Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die fünffte desselben geniessen/ noch nicht im gegenwärtigen/ überseligen/ himmlischenSchauen/ sondern im Glauben wandlen/ in der Hoffnung/ in der ve- sten Zuversicht an seine gnädige Verheissung der künfftigen himmli- schen Güter/ peripat[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]men wandlen von einer Schrifft zur andern/ von Mose in die Psalmen/ von den Psalmen in die Propheten in die Evangelisten und Apostel herum spatziren/ in denselben als in einer Land-Taffel beschauen die verheissene himmlische Wohnung/ und sind deß künfftigen Besitzes derselben so gewiß/ als wann wir sie schon für Au- gen sehen/ Ja und Amen. Es sagt zwar der Herr/ Armen habt ihr allezeit/ aber mich nicht/ verstehe on tropon, auff solche sicht- bare Weise/ wie ihr ihn habt gesehen gen Himmel fahren/ als auff welche Weise er allererst am jüngsten Tag wieder erscheinen wird: Und ist also die distinction oder der Unterscheid zwischen der praesentz und dero modo, und sichtbaren Weise/ kein Vernunffts-Gedicht/ sondern von den Engeln selbst angezeigt durch besagte Wort/ on tropon, auff diese Weise/ sie leugnen nicht die Gegenwart des Leibs Christi/ als hätte der Herr durch seine Himmelfahrt seiner Kirch die Gegenwart selbst gäntz- lich entzogen/ sondern allein die [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]piphaneian par[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]sias, wie St. Paulus re- det 2. Thess. 2. die sichtbare Erscheinung und Offenbarung seiner Ge- genwart. Gleichwie der Engel deß HErrn dem Propheten Bileam gegenwärtig widerstanden/ er war warhafftig zugegen/ weil er aber nicht alsobald sich sichtbar erzeigt/ so sagt die Schrifft/ ihm seyen die Au- gen geöffnet worden: Gleichwie die himmlische Heerscharen sich schon gegenwärtig gelägert hatten um die Stadt Dothan/ aber alsdann sind auff das Gebet Elisae seines Dieners Augen geöffnet worden/ da sie sichtbar in Gestalt feuriger Roß und Wagen sich erzeigt: gleichwie der HErr mitten unter seinen Jüngern/ so nach Emaus gewandert/ getretten/ Sihe im 5. Theil der Catechis. Milch p. 1160. sqq.weil er aber sich [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]n etera morphe, nicht in eigner/ sondern frembder unbekan- ter Gestalt erzeigt/ so sind ihnen die Augen gehalten geweßt/ hernach aber auff den Abend in der Herberg/ nachdem er sich in eigner Gestalt sichtbar- lich erwiesen/ sind ihnen die Augen auffgangen. Also ist Christus mit und bey uns alle Tag/ biß an der Welt Ende/ warhafftig aber nicht sichtbar/ weil er noch in frembder Gestalt/ im Wort und Sacramenten/ mit und bey uns ist/ und so fern sind uns unsere fleischliche/ sündliche/ sterbliche Augen geschlossen. Aber am letsten Abend/ wann wir werden in der himm- lischen Herberg einkehren/ so wird er (so zureden) die Larv ablegen/ und seine bißher gewesene Gegenwart scheinbar machen/ so werden wir ihn se- hen/ wie er ist/ von Angesicht zu Angesicht. Nicht
Die fuͤnffte deſſelben genieſſen/ noch nicht im gegenwaͤrtigen/ uͤberſeligen/ himmliſchenSchauen/ ſondern im Glauben wandlen/ in der Hoffnung/ in der ve- ſten Zuverſicht an ſeine gnaͤdige Verheiſſung der kuͤnfftigen himmli- ſchen Guͤter/ πεϱιπατ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]μεν wandlen von einer Schrifft zur andern/ von Moſe in die Pſalmen/ von den Pſalmen in die Propheten in die Evangeliſten und Apoſtel herum ſpatziren/ in denſelben als in einer Land-Taffel beſchauen die verheiſſene himmliſche Wohnung/ und ſind deß kuͤnfftigen Beſitzes derſelben ſo gewiß/ als wann wir ſie ſchon fuͤr Au- gen ſehen/ Ja und Amen. Es ſagt zwar der Herr/ Armen habt ihr allezeit/ aber mich nicht/ verſtehe ὃν τρόπον, auff ſolche ſicht- bare Weiſe/ wie ihr ihn habt geſehen gen Himmel fahren/ als auff welche Weiſe er allererſt am juͤngſten Tag wieder erſcheinen wird: Und iſt alſo die diſtinction oder der Unterſcheid zwiſchen der præſentz und dero modo, und ſichtbaren Weiſe/ kein Vernunffts-Gedicht/ ſondern von den Engeln ſelbſt angezeigt durch beſagte Wort/ ὃν τϱόπον, auff dieſe Weiſe/ ſie leugnen nicht die Gegenwart des Leibs Chriſti/ als haͤtte der Herr durch ſeine Himmelfahrt ſeiner Kirch die Gegenwart ſelbſt gaͤntz- lich entzogen/ ſondern allein die [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]πιφάνειαν παϱ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]σίας, wie St. Paulus re- det 2. Theſſ. 2. die ſichtbare Erſcheinung und Offenbarung ſeiner Ge- genwart. Gleichwie der Engel deß HErꝛn dem Propheten Bileam gegenwaͤrtig widerſtanden/ er war warhafftig zugegen/ weil er aber nicht alſobald ſich ſichtbar erzeigt/ ſo ſagt die Schrifft/ ihm ſeyen die Au- gen geoͤffnet worden: Gleichwie die himmliſche Heerſcharen ſich ſchon gegenwaͤrtig gelaͤgert hatten um die Stadt Dothan/ aber alsdann ſind auff das Gebet Eliſæ ſeines Dieners Augen geoͤffnet worden/ da ſie ſichtbar in Geſtalt feuriger Roß und Wagen ſich erzeigt: gleichwie der HErꝛ mitten unter ſeinen Juͤngern/ ſo nach Emaus gewandert/ getretten/ Sihe im 5. Theil der Catechiſ. Milch p. 1160. ſqq.weil er aber ſich [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]ν ἑτέϱᾳ μορϕῇ, nicht in eigner/ ſondern frembder unbekan- ter Geſtalt erzeigt/ ſo ſind ihnen die Augen gehalten geweßt/ hernach aber auff den Abend in der Herberg/ nachdem er ſich in eigner Geſtalt ſichtbar- lich erwieſen/ ſind ihnen die Augen auffgangen. Alſo iſt Chriſtus mit und bey uns alle Tag/ biß an der Welt Ende/ warhafftig aber nicht ſichtbar/ weil er noch in frembder Geſtalt/ im Wort und Sacramenten/ mit und bey uns iſt/ und ſo fern ſind uns unſere fleiſchliche/ ſuͤndliche/ ſterbliche Augen geſchloſſen. Aber am letſten Abend/ wann wir werden in der him̃- liſchen Herberg einkehren/ ſo wird er (ſo zureden) die Larv ablegen/ und ſeine bißher geweſene Gegenwart ſcheinbar machen/ ſo werden wir ihn ſe- hen/ wie er iſt/ von Angeſicht zu Angeſicht. Nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0328" n="304"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die fuͤnffte</hi></fw><lb/> deſſelben genieſſen/ noch nicht im gegenwaͤrtigen/ uͤberſeligen/ himmliſchen<lb/> Schauen/ ſondern im Glauben wandlen/ in der Hoffnung/ in der ve-<lb/> ſten Zuverſicht an ſeine gnaͤdige Verheiſſung der kuͤnfftigen himmli-<lb/> ſchen Guͤter/ πεϱιπατ<gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>μεν wandlen von einer Schrifft zur andern/<lb/> von Moſe in die Pſalmen/ von den Pſalmen in die Propheten in die<lb/> Evangeliſten und Apoſtel herum ſpatziren/ in denſelben als in einer<lb/> Land-Taffel beſchauen die verheiſſene himmliſche Wohnung/ und ſind<lb/> deß kuͤnfftigen Beſitzes derſelben ſo gewiß/ als wann wir ſie ſchon fuͤr Au-<lb/> gen ſehen/ Ja und Amen. Es ſagt zwar der <hi rendition="#k">Herr/</hi> <hi rendition="#fr">Armen habt<lb/> ihr allezeit/ aber mich nicht/</hi> verſtehe ὃν τρόπον, auff ſolche ſicht-<lb/> bare Weiſe/ wie ihr ihn habt geſehen gen Himmel fahren/ als auff<lb/> welche Weiſe er allererſt am juͤngſten Tag wieder erſcheinen wird: Und<lb/> iſt alſo die <hi rendition="#aq">diſtinction</hi> oder der Unterſcheid zwiſchen der <hi rendition="#aq">præſentz</hi> und<lb/> dero <hi rendition="#aq">modo,</hi> und ſichtbaren Weiſe/ kein Vernunffts-Gedicht/ ſondern<lb/> von den Engeln ſelbſt angezeigt durch beſagte Wort/ ὃν τϱόπον, auff dieſe<lb/> Weiſe/ ſie leugnen nicht die Gegenwart des Leibs Chriſti/ als haͤtte der<lb/><hi rendition="#k">Herr</hi> durch ſeine Himmelfahrt ſeiner Kirch die Gegenwart ſelbſt gaͤntz-<lb/> lich entzogen/ ſondern allein die <gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>πιφάνειαν παϱ<gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>σίας, wie St. Paulus re-<lb/> det 2. Theſſ. 2. die ſichtbare Erſcheinung und Offenbarung ſeiner Ge-<lb/> genwart. Gleichwie der Engel deß HErꝛn dem Propheten Bileam<lb/> gegenwaͤrtig widerſtanden/ er war warhafftig zugegen/ weil er aber nicht<lb/> alſobald ſich ſichtbar erzeigt/ ſo ſagt die Schrifft/ <hi rendition="#fr">ihm ſeyen die Au-<lb/> gen geoͤffnet worden:</hi> Gleichwie die himmliſche Heerſcharen ſich<lb/> ſchon gegenwaͤrtig gelaͤgert hatten um die Stadt Dothan/ aber alsdann<lb/> ſind auff das Gebet Eliſ<hi rendition="#aq">æ</hi> ſeines Dieners Augen geoͤffnet worden/ da ſie<lb/> ſichtbar in Geſtalt feuriger Roß und Wagen ſich erzeigt: gleichwie der<lb/> HErꝛ mitten unter ſeinen Juͤngern/ ſo nach Emaus gewandert/ getretten/<lb/><note place="left">Sihe im 5.<lb/> Theil der<lb/> Catechiſ.<lb/> Milch<lb/><hi rendition="#aq">p. 1160.<lb/> ſqq.</hi></note>weil er aber ſich <gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>ν ἑτέϱᾳ μορϕῇ, nicht in eigner/ ſondern frembder unbekan-<lb/> ter Geſtalt erzeigt/ ſo ſind ihnen die Augen gehalten geweßt/ hernach aber<lb/> auff den Abend in der Herberg/ nachdem er ſich in eigner Geſtalt ſichtbar-<lb/> lich erwieſen/ ſind ihnen die Augen auffgangen. Alſo iſt Chriſtus mit und<lb/> bey uns alle Tag/ biß an der Welt Ende/ warhafftig aber nicht ſichtbar/<lb/> weil er noch in frembder Geſtalt/ im Wort und Sacramenten/ mit und<lb/> bey uns iſt/ und ſo fern ſind uns unſere fleiſchliche/ ſuͤndliche/ ſterbliche<lb/> Augen geſchloſſen. Aber am letſten Abend/ wann wir werden in der him̃-<lb/> liſchen Herberg einkehren/ ſo wird er (ſo zureden) die Larv ablegen/ und<lb/> ſeine bißher geweſene Gegenwart ſcheinbar machen/ ſo werden wir ihn ſe-<lb/> hen/ wie er iſt/ von Angeſicht zu Angeſicht.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nicht</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [304/0328]
Die fuͤnffte
deſſelben genieſſen/ noch nicht im gegenwaͤrtigen/ uͤberſeligen/ himmliſchen
Schauen/ ſondern im Glauben wandlen/ in der Hoffnung/ in der ve-
ſten Zuverſicht an ſeine gnaͤdige Verheiſſung der kuͤnfftigen himmli-
ſchen Guͤter/ πεϱιπατ_μεν wandlen von einer Schrifft zur andern/
von Moſe in die Pſalmen/ von den Pſalmen in die Propheten in die
Evangeliſten und Apoſtel herum ſpatziren/ in denſelben als in einer
Land-Taffel beſchauen die verheiſſene himmliſche Wohnung/ und ſind
deß kuͤnfftigen Beſitzes derſelben ſo gewiß/ als wann wir ſie ſchon fuͤr Au-
gen ſehen/ Ja und Amen. Es ſagt zwar der Herr/ Armen habt
ihr allezeit/ aber mich nicht/ verſtehe ὃν τρόπον, auff ſolche ſicht-
bare Weiſe/ wie ihr ihn habt geſehen gen Himmel fahren/ als auff
welche Weiſe er allererſt am juͤngſten Tag wieder erſcheinen wird: Und
iſt alſo die diſtinction oder der Unterſcheid zwiſchen der præſentz und
dero modo, und ſichtbaren Weiſe/ kein Vernunffts-Gedicht/ ſondern
von den Engeln ſelbſt angezeigt durch beſagte Wort/ ὃν τϱόπον, auff dieſe
Weiſe/ ſie leugnen nicht die Gegenwart des Leibs Chriſti/ als haͤtte der
Herr durch ſeine Himmelfahrt ſeiner Kirch die Gegenwart ſelbſt gaͤntz-
lich entzogen/ ſondern allein die _πιφάνειαν παϱ_σίας, wie St. Paulus re-
det 2. Theſſ. 2. die ſichtbare Erſcheinung und Offenbarung ſeiner Ge-
genwart. Gleichwie der Engel deß HErꝛn dem Propheten Bileam
gegenwaͤrtig widerſtanden/ er war warhafftig zugegen/ weil er aber nicht
alſobald ſich ſichtbar erzeigt/ ſo ſagt die Schrifft/ ihm ſeyen die Au-
gen geoͤffnet worden: Gleichwie die himmliſche Heerſcharen ſich
ſchon gegenwaͤrtig gelaͤgert hatten um die Stadt Dothan/ aber alsdann
ſind auff das Gebet Eliſæ ſeines Dieners Augen geoͤffnet worden/ da ſie
ſichtbar in Geſtalt feuriger Roß und Wagen ſich erzeigt: gleichwie der
HErꝛ mitten unter ſeinen Juͤngern/ ſo nach Emaus gewandert/ getretten/
weil er aber ſich _ν ἑτέϱᾳ μορϕῇ, nicht in eigner/ ſondern frembder unbekan-
ter Geſtalt erzeigt/ ſo ſind ihnen die Augen gehalten geweßt/ hernach aber
auff den Abend in der Herberg/ nachdem er ſich in eigner Geſtalt ſichtbar-
lich erwieſen/ ſind ihnen die Augen auffgangen. Alſo iſt Chriſtus mit und
bey uns alle Tag/ biß an der Welt Ende/ warhafftig aber nicht ſichtbar/
weil er noch in frembder Geſtalt/ im Wort und Sacramenten/ mit und
bey uns iſt/ und ſo fern ſind uns unſere fleiſchliche/ ſuͤndliche/ ſterbliche
Augen geſchloſſen. Aber am letſten Abend/ wann wir werden in der him̃-
liſchen Herberg einkehren/ ſo wird er (ſo zureden) die Larv ablegen/ und
ſeine bißher geweſene Gegenwart ſcheinbar machen/ ſo werden wir ihn ſe-
hen/ wie er iſt/ von Angeſicht zu Angeſicht.
Sihe im 5.
Theil der
Catechiſ.
Milch
p. 1160.
ſqq.
Nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |