Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. Herrn nachzufolgen/ dann Er wird vor Fleisch und Blut sein Him-melreich versperren. Den rechten methodum und specimen, wie das danckbare Lob GOttes anzustellen/ lehret der H. Geist Psal. 111. GroßPsal. 111, 4. sind die Werck deß HErrn/ wer ihr achtet/ hat eitel Lust da- ran/ Er hat ein Gedächtnüß gestifftet seiner Wunder/ der gnädige und barmhertzige HErr! Sind lauter hertzliche feurige Wort/ schreibt Lutherus (*) eines danckbaren Hertzen/ als spreche er:(*) Tom. 5. Jen. pag. 204 & 207. Ach/ wie bistu so ein gnädiger barmhertziger GOtt/ der du uns auß so gar grundloser Barmhertzigkeit/ ohn unser Verdienst/ das Osterfest (welches er in diesem Psalm sonderlich meynet) gestifftet hast/ zum Gedächtnüß deiner Wunder/ die du an uns in Egypten gethan hast/ auff daß wir dein ja nicht vergessen oder von dir kommen/ O wie treulich hastu uns damit ge- meynet! Darum Halleluja/ lobet den Herrn/ dancket Jhm von Her- tzen. Aber daß es ein rechter hertzlicher gründlicher Danck sey/ und nicht mit dem Maul sage/ Deo gratias, und mit dem Hertzen sagen/ Non est Deus: Es ist Kunst/ und des Heiligen Geistes Kunst/ von Hertzen dan- cken oder Deo gratias sagen. Und wer es sagen kan von Hertzen/ für den darffstu nicht sorgen/ daß er stoltz/ störrig/ wüst und wilde sey/ oder wi- der GOtt mit seinen Gütern thue; Thut ers aber/ so wisse daß er leugt/ so weit sein Maul/ so tieff sein Hals ist/ wann er GOtt danckt/ oder Deo gratias spricht. Es ist eine zwiefältige Undanckbarkeit/ dazu eine Lügen/ Lästerung und Spott. Gleich als wann ein Lehen-Mann zu seinem Lehen-Herrn spreche: Jch dancke euch/ und weiß/ daß ihr das Gut mir ge- liehen und gegeben habt; Thät aber mit solchem Gut dieweil wider den Lehen-Herrn/ das ärgest so er könte/ wäre das nicht ein feiner Danck und Bekäntnüß? Mit dem Maul bekennet ers für deß Herrn Gabe/ mit der That fähret er/ als wäre er seines Herrn Ober-Herr/ und hätte alles von ihm selber: Gleichwie auch ein Dieb oder Räuber möchte dancken/ dem er gestohlen oder geraubt hätte/ das wäre nichts anders/ dann zum Scha- den gespottet. Gnug für dißmal/ der HErr gebe/ daß wir diese Didacti- cam Christi wol lernen/ besser practicirn und üben/ am besten geniessen hie zeitlich und dort ewiglich/ AMEN. Die Achter Theil. A a
Predigt. Herrn nachzufolgen/ dann Er wird vor Fleiſch und Blut ſein Him-melreich verſperren. Den rechten methodum und ſpecimen, wie das danckbare Lob GOttes anzuſtellen/ lehret der H. Geiſt Pſal. 111. GroßPſal. 111, 4. ſind die Werck deß HErꝛn/ wer ihr achtet/ hat eitel Luſt da- ran/ Er hat ein Gedaͤchtnuͤß geſtifftet ſeiner Wunder/ der gnaͤdige und barmhertzige HErꝛ! Sind lauter hertzliche feurige Wort/ ſchreibt Lutherus (*) eines danckbaren Hertzen/ als ſpreche er:(*) Tom. 5. Jen. pag. 204 & 207. Ach/ wie biſtu ſo ein gnaͤdiger barmhertziger GOtt/ der du uns auß ſo gar grundloſer Barmhertzigkeit/ ohn unſer Verdienſt/ das Oſterfeſt (welches er in dieſem Pſalm ſonderlich meynet) geſtifftet haſt/ zum Gedaͤchtnuͤß deiner Wunder/ die du an uns in Egypten gethan haſt/ auff daß wir dein ja nicht vergeſſen oder von dir kommen/ O wie treulich haſtu uns damit ge- meynet! Darum Halleluja/ lobet den Herrn/ dancket Jhm von Her- tzen. Aber daß es ein rechter hertzlicher gruͤndlicher Danck ſey/ und nicht mit dem Maul ſage/ Deo gratias, und mit dem Hertzen ſagen/ Non eſt Deus: Es iſt Kunſt/ und des Heiligen Geiſtes Kunſt/ von Hertzen dan- cken oder Deo gratias ſagen. Und wer es ſagen kan von Hertzen/ fuͤr den darffſtu nicht ſorgen/ daß er ſtoltz/ ſtoͤrrig/ wuͤſt und wilde ſey/ oder wi- der GOtt mit ſeinen Guͤtern thue; Thut ers aber/ ſo wiſſe daß er leugt/ ſo weit ſein Maul/ ſo tieff ſein Hals iſt/ wann er GOtt danckt/ oder Deo gratias ſpricht. Es iſt eine zwiefaͤltige Undanckbarkeit/ dazu eine Luͤgen/ Laͤſterung und Spott. Gleich als wann ein Lehen-Mann zu ſeinem Lehen-Herꝛn ſpreche: Jch dancke euch/ und weiß/ daß ihr das Gut mir ge- liehen und gegeben habt; Thaͤt aber mit ſolchem Gut dieweil wider den Lehen-Herꝛn/ das aͤrgeſt ſo er koͤnte/ waͤre das nicht ein feiner Danck und Bekaͤntnuͤß? Mit dem Maul bekennet ers fuͤr deß Herꝛn Gabe/ mit der That faͤhret er/ als waͤre er ſeines Herꝛn Ober-Herꝛ/ und haͤtte alles von ihm ſelber: Gleichwie auch ein Dieb oder Raͤuber moͤchte dancken/ dem er geſtohlen oder geraubt haͤtte/ das waͤre nichts anders/ dann zum Scha- den geſpottet. Gnug fuͤr dißmal/ der HErꝛ gebe/ daß wir dieſe Didacti- cam Chriſti wol lernen/ beſſer practicirn und uͤben/ am beſten genieſſen hie zeitlich und dort ewiglich/ AMEN. Die Achter Theil. A a
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0207" n="185"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#k">Herrn</hi> nachzufolgen/ dann Er wird vor Fleiſch und Blut ſein Him-<lb/> melreich verſperren. Den rechten <hi rendition="#aq">methodum</hi> und <hi rendition="#aq">ſpecimen,</hi> wie das<lb/> danckbare Lob GOttes anzuſtellen/ lehret der H. Geiſt <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 111. <hi rendition="#fr">Groß</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 111, 4.</note><lb/><hi rendition="#fr">ſind die Werck deß HErꝛn/ wer ihr achtet/ hat eitel Luſt da-<lb/> ran/ Er hat ein Gedaͤchtnuͤß geſtifftet ſeiner Wunder/ der<lb/> gnaͤdige und barmhertzige HErꝛ!</hi> Sind lauter hertzliche feurige<lb/> Wort/ ſchreibt Lutherus (*) eines danckbaren Hertzen/ als ſpreche er:<note place="right">(*) <hi rendition="#aq">Tom.<lb/> 5. Jen. pag.<lb/> 204 &</hi> 207.</note><lb/> Ach/ wie biſtu ſo ein gnaͤdiger barmhertziger GOtt/ der du uns auß ſo gar<lb/> grundloſer Barmhertzigkeit/ ohn unſer Verdienſt/ das Oſterfeſt (welches<lb/> er in dieſem Pſalm ſonderlich meynet) geſtifftet haſt/ zum Gedaͤchtnuͤß<lb/> deiner Wunder/ die du an uns in Egypten gethan haſt/ auff daß wir dein<lb/> ja nicht vergeſſen oder von dir kommen/ O wie treulich haſtu uns damit ge-<lb/> meynet! Darum Halleluja/ lobet den <hi rendition="#k">Herrn/</hi> dancket Jhm von Her-<lb/> tzen. Aber daß es ein rechter hertzlicher gruͤndlicher Danck ſey/ und nicht<lb/> mit dem Maul ſage/ <hi rendition="#aq">Deo gratias,</hi> und mit dem Hertzen ſagen/ <hi rendition="#aq">Non eſt<lb/> Deus:</hi> Es iſt Kunſt/ und des Heiligen Geiſtes Kunſt/ von Hertzen dan-<lb/> cken oder <hi rendition="#aq">Deo gratias</hi> ſagen. Und wer es ſagen kan von Hertzen/ fuͤr<lb/> den darffſtu nicht ſorgen/ daß er ſtoltz/ ſtoͤrrig/ wuͤſt und wilde ſey/ oder wi-<lb/> der GOtt mit ſeinen Guͤtern thue; Thut ers aber/ ſo wiſſe daß er leugt/ ſo<lb/> weit ſein Maul/ ſo tieff ſein Hals iſt/ wann er GOtt danckt/ oder <hi rendition="#aq">Deo<lb/> gratias</hi> ſpricht. Es iſt eine zwiefaͤltige Undanckbarkeit/ dazu eine Luͤgen/<lb/> Laͤſterung und Spott. Gleich als wann ein Lehen-Mann zu ſeinem<lb/> Lehen-Herꝛn ſpreche: Jch dancke euch/ und weiß/ daß ihr das Gut mir ge-<lb/> liehen und gegeben habt; Thaͤt aber mit ſolchem Gut dieweil wider den<lb/> Lehen-Herꝛn/ das aͤrgeſt ſo er koͤnte/ waͤre das nicht ein feiner Danck und<lb/> Bekaͤntnuͤß? Mit dem Maul bekennet ers fuͤr deß Herꝛn Gabe/ mit der<lb/> That faͤhret er/ als waͤre er ſeines Herꝛn Ober-Herꝛ/ und haͤtte alles von<lb/> ihm ſelber: Gleichwie auch ein Dieb oder Raͤuber moͤchte dancken/ dem<lb/> er geſtohlen oder geraubt haͤtte/ das waͤre nichts anders/ dann zum Scha-<lb/> den geſpottet. Gnug fuͤr dißmal/ der HErꝛ gebe/ daß wir dieſe <hi rendition="#aq">Didacti-</hi><lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">cam</hi> Chriſti wol lernen/ beſſer <hi rendition="#aq">practicirn</hi> und uͤben/ am beſten<lb/> genieſſen hie zeitlich und dort ewiglich/<lb/><hi rendition="#g">AMEN</hi>.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Achter Theil. A a</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [185/0207]
Predigt.
