Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
H. Evangelist Johannes die art zu reden ab/ vnd nennet den Sohn Gottes
ebenmessig Logon das Wort. Jm anfang war das Wort/ vnd dasIoh. 1, 1. 2.
Wort war bey GOtt/ vnd GOtt war das Wort/ dasselbige war
im anfang bey GOtt/
verstehet aber kein flüchtiges/ zufälliges/ vnbe-
ständiges Wort/ sondern ein selbständiges persönliches Wort. das Gleich-
nuß ist genommen von dem menschlichen Verstand/ derselbe ist also geartet/
daß das innerliche wort/ die innerliche gedancken/ das innerliche Gemüths-
Bild/ das entspringt vom Gemüth/ vnd bleibt in demselben/ so lang als das
dencken vnd verstehen weret/ ist ein gantz geistliches/ vncörperliches/ subtiles
Wesen/ dardurch der menschliche Verstand hernach anordnet/ schaffet vnd
thut/ was es äusserlich wil geschaffen vnd gethan haben/ kommt das äusserliche
(als der Dolmetsch) Mund-wort dazu/ so wird das innerliche in dem äusser-
lichen gehört/ vernommen vnd geoffenbahret. Also ist auch der ewige Sohn
Gottes/ das selbständige/ vncörperliche/ Geistliche Wort/ so durch eine hohe
übernatürliche vnbegreiffliche Geburt/ von GOTT dem Vatter/ als dem
Sprecher/ entsprungen/ in vnd bey dem Vatter/ ist vnd bleibt in seinem
Schoß/ durch welchen GOtt der himmlische Vatter alles bedacht/ beschlos-
sen vnd in der zeit geschaffen vnd gemacht/ dasselbe hat sich geoffenbahret/
da er Mensch worden/ vnd mit menschlichen Zungen anfangen zu reden/
zu predigen vnd vns allen Rath Gottes/ auß dem Schoß seines Vatters
herab zu bringen vnd zu entdecken/ das ist das Wort davon erstermelter
Evangelist St. Johannes sagt.

Folgt die ander Figur deß Liechts/ GOtt von GOtt/ Liecht von
Liecht/
so lautet die Nicenische Glaubens Bekandtnuß/ die anleitung fin-
den wir in H. schrifft/ da der Sohn Gottes genennet wird apaugasma doxes
the[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt], der Glantz der Herrligkeit deß Vatters. Gleichwie der Glantz vr-Hebr. 1, 3.
sprünglich vom Liecht entstehet/ vnd wo das Liecht ist/ da ist auch der Glantz/
vnd im Glantz leuchtet das Liecht herfür/ also ist der Sohn Gottes von dem
Liecht dem Vatter deß Liechts durch ein vnersinnliche Geburt entsprossen/
gleich ewig/ vnd in dem Sohn leuchtet deß Vateers Majestät/ Glori vnd
Herrligkeit/ davon wir singen/ (viel singen/ aber wie der Papagey/ wissen
nicht/ was sie singen vnd sagen)

Herr Christ der einig Gottes Sohn/
Vatters in Ewigkeit/
Auß seinem Hertzen entsprossen/
Gleich wie geschriben steht:
Er ist

Predigt.
H. Evangeliſt Johannes die art zu reden ab/ vnd nennet den Sohn Gottes
ebenmeſſig Λόγον das Wort. Jm anfang war das Wort/ vnd dasIoh. 1, 1. 2.
Wort war bey GOtt/ vñ GOtt war das Wort/ daſſelbige war
im anfang bey GOtt/
verſtehet aber kein fluͤchtiges/ zufaͤlliges/ vnbe-
ſtaͤndiges Wort/ ſondern ein ſelbſtaͤndiges perſoͤnliches Wort. das Gleich-
nuß iſt genom̃en von dem menſchlichen Verſtand/ derſelbe iſt alſo geartet/
daß das innerliche wort/ die innerliche gedanckẽ/ das innerliche Gemuͤths-
Bild/ das entſpringt vom Gemuͤth/ vñ bleibt in demſelben/ ſo lang als das
dencken vnd verſtehen weret/ iſt ein gantz geiſtliches/ vncoͤrperliches/ ſubtiles
Weſen/ dardurch der menſchliche Verſtand hernach anordnet/ ſchaffet vnd
thut/ was es aͤuſſerlich wil geſchaffen vnd gethan habẽ/ kom̃t das aͤuſſerliche
(als der Dolmetſch) Mund-wort dazu/ ſo wird das innerliche in dem aͤuſſer-
lichen gehoͤrt/ vernom̃en vnd geoffenbahret. Alſo iſt auch der ewige Sohn
Gottes/ das ſelbſtaͤndige/ vncoͤrperliche/ Geiſtliche Wort/ ſo durch eine hohe
uͤbernatuͤrliche vnbegreiffliche Geburt/ von GOTT dem Vatter/ als dem
Sprecher/ entſprungen/ in vnd bey dem Vatter/ iſt vnd bleibt in ſeinem
Schoß/ durch welchen GOtt der him̃liſche Vatter alles bedacht/ beſchloſ-
ſen vnd in der zeit geſchaffen vnd gemacht/ daſſelbe hat ſich geoffenbahret/
da er Menſch worden/ vnd mit menſchlichen Zungen anfangen zu reden/
zu predigen vnd vns allen Rath Gottes/ auß dem Schoß ſeines Vatters
herab zu bringen vnd zu entdecken/ das iſt das Wort davon erſtermelter
Evangeliſt St. Johannes ſagt.

Folgt die ander Figur deß Liechts/ GOtt von GOtt/ Liecht von
Liecht/
ſo lautet die Niceniſche Glaubens Bekandtnuß/ die anleitung fin-
den wir in H. ſchrifft/ da der Sohn Gottes genennet wird ἀπαύγασμα δόξης
ϑε[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt], der Glantz der Herrligkeit deß Vatters. Gleichwie der Glantz vr-Hebr. 1, 3.
ſpruͤnglich vom Liecht entſtehet/ vnd wo das Liecht iſt/ da iſt auch der Glantz/
vnd im Glantz leuchtet das Liecht herfuͤr/ alſo iſt der Sohn Gottes von dem
Liecht dem Vatter deß Liechts durch ein vnerſinnliche Geburt entſproſſen/
gleich ewig/ vnd in dem Sohn leuchtet deß Vateers Majeſtaͤt/ Glori vnd
Herrligkeit/ davon wir ſingen/ (viel ſingen/ aber wie der Papagey/ wiſſen
nicht/ was ſie ſingen vnd ſagen)

Herr Chriſt der einig Gottes Sohn/
Vatters in Ewigkeit/
Auß ſeinem Hertzen entſproſſen/
Gleich wie geſchriben ſteht:
Er iſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0083" n="599"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
H. Evangeli&#x017F;t Johannes die art zu reden ab/ vnd nennet den Sohn Gottes<lb/>
ebenme&#x017F;&#x017F;ig &#x039B;&#x03CC;&#x03B3;&#x03BF;&#x03BD; <hi rendition="#fr">das Wort. Jm anfang war das Wort/ vnd das</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 1, 1. 2.</note><lb/><hi rendition="#fr">Wort war bey GOtt/ vn&#x0303; GOtt war das Wort/ da&#x017F;&#x017F;elbige war<lb/>
im anfang bey GOtt/</hi> ver&#x017F;tehet aber kein flu&#x0364;chtiges/ zufa&#x0364;lliges/ vnbe-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndiges Wort/ &#x017F;ondern ein &#x017F;elb&#x017F;ta&#x0364;ndiges per&#x017F;o&#x0364;nliches Wort. das Gleich-<lb/>
nuß i&#x017F;t genom&#x0303;en von dem men&#x017F;chlichen Ver&#x017F;tand/ der&#x017F;elbe i&#x017F;t al&#x017F;o geartet/<lb/>
daß das innerliche wort/ die innerliche gedancke&#x0303;/ das innerliche Gemu&#x0364;ths-<lb/>
Bild/ das ent&#x017F;pringt vom Gemu&#x0364;th/ vn&#x0303; bleibt in dem&#x017F;elben/ &#x017F;o lang als das<lb/>
dencken vnd ver&#x017F;tehen weret/ i&#x017F;t ein gantz gei&#x017F;tliches/ vnco&#x0364;rperliches/ &#x017F;ubtiles<lb/>
We&#x017F;en/ dardurch der men&#x017F;chliche Ver&#x017F;tand hernach anordnet/ &#x017F;chaffet vnd<lb/>
thut/ was es a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich wil ge&#x017F;chaffen vnd gethan habe&#x0303;/ kom&#x0303;t das a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche<lb/>
(als der Dolmet&#x017F;ch) Mund-wort dazu/ &#x017F;o wird das innerliche in dem a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
lichen geho&#x0364;rt/ vernom&#x0303;en vnd geoffenbahret. Al&#x017F;o i&#x017F;t auch der ewige Sohn<lb/>
Gottes/ das &#x017F;elb&#x017F;ta&#x0364;ndige/ vnco&#x0364;rperliche/ Gei&#x017F;tliche Wort/ &#x017F;o durch eine hohe<lb/>
u&#x0364;bernatu&#x0364;rliche vnbegreiffliche Geburt/ von GOTT dem Vatter/ als dem<lb/>
Sprecher/ ent&#x017F;prungen/ in vnd bey dem Vatter/ i&#x017F;t vnd bleibt in &#x017F;einem<lb/>
Schoß/ durch welchen GOtt der him&#x0303;li&#x017F;che Vatter alles bedacht/ be&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en vnd in der zeit ge&#x017F;chaffen vnd gemacht/ da&#x017F;&#x017F;elbe hat &#x017F;ich geoffenbahret/<lb/>
da er Men&#x017F;ch worden/ vnd mit men&#x017F;chlichen Zungen anfangen zu reden/<lb/>
zu predigen vnd vns allen Rath Gottes/ auß dem Schoß &#x017F;eines Vatters<lb/>
herab zu bringen vnd zu entdecken/ das i&#x017F;t das Wort davon er&#x017F;termelter<lb/>
Evangeli&#x017F;t St. Johannes &#x017F;agt.</p><lb/>
          <p>Folgt die ander Figur <hi rendition="#fr">deß Liechts/ GOtt von GOtt/ Liecht von<lb/>
Liecht/</hi> &#x017F;o lautet die Niceni&#x017F;che Glaubens Bekandtnuß/ die anleitung fin-<lb/>
den wir in H. &#x017F;chrifft/ da der Sohn Gottes genennet wird &#x1F00;&#x03C0;&#x03B1;&#x03CD;&#x03B3;&#x03B1;&#x03C3;&#x03BC;&#x03B1; &#x03B4;&#x03CC;&#x03BE;&#x03B7;&#x03C2;<lb/>
&#x03D1;&#x03B5;<gap reason="fm" unit="chars"/>, <hi rendition="#fr">der Glantz der Herrligkeit deß Vatters.</hi> Gleichwie der Glantz vr-<note place="right"><hi rendition="#aq">Hebr.</hi> 1, 3.</note><lb/>
&#x017F;pru&#x0364;nglich vom Liecht ent&#x017F;tehet/ vnd wo das Liecht i&#x017F;t/ da i&#x017F;t auch der Glantz/<lb/>
vnd im Glantz leuchtet das Liecht herfu&#x0364;r/ al&#x017F;o i&#x017F;t der Sohn Gottes von dem<lb/>
Liecht dem Vatter deß Liechts durch ein vner&#x017F;innliche Geburt ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
gleich ewig/ vnd in dem Sohn leuchtet deß Vateers Maje&#x017F;ta&#x0364;t/ Glori vnd<lb/>
Herrligkeit/ davon wir &#x017F;ingen/ (viel &#x017F;ingen/ aber wie der Papagey/ wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
nicht/ was &#x017F;ie &#x017F;ingen vnd &#x017F;agen)</p><lb/>
          <cit>
            <quote>
              <lg type="poem">
                <l><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> Chri&#x017F;t der einig Gottes Sohn/</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#k">Vatters in Ewigkeit/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#k">Auß &#x017F;einem Hertzen ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#k">Gleich wie ge&#x017F;chriben &#x017F;teht:</hi> </l><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch">Er i&#x017F;t</fw><lb/>
              </lg>
            </quote>
          </cit>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[599/0083] Predigt. H. Evangeliſt Johannes die art zu reden ab/ vnd nennet den Sohn Gottes ebenmeſſig Λόγον das Wort. Jm anfang war das Wort/ vnd das Wort war bey GOtt/ vñ GOtt war das Wort/ daſſelbige war im anfang bey GOtt/ verſtehet aber kein fluͤchtiges/ zufaͤlliges/ vnbe- ſtaͤndiges Wort/ ſondern ein ſelbſtaͤndiges perſoͤnliches Wort. das Gleich- nuß iſt genom̃en von dem menſchlichen Verſtand/ derſelbe iſt alſo geartet/ daß das innerliche wort/ die innerliche gedanckẽ/ das innerliche Gemuͤths- Bild/ das entſpringt vom Gemuͤth/ vñ bleibt in demſelben/ ſo lang als das dencken vnd verſtehen weret/ iſt ein gantz geiſtliches/ vncoͤrperliches/ ſubtiles Weſen/ dardurch der menſchliche Verſtand hernach anordnet/ ſchaffet vnd thut/ was es aͤuſſerlich wil geſchaffen vnd gethan habẽ/ kom̃t das aͤuſſerliche (als der Dolmetſch) Mund-wort dazu/ ſo wird das innerliche in dem aͤuſſer- lichen gehoͤrt/ vernom̃en vnd geoffenbahret. Alſo iſt auch der ewige Sohn Gottes/ das ſelbſtaͤndige/ vncoͤrperliche/ Geiſtliche Wort/ ſo durch eine hohe uͤbernatuͤrliche vnbegreiffliche Geburt/ von GOTT dem Vatter/ als dem Sprecher/ entſprungen/ in vnd bey dem Vatter/ iſt vnd bleibt in ſeinem Schoß/ durch welchen GOtt der him̃liſche Vatter alles bedacht/ beſchloſ- ſen vnd in der zeit geſchaffen vnd gemacht/ daſſelbe hat ſich geoffenbahret/ da er Menſch worden/ vnd mit menſchlichen Zungen anfangen zu reden/ zu predigen vnd vns allen Rath Gottes/ auß dem Schoß ſeines Vatters herab zu bringen vnd zu entdecken/ das iſt das Wort davon erſtermelter Evangeliſt St. Johannes ſagt. Ioh. 1, 1. 2. Folgt die ander Figur deß Liechts/ GOtt von GOtt/ Liecht von Liecht/ ſo lautet die Niceniſche Glaubens Bekandtnuß/ die anleitung fin- den wir in H. ſchrifft/ da der Sohn Gottes genennet wird ἀπαύγασμα δόξης ϑε_ , der Glantz der Herrligkeit deß Vatters. Gleichwie der Glantz vr- ſpruͤnglich vom Liecht entſtehet/ vnd wo das Liecht iſt/ da iſt auch der Glantz/ vnd im Glantz leuchtet das Liecht herfuͤr/ alſo iſt der Sohn Gottes von dem Liecht dem Vatter deß Liechts durch ein vnerſinnliche Geburt entſproſſen/ gleich ewig/ vnd in dem Sohn leuchtet deß Vateers Majeſtaͤt/ Glori vnd Herrligkeit/ davon wir ſingen/ (viel ſingen/ aber wie der Papagey/ wiſſen nicht/ was ſie ſingen vnd ſagen) Hebr. 1, 3. Herr Chriſt der einig Gottes Sohn/ Vatters in Ewigkeit/ Auß ſeinem Hertzen entſproſſen/ Gleich wie geſchriben ſteht: Er iſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/83
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 599. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/83>, abgerufen am 13.10.2024.