Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Predigt. führet/ den Seckel abschneiden: Also gibts auch solche ruchlose und ver-stockte Hertzen/ die täglich von der Hölle hören/ wann sie vielleicht dieselbe mit Augen anschaueten/ würden sie sich doch nicht einmahl drüber entfer- ben oder entsetzen. Welt- und Glücks-Kinder haben wohl auff sich Achtung zu geben/ an ein T t t t
Predigt. fuͤhret/ den Seckel abſchneiden: Alſo gibts auch ſolche ruchloſe und ver-ſtockte Hertzen/ die taͤglich von der Hoͤlle hoͤren/ wann ſie vielleicht dieſelbe mit Augen anſchaueten/ wuͤrden ſie ſich doch nicht einmahl druͤber entfer- ben oder entſetzen. Welt- und Gluͤcks-Kinder haben wohl auff ſich Achtung zu geben/ an ein T t t t
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0729" n="697"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> fuͤhret/ den Seckel abſchneiden: Alſo gibts auch ſolche ruchloſe und ver-<lb/> ſtockte Hertzen/ die taͤglich von der Hoͤlle hoͤren/ wann ſie vielleicht dieſelbe<lb/> mit Augen anſchaueten/ wuͤrden ſie ſich doch nicht einmahl druͤber entfer-<lb/> ben oder entſetzen.</p><lb/> <p>Welt- und Gluͤcks-Kinder haben wohl auff ſich Achtung zu geben/<lb/> daß es ihnen nicht geiſtlicher Weiſe gehe/ wie dort () <hi rendition="#aq">Polycrati</hi> leiblicher<note place="right">() <hi rendition="#aq">apud<lb/> Valer.<lb/> Max. pag.</hi><lb/> 268.</note><lb/> Weiſe; <hi rendition="#aq">Polycrates,</hi> ein Koͤnig in der Jnſul <hi rendition="#aq">Samos,</hi> war ein ſolcher Gluͤcks-<lb/> Vogel/ daß ihm alles von ſtatten gieng was er anfieng/ in Anſehung ſol-<lb/> cher <hi rendition="#aq">fortun,</hi> machte <hi rendition="#aq">Amaſis,</hi> der Koͤnig in Egypten/ Freundſchafft mit<lb/> ihm/ und hielt ihn ſehr hoch/ und als er ſahe/ daß dieſem ſeinem Freunde<lb/> das Gluͤck in allen Dingen uͤber die Maſſe zuſchlug/ ſchreib er einen Brief<lb/> an ihn/ warnete ihn fuͤr des ſchmeichelhafften Gluͤcks Vntreu/ welches ihn<lb/> doch noch ſeine Tuͤcke zuletzt wuͤrde ſehen laſſen/ gab ihm darneben den<lb/> Rath/ er ſolte etwas/ das ihm vor andern Dingen ſehr lieb waͤre/ von ſich<lb/> thun/ und alſo verwerffen/ daß es keinem Menſchen nimmermehr zu Ge-<lb/> ſicht kommen ſolte/ ob es helffen moͤchte/ wann er ſich auff dieſe Weiſe ſelbſt<lb/> ſtraffte/ und ihm ein Vngluͤck freywillig zuzoͤge. <hi rendition="#aq">Polycrates</hi> folgte dieſem<lb/> Rath/ und als er ſich lang bedacht/ nahm er ſeinen Siegel-Ring/ von<lb/> Gold gemacht/ in dem ein Smaragd von unglaublicher Schoͤnheit/ den<lb/> der beruͤhmte Meiſter <hi rendition="#aq">Theodorus</hi> geſchnitten hatte/ ingeſchloſſen war/ fuhr<lb/> damit in einer Galeen auff das Meer/ und warff fuͤr den Augen aller de-<lb/> rer ſo bey ihm waren/ den Ring in das Waſſer/ fuhr darauff wider zu<lb/> Hauß. Am vierten oder fuͤnfften Tage hernach begab ſichs/ da ihm<lb/><hi rendition="#aq">Polycrates</hi> den Verluſt des ſo ſchoͤnen Rings zu Hertzen gehen ließ/ daß ein<lb/> Fiſcher einen groſſen huͤbſchen Fiſch fieng/ den er wohl werth achtete/ daß<lb/> er ihn ſeinem Herren dem <hi rendition="#aq">Polycrati</hi> verehrete/ wie er dann auch that.<lb/> Der Herr nahm den Fiſch mit Gnaden an/ hieß ihn zurichten/ und in dem<lb/> der Koch ſein Jngeweide heraus nahm/ fand er <hi rendition="#aq">Polycratis</hi> Siegel-Ring<lb/> in demſelben/ und brachte ihn mit Freuden ſeinem Herrn/ der ſich hieruͤber<lb/> nicht wenig befrembdet/ ſchrieb ſolches alles ſeinem guten Freund/ dem<lb/> Koͤnig <hi rendition="#aq">Amaſi</hi> in Egypten. Dieſer/ als er den Brief geleſen/ ſandte alſo-<lb/> balden Bottſchafften in die Jnſul <hi rendition="#aq">Samum,</hi> und ließ ihm die Freundſchafft<lb/> auffkuͤnden/ damit/ wann ihn ein groß Vngluͤck treffen wuͤrde/ welches<lb/> ohne Zweifel bald uͤber ihn kommen wuͤrde/ er ihm dem <hi rendition="#aq">Polycrati,</hi> nichts<lb/> ſchuldig noch verbunden waͤre. Es iſt aber <hi rendition="#aq">Amaſis</hi> in dieſem Stuck kein<lb/> falſcher Prophet geweſt; dann etliche Jahr hernach der Perſianiſche<lb/> Land-Vogt im kleinen Aſia/ mit Namen <hi rendition="#aq">Orætes,</hi> dieſen <hi rendition="#aq">Polycratem</hi> zu<lb/> ſich beruͤff/ und als ihm <hi rendition="#aq">Polycrates</hi> zu viel trauete/ ließ er ihn greiffen/ und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T t t t</fw><fw place="bottom" type="catch">an ein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [697/0729]
Predigt.
fuͤhret/ den Seckel abſchneiden: Alſo gibts auch ſolche ruchloſe und ver-
ſtockte Hertzen/ die taͤglich von der Hoͤlle hoͤren/ wann ſie vielleicht dieſelbe
mit Augen anſchaueten/ wuͤrden ſie ſich doch nicht einmahl druͤber entfer-
ben oder entſetzen.
Welt- und Gluͤcks-Kinder haben wohl auff ſich Achtung zu geben/
daß es ihnen nicht geiſtlicher Weiſe gehe/ wie dort () Polycrati leiblicher
Weiſe; Polycrates, ein Koͤnig in der Jnſul Samos, war ein ſolcher Gluͤcks-
Vogel/ daß ihm alles von ſtatten gieng was er anfieng/ in Anſehung ſol-
cher fortun, machte Amaſis, der Koͤnig in Egypten/ Freundſchafft mit
ihm/ und hielt ihn ſehr hoch/ und als er ſahe/ daß dieſem ſeinem Freunde
das Gluͤck in allen Dingen uͤber die Maſſe zuſchlug/ ſchreib er einen Brief
an ihn/ warnete ihn fuͤr des ſchmeichelhafften Gluͤcks Vntreu/ welches ihn
doch noch ſeine Tuͤcke zuletzt wuͤrde ſehen laſſen/ gab ihm darneben den
Rath/ er ſolte etwas/ das ihm vor andern Dingen ſehr lieb waͤre/ von ſich
thun/ und alſo verwerffen/ daß es keinem Menſchen nimmermehr zu Ge-
ſicht kommen ſolte/ ob es helffen moͤchte/ wann er ſich auff dieſe Weiſe ſelbſt
ſtraffte/ und ihm ein Vngluͤck freywillig zuzoͤge. Polycrates folgte dieſem
Rath/ und als er ſich lang bedacht/ nahm er ſeinen Siegel-Ring/ von
Gold gemacht/ in dem ein Smaragd von unglaublicher Schoͤnheit/ den
der beruͤhmte Meiſter Theodorus geſchnitten hatte/ ingeſchloſſen war/ fuhr
damit in einer Galeen auff das Meer/ und warff fuͤr den Augen aller de-
rer ſo bey ihm waren/ den Ring in das Waſſer/ fuhr darauff wider zu
Hauß. Am vierten oder fuͤnfften Tage hernach begab ſichs/ da ihm
Polycrates den Verluſt des ſo ſchoͤnen Rings zu Hertzen gehen ließ/ daß ein
Fiſcher einen groſſen huͤbſchen Fiſch fieng/ den er wohl werth achtete/ daß
er ihn ſeinem Herren dem Polycrati verehrete/ wie er dann auch that.
Der Herr nahm den Fiſch mit Gnaden an/ hieß ihn zurichten/ und in dem
der Koch ſein Jngeweide heraus nahm/ fand er Polycratis Siegel-Ring
in demſelben/ und brachte ihn mit Freuden ſeinem Herrn/ der ſich hieruͤber
nicht wenig befrembdet/ ſchrieb ſolches alles ſeinem guten Freund/ dem
Koͤnig Amaſi in Egypten. Dieſer/ als er den Brief geleſen/ ſandte alſo-
balden Bottſchafften in die Jnſul Samum, und ließ ihm die Freundſchafft
auffkuͤnden/ damit/ wann ihn ein groß Vngluͤck treffen wuͤrde/ welches
ohne Zweifel bald uͤber ihn kommen wuͤrde/ er ihm dem Polycrati, nichts
ſchuldig noch verbunden waͤre. Es iſt aber Amaſis in dieſem Stuck kein
falſcher Prophet geweſt; dann etliche Jahr hernach der Perſianiſche
Land-Vogt im kleinen Aſia/ mit Namen Orætes, dieſen Polycratem zu
ſich beruͤff/ und als ihm Polycrates zu viel trauete/ ließ er ihn greiffen/ und
an ein
() apud
Valer.
Max. pag.
268.
T t t t
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |