Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
der Bräutigam mit seinem Pomp auffzubrechen/ ließ sich durch einen prae-
conem
vnd Vorbotten blötzlich anmelden/ vnd sagen der Bräutigam
kombt:
dem begegnete die Braut vnd Brautgespielen mit Liechtern vnd
Facklen/ in massen solches alles auß der berühmten Parabel der fünff klu-Matth. 25.
gen vnd so viel thörichten Jungfrawen abzunemmen. Nach diesem Auff-
zug vnd gefeste tratten der Bräutigam vnd die Braut zusammen/ vber
dieselben wurde ein (b) Cupha ein gewölbter Himmel oder decken so mit vier
stecken erhoben/ auffgerichtet/ da wurden sie beyde als dann copulirt, ge-
trawet vnd zusammen gegeben. Die vestigia dieser sitten finden sich noch
etlicher massen bey den heutigen (c) Juden.

(c) apud
Buxdorff.
in synag.
Iud. c.
28.
p. 477.
Ruth. 3- 9.
Ezech. 46,
8.
Cant
[1]2, 3.

Diese Chuppa oder decke/ dieser Vberhang meinete die Ruth/ da sie
den Boas gebetten vmb seine flügel/ sie sprach/ breite deine flügel vber
deine Magd/
das ist/ laß mich mit dir verehlicht werden/ laß mich deine
Braut sein. Jn gleichem Verstand spricht der HERR von seinem Volck/
Er sey für denselben fürüber gangen/ habe in gnaden angesehen/ da es zeit
war vmb sie zu buhlen/ hab er seine geren vber sie außgebreitet vnd sich
also mit derselben als eine Braut verlobet. Die Geistliche Braut im Hohen-
Lied Salomonis gedencket auch eines solchen holdseeligen Brautschattens/
Jch sitze/ spricht sie/ vnder dem schatten deß ich begehre.

Dem allem nach sind die Wort deß H. Ertz Engels/ in welchen er das
hohe Geheimniß der incarnation vnd Menschwerdung deß Sohns Gottes
insinuiret vnd anmeldet/ von einer solchen Braut-schattung zuverstehen/
vnd heisse dieselbe so viel/ als du solt eine chuppa vnd Brautdecke wer-
den/ dein zarter Jungfräwlicher Leib/ soll ein schatten/ flügel oder Geren
werden/ vnder vnd in welchem der Sohn Gottes sich mit dem außerkohr-
nen gesegneten Abrahams Saamen vermählen vnd verloben wird/ die
Krafft deß höchsten wird dich vberschatten/ (d) das ist/ du wirst der Schat-
ten sein in welcher die Krafft deß höchsten sich würd Hochzeitlicher weiß er-
zeigen.

(b) Chuppo vestis est seu velum, quod super caput sponsi sponsaeque qua-
tuor vectibus suspenditur, quando fit desponsatio, & sub eo velo Sponsae annulus
porrigitur, ita ex Elia in Thisbe David de pomis in voce Chuppo.

(d) Hypallage hebraistica sicut Esa. 47, 3. Vltionem sumam, [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]
[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]non occurram homini, h. e. nullus homo, mihi ocurret,
Jch will mich rächen
vnd soll mirs kein Mensch abbitten.
Luth. katharsthie a utou e lepra Matth. 8, 3. h. e.
ipse fuit mundatus a lepra. Sic Virtus altissimi obumbrabit tibi h. e. tu obumbra-
bis virtutem altissimi. Confer D. Glaß. Philol s. p. 683.

So

Predigt.
der Braͤutigam mit ſeinem Pomp auffzubrechen/ ließ ſich durch einen præ-
conem
vnd Vorbotten bloͤtzlich anmelden/ vnd ſagen der Braͤutigam
kombt:
dem begegnete die Braut vnd Brautgeſpielen mit Liechtern vnd
Facklen/ in maſſen ſolches alles auß der beruͤhmten Parabel der fuͤnff klu-Matth. 25.
gen vnd ſo viel thoͤrichten Jungfrawen abzunemmen. Nach dieſem Auff-
zug vnd gefeſte tratten der Braͤutigam vnd die Braut zuſammen/ vber
dieſelben wurde ein (b) Cupha ein gewoͤlbter Him̃el oder decken ſo mit vier
ſtecken erhoben/ auffgerichtet/ da wurden ſie beyde als dann copulirt, ge-
trawet vnd zuſammen gegeben. Die veſtigia dieſer ſitten finden ſich noch
etlicher maſſen bey den heutigen (c) Juden.

(c) apud
Buxdorff.
in ſynag.
Iud. c.
28.
p. 477.
Ruth. 3- 9.
Ezech. 46,
8.
Cant
[1]2, 3.

Dieſe Chuppa oder decke/ dieſer Vberhang meinete die Ruth/ da ſie
den Boas gebetten vmb ſeine fluͤgel/ ſie ſprach/ breite deine fluͤgel vber
deine Magd/
das iſt/ laß mich mit dir verehlicht werden/ laß mich deine
Braut ſein. Jn gleichem Verſtand ſpricht der HERR von ſeinem Volck/
Er ſey fuͤr denſelben fuͤruͤber gangen/ habe in gnaden angeſehen/ da es zeit
war vmb ſie zu buhlen/ hab er ſeine geren vber ſie außgebreitet vnd ſich
alſo mit derſelben als eine Braut verlobet. Die Geiſtliche Braut im Hohen-
Lied Salomonis gedencket auch eines ſolchen holdſeeligen Brautſchattens/
Jch ſitze/ ſpricht ſie/ vnder dem ſchatten deß ich begehre.

Dem allem nach ſind die Wort deß H. Ertz Engels/ in welchen er das
hohe Geheimniß der incarnation vnd Menſchwerdung deß Sohns Gottes
inſinuiret vnd anmeldet/ von einer ſolchen Braut-ſchattung zuverſtehen/
vnd heiſſe dieſelbe ſo viel/ als du ſolt eine chuppa vnd Brautdecke wer-
den/ dein zarter Jungfraͤwlicher Leib/ ſoll ein ſchatten/ fluͤgel oder Geren
werden/ vnder vnd in welchem der Sohn Gottes ſich mit dem außerkohr-
nen geſegneten Abrahams Saamen vermaͤhlen vnd verloben wird/ die
Krafft deß hoͤchſten wird dich vberſchatten/ (d) das iſt/ du wirſt der Schat-
ten ſein in welcher die Krafft deß hoͤchſten ſich wuͤrd Hochzeitlicher weiß er-
zeigen.

(b) Chuppo veſtis eſt ſeu velum, quod ſuper caput ſponſi ſponſæque qua-
tuor vectibus ſuſpenditur, quando fit deſponſatio, & ſub eo velo Sponſæ annulus
porrigitur, ita ex Eliâ in Thisbe David de pomis in voce Chuppo.

(d) Hypallage hebraiſticâ ſicut Eſa. 47, 3. Vltionem ſumam, [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]
[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]non occurram homini, h. e. nullus homo, mihi ocurret,
Jch will mich rächen
vnd ſoll mirs kein Menſch abbitten.
Luth. καθαϱσϑίη ἁ υτοῦ ἡ λέϖϱα Matth. 8, 3. h. e.
ipſe fuit mundatus à lepra. Sic Virtus altiſſimi obumbrabit tibi h. e. tu obumbra-
bis virtutem altiſſimi. Confer D. Glaß. Philol ſ. p. 683.

