Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Neunte
denen/ die an seinen Sohn/ als die Cron seines Hertzens/ glauben/ das
ewige Leben ohnfehlbar zu schencken/ des Eingebohrnen Sohns JEsu
Christi theuren Rantzion-Schatzes/ zu Erlösung des Menschlichen Ge-
schlechts erlegt/ und durch die Tauff versiegelt/ wie auch des H. Geistes
Ablaß-Schatzes/ davon auß einem Mund alle Propheten zeugen/ daß
im Namen/ das ist/ in Krafft/ Bürgschafft und Credit JEsu, alle die
es glauben/ Vergebung der Sünden emfangen sollen/ eine erwünschte
s[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]sakhtheian und Schulden-Ruh/ amnesteian, Vergessenheit aller offensen,
asulian, Freyheit von Noth und Tod/ von Ketten und Banden/ von
Reat und Straff-Pflicht. Er hat ihnen die Lehr in den Mund gege-
ben/ das ist/ er hat sie von Mund zu Mund gelehret/ mit seinen holdseligen
Lippen klug und weiß gemacht/ vermahnet/ gewarnet/ getröstet. Omnia
ex motivo charitatis,
die Flamm die er in Petri Hertz wollen erwecken/
hat zuvor in seinem Hertzen loh hell gebrennt/ auß Lieb hat er geheilet per
absolutionem peccati,
die Gesunden bedörffen des Artzts nicht/
sondern die Krancken.
Matth. IX, 2. Auß Lieb die arnia, die zarten
Lämmer und jungen Kinder lassen zu ihm kommen/ in die Arm genom-
men/ gehertzt und geküßt/ die Milch-Christen informirt/ wann er den
Catechismum Frags- und Gesprächs-weiß tractirt/ Matth. XVI, 13.
Joh. XI, 25.
den Alten starcke Speiß vorgelegt/ die Wort und Sinn
illustrirt/ die Menschwerdung mit der Hochzeit/ den Glauben mit dem
Essen verglichen/ auß Lieb die Weyd geändert/ nicht immer einerley/
sondern die Evangelische Geheimnüß in unterschiedlichen Parabeln vor-
getragen. Auß Lieb auch sie gelagert/ ut innutriti, genehrt worden mit
GOttes Wort/ wie Dimotheus, nicht mit Schwerdt und Keilen/ son-
dern mit Liebes Seilen. Confer part. 8. Lact. Catech. p. 404. das heißt
nun weyden auff grüner Au.

Omnia ad exemplum, Er hat uns ein Fürbild gelassen/ daß wir
sollen nachfolgen seinen Fußstapffen: Er hat nicht nur Petrum gemey-
net/ wann er gesagt: Simon weyde meine Schaafe/ sondern seine Jünger
alle mit denen Worten angesprochen: Gehet hin in alle Welt und lehret
alle Heyden/ weydet mit Lehr und Weißheit. Er ist gen Himmel ge-
fahren und hat etliche gesetzt zu Hirten.
Eph. 4. Der H. Geist hat
zu Epheso gesagt: daß sie weyden sollen die Gemeine GOttes/
welche er durch sein eigen Blut erworben.
Act. 20. St. Petrus
hats selbst nicht anders verstanden. 1. Petr. V, 2. Weydet die Heerde
Christi so euch befohlen ist/ und sehet wol zu/ nicht gezwun-

gen/

Die Neunte
denen/ die an ſeinen Sohn/ als die Cron ſeines Hertzens/ glauben/ das
ewige Leben ohnfehlbar zu ſchencken/ des Eingebohrnen Sohns JEſu
Chriſti theuren Rantzion-Schatzes/ zu Erloͤſung des Menſchlichen Ge-
ſchlechts erlegt/ und durch die Tauff verſiegelt/ wie auch des H. Geiſtes
Ablaß-Schatzes/ davon auß einem Mund alle Propheten zeugen/ daß
im Namen/ das iſt/ in Krafft/ Buͤrgſchafft und Credit JEſu, alle die
es glauben/ Vergebung der Suͤnden emfangen ſollen/ eine erwuͤnſchte
σ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]σαχθείαν und Schulden-Ruh/ ἀμνηϛείαν, Vergeſſenheit aller offenſen,
ἀσυλίαν, Freyheit von Noth und Tod/ von Ketten und Banden/ von
Reat und Straff-Pflicht. Er hat ihnen die Lehr in den Mund gege-
ben/ das iſt/ er hat ſie von Mund zu Mund gelehret/ mit ſeinen holdſeligen
Lippen klug und weiß gemacht/ vermahnet/ gewarnet/ getroͤſtet. Omnia
ex motivo charitatis,
die Flamm die er in Petri Hertz wollen erwecken/
hat zuvor in ſeinem Hertzen loh hell gebrennt/ auß Lieb hat er geheilet per
abſolutionem peccati,
die Geſunden bedoͤrffen des Artzts nicht/
ſondern die Krancken.
Matth. IX, 2. Auß Lieb die ἀρνία, die zarten
Laͤmmer und jungen Kinder laſſen zu ihm kommen/ in die Arm genom-
men/ gehertzt und gekuͤßt/ die Milch-Chriſten informirt/ wann er den
Catechiſmum Frags- und Geſpraͤchs-weiß tractirt/ Matth. XVI, 13.
Joh. XI, 25.
den Alten ſtarcke Speiß vorgelegt/ die Wort und Sinn
illuſtrirt/ die Menſchwerdung mit der Hochzeit/ den Glauben mit dem
Eſſen verglichen/ auß Lieb die Weyd geaͤndert/ nicht immer einerley/
ſondern die Evangeliſche Geheimnuͤß in unterſchiedlichen Parabeln vor-
getragen. Auß Lieb auch ſie gelagert/ ut innutriti, genehrt worden mit
GOttes Wort/ wie Dimotheus, nicht mit Schwerdt und Keilen/ ſon-
dern mit Liebes Seilen. Confer part. 8. Lact. Catech. p. 404. das heißt
nun weyden auff gruͤner Au.

Omnia ad exemplum, Er hat uns ein Fuͤrbild gelaſſen/ daß wir
ſollen nachfolgen ſeinen Fußſtapffen: Er hat nicht nur Petrum gemey-
net/ wann er geſagt: Simon weyde meine Schaafe/ ſondern ſeine Juͤnger
alle mit denen Worten angeſprochen: Gehet hin in alle Welt und lehret
alle Heyden/ weydet mit Lehr und Weißheit. Er iſt gen Himmel ge-
fahren und hat etliche geſetzt zu Hirten.
Eph. 4. Der H. Geiſt hat
zu Epheſo geſagt: daß ſie weyden ſollen die Gemeine GOttes/
welche er durch ſein eigen Blut erworben.
Act. 20. St. Petrus
hats ſelbſt nicht anders verſtanden. 1. Petr. V, 2. Weydet die Heerde
Chriſti ſo euch befohlen iſt/ und ſehet wol zu/ nicht gezwun-

gen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0140" n="120"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Neunte</hi></fw><lb/>
denen/ die an &#x017F;einen Sohn/ als die Cron &#x017F;eines Hertzens/ glauben/ das<lb/>
ewige Leben ohnfehlbar zu &#x017F;chencken/ des Eingebohrnen Sohns JE&#x017F;u<lb/>
Chri&#x017F;ti theuren Rantzion-Schatzes/ zu Erlo&#x0364;&#x017F;ung des Men&#x017F;chlichen Ge-<lb/>
&#x017F;chlechts erlegt/ und durch die Tauff ver&#x017F;iegelt/ wie auch des H. Gei&#x017F;tes<lb/>
Ablaß-Schatzes/ davon auß einem Mund alle Propheten zeugen/ daß<lb/>
im Namen/ das i&#x017F;t/ in Krafft/ Bu&#x0364;rg&#x017F;chafft und <hi rendition="#aq">Credit JE&#x017F;u,</hi> alle die<lb/>
es glauben/ Vergebung der Su&#x0364;nden emfangen &#x017F;ollen/ eine erwu&#x0364;n&#x017F;chte<lb/>
&#x03C3;<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>&#x03C3;&#x03B1;&#x03C7;&#x03B8;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B1;&#x03BD; und Schulden-Ruh/ &#x1F00;&#x03BC;&#x03BD;&#x03B7;&#x03DB;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B1;&#x03BD;, Verge&#x017F;&#x017F;enheit aller <hi rendition="#aq">offen&#x017F;en,</hi><lb/>
&#x1F00;&#x03C3;&#x03C5;&#x03BB;&#x03AF;&#x03B1;&#x03BD;, Freyheit von Noth und Tod/ von Ketten und Banden/ von<lb/>
Reat und Straff-Pflicht. Er hat ihnen die Lehr in den Mund gege-<lb/>
ben/ das i&#x017F;t/ er hat &#x017F;ie von Mund zu Mund gelehret/ mit &#x017F;einen hold&#x017F;eligen<lb/>
Lippen klug und weiß gemacht/ vermahnet/ gewarnet/ getro&#x0364;&#x017F;tet. <hi rendition="#aq">Omnia<lb/>
ex motivo charitatis,</hi> die Flamm die er in Petri Hertz wollen erwecken/<lb/>
hat zuvor in &#x017F;einem Hertzen loh hell gebrennt/ auß Lieb hat er geheilet <hi rendition="#aq">per<lb/>
ab&#x017F;olutionem peccati,</hi> <hi rendition="#fr">die Ge&#x017F;unden bedo&#x0364;rffen des Artzts nicht/<lb/>
&#x017F;ondern die Krancken.</hi> <hi rendition="#aq">Matth. IX, 2.</hi> Auß Lieb die &#x1F00;&#x03C1;&#x03BD;&#x03AF;&#x03B1;, die zarten<lb/>
La&#x0364;mmer und jungen Kinder la&#x017F;&#x017F;en zu ihm kommen/ in die Arm genom-<lb/>
men/ gehertzt und geku&#x0364;ßt/ die Milch-Chri&#x017F;ten <hi rendition="#aq">inform</hi>irt/ wann er den<lb/>
Catechi&#x017F;mum Frags- und Ge&#x017F;pra&#x0364;chs-weiß <hi rendition="#aq">tract</hi>irt/ <hi rendition="#aq">Matth. XVI, 13.<lb/>
Joh. XI, 25.</hi> den Alten &#x017F;tarcke Speiß vorgelegt/ die Wort und Sinn<lb/><hi rendition="#aq">illu&#x017F;tr</hi>irt/ die Men&#x017F;chwerdung mit der Hochzeit/ den Glauben mit dem<lb/>
E&#x017F;&#x017F;en verglichen/ auß Lieb die Weyd gea&#x0364;ndert/ nicht immer einerley/<lb/>
&#x017F;ondern die Evangeli&#x017F;che Geheimnu&#x0364;ß in unter&#x017F;chiedlichen Parabeln vor-<lb/>
getragen. Auß Lieb auch &#x017F;ie gelagert/ <hi rendition="#aq">ut innutriti,</hi> genehrt worden mit<lb/>
GOttes Wort/ wie <hi rendition="#aq">Dimotheus,</hi> nicht mit Schwerdt und Keilen/ &#x017F;on-<lb/>
dern mit Liebes Seilen. <hi rendition="#aq">Confer part. 8. Lact. Catech. p.</hi> 404. das heißt<lb/>
nun weyden auff gru&#x0364;ner Au.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Omnia ad exemplum,</hi> Er hat uns ein Fu&#x0364;rbild gela&#x017F;&#x017F;en/ daß wir<lb/>
&#x017F;ollen nachfolgen &#x017F;einen Fuß&#x017F;tapffen: Er hat nicht nur Petrum gemey-<lb/>
net/ wann er ge&#x017F;agt: Simon weyde meine Schaafe/ &#x017F;ondern &#x017F;eine Ju&#x0364;nger<lb/>
alle mit denen Worten ange&#x017F;prochen: Gehet hin in alle Welt und lehret<lb/>
alle Heyden/ weydet mit Lehr und Weißheit. <hi rendition="#fr">Er i&#x017F;t gen Himmel ge-<lb/>
fahren und hat etliche ge&#x017F;etzt zu Hirten.</hi> <hi rendition="#aq">Eph.</hi> 4. Der H. Gei&#x017F;t hat<lb/>
zu Ephe&#x017F;o ge&#x017F;agt: <hi rendition="#fr">daß &#x017F;ie weyden &#x017F;ollen die Gemeine GOttes/<lb/>
welche er durch &#x017F;ein eigen Blut erworben.</hi> <hi rendition="#aq">Act.</hi> 20. St. Petrus<lb/>
hats &#x017F;elb&#x017F;t nicht anders ver&#x017F;tanden. 1. <hi rendition="#aq">Petr. V, 2.</hi> <hi rendition="#fr">Weydet die Heerde<lb/>
Chri&#x017F;ti &#x017F;o euch befohlen i&#x017F;t/ und &#x017F;ehet wol zu/ nicht gezwun-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">gen/</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[120/0140] Die Neunte denen/ die an ſeinen Sohn/ als die Cron ſeines Hertzens/ glauben/ das ewige Leben ohnfehlbar zu ſchencken/ des Eingebohrnen Sohns JEſu Chriſti theuren Rantzion-Schatzes/ zu Erloͤſung des Menſchlichen Ge- ſchlechts erlegt/ und durch die Tauff verſiegelt/ wie auch des H. Geiſtes Ablaß-Schatzes/ davon auß einem Mund alle Propheten zeugen/ daß im Namen/ das iſt/ in Krafft/ Buͤrgſchafft und Credit JEſu, alle die es glauben/ Vergebung der Suͤnden emfangen ſollen/ eine erwuͤnſchte σ_σαχθείαν und Schulden-Ruh/ ἀμνηϛείαν, Vergeſſenheit aller offenſen, ἀσυλίαν, Freyheit von Noth und Tod/ von Ketten und Banden/ von Reat und Straff-Pflicht. Er hat ihnen die Lehr in den Mund gege- ben/ das iſt/ er hat ſie von Mund zu Mund gelehret/ mit ſeinen holdſeligen Lippen klug und weiß gemacht/ vermahnet/ gewarnet/ getroͤſtet. Omnia ex motivo charitatis, die Flamm die er in Petri Hertz wollen erwecken/ hat zuvor in ſeinem Hertzen loh hell gebrennt/ auß Lieb hat er geheilet per abſolutionem peccati, die Geſunden bedoͤrffen des Artzts nicht/ ſondern die Krancken. Matth. IX, 2. Auß Lieb die ἀρνία, die zarten Laͤmmer und jungen Kinder laſſen zu ihm kommen/ in die Arm genom- men/ gehertzt und gekuͤßt/ die Milch-Chriſten informirt/ wann er den Catechiſmum Frags- und Geſpraͤchs-weiß tractirt/ Matth. XVI, 13. Joh. XI, 25. den Alten ſtarcke Speiß vorgelegt/ die Wort und Sinn illuſtrirt/ die Menſchwerdung mit der Hochzeit/ den Glauben mit dem Eſſen verglichen/ auß Lieb die Weyd geaͤndert/ nicht immer einerley/ ſondern die Evangeliſche Geheimnuͤß in unterſchiedlichen Parabeln vor- getragen. Auß Lieb auch ſie gelagert/ ut innutriti, genehrt worden mit GOttes Wort/ wie Dimotheus, nicht mit Schwerdt und Keilen/ ſon- dern mit Liebes Seilen. Confer part. 8. Lact. Catech. p. 404. das heißt nun weyden auff gruͤner Au. Omnia ad exemplum, Er hat uns ein Fuͤrbild gelaſſen/ daß wir ſollen nachfolgen ſeinen Fußſtapffen: Er hat nicht nur Petrum gemey- net/ wann er geſagt: Simon weyde meine Schaafe/ ſondern ſeine Juͤnger alle mit denen Worten angeſprochen: Gehet hin in alle Welt und lehret alle Heyden/ weydet mit Lehr und Weißheit. Er iſt gen Himmel ge- fahren und hat etliche geſetzt zu Hirten. Eph. 4. Der H. Geiſt hat zu Epheſo geſagt: daß ſie weyden ſollen die Gemeine GOttes/ welche er durch ſein eigen Blut erworben. Act. 20. St. Petrus hats ſelbſt nicht anders verſtanden. 1. Petr. V, 2. Weydet die Heerde Chriſti ſo euch befohlen iſt/ und ſehet wol zu/ nicht gezwun- gen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/140
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/140>, abgerufen am 18.05.2024.