Mann des Todes/ ich hab gesündiget/ und damit den Tod verwircket/ deme muß ein iedweder Mensch nachsprechen und also fol- geren: Wer nicht thnt alles/ was im Gesetz geschrieben stehet/ der ist ver- flucht und verdammet; Jch thu nicht alles etc. derowegen so bin ich ver- dammet. In domo propria, in propria familia, sagt abermal Bernhar- dus, habeo accusatores, testes, judices, tortores: accusat me conscientia, testis memoria, ratio judex, voluptas carcer, timor tortor; Jn meinem eigenem Hause hab ich meine Verkläger/ Zeugen/ Richter/ Peiniger: Es verklaget mich mein Gewissen/ es zeuget das Gedächtnüß/ die Vernunfft ist mein Richter/ die Wollust das Gefängnüß/ die Furcht mein Peiniger.
V.Jch bin aus und von mir selbst ein an sich verzwei- flender Sünder; dann wer Gott zum Feinde hat/ wo will der hinaus? was will er hoffen? wer einen ungnädigen König hat/ dem ist niemand hold im gantzen Lande/ vielmehr wer einen ungnädigen Gott im Him- mel hat/ dem sind alle Creaturen zuwider und zu seiner Rach bereitet. Will er zu den Engeln/ so sind sie Cherubim/ die ihm widerstehen mitGen. 3, 24. einem feurigen/ hauenden Schwert; will er auff sich selbst und eigene Buß und Versöhnungs-Wercke bochen/ so ist es wie Wachs gegen dem Feuer/ ein bekleidtes garstiges Kleid/ davon man Abscheuen hat und trägt/ und wie heilig solche Werck auch scheinen möchten/ so sind sie noch keine Englische/ geschwelge dann unendliche Gerechtigkeit/ dadurch der unendliche Zorn Gottes wider die Sünde möchte gestillet werden. Wann wir gleichLuc. 17, 10. alles gethan haben/ was wir zu thun schuldig sind/ so sind wir unnütze Knechte/ sind also noch nicht so gut/ als unnütze Knechte/ weil wir ja nicht alles gethan/ was wir zu thun schuldig gewesen/ meine gute Werck die golten nicht/ es war mit ihnen verdorben/ der frey Will hasset Gottes Gericht/ er war zum guten erstorben; die Angst mich zu verzweifeln treib/ daß nichts dann sterben bey mir bleib/ zur Höllen must ich sincken/ so lautet der allgemeine eju- latus des menschlichen Geschlechts.
VI.Ein versöhn-fähiger Sunder/ der bey Gott wieder kan außgesöhnet werden; Dergleichen mag dem Sathan nimmer- mehr gedeyen/ derselbe glaubet zwar/ aber phrittei, er erzittert; quot myste- ria fidei tot tormenta, so viel Glaubens-Geheimnüßer erkennet/ so viel Furcht- und Angstgeisseln empfindet er. Deßgleichen ist auch nicht weniger
als
Predigt.
Mann des Todes/ ich hab geſuͤndiget/ und damit den Tod verwircket/ deme muß ein iedweder Menſch nachſprechen und alſo fol- geren: Wer nicht thnt alles/ was im Geſetz geſchrieben ſtehet/ der iſt ver- flucht und verdammet; Jch thu nicht alles ꝛc. derowegen ſo bin ich ver- dammet. In domô propriâ, in propriâ familiâ, ſagt abermal Bernhar- dus, habeo accuſatores, teſtes, judices, tortores: accuſat me conſcientia, teſtis memoria, ratio judex, voluptas carcer, timor tortor; Jn meinem eigenem Hauſe hab ich meine Verklaͤger/ Zeugen/ Richter/ Peiniger: Es verklaget mich mein Gewiſſen/ es zeuget das Gedaͤchtnuͤß/ die Vernunfft iſt mein Richter/ die Wolluſt das Gefaͤngnuͤß/ die Furcht mein Peiniger.
V.Jch bin aus und von mir ſelbſt ein an ſich verzwei- flender Suͤnder; dann wer Gott zum Feinde hat/ wo will der hinaus? was will er hoffen? wer einen ungnaͤdigen Koͤnig hat/ dem iſt niemand hold im gantzen Lande/ vielmehr wer einen ungnaͤdigen Gott im Him- mel hat/ dem ſind alle Creaturen zuwider und zu ſeiner Rach bereitet. Will er zu den Engeln/ ſo ſind ſie Cherubim/ die ihm widerſtehen mitGen. 3, 24. einem feurigen/ hauenden Schwert; will er auff ſich ſelbſt und eigene Buß und Verſoͤhnungs-Wercke bochen/ ſo iſt es wie Wachs gegen dem Feuer/ ein bekleidtes garſtiges Kleid/ davon man Abſcheuen hat und traͤgt/ und wie heilig ſolche Werck auch ſcheinen moͤchtẽ/ ſo ſind ſie noch keine Engliſche/ geſchwelge dann unendliche Gerechtigkeit/ dadurch der unendliche Zorn Gottes wider die Suͤnde moͤchte geſtillet werden. Wann wir gleichLuc. 17, 10. alles gethan haben/ was wir zu thun ſchuldig ſind/ ſo ſind wir unnuͤtze Knechte/ ſind alſo noch nicht ſo gut/ als unnuͤtze Knechte/ weil wir ja nicht alles gethan/ was wir zu thun ſchuldig geweſen/ meine gute Werck die golten nicht/ es war mit ihnen verdorben/ der frey Will haſſet Gottes Gericht/ er war zum guten erſtorben; die Angſt mich zu verzweifeln treib/ daß nichts dann ſterben bey mir bleib/ zur Höllen muſt ich ſincken/ ſo lautet der allgemeine eju- latus des menſchlichen Geſchlechts.
VI.Ein verſöhn-faͤhiger Sůnder/ der bey Gott wieder kan außgeſoͤhnet werden; Dergleichen mag dem Sathan nimmer- mehr gedeyen/ derſelbe glaubet zwar/ aber φρίττει, er erzittert; quot myſte- ria fidei tot tormenta, ſo viel Glaubens-Geheimnuͤßer erkennet/ ſo viel Furcht- und Angſtgeiſſeln empfindet er. Deßgleichen iſt auch nicht weniger
als
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0159"n="127"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">Mann des Todes/ ich hab geſuͤndiget/ und damit den Tod<lb/>
verwircket/</hi> deme muß ein iedweder Menſch nachſprechen und alſo fol-<lb/>
geren: Wer nicht thnt alles/ was im Geſetz geſchrieben ſtehet/ der iſt ver-<lb/>
flucht und verdammet; Jch thu nicht alles ꝛc. derowegen ſo bin ich ver-<lb/>
dammet. <hirendition="#aq">In domô propriâ, in propriâ familiâ,</hi>ſagt abermal <hirendition="#aq">Bernhar-<lb/>
dus, habeo accuſatores, teſtes, judices, tortores: accuſat me conſcientia,<lb/>
teſtis memoria, ratio judex, voluptas carcer, timor tortor;</hi> Jn meinem<lb/>
eigenem Hauſe hab ich meine Verklaͤger/ Zeugen/ Richter/ Peiniger: Es<lb/>
verklaget mich mein Gewiſſen/ es zeuget das Gedaͤchtnuͤß/ die Vernunfft<lb/>
iſt mein Richter/ die Wolluſt das Gefaͤngnuͤß/ die Furcht mein Peiniger.</p><lb/><p><hirendition="#aq">V.</hi><hirendition="#fr">Jch bin aus und von mir ſelbſt ein an ſich verzwei-<lb/>
flender Suͤnder;</hi> dann wer <hirendition="#k">Gott</hi> zum Feinde hat/ wo will der hinaus?<lb/>
was will er hoffen? wer einen ungnaͤdigen Koͤnig hat/ dem iſt niemand<lb/>
hold im gantzen Lande/ vielmehr wer einen ungnaͤdigen <hirendition="#g"><hirendition="#k">Gott</hi></hi> im Him-<lb/>
mel hat/ dem ſind alle Creaturen zuwider und zu ſeiner Rach bereitet.<lb/>
Will er zu den Engeln/ ſo ſind ſie Cherubim/ die ihm widerſtehen mit<noteplace="right"><hirendition="#aq">Gen.</hi> 3, 24.</note><lb/>
einem feurigen/ hauenden Schwert; will er auff ſich ſelbſt und eigene Buß<lb/>
und Verſoͤhnungs-Wercke bochen/ ſo iſt es wie Wachs gegen dem Feuer/<lb/>
ein bekleidtes garſtiges Kleid/ davon man Abſcheuen hat und traͤgt/ und<lb/>
wie heilig ſolche Werck auch ſcheinen moͤchtẽ/ ſo ſind ſie noch keine Engliſche/<lb/>
geſchwelge dann unendliche Gerechtigkeit/ dadurch der unendliche Zorn<lb/>
Gottes wider die Suͤnde moͤchte geſtillet werden. <hirendition="#fr">Wann wir gleich</hi><noteplace="right"><hirendition="#aq">Luc.</hi> 17, 10.</note><lb/><hirendition="#fr">alles gethan haben/ was wir zu thun ſchuldig ſind/ ſo ſind wir<lb/>
unnuͤtze Knechte/</hi>ſind alſo noch nicht ſo gut/ als unnuͤtze Knechte/ weil<lb/>
wir ja nicht alles gethan/ was wir zu thun ſchuldig geweſen/ <hirendition="#fr">meine gute<lb/>
Werck die golten nicht/ es war mit ihnen verdorben/ der frey<lb/>
Will haſſet</hi> G<hirendition="#fr">ottes</hi> G<hirendition="#fr">ericht/ er war zum guten erſtorben; die<lb/>
Angſt mich zu verzweifeln treib/ daß nichts dann ſterben bey<lb/>
mir bleib/ zur Höllen muſt ich ſincken/</hi>ſo lautet der allgemeine <hirendition="#aq">eju-<lb/>
latus</hi> des menſchlichen Geſchlechts.</p><lb/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#g">VI.</hi></hi><hirendition="#fr">Ein verſöhn-faͤhiger Sůnder/ der bey</hi> G<hirendition="#fr">ott wieder<lb/>
kan außgeſoͤhnet werden;</hi> Dergleichen mag dem Sathan nimmer-<lb/>
mehr gedeyen/ derſelbe glaubet zwar/ aber φρίττει, er erzittert; <hirendition="#aq">quot myſte-<lb/>
ria fidei tot tormenta,</hi>ſo viel Glaubens-Geheimnuͤßer erkennet/ ſo viel<lb/>
Furcht- und Angſtgeiſſeln empfindet er. Deßgleichen iſt auch nicht weniger<lb/><fwplace="bottom"type="catch">als</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[127/0159]
Predigt.
Mann des Todes/ ich hab geſuͤndiget/ und damit den Tod
verwircket/ deme muß ein iedweder Menſch nachſprechen und alſo fol-
geren: Wer nicht thnt alles/ was im Geſetz geſchrieben ſtehet/ der iſt ver-
flucht und verdammet; Jch thu nicht alles ꝛc. derowegen ſo bin ich ver-
dammet. In domô propriâ, in propriâ familiâ, ſagt abermal Bernhar-
dus, habeo accuſatores, teſtes, judices, tortores: accuſat me conſcientia,
teſtis memoria, ratio judex, voluptas carcer, timor tortor; Jn meinem
eigenem Hauſe hab ich meine Verklaͤger/ Zeugen/ Richter/ Peiniger: Es
verklaget mich mein Gewiſſen/ es zeuget das Gedaͤchtnuͤß/ die Vernunfft
iſt mein Richter/ die Wolluſt das Gefaͤngnuͤß/ die Furcht mein Peiniger.
V. Jch bin aus und von mir ſelbſt ein an ſich verzwei-
flender Suͤnder; dann wer Gott zum Feinde hat/ wo will der hinaus?
was will er hoffen? wer einen ungnaͤdigen Koͤnig hat/ dem iſt niemand
hold im gantzen Lande/ vielmehr wer einen ungnaͤdigen Gott im Him-
mel hat/ dem ſind alle Creaturen zuwider und zu ſeiner Rach bereitet.
Will er zu den Engeln/ ſo ſind ſie Cherubim/ die ihm widerſtehen mit
einem feurigen/ hauenden Schwert; will er auff ſich ſelbſt und eigene Buß
und Verſoͤhnungs-Wercke bochen/ ſo iſt es wie Wachs gegen dem Feuer/
ein bekleidtes garſtiges Kleid/ davon man Abſcheuen hat und traͤgt/ und
wie heilig ſolche Werck auch ſcheinen moͤchtẽ/ ſo ſind ſie noch keine Engliſche/
geſchwelge dann unendliche Gerechtigkeit/ dadurch der unendliche Zorn
Gottes wider die Suͤnde moͤchte geſtillet werden. Wann wir gleich
alles gethan haben/ was wir zu thun ſchuldig ſind/ ſo ſind wir
unnuͤtze Knechte/ ſind alſo noch nicht ſo gut/ als unnuͤtze Knechte/ weil
wir ja nicht alles gethan/ was wir zu thun ſchuldig geweſen/ meine gute
Werck die golten nicht/ es war mit ihnen verdorben/ der frey
Will haſſet Gottes Gericht/ er war zum guten erſtorben; die
Angſt mich zu verzweifeln treib/ daß nichts dann ſterben bey
mir bleib/ zur Höllen muſt ich ſincken/ ſo lautet der allgemeine eju-
latus des menſchlichen Geſchlechts.
Gen. 3, 24.
Luc. 17, 10.
VI. Ein verſöhn-faͤhiger Sůnder/ der bey Gott wieder
kan außgeſoͤhnet werden; Dergleichen mag dem Sathan nimmer-
mehr gedeyen/ derſelbe glaubet zwar/ aber φρίττει, er erzittert; quot myſte-
ria fidei tot tormenta, ſo viel Glaubens-Geheimnuͤßer erkennet/ ſo viel
Furcht- und Angſtgeiſſeln empfindet er. Deßgleichen iſt auch nicht weniger
als
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/159>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.