Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.DEDICATIO. Der Hoch-Wolgebornen Frauen/ Frauen Maria Polyrena Geitzkofflerin Wittib/ Deß H. Römischen Reichs Frey- vnd Edlen Frauen in Haunßheim/ Stauffen/ Moß vnd Wäschenbäurn/ etc. Gebornen Frey- frau von vnd zu Teuffen- bach/ etc. Meiner gnädigen Frauen etc. Göttliche Gnad/ Geist- vnd Leiblichen Segen von Gott dem Vatter/ durch Jesum Christ/ im H. Geist! HOch-Wolgeborne/ gnädige Frau! MJt welchem geblümten Namen vnd Eh- Liecht ):( ij
DEDICATIO. Der Hoch-Wolgebornen Frauen/ Frauen Maria Polyrena Geitzkofflerin Wittib/ Deß H. Roͤmiſchen Reichs Frey- vnd Edlen Frauen in Haunßheim/ Stauffen/ Moß vnd Waͤſchenbaͤurn/ ꝛc. Gebornen Frey- frau von vnd zu Teuffen- bach/ ꝛc. Meiner gnaͤdigen Frauen ꝛc. Göttliche Gnad/ Geiſt- vnd Leiblichen Segen von Gott dem Vatter/ durch Jeſum Chriſt/ im H. Geiſt! HOch-Wolgeborne/ gnaͤdige Frau! MJt welchem gebluͤmten Namen vnd Eh- Liecht ):( ij
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0007"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DEDICATIO</hi>.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="dedication"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Der<lb/> Hoch-Wolgebornen Frauen/<lb/> Frauen<lb/> Maria Polyrena<lb/> Geitzkofflerin Wittib/<lb/> Deß H. Roͤmiſchen Reichs Frey- vnd Edlen<lb/> Frauen in Haunßheim/ Stauffen/ Moß vnd<lb/> Waͤſchenbaͤurn/ ꝛc. Gebornen Frey-<lb/> frau von vnd zu Teuffen-<lb/> bach/ ꝛc.<lb/> Meiner gnaͤdigen Frauen ꝛc.<lb/> Göttliche Gnad/ Geiſt- vnd Leiblichen Segen von Gott</hi><lb/> dem Vatter/ durch Jeſum Chriſt/ im H. Geiſt!</hi> </head><lb/> <head> <hi rendition="#in">H</hi> <hi rendition="#fr">Och-Wolgeborne/ gnaͤdige Frau!</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi><hi rendition="#fr">Jt welchem gebluͤmten Namen vnd Eh-</hi><lb/> ren-titul Chriſtus Jeſus/ vnſer liebſter HErr vnd<lb/> Heyland/ ſeine außerkohrne Juͤnger vnd kuͤnffti-<lb/> ge Welt-lehrer geadelt/ geweihet vnd verehret/<lb/> dieſelbe <hi rendition="#aq">Lumina mundi,</hi> Liechter der welt genennet vnd geſagt:<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 5, 14<lb/> 15.</note><lb/><hi rendition="#fr">Jhr ſeyd das Liecht der Welt; Man zuͤndet nicht ein</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">):( ij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Liecht</hi></fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0007]
DEDICATIO.
Der
Hoch-Wolgebornen Frauen/
Frauen
Maria Polyrena
Geitzkofflerin Wittib/
Deß H. Roͤmiſchen Reichs Frey- vnd Edlen
Frauen in Haunßheim/ Stauffen/ Moß vnd
Waͤſchenbaͤurn/ ꝛc. Gebornen Frey-
frau von vnd zu Teuffen-
bach/ ꝛc.
Meiner gnaͤdigen Frauen ꝛc.
Göttliche Gnad/ Geiſt- vnd Leiblichen Segen von Gott
dem Vatter/ durch Jeſum Chriſt/ im H. Geiſt!
HOch-Wolgeborne/ gnaͤdige Frau!
MJt welchem gebluͤmten Namen vnd Eh-
ren-titul Chriſtus Jeſus/ vnſer liebſter HErr vnd
Heyland/ ſeine außerkohrne Juͤnger vnd kuͤnffti-
ge Welt-lehrer geadelt/ geweihet vnd verehret/
dieſelbe Lumina mundi, Liechter der welt genennet vnd geſagt:
Jhr ſeyd das Liecht der Welt; Man zuͤndet nicht ein
Liecht
Matth. 5, 14
15.
):( ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/7 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/7>, abgerufen am 17.02.2025. |