Herrn nachzufolgen/ dann Er wird vor Fleiſch und Blut ſein Him-
melreich verſperren. Den rechten methodum und ſpecimen, wie das
danckbare Lob GOttes anzuſtellen/ lehret der H. Geiſt Pſal. 111. Groß
ſind die Werck deß HErꝛn/ wer ihr achtet/ hat eitel Luſt da-
ran/ Er hat ein Gedaͤchtnuͤß geſtifftet ſeiner Wunder/ der
gnaͤdige und barmhertzige HErꝛ! Sind lauter hertzliche feurige
Wort/ ſchreibt Lutherus (*) eines danckbaren Hertzen/ als ſpreche er:
Ach/ wie biſtu ſo ein gnaͤdiger barmhertziger GOtt/ der du uns auß ſo gar
grundloſer Barmhertzigkeit/ ohn unſer Verdienſt/ das Oſterfeſt (welches
er in dieſem Pſalm ſonderlich meynet) geſtifftet haſt/ zum Gedaͤchtnuͤß
deiner Wunder/ die du an uns in Egypten gethan haſt/ auff daß wir dein
ja nicht vergeſſen oder von dir kommen/ O wie treulich haſtu uns damit ge-
meynet! Darum Halleluja/ lobet den Herrn/ dancket Jhm von Her-
tzen. Aber daß es ein rechter hertzlicher gruͤndlicher Danck ſey/ und nicht
mit dem Maul ſage/ Deo gratias, und mit dem Hertzen ſagen/ Non eſt
Deus: Es iſt Kunſt/ und des Heiligen Geiſtes Kunſt/ von Hertzen dan-
cken oder Deo gratias ſagen. Und wer es ſagen kan von Hertzen/ fuͤr
den darffſtu nicht ſorgen/ daß er ſtoltz/ ſtoͤrrig/ wuͤſt und wilde ſey/ oder wi-
der GOtt mit ſeinen Guͤtern thue; Thut ers aber/ ſo wiſſe daß er leugt/ ſo
weit ſein Maul/ ſo tieff ſein Hals iſt/ wann er GOtt danckt/ oder Deo
gratias ſpricht. Es iſt eine zwiefaͤltige Undanckbarkeit/ dazu eine Luͤgen/
Laͤſterung und Spott. Gleich als wann ein Lehen-Mann zu ſeinem
Lehen-Herꝛn ſpreche: Jch dancke euch/ und weiß/ daß ihr das Gut mir ge-
liehen und gegeben habt; Thaͤt aber mit ſolchem Gut dieweil wider den
Lehen-Herꝛn/ das aͤrgeſt ſo er koͤnte/ waͤre das nicht ein feiner Danck und
Bekaͤntnuͤß? Mit dem Maul bekennet ers fuͤr deß Herꝛn Gabe/ mit der
That faͤhret er/ als waͤre er ſeines Herꝛn Ober-Herꝛ/ und haͤtte alles von
ihm ſelber: Gleichwie auch ein Dieb oder Raͤuber moͤchte dancken/ dem
er geſtohlen oder geraubt haͤtte/ das waͤre nichts anders/ dann zum Scha-
den geſpottet. Gnug fuͤr dißmal/ der HErꝛ gebe/ daß wir dieſe Didacti-
cam Chriſti wol lernen/ beſſer practicirn und uͤben/ am beſten
genieſſen hie zeitlich und dort ewiglich/
AMEN.
Pſal. 111, 4.
(*) Tom.
5. Jen. pag.
204 & 207.
Die
Achter Theil. A a
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |