Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.DEDICATIO. ta, und also Narrheit gegangen. Sondern in dem Mundeeines vernünfftigen/ rechtschaffenen/ frommen Königs/ der- gleichen erschienen in dem Munde des Königs Salomons/ aus welchem geflossen das scharffsinnige Vrtheil/ in Sachen eines streitigen lebendigen Kindes zwischen zwey Weibern/ da er aus der verwirreten Sachen anders nicht kommen kan/ be- fihlet er ein Schwert herzubringen/ damit das mütterliche Hertz zu verwunden/ zu ergründen/ zu finden und recht zu treffen. Dergleichen Exempel gemeldter Scharff sinnigkeit lesen wir mehr in den Iessenius
DEDICATIO. ta, und alſo Narrheit gegangen. Sondern in dem Mundeeines vernuͤnfftigen/ rechtſchaffenen/ frommen Königs/ der- gleichen erſchienen in dem Munde des Königs Salomons/ aus welchem gefloſſen das ſcharffſinnige Vrtheil/ in Sachen eines ſtreitigen lebendigen Kindes zwiſchen zwey Weibern/ da er aus der verwirreten Sachen anders nicht kommen kan/ be- fihlet er ein Schwert herzubringẽ/ damit das muͤtterliche Hertz zu verwunden/ zu ergruͤnden/ zu finden und recht zu treffen. Dergleichen Exempel gemeldter Scharff ſinnigkeit leſen wir mehr in den Ieſſenius
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0010"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DEDICATIO.</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ta,</hi> und alſo Narrheit gegangen. Sondern in dem Munde<lb/> eines vernuͤnfftigen/ rechtſchaffenen/ frommen Königs/ der-<lb/> gleichen erſchienen in dem Munde des Königs Salomons/<lb/> aus welchem gefloſſen das ſcharffſinnige Vrtheil/ in Sachen<lb/> eines ſtreitigen lebendigen Kindes zwiſchen zwey Weibern/ da<lb/> er aus der verwirreten Sachen anders nicht kommen kan/ be-<lb/> fihlet er ein Schwert herzubringẽ/ damit das muͤtterliche Hertz<lb/> zu verwunden/ zu ergruͤnden/ zu finden und recht zu treffen.</p><lb/> <p>Dergleichen Exempel gemeldter Scharff ſinnigkeit leſen wir mehr in den<lb/> Hiſtorien/ ſonderlich wird erzehlt von <hi rendition="#aq">Claudio Druſo Cæſ. <hi rendition="#i">(</hi>apud Cluver. p.</hi> 268.)<lb/> daß/ als einsmahls ein Weib fuͤr ihn kommen/ welche ihren Sohn nicht<lb/> fuͤr den ihren erkennen und annehmen wolte/ hat er ſie zur Bekaͤntnuͤß der War-<lb/> heit getrieben durch einen Befehl/ ſie ſolten einander zur Ehe nehmen/ worauff<lb/> aus natuͤrlichem abſcheue auff beyden Theilen die Warheit an Tagesliecht kom-<lb/> men. Von <hi rendition="#aq">Alphonſo</hi> dem weiſen Koͤnig in <hi rendition="#aq">Arragoniâ;</hi> Es war ein alt Geſetz<lb/> und Ordnung in Hiſpanien/ wann ein Herr oder Hauß-Vater eine leibeigene<lb/> Magd beſchlieff/ und dieſelbe von ihm ein Kind bekaͤm/ daß die Mutter alß dann<lb/> die Freyheit haben ſolte. Ein ſolcher Fall begab ſich unter Koͤnig <hi rendition="#aq">Alphonſo;</hi><lb/> Aber da die Magd einen Sohn geboren/ und das Spaniſche Recht ihrer Freyheit<lb/> halben anruffte/ laͤugnete der Herr/ daß er Vater zum Kinde waͤre/ konte deſſen<lb/> auch nicht uͤberwieſen werden. Da erdachte Koͤnig <hi rendition="#aq">Alphonſus</hi> dieſen Fund/ er<lb/> hieß das Kind/ nach dem es entwoͤhnet war/ oͤffentlich feil bieten und verkauffen.