Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Neunte
Hirten-Weyd. Davon wir dieses mal mit mehrerem reden und han-
deln wollen/ da wir dann bey der version Lutheri bleiben/ ob schon die
Wort im Hebräischen Grund-Text etwas anders lauten/ davon droben
in der fünfften Predigt/ so bleiben wir dennoch bey der Dolmetschung
Lutheri, und wollen vernehmen was durch die grüne Au verstanden/
und wen der Hirt auff derselben weyde. Gott gebe hierzu seines Hei-
ligen Geistes Gnad und Segen/ Amen.

GEliebte in Christo. So ist es nun eine Au/ davon
der Königliche Prophet und Poet David dichtet/ und singet/
und spielet/ und sagt: Er/ der HErr/ mein Hirt/ wey-
det mich auff einer grünen Au/
nicht auff einer wilden Wüsten
Egert/ da Unkraut/ Nesseln/ Dorn und Disteln wächst/ einer Wüsteney
und Wildnüß/ einem sumpfichten/ pfulichten Morast/ oder sonst beschläm-
meten und überschwemmeten/ sondern trockener Wiefen und Matt/ Anger
oder Schaaf-Läger: Und zwar eine grasichte Au/ eßbar Graß/ dick voll
heilsame Kräuter/ liebliche Blumen/ Feld-Rofen/ Feld-Lilien/ Feld-Vio-
len/ safftig/ kräfftig/ wolriechend/ und wolschmäckend/ voller Kräfften
und Tugenden/ und zwar grün Graß/ der Schaaf Augenlust/ davon sie
ergötzt/ aber auch grün von Jugend/ frisch/ zart/ immer grün/ immer
blühend/ immer jung/ das immer und ohne unterlaß hernach wächst/
wann sie es einen Tag abgessen/ so ists morgen schon wiederfrisch Graß/
ein recht Thau-Graß/ rorulent: Est ros in tenera pecori gratissimus
herba,
wann früh morgen/ coelo sereno, die Thau-Tröpfflein am Gräß-
lein sich anhengen/ dasselbe benetzen/ bekühlen/ anmuthig machen zu essen/
und wann es wil welck werden/ erquicken und lebendig machen.

Tauta gd allegoroum[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]a, diese Wort bedeuten etwas/ sie haben einen
hohen/ geistlichen und verblümten Verstand. Was dann? was be-
deut die Au? Lutherus erklärets/ Tom. VI. Jen. p. 366. von der gantzen
Christenheit/ dem Volck GOttes/ die ist GOttes Paradiß und Augen-
lust/ an deren er um Christi willen eine hertzliche Lust und Wolgefallen
hat/ sie an Leib und Seel speißt/ und sie als Schäflein tractirt.

Quid gramen? idem Lutherus: Er gibt mir Weyd ohn unterlaß/
darauff wächst das wolschmeckend Graß/ seines gütigen/ gnädigen/
heilsamen Friedens und Freude des H. Geistes/ des Worts des heiligen
Evangelij. Das Wort des Gesetzes ist zwar auch GOttes Wort/ ist
aber ein tödender Buchstabe/ ein schröcklich Fluch-Wort; Hie Heil-
Wort/ davon man lebet/ sagt Hiskias/ Wort des Lebens Joh. 6.

Selig-

Die Neunte
Hirten-Weyd. Davon wir dieſes mal mit mehrerem reden und han-
deln wollen/ da wir dann bey der verſion Lutheri bleiben/ ob ſchon die
Wort im Hebraͤiſchen Grund-Text etwas anders lauten/ davon droben
in der fuͤnfften Predigt/ ſo bleiben wir dennoch bey der Dolmetſchung
Lutheri, und wollen vernehmen was durch die gruͤne Au verſtanden/
und wen der Hirt auff derſelben weyde. Gott gebe hierzu ſeines Hei-
ligen Geiſtes Gnad und Segen/ Amen.

GEliebte in Chriſto. So iſt es nun eine Au/ davon
der Koͤnigliche Prophet und Poet David dichtet/ und ſinget/
und ſpielet/ und ſagt: Er/ der HErꝛ/ mein Hirt/ wey-
det mich auff einer gruͤnen Au/
nicht auff einer wilden Wuͤſten
Egert/ da Unkraut/ Neſſeln/ Dorn und Diſteln waͤchſt/ einer Wuͤſteney
und Wildnuͤß/ einem ſumpfichten/ pfulichten Moraſt/ oder ſonſt beſchlaͤm-
meten und uͤberſchwem̃eten/ ſondern trockener Wiefen und Matt/ Anger
oder Schaaf-Laͤger: Und zwar eine graſichte Au/ eßbar Graß/ dick voll
heilſame Kraͤuter/ liebliche Blumen/ Feld-Rofen/ Feld-Lilien/ Feld-Vio-
len/ ſafftig/ kraͤfftig/ wolriechend/ und wolſchmaͤckend/ voller Kraͤfften
und Tugenden/ und zwar gruͤn Graß/ der Schaaf Augenluſt/ davon ſie
ergoͤtzt/ aber auch gruͤn von Jugend/ friſch/ zart/ immer gruͤn/ immer
bluͤhend/ immer jung/ das immer und ohne unterlaß hernach waͤchſt/
wann ſie es einen Tag abgeſſen/ ſo iſts morgen ſchon wiederfriſch Graß/
ein recht Thau-Graß/ rorulent: Eſt ros in tenera pecori gratiſſimus
herba,
wann fruͤh morgen/ cœlo ſereno, die Thau-Troͤpfflein am Graͤß-
lein ſich anhengen/ daſſelbe benetzen/ bekuͤhlen/ anmuthig machen zu eſſen/
und wann es wil welck werden/ erquicken und lebendig machen.

Ταῦτα γδ ἀλληγορούμ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]α, dieſe Wort bedeuten etwas/ ſie haben einen
hohen/ geiſtlichen und verbluͤmten Verſtand. Was dann? was be-
deut die Au? Lutherus erklaͤrets/ Tom. VI. Jen. p. 366. von der gantzen
Chriſtenheit/ dem Volck GOttes/ die iſt GOttes Paradiß und Augen-
luſt/ an deren er um Chriſti willen eine hertzliche Luſt und Wolgefallen
hat/ ſie an Leib und Seel ſpeißt/ und ſie als Schaͤflein tractirt.

Quid gramen? idem Lutherus: Er gibt mir Weyd ohn unterlaß/
darauff waͤchſt das wolſchmeckend Graß/ ſeines guͤtigen/ gnaͤdigen/
heilſamen Friedens und Freude des H. Geiſtes/ des Worts des heiligen
Evangelij. Das Wort des Geſetzes iſt zwar auch GOttes Wort/ iſt
aber ein toͤdender Buchſtabe/ ein ſchroͤcklich Fluch-Wort; Hie Heil-
Wort/ davon man lebet/ ſagt Hiskias/ Wort des Lebens Joh. 6.

Selig-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0134" n="114"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Neunte</hi></fw><lb/>
Hirten-Weyd. Davon wir die&#x017F;es mal mit mehrerem reden und han-<lb/>
deln wollen/ da wir dann bey der <hi rendition="#aq">ver&#x017F;ion Lutheri</hi> bleiben/ ob &#x017F;chon die<lb/>
Wort im Hebra&#x0364;i&#x017F;chen Grund-Text etwas anders lauten/ davon droben<lb/>
in der fu&#x0364;nfften Predigt/ &#x017F;o bleiben wir dennoch bey der Dolmet&#x017F;chung<lb/><hi rendition="#aq">Lutheri,</hi> und wollen vernehmen was durch die gru&#x0364;ne Au ver&#x017F;tanden/<lb/>
und wen der Hirt auff der&#x017F;elben weyde. <hi rendition="#k">Gott</hi> gebe hierzu &#x017F;eines Hei-<lb/>
ligen Gei&#x017F;tes Gnad und Segen/ Amen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chri&#x017F;to. So i&#x017F;t es nun eine Au/ davon</hi><lb/>
der Ko&#x0364;nigliche Prophet und Poet David dichtet/ und &#x017F;inget/<lb/>
und &#x017F;pielet/ und &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Er/ der HEr&#xA75B;/ mein Hirt/ wey-<lb/>
det mich auff einer gru&#x0364;nen Au/</hi> nicht auff einer wilden Wu&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
Egert/ da Unkraut/ Ne&#x017F;&#x017F;eln/ Dorn und Di&#x017F;teln wa&#x0364;ch&#x017F;t/ einer Wu&#x0364;&#x017F;teney<lb/>
und Wildnu&#x0364;ß/ einem &#x017F;umpfichten/ pfulichten Mora&#x017F;t/ oder &#x017F;on&#x017F;t be&#x017F;chla&#x0364;m-<lb/>
meten und u&#x0364;ber&#x017F;chwem&#x0303;eten/ &#x017F;ondern trockener Wiefen und Matt/ Anger<lb/>
oder Schaaf-La&#x0364;ger: Und zwar eine gra&#x017F;ichte Au/ eßbar Graß/ dick voll<lb/>
heil&#x017F;ame Kra&#x0364;uter/ liebliche Blumen/ Feld-Rofen/ Feld-Lilien/ Feld-Vio-<lb/>
len/ &#x017F;afftig/ kra&#x0364;fftig/ wolriechend/ und wol&#x017F;chma&#x0364;ckend/ voller Kra&#x0364;fften<lb/>
und Tugenden/ und zwar gru&#x0364;n Graß/ der Schaaf Augenlu&#x017F;t/ davon &#x017F;ie<lb/>
ergo&#x0364;tzt/ aber auch gru&#x0364;n von Jugend/ fri&#x017F;ch/ zart/ immer gru&#x0364;n/ immer<lb/>
blu&#x0364;hend/ immer jung/ das immer und ohne unterlaß hernach wa&#x0364;ch&#x017F;t/<lb/>
wann &#x017F;ie es einen Tag abge&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o i&#x017F;ts morgen &#x017F;chon wiederfri&#x017F;ch Graß/<lb/>
ein recht Thau-Graß/ <hi rendition="#aq">rorulent: E&#x017F;t ros in tenera pecori grati&#x017F;&#x017F;imus<lb/>
herba,</hi> wann fru&#x0364;h morgen/ <hi rendition="#aq">c&#x0153;lo &#x017F;ereno,</hi> die Thau-Tro&#x0364;pfflein am Gra&#x0364;ß-<lb/>
lein &#x017F;ich anhengen/ da&#x017F;&#x017F;elbe benetzen/ beku&#x0364;hlen/ anmuthig machen zu e&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und wann es wil welck werden/ erquicken und lebendig machen.</p><lb/>
        <p>&#x03A4;&#x03B1;&#x1FE6;&#x03C4;&#x03B1; &#x03B3;&#x03B4; &#x1F00;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B7;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C5;&#x0301;&#x03BC;<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>&#x03B1;, die&#x017F;e Wort bedeuten etwas/ &#x017F;ie haben einen<lb/>
hohen/ gei&#x017F;tlichen und verblu&#x0364;mten Ver&#x017F;tand. Was dann? was be-<lb/>
deut die Au? <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> erkla&#x0364;rets/ <hi rendition="#aq">Tom. VI. Jen. p.</hi> 366. von der gantzen<lb/>
Chri&#x017F;tenheit/ dem Volck GOttes/ die i&#x017F;t GOttes Paradiß und Augen-<lb/>
lu&#x017F;t/ an deren er um Chri&#x017F;ti willen eine hertzliche Lu&#x017F;t und Wolgefallen<lb/>
hat/ &#x017F;ie an Leib und Seel &#x017F;peißt/ und &#x017F;ie als Scha&#x0364;flein <hi rendition="#aq">tract</hi>irt.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Quid gramen? idem Lutherus:</hi> Er gibt mir Weyd ohn unterlaß/<lb/>
darauff wa&#x0364;ch&#x017F;t das wol&#x017F;chmeckend Graß/ &#x017F;eines gu&#x0364;tigen/ gna&#x0364;digen/<lb/>
heil&#x017F;amen Friedens und Freude des H. Gei&#x017F;tes/ des Worts des heiligen<lb/>
Evangelij. Das Wort des Ge&#x017F;etzes i&#x017F;t zwar auch GOttes Wort/ i&#x017F;t<lb/>
aber ein to&#x0364;dender Buch&#x017F;tabe/ ein &#x017F;chro&#x0364;cklich Fluch-Wort; Hie Heil-<lb/>
Wort/ davon man lebet/ &#x017F;agt Hiskias/ <hi rendition="#fr">Wort des Lebens</hi> <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 6.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Selig-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0134] Die Neunte Hirten-Weyd. Davon wir dieſes mal mit mehrerem reden und han- deln wollen/ da wir dann bey der verſion Lutheri bleiben/ ob ſchon die Wort im Hebraͤiſchen Grund-Text etwas anders lauten/ davon droben in der fuͤnfften Predigt/ ſo bleiben wir dennoch bey der Dolmetſchung Lutheri, und wollen vernehmen was durch die gruͤne Au verſtanden/ und wen der Hirt auff derſelben weyde. Gott gebe hierzu ſeines Hei- ligen Geiſtes Gnad und Segen/ Amen. GEliebte in Chriſto. So iſt es nun eine Au/ davon der Koͤnigliche Prophet und Poet David dichtet/ und ſinget/ und ſpielet/ und ſagt: Er/ der HErꝛ/ mein Hirt/ wey- det mich auff einer gruͤnen Au/ nicht auff einer wilden Wuͤſten Egert/ da Unkraut/ Neſſeln/ Dorn und Diſteln waͤchſt/ einer Wuͤſteney und Wildnuͤß/ einem ſumpfichten/ pfulichten Moraſt/ oder ſonſt beſchlaͤm- meten und uͤberſchwem̃eten/ ſondern trockener Wiefen und Matt/ Anger oder Schaaf-Laͤger: Und zwar eine graſichte Au/ eßbar Graß/ dick voll heilſame Kraͤuter/ liebliche Blumen/ Feld-Rofen/ Feld-Lilien/ Feld-Vio- len/ ſafftig/ kraͤfftig/ wolriechend/ und wolſchmaͤckend/ voller Kraͤfften und Tugenden/ und zwar gruͤn Graß/ der Schaaf Augenluſt/ davon ſie ergoͤtzt/ aber auch gruͤn von Jugend/ friſch/ zart/ immer gruͤn/ immer bluͤhend/ immer jung/ das immer und ohne unterlaß hernach waͤchſt/ wann ſie es einen Tag abgeſſen/ ſo iſts morgen ſchon wiederfriſch Graß/ ein recht Thau-Graß/ rorulent: Eſt ros in tenera pecori gratiſſimus herba, wann fruͤh morgen/ cœlo ſereno, die Thau-Troͤpfflein am Graͤß- lein ſich anhengen/ daſſelbe benetzen/ bekuͤhlen/ anmuthig machen zu eſſen/ und wann es wil welck werden/ erquicken und lebendig machen. Ταῦτα γδ ἀλληγορούμ_α, dieſe Wort bedeuten etwas/ ſie haben einen hohen/ geiſtlichen und verbluͤmten Verſtand. Was dann? was be- deut die Au? Lutherus erklaͤrets/ Tom. VI. Jen. p. 366. von der gantzen Chriſtenheit/ dem Volck GOttes/ die iſt GOttes Paradiß und Augen- luſt/ an deren er um Chriſti willen eine hertzliche Luſt und Wolgefallen hat/ ſie an Leib und Seel ſpeißt/ und ſie als Schaͤflein tractirt. Quid gramen? idem Lutherus: Er gibt mir Weyd ohn unterlaß/ darauff waͤchſt das wolſchmeckend Graß/ ſeines guͤtigen/ gnaͤdigen/ heilſamen Friedens und Freude des H. Geiſtes/ des Worts des heiligen Evangelij. Das Wort des Geſetzes iſt zwar auch GOttes Wort/ iſt aber ein toͤdender Buchſtabe/ ein ſchroͤcklich Fluch-Wort; Hie Heil- Wort/ davon man lebet/ ſagt Hiskias/ Wort des Lebens Joh. 6. Selig-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/134
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/134>, abgerufen am 17.05.2024.