essen/ denn welches Tages du davon issest/ wirst du des Todes sterben. Gen. II. 16. 17.) in Zweiffel gezogen. Siehet demnach Paulus 1. auff seine panourgian des Satans Gauckeley/ Ver- blendung und Zauberey/ damit er das Hertz des Glaubens/ die Erkänt- nüß Göttliches Worts/ als mit einem schleichenden Gifft angegriffen/ negando sensum verbi, das Wort konte er nicht umstossen/ darum machte er sich an den Verstand der Wort: Ja solte auch GOtt wol gesagt haben/ ihr solt nicht essen von allerley Bäumen im Garten? Du hasts nicht recht verstanden/ du bist gar zu alber und ein- fältig meine liebe Eva/ es müssen die Wort eine andere Bedeutung ha- ben: Sintemal der Buchstäbige Verstand laufft 1. wider GOttes Ehr und Gunst/ Gott ist das höchste Gut/ hat euch in den Garten gesetzt/ denselben zu bauen/ wie solt er euch den Genuß dieses Baums denn nicht auch gönnen? Gott hat euch zu Herrn über alle Thier gemacht/ keines außgenommen/ wie vielmehr über alle Bäume? Laufft 2. wider euern Nutzen/ Gott meynts ja wieder gut mit euch/ hat um euert willen alles erschaffen/ wie solt er euch dann diesen Baum versagen? 3. contra ratio- nem paritatis. Solt Gott wol gesagt haben: Jhr solt nicht essen von allerley Bäumen/ hat er euch die Gattung vergönnt/ warum nicht auch diese? par ratio. 4. Contra nominis impositionem, wider des Baums Benamsung. Es hat ja der Baum den Namen nicht vergebens/ daß er der Baum des Erkäntnüß Guten und Bösen genennet wird/ sondern eben darum/ daß er klug macht/ zur Englischen ja Göttlichen Erkäntnüß führet. Das war nun die schöne Abend-Predigt/ die ihnen der Teuffel gehalten. Damit er dann ihren Sinn verwirrt/ daß da sie hätten den Knopff gleichsam mit dem Schwerd aufflösen und zerhauen sollen/ sie sich verstrickt/ und angefangen zu zweiffeln per ne forte. Eva wider- spricht/ aber mit zweiffeln/ Wir essen von den Früchten der Bäu- me im Garten/ aber von den Früchten des Baums mitten im Garten hat GOtt gesagt: Esset nicht davon/ rührets auch nicht an/ daß ihr ([fremdsprachliches Material - 2 Zeichen fehlen] ne forte) vielleicht nicht sterbet. Gen. III, 4. Eva gedachte/ Gott werde ja so streng nicht seyn/ daß er sie um eines einigen Apffel-Bisses willen tödten würde; Es werde ja Gott an einem Apffel nicht viel liegen/ es werde so viel nicht zu bedeuten haben/ es wäre keine Sach von so grosser importanz. War also der Beyfall und Zu- versicht
Die Dritte Goͤttlichen Wort (Du ſolt eſſen von allerley Baͤumen im Gar-ten. Aber von dem Baum des Erkaͤntnuͤß Guten und Boͤ- ſen ſoltu nicht eſſen/ denn welches Tages du davon iſſeſt/ wirſt du des Todes ſterben. Gen. II. 16. 17.) in Zweiffel gezogen. Siehet demnach Paulus 1. auff ſeine πανουργίαν des Satans Gauckeley/ Ver- blendung und Zauberey/ damit er das Hertz des Glaubens/ die Erkaͤnt- nuͤß Goͤttliches Worts/ als mit einem ſchleichenden Gifft angegriffen/ negando ſenſum verbi, das Wort konte er nicht umſtoſſen/ darum machte er ſich an den Verſtand der Wort: Ja ſolte auch GOtt wol geſagt haben/ ihr ſolt nicht eſſen von allerley Baͤumen im Garten? Du haſts nicht recht verſtanden/ du biſt gar zu alber und ein- faͤltig meine liebe Eva/ es muͤſſen die Wort eine andere Bedeutung ha- ben: Sintemal der Buchſtaͤbige Verſtand laufft 1. wider GOttes Ehr und Gunſt/ Gott iſt das hoͤchſte Gut/ hat euch in den Garten geſetzt/ denſelben zu bauen/ wie ſolt er euch den Genuß dieſes Baums denn nicht auch goͤnnen? Gott hat euch zu Herꝛn uͤber alle Thier gemacht/ keines außgenommen/ wie vielmehr uͤber alle Baͤume? Laufft 2. wider euern Nutzen/ Gott meynts ja wieder gut mit euch/ hat um euert willen alles erſchaffen/ wie ſolt er euch dann dieſen Baum verſagen? 3. contra ratio- nem paritatis. Solt Gott wol geſagt haben: Jhr ſolt nicht eſſen von allerley Baͤumen/ hat er euch die Gattung vergoͤnnt/ warum nicht auch dieſe? par ratio. 4. Contrà nominis impoſitionem, wider des Baums Benamſung. Es hat ja der Baum den Namen nicht vergebens/ daß er der Baum des Erkaͤntnuͤß Guten und Boͤſen genennet wird/ ſondern eben darum/ daß er klug macht/ zur Engliſchen ja Goͤttlichen Erkaͤntnuͤß fuͤhret. Das war nun die ſchoͤne Abend-Predigt/ die ihnen der Teuffel gehalten. Damit er dann ihren Sinn verwirꝛt/ daß da ſie haͤtten den Knopff gleichſam mit dem Schwerd auffloͤſen und zerhauen ſollen/ ſie ſich verſtrickt/ und angefangen zu zweiffeln per ne fortè. Eva wider- ſpricht/ aber mit zweiffeln/ Wir eſſen von den Fruͤchten der Baͤu- me im Garten/ aber von den Fruͤchten des Baums mitten im Garten hat GOtt geſagt: Eſſet nicht davon/ ruͤhrets auch nicht an/ daß ihr ([fremdsprachliches Material – 2 Zeichen fehlen] ne fortè) vielleicht nicht ſterbet. Gen. III, 4. Eva gedachte/ Gott werde ja ſo ſtreng nicht ſeyn/ daß er ſie um eines einigen Apffel-Biſſes willen toͤdten wuͤrde; Es werde ja Gott an einem Apffel nicht viel liegen/ es werde ſo viel nicht zu bedeuten haben/ es waͤre keine Sach von ſo groſſer importanz. War alſo der Beyfall und Zu- verſicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0182" n="162"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Dritte</hi></fw><lb/> Goͤttlichen Wort (<hi rendition="#fr">Du ſolt eſſen von allerley Baͤumen im Gar-<lb/> ten. Aber von dem Baum des Erkaͤntnuͤß Guten und Boͤ-<lb/> ſen ſoltu nicht eſſen/ denn welches Tages du davon iſſeſt/ wirſt<lb/> du des Todes ſterben.</hi> <hi rendition="#aq">Gen. II.</hi> 16. 17.) in Zweiffel gezogen. Siehet<lb/> demnach Paulus 1. auff ſeine πανουργίαν des Satans Gauckeley/ Ver-<lb/> blendung und Zauberey/ damit er das Hertz des Glaubens/ die Erkaͤnt-<lb/> nuͤß Goͤttliches Worts/ als mit einem ſchleichenden Gifft angegriffen/<lb/><hi rendition="#aq">negando ſenſum verbi,</hi> das Wort konte er nicht umſtoſſen/ darum<lb/> machte er ſich an den Verſtand der Wort: <hi rendition="#fr">Ja ſolte auch GOtt wol<lb/> geſagt haben/ ihr ſolt nicht eſſen von allerley Baͤumen im<lb/> Garten?</hi> Du haſts nicht recht verſtanden/ du biſt gar zu alber und ein-<lb/> faͤltig meine liebe Eva/ es muͤſſen die Wort eine andere Bedeutung ha-<lb/> ben: Sintemal der Buchſtaͤbige Verſtand laufft 1. wider GOttes Ehr<lb/> und Gunſt/ <hi rendition="#k">Gott</hi> iſt das hoͤchſte Gut/ hat euch in den Garten geſetzt/<lb/> denſelben zu bauen/ wie ſolt er euch den Genuß dieſes Baums denn nicht<lb/> auch goͤnnen? <hi rendition="#k">Gott</hi> hat euch zu Herꝛn uͤber alle Thier gemacht/ keines<lb/> außgenommen/ wie vielmehr uͤber alle Baͤume? Laufft 2. wider euern<lb/> Nutzen/ <hi rendition="#k">Gott</hi> meynts ja wieder gut mit euch/ hat um euert willen alles<lb/> erſchaffen/ wie ſolt er euch dann dieſen Baum verſagen? 3. <hi rendition="#aq">contra ratio-<lb/> nem paritatis.</hi> Solt <hi rendition="#k">Gott</hi> wol geſagt haben: Jhr ſolt nicht eſſen von<lb/> allerley Baͤumen/ hat er euch die Gattung vergoͤnnt/ warum nicht auch<lb/> dieſe? <hi rendition="#aq">par ratio. 4. Contrà nominis impoſitionem,</hi> wider des Baums<lb/> Benamſung. Es hat ja der Baum den Namen nicht vergebens/ daß<lb/> er der Baum des Erkaͤntnuͤß Guten und Boͤſen genennet wird/ ſondern<lb/> eben darum/ daß er klug macht/ zur Engliſchen ja Goͤttlichen Erkaͤntnuͤß<lb/> fuͤhret. Das war nun die ſchoͤne Abend-Predigt/ die ihnen der Teuffel<lb/> gehalten. Damit er dann ihren Sinn verwirꝛt/ daß da ſie haͤtten den<lb/> Knopff gleichſam mit dem Schwerd auffloͤſen und zerhauen ſollen/ ſie<lb/> ſich verſtrickt/ und angefangen zu zweiffeln <hi rendition="#aq">per ne fortè.