<lb/> Es war einer da/ der bote ein zimlich Geld fuͤr das Knaͤblein/ ward ihm auch dar-<lb/> umb zuerkant. Der Vater des Kindes ſtund nicht weit davon/ und als er ſahe/<lb/> daß das <hi rendition="#fr">K</hi>ind dem Kaͤuffer geliefert ward/ giengen ihm erſtlich die Augen uͤber/<lb/> letzlich konte er den Schmertzen des Gemuͤths nicht laͤnger ertragen/ bekante/ das<lb/> Kind waͤre ſein/ moͤchte derowegen nicht verkaufft werden. Da faͤllet Koͤnig<lb/><hi rendition="#aq">Alphonſus</hi> ein Vrtheil/ erkante dem Vater ſeinen Sohn/ und der Mutter die<lb/> Freyheit zu/ nach Hiſpaniſchem Recht. <hi rendition="#aq">Confer exempla Rudolphi I. apud Iuſt.<lb/> Lipſ. in monit. polit. p. 135. & Iacob. Reg. Angl. apud Thuan. l. 135. p.</hi> 1207. Von <hi rendition="#aq">Ca-<lb/> rolo V.</hi> von dem <hi rendition="#aq">Lutherus tom. 5. Ien. fol.</hi> 281. geſchrieben/ daß er ſoll geſagt ha-<lb/> ben/ wann die Pfaffen fromm waͤren/ ſo duͤrfften ſie keines Luthers. Was iſt das<lb/> anders geſagt/ dann wie Salomon ſagt: Des Koͤnigs Lippen weiſſagen? dann<lb/> Seine May: will damit ſo viel anzeigen/ daß der Luther ſey der Pfaffen Ruthe/<lb/> und habens auch wohl verdienet/ und ſeyen nicht recht in ihrem Weſen. Von Kaͤy-<lb/> ſer <hi rendition="#aq">Ferdinando II.</hi> der/ als <hi rendition="#aq">Ioh. Ieſſenius</hi> nach Wien gefaͤnglich gebracht/ und aber<lb/> durch einen Tauſch mit einem Jtaltaner widerumb loß gelaſſen worden/ an die<lb/> Wand des Kaͤrckers folgende Buchſtaben geſchrieben: <hi rendition="#aq">I. M. M. <hi rendition="#k">m.</hi> M.</hi> dieſe<lb/> Buchſtaben haben unterſchiedliche nach ſeinem Abzuge geſehen/ aber niemand<lb/> konte ſie außlegen. Der einige <hi rendition="#aq">Ferdinandus,</hi> nach dem er darzu kommen/ wie<lb/> erzehlet wird/ hat die Sache troffen/ und alſo außgeleget? <hi rendition="#aq">Imperator Matthias<lb/> Menſe Martio Morietur.</hi> Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Matthias</hi> wird in dem Mertz ſterben. Vnd alſo-<lb/> bald Kreide genommen/ und darneben geſchrieben: <hi rendition="#aq">Ieſſeni <hi rendition="#k">m</hi>entiris, Malâ Morte<lb/> Morieris!</hi> Jeſſeni du leugeſt/ du wirſt eines boͤſen Todes ſterben! Wann dieſes<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Ieſſenius</hi></fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0010]
DEDICATIO.
ta, und alſo Narrheit gegangen. Sondern in dem Munde
eines vernuͤnfftigen/ rechtſchaffenen/ frommen Königs/ der-
gleichen erſchienen in dem Munde des Königs Salomons/
aus welchem gefloſſen das ſcharffſinnige Vrtheil/ in Sachen
eines ſtreitigen lebendigen Kindes zwiſchen zwey Weibern/ da
er aus der verwirreten Sachen anders nicht kommen kan/ be-
fihlet er ein Schwert herzubringẽ/ damit das muͤtterliche Hertz
zu verwunden/ zu ergruͤnden/ zu finden und recht zu treffen.