So
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0091" n="107[607]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
der Bra&#x0364;utigam mit &#x017F;einem Pomp auffzubrechen/ ließ &#x017F;ich durch einen <hi rendition="#aq">præ-<lb/>
conem</hi> vnd Vorbotten blo&#x0364;tzlich anmelden/ vnd &#x017F;agen <hi rendition="#fr">der Bra&#x0364;utigam<lb/>
kombt:</hi> dem begegnete die Braut vnd Brautge&#x017F;pielen mit Liechtern vnd<lb/>
Facklen/ in ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olches alles auß der beru&#x0364;hmten Parabel der fu&#x0364;nff klu-<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 25.</note><lb/>
gen vnd &#x017F;o viel tho&#x0364;richten Jungfrawen abzunemmen. Nach die&#x017F;em Auff-<lb/>
zug vnd gefe&#x017F;te tratten der Bra&#x0364;utigam vnd die Braut zu&#x017F;ammen/ vber<lb/>
die&#x017F;elben wurde ein <hi rendition="#aq">(b) Cupha</hi> ein gewo&#x0364;lbter Him&#x0303;el oder decken &#x017F;o mit vier<lb/>
&#x017F;tecken erhoben/ auffgerichtet/ da wurden &#x017F;ie beyde als dann <hi rendition="#aq">copulirt,</hi> ge-<lb/>
trawet vnd zu&#x017F;ammen gegeben. Die <hi rendition="#aq">ve&#x017F;tigia</hi> die&#x017F;er &#x017F;itten finden &#x017F;ich noch<lb/>
etlicher ma&#x017F;&#x017F;en bey den heutigen <hi rendition="#aq">(c)</hi> Juden.</p>
          <note place="right"><hi rendition="#aq">(c) apud<lb/>
Buxdorff.<lb/><hi rendition="#i">in &#x017F;ynag.<lb/>
Iud. c.</hi> 28.<lb/><hi rendition="#i">p.</hi> 477.<lb/>
Ruth. 3- 9.<lb/>
Ezech. 46,<lb/>
8.<lb/>
Cant</hi><supplied>1</supplied>2, 3.</note><lb/>
          <p>Die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Chuppa</hi> oder decke/ die&#x017F;er Vberhang meinete die Ruth/ da &#x017F;ie<lb/>
den Boas gebetten vmb &#x017F;eine flu&#x0364;gel/ &#x017F;ie &#x017F;prach/ <hi rendition="#fr">breite deine flu&#x0364;gel vber<lb/>
deine Magd/</hi> das i&#x017F;t/ laß mich mit dir verehlicht werden/ laß mich deine<lb/>
Braut &#x017F;ein. Jn gleichem Ver&#x017F;tand &#x017F;pricht der HERR von &#x017F;einem Volck/<lb/>
Er &#x017F;ey fu&#x0364;r den&#x017F;elben fu&#x0364;ru&#x0364;ber gangen/ habe in gnaden ange&#x017F;ehen/ da es zeit<lb/>
war vmb &#x017F;ie zu buhlen/ hab er <hi rendition="#fr">&#x017F;eine geren vber &#x017F;ie außgebreitet</hi> vnd &#x017F;ich<lb/>
al&#x017F;o mit der&#x017F;elben als eine Braut verlobet. Die Gei&#x017F;tliche Braut im Hohen-<lb/>
Lied Salomonis gedencket auch eines &#x017F;olchen hold&#x017F;eeligen Braut&#x017F;chattens/<lb/><hi rendition="#fr">Jch &#x017F;itze/</hi> &#x017F;pricht &#x017F;ie/ <hi rendition="#fr">vnder dem &#x017F;chatten deß ich begehre.</hi></p><lb/>
          <p>Dem allem nach &#x017F;ind die Wort deß H. Ertz Engels/ in welchen er das<lb/>
hohe Geheimniß der <hi rendition="#aq">incarnation</hi> vnd Men&#x017F;chwerdung deß Sohns Gottes<lb/><hi rendition="#aq">in&#x017F;inui</hi>ret vnd anmeldet/ von einer &#x017F;olchen Braut-&#x017F;chattung zuver&#x017F;tehen/<lb/>
vnd hei&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;elbe &#x017F;o viel/ als du &#x017F;olt eine <hi rendition="#aq">chuppa</hi> vnd Brautdecke wer-<lb/>
den/ dein zarter Jungfra&#x0364;wlicher Leib/ &#x017F;oll ein &#x017F;chatten/ flu&#x0364;gel oder Geren<lb/>
werden/ vnder vnd in welchem der Sohn Gottes &#x017F;ich mit dem außerkohr-<lb/>
nen ge&#x017F;egneten Abrahams Saamen verma&#x0364;hlen vnd verloben wird/ die<lb/>
Krafft deß ho&#x0364;ch&#x017F;ten wird dich vber&#x017F;chatten/ <hi rendition="#aq">(d)</hi> das i&#x017F;t/ du wir&#x017F;t der Schat-<lb/>
ten &#x017F;ein in welcher die Krafft deß ho&#x0364;ch&#x017F;ten &#x017F;ich wu&#x0364;rd Hochzeitlicher weiß er-<lb/>
zeigen.</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#aq">(b) Chuppo ve&#x017F;tis e&#x017F;t &#x017F;eu velum, quod &#x017F;uper caput &#x017F;pon&#x017F;i &#x017F;pon&#x017F;æque qua-<lb/>
tuor vectibus &#x017F;u&#x017F;penditur, quando fit de&#x017F;pon&#x017F;atio, &amp; &#x017F;ub eo velo Spon&#x017F;æ annulus<lb/>
porrigitur, ita ex Eliâ in Thisbe David de pomis in voce Chuppo.</hi> </quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
          <cit>
            <quote><hi rendition="#aq">(d) Hypallage hebrai&#x017F;ticâ &#x017F;icut E&#x017F;a. 47, 3. Vltionem &#x017F;umam, <gap reason="fm" unit="chars"/><lb/><gap reason="fm" unit="chars"/>non occurram homini, h. e. nullus homo, mihi ocurret,</hi><hi rendition="#fr">Jch will mich rächen<lb/>
vnd &#x017F;oll mirs kein Men&#x017F;ch abbitten.</hi><hi rendition="#aq">Luth.</hi> &#x03BA;&#x03B1;&#x03B8;&#x03B1;&#x03F1;&#x03C3;&#x03D1;&#x03AF;&#x03B7; &#x1F01; &#x03C5;&#x03C4;&#x03BF;&#x1FE6; &#x1F21; &#x03BB;&#x03AD;&#x03D6;&#x03F1;&#x03B1; <hi rendition="#aq">Matth. 8, 3. h. e.<lb/>
ip&#x017F;e fuit mundatus à lepra. Sic Virtus alti&#x017F;&#x017F;imi obumbrabit tibi h. e. tu obumbra-<lb/>
bis virtutem alti&#x017F;&#x017F;imi. Confer D. Glaß. <hi rendition="#i">Philol &#x017F;. p.</hi> 683.</hi></quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107[607]/0091] Predigt. der Braͤutigam mit ſeinem Pomp auffzubrechen/ ließ ſich durch einen præ- conem vnd Vorbotten bloͤtzlich anmelden/ vnd ſagen der Braͤutigam kombt: dem begegnete die Braut vnd Brautgeſpielen mit Liechtern vnd Facklen/ in maſſen ſolches alles auß der beruͤhmten Parabel der fuͤnff klu- gen vnd ſo viel thoͤrichten Jungfrawen abzunemmen. Nach dieſem Auff- zug vnd gefeſte tratten der Braͤutigam vnd die Braut zuſammen/ vber dieſelben wurde ein (b) Cupha ein gewoͤlbter Him̃el oder decken ſo mit vier ſtecken erhoben/ auffgerichtet/ da wurden ſie beyde als dann copulirt, ge- trawet vnd zuſammen gegeben. Die veſtigia dieſer ſitten finden ſich noch etlicher maſſen bey den heutigen (c) Juden. Matth. 25. Dieſe Chuppa oder decke/ dieſer Vberhang meinete die Ruth/ da ſie den Boas gebetten vmb ſeine fluͤgel/ ſie ſprach/ breite deine fluͤgel vber deine Magd/ das iſt/ laß mich mit dir verehlicht werden/ laß mich deine Braut ſein. Jn gleichem Verſtand ſpricht der HERR von ſeinem Volck/ Er ſey fuͤr denſelben fuͤruͤber gangen/ habe in gnaden angeſehen/ da es zeit war vmb ſie zu buhlen/ hab er ſeine geren vber ſie außgebreitet vnd ſich alſo mit derſelben als eine Braut verlobet. Die Geiſtliche Braut im Hohen- Lied Salomonis gedencket auch eines ſolchen holdſeeligen Brautſchattens/ Jch ſitze/ ſpricht ſie/ vnder dem ſchatten deß ich begehre. Dem allem nach ſind die Wort deß H. Ertz Engels/ in welchen er das hohe Geheimniß der incarnation vnd Menſchwerdung deß Sohns Gottes inſinuiret vnd anmeldet/ von einer ſolchen Braut-ſchattung zuverſtehen/ vnd heiſſe dieſelbe ſo viel/ als du ſolt eine chuppa vnd Brautdecke wer- den/ dein zarter Jungfraͤwlicher Leib/ ſoll ein ſchatten/ fluͤgel oder Geren werden/ vnder vnd in welchem der Sohn Gottes ſich mit dem außerkohr- nen geſegneten Abrahams Saamen vermaͤhlen vnd verloben wird/ die Krafft deß hoͤchſten wird dich vberſchatten/ (d) das iſt/ du wirſt der Schat- ten ſein in welcher die Krafft deß hoͤchſten ſich wuͤrd Hochzeitlicher weiß er- zeigen. (b) Chuppo veſtis eſt ſeu velum, quod ſuper caput ſponſi ſponſæque qua- tuor vectibus ſuſpenditur, quando fit deſponſatio, & ſub eo velo Sponſæ annulus porrigitur, ita ex Eliâ in Thisbe David de pomis in voce Chuppo. (d) Hypallage hebraiſticâ ſicut Eſa. 47, 3. Vltionem ſumam, _ _ non occurram homini, h. e. nullus homo, mihi ocurret, Jch will mich rächen vnd ſoll mirs kein Menſch abbitten. Luth. καθαϱσϑίη ἁ υτοῦ ἡ λέϖϱα Matth. 8, 3. h. e. ipſe fuit mundatus à lepra. Sic Virtus altiſſimi obumbrabit tibi h. e. tu obumbra- bis virtutem altiſſimi. Confer D. Glaß. Philol ſ. p. 683. So

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/91
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 107[607]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/91>, abgerufen am 06.10.2024.