</hi> Eva wider-<lb/> ſpricht/ aber mit zweiffeln/ <hi rendition="#fr">Wir eſſen von den Fruͤchten der Baͤu-<lb/> me im Garten/ aber von den Fruͤchten des Baums mitten im<lb/> Garten hat GOtt geſagt: Eſſet nicht davon/ ruͤhrets auch<lb/> nicht an/ daß ihr</hi> (<foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="2"/></foreign> <hi rendition="#aq">ne fortè</hi>) <hi rendition="#fr">vielleicht nicht ſterbet.</hi> <hi rendition="#aq">Gen. III,</hi> 4.<lb/> Eva gedachte/ <hi rendition="#k">Gott</hi> werde ja ſo ſtreng nicht ſeyn/ daß er ſie um eines<lb/> einigen Apffel-Biſſes willen toͤdten wuͤrde; Es werde ja <hi rendition="#k">Gott</hi> an einem<lb/> Apffel nicht viel liegen/ es werde ſo viel nicht zu bedeuten haben/ es waͤre<lb/> keine Sach von ſo groſſer <hi rendition="#aq">importanz.</hi> War alſo der Beyfall und Zu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">verſicht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [162/0182]
Die Dritte
Goͤttlichen Wort (Du ſolt eſſen von allerley Baͤumen im Gar-
ten. Aber von dem Baum des Erkaͤntnuͤß Guten und Boͤ-
ſen ſoltu nicht eſſen/ denn welches Tages du davon iſſeſt/ wirſt
du des Todes ſterben. Gen. II. 16. 17.) in Zweiffel gezogen. Siehet
demnach Paulus 1. auff ſeine πανουργίαν des Satans Gauckeley/ Ver-
blendung und Zauberey/ damit er das Hertz des Glaubens/ die Erkaͤnt-
nuͤß Goͤttliches Worts/ als mit einem ſchleichenden Gifft angegriffen/
negando ſenſum verbi, das Wort konte er nicht umſtoſſen/ darum
machte er ſich an den Verſtand der Wort: Ja ſolte auch GOtt wol
geſagt haben/ ihr ſolt nicht eſſen von allerley Baͤumen im
Garten? Du haſts nicht recht verſtanden/ du biſt gar zu alber und ein-
faͤltig meine liebe Eva/ es muͤſſen die Wort eine andere Bedeutung ha-
ben: Sintemal der Buchſtaͤbige Verſtand laufft 1. wider GOttes Ehr
und Gunſt/ Gott iſt das hoͤchſte Gut/ hat euch in den Garten geſetzt/
denſelben zu bauen/ wie ſolt er euch den Genuß dieſes Baums denn nicht
auch goͤnnen? Gott hat euch zu Herꝛn uͤber alle Thier gemacht/ keines
außgenommen/ wie vielmehr uͤber alle Baͤume? Laufft 2. wider euern
Nutzen/ Gott meynts ja wieder gut mit euch/ hat um euert willen alles
erſchaffen/ wie ſolt er euch dann dieſen Baum verſagen? 3. contra ratio-
nem paritatis. Solt Gott wol geſagt haben: Jhr ſolt nicht eſſen von
allerley Baͤumen/ hat er euch die Gattung vergoͤnnt/ warum nicht auch
dieſe? par ratio. 4. Contrà nominis impoſitionem, wider des Baums
Benamſung. Es hat ja der Baum den Namen nicht vergebens/ daß
er der Baum des Erkaͤntnuͤß Guten und Boͤſen genennet wird/ ſondern
eben darum/ daß er klug macht/ zur Engliſchen ja Goͤttlichen Erkaͤntnuͤß
fuͤhret. Das war nun die ſchoͤne Abend-Predigt/ die ihnen der Teuffel
gehalten. Damit er dann ihren Sinn verwirꝛt/ daß da ſie haͤtten den
Knopff gleichſam mit dem Schwerd auffloͤſen und zerhauen ſollen/ ſie
ſich verſtrickt/ und angefangen zu zweiffeln per ne fortè. Eva wider-
ſpricht/ aber mit zweiffeln/ Wir eſſen von den Fruͤchten der Baͤu-
me im Garten/ aber von den Fruͤchten des Baums mitten im
Garten hat GOtt geſagt: Eſſet nicht davon/ ruͤhrets auch
nicht an/ daß ihr (__ ne fortè) vielleicht nicht ſterbet. Gen. III, 4.
Eva gedachte/ Gott werde ja ſo ſtreng nicht ſeyn/ daß er ſie um eines
einigen Apffel-Biſſes willen toͤdten wuͤrde; Es werde ja Gott an einem
Apffel nicht viel liegen/ es werde ſo viel nicht zu bedeuten haben/ es waͤre
keine Sach von ſo groſſer importanz. War alſo der Beyfall und Zu-
verſicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |