Zwar der grosse Hauff meinet/ geistlich seyn stehe ihn nicht zu/ seye dem Stammen und Namen eine Schande/ rühmet sich der Weltlig- keit/ der weltlichen Klugheit/ Stärcke etc. daher es dabey bleibet/ was Chri- stus saget: Die Welt (so fern sie also bleibet) kan den Geist derIoh. 14, 17. Warheit nicht empfahen/ dann sie kennet ihn nicht/ und begeh- ret ihn auch nicht. Dieser Athem mundet nicht: was nicht nach Welt und Geld riechet/ das ist nausea, das eckelt/ pfui! sprechen sie/ das riechet nicht wol; Hingegen genius Politicus, der Welt-Geist/ der wird erkant/ das studirt man; was nach dem H. Geiste riechet/ das ist pfui/ pfui! was nach der Welt riechet/ das ist anmuthig. Daher kommen die Blaß-Bälge der Welt/ dem Anhauchen Christi entgegen/ daher entspringen so viel ärgerliche2. Sam. 14, 3. Exempel/ daher alle Ohren-Bläser/ Lärmen-Bläser/ Vnter-Bläser/ die kalt und warm aus einem Munde blasen/ machen/ daß grossen Herren und Richtern wird eine opinion eingeblasen/ darauff dieselbe fussen/ und ist nicht wahr/ wann mans beym Liecht besihet; Ziba spielet noch seine2. Sam. 9, 11. c. 16, 3. c. 19, 27. Comoedi/ es sind nicht alle Zibae gestorben/ stehet einem Richter übel an/ wann man sagen muß/ der erste der da kommt/ der hats gewonnen; darzu schla- get sich der ander Geist/ der höllische Geist/ des Welt-Geists Bruder oder Vater mir Mord und Lügen/ der bläset ein aperte öffentlich/ ohne Scheu/ und tecte heimlich/ Phariseer waren heilige Leute/ Christus muste seyn1. Reg. 22, 22, 23. der Beelzebub; So gehets noch/ manches Werck muß Heiligthumb seyn und Bisam zu Gottes Ehr angesehen/ besihet mans recht beym Liecht/ so menschelts/ riechet nach dem Welt-Geist. Also gieng es in Sachen Lutheri auff dem Concilio zu Trident und desselben Sack-Pfeiffe/ da die versamlete Patres placet sagen und blasen müssen/ was der Römische Sack-Pfeiffer ihnen eingeblasen/ und gehet noch wol auff den heutigen Tag also/ was Caiphas/ was Achitophel im Rath einblasen/ das muß iederman mit Ja und Amen versiglen.
Außerwehlte Kinder Gottes/ Geist-fähige/ die da verstehen/ wie nothwendig dieser Athem/ der Heilige Geist/ sey zu Erhaltung des geist- lichen Lebens/ die fragen/ wo ist doch der Heilige Geist? Antwort: Jm Tauff-Wasser/ im gelesenen/ gehörten und betrachteten Wort Gottes. Der himmlische Organist Christus lebet noch/ der Heilige Geist ist noch nicht verschwunden/ die geistlichen Blaß-Bälge und Posaunen sind noch nicht zerbrochen/ die Apostolischen Posaunen lassen ihren Schall stets hö- ren in dem Göttliehen Wort/ das Wort ist lebendig und kräfftig; So offt das instrument, die geistliche Orgel geschlagen wird durch fleissige Lesung/ Hörung/ Betrachtung/ so offt bläset daselbst der H. Geist; wo gute Ge-
dancken
H 2
Predigt.
Zwar der groſſe Hauff meinet/ geiſtlich ſeyn ſtehe ihn nicht zu/ ſeye dem Stammen und Namen eine Schande/ ruͤhmet ſich der Weltlig- keit/ der weltlichen Klugheit/ Staͤrcke ꝛc. daher es dabey bleibet/ was Chri- ſtus ſaget: Die Welt (ſo fern ſie alſo bleibet) kan den Geiſt derIoh. 14, 17. Warheit nicht empfahen/ dann ſie kennet ihn nicht/ und begeh- ret ihn auch nicht. Dieſer Athem mundet nicht: was nicht nach Welt und Geld riechet/ das iſt nauſea, das eckelt/ pfui! ſprechen ſie/ das riechet nicht wol; Hingegen genius Politicus, der Welt-Geiſt/ der wird erkant/ das ſtudirt man; was nach dem H. Geiſte riechet/ das iſt pfui/ pfui! was nach der Welt riechet/ das iſt anmuthig. Daher kommen die Blaß-Baͤlge der Welt/ dem Anhauchen Chriſti entgegẽ/ daher entſpringen ſo viel aͤrgerliche2. Sam. 14, 3. Exempel/ daher alle Ohren-Blaͤſer/ Laͤrmen-Blaͤſer/ Vnter-Blaͤſer/ die kalt und warm aus einem Munde blaſen/ machen/ daß groſſen Herren und Richtern wird eine opinion eingeblaſen/ darauff dieſelbe fuſſen/ und iſt nicht wahr/ wann mans beym Liecht beſihet; Ziba ſpielet noch ſeine2. Sam. 9, 11. c. 16, 3. c. 19, 27. Comœdi/ es ſind nicht alle Zibæ geſtorbẽ/ ſtehet einem Richter uͤbel an/ wañ man ſagen muß/ der erſte der da kommt/ der hats gewonnen; darzu ſchla- get ſich der ander Geiſt/ der hoͤlliſche Geiſt/ des Welt-Geiſts Bruder oder Vater mir Mord und Luͤgen/ der blaͤſet ein apertè oͤffentlich/ ohne Scheu/ und tectè heimlich/ Phariſeer waren heilige Leute/ Chriſtus muſte ſeyn1. Reg. 22, 22, 23. der Beelzebub; So gehets noch/ manches Werck muß Heiligthumb ſeyn und Biſam zu Gottes Ehr angeſehen/ beſihet mans recht beym Liecht/ ſo menſchelts/ riechet nach dem Welt-Geiſt. Alſo gieng es in Sachen Lutheri auff dem Concilio zu Trident und deſſelbẽ Sack-Pfeiffe/ da die verſamlete Patres placet ſagen und blaſen muͤſſen/ was der Roͤmiſche Sack-Pfeiffer ihnen eingeblaſen/ und gehet noch wol auff den heutigen Tag alſo/ was Caiphas/ was Achitophel im Rath einblaſen/ das muß iederman mit Ja und Amen verſiglen.
Außerwehlte Kinder Gottes/ Geiſt-faͤhige/ die da verſtehen/ wie nothwendig dieſer Athem/ der Heilige Geiſt/ ſey zu Erhaltung des geiſt- lichen Lebens/ die fragen/ wo iſt doch der Heilige Geiſt? Antwort: Jm Tauff-Waſſer/ im geleſenen/ gehoͤrten und betrachteten Wort Gottes. Der himmliſche Organiſt Chriſtus lebet noch/ der Heilige Geiſt iſt noch nicht verſchwunden/ die geiſtlichen Blaß-Baͤlge und Poſaunen ſind noch nicht zerbrochen/ die Apoſtoliſchen Poſaunen laſſen ihren Schall ſtets hoͤ- ren in dem Goͤttliehen Wort/ das Wort iſt lebendig und kraͤfftig; So offt das inſtrument, die geiſtliche Orgel geſchlagen wird durch fleiſſige Leſung/ Hoͤrung/ Betrachtung/ ſo offt blaͤſet daſelbſt der H. Geiſt; wo gute Ge-
dancken
H 2
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0091"n="59"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><p>Zwar der groſſe Hauff meinet/ geiſtlich ſeyn ſtehe ihn nicht zu/ ſeye<lb/>
dem Stammen und Namen eine Schande/ ruͤhmet ſich der Weltlig-<lb/>
keit/ der weltlichen Klugheit/ Staͤrcke ꝛc. daher es dabey bleibet/ was Chri-<lb/>ſtus ſaget: <hirendition="#fr">Die Welt</hi> (ſo fern ſie alſo bleibet) <hirendition="#fr">kan den Geiſt der</hi><noteplace="right"><hirendition="#aq">Ioh.</hi> 14, 17.</note><lb/><hirendition="#fr">Warheit nicht empfahen/ dann ſie kennet ihn nicht/</hi> und begeh-<lb/>
ret ihn auch nicht. Dieſer Athem mundet nicht: was nicht nach Welt<lb/>
und Geld riechet/ das iſt <hirendition="#aq">nauſea,</hi> das eckelt/ pfui! ſprechen ſie/ das riechet<lb/>
nicht wol; Hingegen <hirendition="#aq">genius Politicus,</hi> der Welt-Geiſt/ der wird erkant/ das<lb/><hirendition="#aq">ſtud</hi>irt man; was nach dem H. Geiſte riechet/ das iſt pfui/ pfui! was nach<lb/>
der Welt riechet/ das iſt anmuthig. Daher kommen die Blaß-Baͤlge der<lb/>
Welt/ dem Anhauchen Chriſti entgegẽ/ daher entſpringen ſo viel aͤrgerliche<noteplace="right">2. <hirendition="#aq">Sam.</hi> 14,<lb/>
3.</note><lb/>
Exempel/ daher alle Ohren-Blaͤſer/ Laͤrmen-Blaͤſer/ Vnter-Blaͤſer/ die<lb/>
kalt und warm aus einem Munde blaſen/ machen/ daß groſſen Herren<lb/>
und Richtern wird eine <hirendition="#aq">opinion</hi> eingeblaſen/ darauff dieſelbe fuſſen/ und<lb/>
iſt nicht wahr/ wann mans beym Liecht beſihet; Ziba ſpielet noch ſeine<noteplace="right">2. <hirendition="#aq">Sam. 9,<lb/>
11.<lb/>
c. 16, 3.<lb/>
c.</hi> 19, 27.</note><lb/>
Com<hirendition="#aq">œ</hi>di/ es ſind nicht alle Zib<hirendition="#aq">æ</hi> geſtorbẽ/ ſtehet einem Richter uͤbel an/ wañ<lb/>
man ſagen muß/ der erſte der da kommt/ der hats gewonnen; darzu ſchla-<lb/>
get ſich der ander Geiſt/ der hoͤlliſche Geiſt/ des Welt-Geiſts Bruder oder<lb/>
Vater mir Mord und Luͤgen/ der blaͤſet ein <hirendition="#aq">apertè</hi> oͤffentlich/ ohne Scheu/<lb/>
und <hirendition="#aq">tectè</hi> heimlich/ Phariſeer waren heilige Leute/ Chriſtus muſte ſeyn<noteplace="right">1. <hirendition="#aq">Reg.</hi> 22,<lb/>
22, 23.</note><lb/>
der Beelzebub; So gehets noch/ manches Werck muß Heiligthumb ſeyn<lb/>
und Biſam zu Gottes Ehr angeſehen/ beſihet mans recht beym Liecht/ ſo<lb/>
menſchelts/ riechet nach dem Welt-Geiſt. Alſo gieng es in Sachen Lutheri<lb/>
auff dem <hirendition="#aq">Concilio</hi> zu Trident und deſſelbẽ Sack-Pfeiffe/ da die verſamlete<lb/><hirendition="#aq">Patres placet</hi>ſagen und blaſen muͤſſen/ was der Roͤmiſche Sack-Pfeiffer<lb/>
ihnen eingeblaſen/ und gehet noch wol auff den heutigen Tag alſo/ was<lb/>
Caiphas/ was Achitophel im Rath einblaſen/ das muß iederman mit Ja<lb/>
und Amen verſiglen.</p><lb/><p>Außerwehlte Kinder Gottes/ Geiſt-faͤhige/ die da verſtehen/ wie<lb/>
nothwendig dieſer Athem/ der Heilige Geiſt/ ſey zu Erhaltung des geiſt-<lb/>
lichen Lebens/ die fragen/ wo iſt doch der Heilige Geiſt? Antwort: Jm<lb/>
Tauff-Waſſer/ im geleſenen/ gehoͤrten und betrachteten Wort Gottes.<lb/>
Der himmliſche Organiſt Chriſtus lebet noch/ der Heilige Geiſt iſt noch<lb/>
nicht verſchwunden/ die geiſtlichen Blaß-Baͤlge und Poſaunen ſind noch<lb/>
nicht zerbrochen/ die Apoſtoliſchen Poſaunen laſſen ihren Schall ſtets hoͤ-<lb/>
ren in dem Goͤttliehen Wort/ das Wort iſt lebendig und kraͤfftig; So offt<lb/>
das <hirendition="#aq">inſtrument,</hi> die geiſtliche Orgel geſchlagen wird durch fleiſſige Leſung/<lb/>
Hoͤrung/ Betrachtung/ ſo offt blaͤſet daſelbſt der H. Geiſt; wo gute Ge-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">H 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">dancken</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[59/0091]
Predigt.
Zwar der groſſe Hauff meinet/ geiſtlich ſeyn ſtehe ihn nicht zu/ ſeye
dem Stammen und Namen eine Schande/ ruͤhmet ſich der Weltlig-
keit/ der weltlichen Klugheit/ Staͤrcke ꝛc. daher es dabey bleibet/ was Chri-
ſtus ſaget: Die Welt (ſo fern ſie alſo bleibet) kan den Geiſt der
Warheit nicht empfahen/ dann ſie kennet ihn nicht/ und begeh-
ret ihn auch nicht. Dieſer Athem mundet nicht: was nicht nach Welt
und Geld riechet/ das iſt nauſea, das eckelt/ pfui! ſprechen ſie/ das riechet
nicht wol; Hingegen genius Politicus, der Welt-Geiſt/ der wird erkant/ das
ſtudirt man; was nach dem H. Geiſte riechet/ das iſt pfui/ pfui! was nach
der Welt riechet/ das iſt anmuthig. Daher kommen die Blaß-Baͤlge der
Welt/ dem Anhauchen Chriſti entgegẽ/ daher entſpringen ſo viel aͤrgerliche
Exempel/ daher alle Ohren-Blaͤſer/ Laͤrmen-Blaͤſer/ Vnter-Blaͤſer/ die
kalt und warm aus einem Munde blaſen/ machen/ daß groſſen Herren
und Richtern wird eine opinion eingeblaſen/ darauff dieſelbe fuſſen/ und
iſt nicht wahr/ wann mans beym Liecht beſihet; Ziba ſpielet noch ſeine
Comœdi/ es ſind nicht alle Zibæ geſtorbẽ/ ſtehet einem Richter uͤbel an/ wañ
man ſagen muß/ der erſte der da kommt/ der hats gewonnen; darzu ſchla-
get ſich der ander Geiſt/ der hoͤlliſche Geiſt/ des Welt-Geiſts Bruder oder
Vater mir Mord und Luͤgen/ der blaͤſet ein apertè oͤffentlich/ ohne Scheu/
und tectè heimlich/ Phariſeer waren heilige Leute/ Chriſtus muſte ſeyn
der Beelzebub; So gehets noch/ manches Werck muß Heiligthumb ſeyn
und Biſam zu Gottes Ehr angeſehen/ beſihet mans recht beym Liecht/ ſo
menſchelts/ riechet nach dem Welt-Geiſt. Alſo gieng es in Sachen Lutheri
auff dem Concilio zu Trident und deſſelbẽ Sack-Pfeiffe/ da die verſamlete
Patres placet ſagen und blaſen muͤſſen/ was der Roͤmiſche Sack-Pfeiffer
ihnen eingeblaſen/ und gehet noch wol auff den heutigen Tag alſo/ was
Caiphas/ was Achitophel im Rath einblaſen/ das muß iederman mit Ja
und Amen verſiglen.
Ioh. 14, 17.
2. Sam. 14,
3.
2. Sam. 9,
11.
c. 16, 3.
c. 19, 27.
1. Reg. 22,
22, 23.
Außerwehlte Kinder Gottes/ Geiſt-faͤhige/ die da verſtehen/ wie
nothwendig dieſer Athem/ der Heilige Geiſt/ ſey zu Erhaltung des geiſt-
lichen Lebens/ die fragen/ wo iſt doch der Heilige Geiſt? Antwort: Jm
Tauff-Waſſer/ im geleſenen/ gehoͤrten und betrachteten Wort Gottes.
Der himmliſche Organiſt Chriſtus lebet noch/ der Heilige Geiſt iſt noch
nicht verſchwunden/ die geiſtlichen Blaß-Baͤlge und Poſaunen ſind noch
nicht zerbrochen/ die Apoſtoliſchen Poſaunen laſſen ihren Schall ſtets hoͤ-
ren in dem Goͤttliehen Wort/ das Wort iſt lebendig und kraͤfftig; So offt
das inſtrument, die geiſtliche Orgel geſchlagen wird durch fleiſſige Leſung/
Hoͤrung/ Betrachtung/ ſo offt blaͤſet daſelbſt der H. Geiſt; wo gute Ge-
dancken
H 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/91>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.