Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Gott/ wie seind doch vieler Hertzen Gedancken offenbar worden. Ubi
thesaurus, ibi cor:
Wie hat mancher sein Mammons Begierd und
Dienst verrathen. Solten die Barbarische wilde Leute in der Neuen
Welt dieses Spiel gesehen haben/ würden sie nicht gesagt haben: Au-
rum esse Christianorum Deum,
Gold sey der Christen Gott. Wie
recht und billig würden am Jüngsten Tag unser Christen-Volck verdam-
men die Spartaner/ von denen Plutarchus schreibet in Lycurgo. Ly-
curgus
habe es durch strenge disciplin dahin gebracht/ daß der Abgott
Pluto asulos, azelos, aploutos gelassen worden.

Plutarchus (ita Corn. a Lap. ad Ezech. p. 1033.) in vita Lycurgi eum laudat,
quod suis legibus effecerit; ut Plutus apud Spartanos esset
asulos, id est
tutus a furibus, & quasi in asylo positus,
azelos, id est neglectus, quem
nemo zelaret; atque
aploutos, id est pauper. Docuerat enim Spartanos
per frugalitatem contemnere divitias, opesque parvipendere, quasi imbe-
cilles & inopes. Ideoque ait Plutarch. Plutus ex omnibus civitatibus,
quae sub sole sunt, in una Sparta servabatur
tuphlos id est coecus, ac reposi-
tus, non aliter quam tabula, anima carens, aut vile metallum.

Aber O ihr unverständigen Straßburger/ wer hat euch bezaubert! wen-
det doch die Chart um und bezeugt/ daß ihr Christen seyd/ die da trachten
nach dem das droben ist/ die da von sich lassen leuchten ein heiliges Ver-
langen/ nach himmlischen Güttern/ nach der Gnade deß Vaters/ nach
dem Burgerrecht das droben ist/ nach den Gaben deß H. Geistes/ Fried/
Gerechtigkeit/ Liecht und Trost. Wir können bey diesem Spiel lernen
spem vivam, ein lebendige Hoffnung/ der Glück-Topff macht Hoff-
nung/ aber todte Hoffnung/ eitele und blinde Hoffnung/ hoffen und
harren macht manchen zum Narren/ fortuna cui arridet irridet, wen
das Glück anlachet/ den lachet es auß/ bekommt er nichts/ so wird er betro-
gen um sein Geld/ bekommt er etwas/ so verwundet er sein Gewissen/
Christus zeiget uns viel ein ander ostium bonae spei: Er sagt Ose. II, 15.
Jch wil ihr geben das Thal Achor/ die Hoffnung auffzu-
thun
Er wil seine Schaaf ins Angst- und Jammerthal Achor füh-
ren/ aber da freundlich mit ihnen reden/ das ist durch sein Honigsüsses
Evangelium dermassen trösten/ daß sie mit lebendiger Hoffnung mitten
im Creutz sollen erfreuet werden/ wie Jacobs Himmel-Pfort mitten in
der Nacht ihn mehr erfreuet/ als Esau betrüben können/ und Stepha-
nus/ da er den Himmel offen gesehen/ ibat ovans animis & spe sua da-
mna levabat.
Es truckte ihn zwar das grosse Hertzenleid/ doch über-

wand
L ij

Predigt.
Gott/ wie ſeind doch vieler Hertzen Gedancken offenbar worden. Ubi
theſaurus, ibi cor:
Wie hat mancher ſein Mammons Begierd und
Dienſt verrathen. Solten die Barbariſche wilde Leute in der Neuen
Welt dieſes Spiel geſehen haben/ wuͤrden ſie nicht geſagt haben: Au-
rum eſſe Chriſtianorum Deum,
Gold ſey der Chriſten Gott. Wie
recht und billig wuͤrden am Juͤngſten Tag unſer Chriſten-Volck verdam-
men die Spartaner/ von denen Plutarchus ſchreibet in Lycurgo. Ly-
curgus
habe es durch ſtrenge diſciplin dahin gebracht/ daß der Abgott
Pluto ἀσυλος, ἄζηλος, ἄϖλουτος gelaſſen worden.

Plutarchus (ita Corn. à Lap. ad Ezech. p. 1033.) in vita Lycurgi eum laudat,
quod ſuis legibus effecerit; ut Plutus apud Spartanos eſſet
ἄσυλος, id eſt
tutus à furibus, & quaſi in aſylo poſitus,
ἄζηλος, id eſt neglectus, quem
nemo zelaret; atque
ἄϖλουτος, id eſt pauper. Docuerat enim Spartanos
per frugalitatem contemnere divitias, opeſque parvipendere, quaſi imbe-
cilles & inopes. Ideoque ait Plutarch. Plutus ex omnibus civitatibus,
quæ ſub ſole ſunt, in una Spartâ ſervabatur
τυφλὸς id eſt cœcus, ac repoſi-
tus, non aliter quàm tabula, anima carens, aut vile metallum.

Aber O ihr unverſtaͤndigen Straßburger/ wer hat euch bezaubert! wen-
det doch die Chart um und bezeugt/ daß ihr Chriſten ſeyd/ die da trachten
nach dem das droben iſt/ die da von ſich laſſen leuchten ein heiliges Ver-
langen/ nach himmliſchen Guͤttern/ nach der Gnade deß Vaters/ nach
dem Burgerrecht das droben iſt/ nach den Gaben deß H. Geiſtes/ Fried/
Gerechtigkeit/ Liecht und Troſt. Wir koͤnnen bey dieſem Spiel lernen
ſpem vivam, ein lebendige Hoffnung/ der Gluͤck-Topff macht Hoff-
nung/ aber todte Hoffnung/ eitele und blinde Hoffnung/ hoffen und
harren macht manchen zum Narren/ fortuna cui arridet irridet, wen
das Gluͤck anlachet/ den lachet es auß/ bekom̃t er nichts/ ſo wird er betro-
gen um ſein Geld/ bekom̃t er etwas/ ſo verwundet er ſein Gewiſſen/
Chriſtus zeiget uns viel ein ander oſtium bonæ ſpei: Er ſagt Oſe. II, 15.
Jch wil ihr geben das Thal Achor/ die Hoffnung auffzu-
thun
Er wil ſeine Schaaf ins Angſt- und Jammerthal Achor fuͤh-
ren/ aber da freundlich mit ihnen reden/ das iſt durch ſein Honigſuͤſſes
Evangelium dermaſſen troͤſten/ daß ſie mit lebendiger Hoffnung mitten
im Creutz ſollen erfreuet werden/ wie Jacobs Himmel-Pfort mitten in
der Nacht ihn mehr erfreuet/ als Eſau betruͤben koͤnnen/ und Stepha-
nus/ da er den Himmel offen geſehen/ ibat ovans animis & ſpe ſua da-
mna levabat.
Es truckte ihn zwar das groſſe Hertzenleid/ doch uͤber-

wand
L ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0103" n="83"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#k">Gott/</hi> wie &#x017F;eind doch vieler Hertzen Gedancken offenbar worden. <hi rendition="#aq">Ubi<lb/>
the&#x017F;aurus, ibi cor:</hi> Wie hat mancher &#x017F;ein Mammons Begierd und<lb/>
Dien&#x017F;t verrathen. Solten die Barbari&#x017F;che wilde Leute in der Neuen<lb/>
Welt die&#x017F;es Spiel ge&#x017F;ehen haben/ wu&#x0364;rden &#x017F;ie nicht ge&#x017F;agt haben: <hi rendition="#aq">Au-<lb/>
rum e&#x017F;&#x017F;e Chri&#x017F;tianorum Deum,</hi> Gold &#x017F;ey der Chri&#x017F;ten Gott. Wie<lb/>
recht und billig wu&#x0364;rden am Ju&#x0364;ng&#x017F;ten Tag un&#x017F;er Chri&#x017F;ten-Volck verdam-<lb/>
men die Spartaner/ von denen <hi rendition="#aq">Plutarchus</hi> &#x017F;chreibet <hi rendition="#aq">in Lycurgo. Ly-<lb/>
curgus</hi> habe es durch &#x017F;trenge <hi rendition="#aq">di&#x017F;ciplin</hi> dahin gebracht/ daß der Abgott<lb/><hi rendition="#aq">Pluto</hi> &#x1F00;&#x03C3;&#x03C5;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;, &#x1F04;&#x03B6;&#x03B7;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;, &#x1F04;&#x03D6;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2; gela&#x017F;&#x017F;en worden.</p><lb/>
        <cit>
          <quote><hi rendition="#aq">Plutarchus (ita Corn. à Lap. ad Ezech. p. 1033.) in vita Lycurgi eum laudat,<lb/>
quod &#x017F;uis legibus effecerit; ut Plutus apud Spartanos e&#x017F;&#x017F;et</hi> &#x1F04;&#x03C3;&#x03C5;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;, <hi rendition="#aq">id e&#x017F;t<lb/>
tutus à furibus, &amp; qua&#x017F;i in a&#x017F;ylo po&#x017F;itus,</hi> &#x1F04;&#x03B6;&#x03B7;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;, <hi rendition="#aq">id e&#x017F;t neglectus, quem<lb/>
nemo zelaret; atque</hi> &#x1F04;&#x03D6;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2;, <hi rendition="#aq">id e&#x017F;t pauper. Docuerat enim Spartanos<lb/>
per frugalitatem contemnere divitias, ope&#x017F;que parvipendere, qua&#x017F;i imbe-<lb/>
cilles &amp; inopes. Ideoque ait Plutarch. Plutus ex omnibus civitatibus,<lb/>
quæ &#x017F;ub &#x017F;ole &#x017F;unt, in una Spartâ &#x017F;ervabatur</hi> &#x03C4;&#x03C5;&#x03C6;&#x03BB;&#x1F78;&#x03C2; <hi rendition="#aq">id e&#x017F;t c&#x0153;cus, ac repo&#x017F;i-<lb/>
tus, non aliter quàm tabula, anima carens, aut vile metallum.</hi></quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <p>Aber O ihr unver&#x017F;ta&#x0364;ndigen Straßburger/ wer hat euch bezaubert! wen-<lb/>
det doch die Chart um und bezeugt/ daß ihr Chri&#x017F;ten &#x017F;eyd/ die da trachten<lb/>
nach dem das droben i&#x017F;t/ die da von &#x017F;ich la&#x017F;&#x017F;en leuchten ein heiliges Ver-<lb/>
langen/ nach himmli&#x017F;chen Gu&#x0364;ttern/ nach der Gnade deß Vaters/ nach<lb/>
dem Burgerrecht das droben i&#x017F;t/ nach den Gaben deß H. Gei&#x017F;tes/ Fried/<lb/>
Gerechtigkeit/ Liecht und Tro&#x017F;t. Wir ko&#x0364;nnen bey die&#x017F;em Spiel lernen<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;pem vivam,</hi> ein lebendige Hoffnung/ der Glu&#x0364;ck-Topff macht Hoff-<lb/>
nung/ aber todte Hoffnung/ eitele und blinde Hoffnung/ hoffen und<lb/>
harren macht manchen zum Narren/ <hi rendition="#aq">fortuna cui arridet irridet,</hi> wen<lb/>
das Glu&#x0364;ck anlachet/ den lachet es auß/ bekom&#x0303;t er nichts/ &#x017F;o wird er betro-<lb/>
gen um &#x017F;ein Geld/ bekom&#x0303;t er etwas/ &#x017F;o verwundet er &#x017F;ein Gewi&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
Chri&#x017F;tus zeiget uns viel ein ander <hi rendition="#aq">o&#x017F;tium bonæ &#x017F;pei:</hi> Er &#x017F;agt <hi rendition="#aq">O&#x017F;e. II, 15.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Jch wil ihr geben das Thal Achor/ die Hoffnung auffzu-<lb/>
thun</hi> Er wil &#x017F;eine Schaaf ins Ang&#x017F;t- und Jammerthal Achor fu&#x0364;h-<lb/>
ren/ aber da freundlich mit ihnen reden/ das i&#x017F;t durch &#x017F;ein Honig&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;es<lb/>
Evangelium derma&#x017F;&#x017F;en tro&#x0364;&#x017F;ten/ daß &#x017F;ie mit lebendiger Hoffnung mitten<lb/>
im Creutz &#x017F;ollen erfreuet werden/ wie Jacobs Himmel-Pfort mitten in<lb/>
der Nacht ihn mehr erfreuet/ als E&#x017F;au betru&#x0364;ben ko&#x0364;nnen/ und Stepha-<lb/>
nus/ da er den Himmel offen ge&#x017F;ehen/ <hi rendition="#aq">ibat ovans animis &amp; &#x017F;pe &#x017F;ua da-<lb/>
mna levabat.</hi> Es truckte ihn zwar das gro&#x017F;&#x017F;e Hertzenleid/ doch u&#x0364;ber-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L ij</fw><fw place="bottom" type="catch">wand</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[83/0103] Predigt. Gott/ wie ſeind doch vieler Hertzen Gedancken offenbar worden. Ubi theſaurus, ibi cor: Wie hat mancher ſein Mammons Begierd und Dienſt verrathen. Solten die Barbariſche wilde Leute in der Neuen Welt dieſes Spiel geſehen haben/ wuͤrden ſie nicht geſagt haben: Au- rum eſſe Chriſtianorum Deum, Gold ſey der Chriſten Gott. Wie recht und billig wuͤrden am Juͤngſten Tag unſer Chriſten-Volck verdam- men die Spartaner/ von denen Plutarchus ſchreibet in Lycurgo. Ly- curgus habe es durch ſtrenge diſciplin dahin gebracht/ daß der Abgott Pluto ἀσυλος, ἄζηλος, ἄϖλουτος gelaſſen worden. Plutarchus (ita Corn. à Lap. ad Ezech. p. 1033.) in vita Lycurgi eum laudat, quod ſuis legibus effecerit; ut Plutus apud Spartanos eſſet ἄσυλος, id eſt tutus à furibus, & quaſi in aſylo poſitus, ἄζηλος, id eſt neglectus, quem nemo zelaret; atque ἄϖλουτος, id eſt pauper. Docuerat enim Spartanos per frugalitatem contemnere divitias, opeſque parvipendere, quaſi imbe- cilles & inopes. Ideoque ait Plutarch. Plutus ex omnibus civitatibus, quæ ſub ſole ſunt, in una Spartâ ſervabatur τυφλὸς id eſt cœcus, ac repoſi- tus, non aliter quàm tabula, anima carens, aut vile metallum. Aber O ihr unverſtaͤndigen Straßburger/ wer hat euch bezaubert! wen- det doch die Chart um und bezeugt/ daß ihr Chriſten ſeyd/ die da trachten nach dem das droben iſt/ die da von ſich laſſen leuchten ein heiliges Ver- langen/ nach himmliſchen Guͤttern/ nach der Gnade deß Vaters/ nach dem Burgerrecht das droben iſt/ nach den Gaben deß H. Geiſtes/ Fried/ Gerechtigkeit/ Liecht und Troſt. Wir koͤnnen bey dieſem Spiel lernen ſpem vivam, ein lebendige Hoffnung/ der Gluͤck-Topff macht Hoff- nung/ aber todte Hoffnung/ eitele und blinde Hoffnung/ hoffen und harren macht manchen zum Narren/ fortuna cui arridet irridet, wen das Gluͤck anlachet/ den lachet es auß/ bekom̃t er nichts/ ſo wird er betro- gen um ſein Geld/ bekom̃t er etwas/ ſo verwundet er ſein Gewiſſen/ Chriſtus zeiget uns viel ein ander oſtium bonæ ſpei: Er ſagt Oſe. II, 15. Jch wil ihr geben das Thal Achor/ die Hoffnung auffzu- thun Er wil ſeine Schaaf ins Angſt- und Jammerthal Achor fuͤh- ren/ aber da freundlich mit ihnen reden/ das iſt durch ſein Honigſuͤſſes Evangelium dermaſſen troͤſten/ daß ſie mit lebendiger Hoffnung mitten im Creutz ſollen erfreuet werden/ wie Jacobs Himmel-Pfort mitten in der Nacht ihn mehr erfreuet/ als Eſau betruͤben koͤnnen/ und Stepha- nus/ da er den Himmel offen geſehen/ ibat ovans animis & ſpe ſua da- mna levabat. Es truckte ihn zwar das groſſe Hertzenleid/ doch uͤber- wand L ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/103
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/103>, abgerufen am 22.11.2024.