Dergleichen Exempel gemeldter Scharff ſinnigkeit leſen wir mehr in den
Hiſtorien/ ſonderlich wird erzehlt von Claudio Druſo Cæſ. (apud Cluver. p. 268.)
daß/ als einsmahls ein Weib fuͤr ihn kommen/ welche ihren Sohn nicht
fuͤr den ihren erkennen und annehmen wolte/ hat er ſie zur Bekaͤntnuͤß der War-
heit getrieben durch einen Befehl/ ſie ſolten einander zur Ehe nehmen/ worauff
aus natuͤrlichem abſcheue auff beyden Theilen die Warheit an Tagesliecht kom-
men. Von Alphonſo dem weiſen Koͤnig in Arragoniâ; Es war ein alt Geſetz
und Ordnung in Hiſpanien/ wann ein Herr oder Hauß-Vater eine leibeigene
Magd beſchlieff/ und dieſelbe von ihm ein Kind bekaͤm/ daß die Mutter alß dann
die Freyheit haben ſolte. Ein ſolcher Fall begab ſich unter Koͤnig Alphonſo;
Aber da die Magd einen Sohn geboren/ und das Spaniſche Recht ihrer Freyheit
halben anruffte/ laͤugnete der Herr/ daß er Vater zum Kinde waͤre/ konte deſſen
auch nicht uͤberwieſen werden. Da erdachte Koͤnig Alphonſus dieſen Fund/ er
hieß das Kind/ nach dem es entwoͤhnet war/ oͤffentlich feil bieten und verkauffen.
Es war einer da/ der bote ein zimlich Geld fuͤr das Knaͤblein/ ward ihm auch dar-
umb zuerkant. Der Vater des Kindes ſtund nicht weit davon/ und als er ſahe/
daß das Kind dem Kaͤuffer geliefert ward/ giengen ihm erſtlich die Augen uͤber/
letzlich konte er den Schmertzen des Gemuͤths nicht laͤnger ertragen/ bekante/ das
Kind waͤre ſein/ moͤchte derowegen nicht verkaufft werden. Da faͤllet Koͤnig
Alphonſus ein Vrtheil/ erkante dem Vater ſeinen Sohn/ und der Mutter die
Freyheit zu/ nach Hiſpaniſchem Recht. Confer exempla Rudolphi I. apud Iuſt.
Lipſ. in monit. polit. p. 135. & Iacob. Reg. Angl. apud Thuan. l. 135. p. 1207. Von Ca-
rolo V. von dem Lutherus tom. 5. Ien. fol. 281. geſchrieben/ daß er ſoll geſagt ha-
ben/ wann die Pfaffen fromm waͤren/ ſo duͤrfften ſie keines Luthers. Was iſt das
anders geſagt/ dann wie Salomon ſagt: Des Koͤnigs Lippen weiſſagen? dann
Seine May: will damit ſo viel anzeigen/ daß der Luther ſey der Pfaffen Ruthe/
und habens auch wohl verdienet/ und ſeyen nicht recht in ihrem Weſen. Von Kaͤy-
ſer Ferdinando II. der/ als Ioh. Ieſſenius nach Wien gefaͤnglich gebracht/ und aber
durch einen Tauſch mit einem Jtaltaner widerumb loß gelaſſen worden/ an die
Wand des Kaͤrckers folgende Buchſtaben geſchrieben: I. M. M. m. M. dieſe
Buchſtaben haben unterſchiedliche nach ſeinem Abzuge geſehen/ aber niemand
konte ſie außlegen. Der einige Ferdinandus, nach dem er darzu kommen/ wie
erzehlet wird/ hat die Sache troffen/ und alſo außgeleget? Imperator Matthias
Menſe Martio Morietur. Kaͤyſer Matthias wird in dem Mertz ſterben. Vnd alſo-
bald Kreide genommen/ und darneben geſchrieben: Ieſſeni mentiris, Malâ Morte
Morieris! Jeſſeni du leugeſt/ du wirſt eines boͤſen Todes ſterben! Wann dieſes
Ieſſenius
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |