Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Predigt. nur nach seiner Wirckung/ sondern auch nach seiner substantz in vns woh-ne/ vnd daß wir im heiligen Abendmahl mit dem Leibe vnd Blut Christi/ vermittelst der gesegneten Elementen/ Brods vnd Weins/ im Göttlichen Geheimnuß gespeiset vnd geträncket werden/ vnd also nicht nur eine geistli- che/ sondern auch eine leibliche (wiewol nicht auff eine natürliche/ son- dern übernatürliche Weise beschehende) Gemeinschafft mite ihm haben. Mit diesem Schwarm haben wir nichts zuschaffen; hie aber deß Cal- vinischen Jrrgeists seinen Traum/ der auß Christi Vereinigung/ eine blose Geist-glaub vnd wirckungs-einigung macht/ von keiner leiblichen Gemein- schafft mit Christo/ vnd daß Christus nach seiner substantz in vns wohne/ nichts hören noch wissen will/ sondern hanget an der blosen obiectiva u- nione, daß wir durch das bußfertiglich empfangene hochwürdige Abend- mahl (wann wir nemlich mit den gesegneten Elementen/ Brod vnd Wein/ Christi Leib vnd Blut essen vnd trincken) Christo/ als vnserm Haupt/ nicht einverleibet/ noch auch vnter einander zu einem geistlichen Leib Christi ver- einiget werden; Jtem/ daß das hochwürdige Abendmahl zu dem ende nicht eingesetzt sey/ daß es vns der Einwohnung Christi/ als Menschen in vns/ verfichern solle. Vnser Gemeinschafft mit Christo sey auch nicht leiblich/ sondern nur geistlich/ vnd geschebe nicht durch das leibliche essen vnd trin- cken/ sondern durch den Heiligen Geist vnd Glauben/ vnd werde durch die äusserliche Niessung bestätiget. Davon Calvinus also schreibet/ (Etsi au-Calv. lib. 4. Instit. c 17. n. 10. pag. 488. f. 2. tem incredibile videtur in tanta locorum distantia penetrare ad nos Chri- sti carnem, ut nobis sit in cibum, meminerimus quantum supra sensus omnes nostros emineat arcana Spiritus Sancti virtus, & quam stultum sit, eius im mensitatem modo nostro velle metiri. Quod ergo mens nostra non comprehendit, concipiat fides, Spiritum vere unire, quae locis disiun- cta sint.) Ob es wol vnglaublich scheinet/ daß Christi Fleisch/ räumli- cher weiß in so grosser distantz von vns vnterschieden/ doch zu vns herabkom- me vnd gleichsam durchdringe/ daß es vns zu einer Speise werde/ so müs- sen wir doch bedencken/ wie hoch sich hergegen die geheimnuß-reiche Krafft deß Heiligen Geistes über alle vnsere Sinn vnd Verstand erstrecke vnd dieselbe übertreffe/ wie närrisch es auch sey/ seine Vnmäßligkeit mit vnserer Vernunffts-maß abmessen wollen. Was derowegen vnser Gemüth vnd Vernunfft nicht begreiffen kan/ das muß der Glaube fassen/ nemlich daß der Geist warhafftig vereinigen kan diejenigen Dinge/ so räumlicher weiß von einander weit vnterschieden sind. Polanus: (Ideo corpus Christi nonPolan. l. 6. c. 25. p. 2719. est jam in terra, nedum ubique. Etsi autem Christus corpore suo non sit jam in terra; tamen est etiam coniunctus & praesens corpori nostro se- cundum n n n ij
Predigt. nur nach ſeiner Wirckung/ ſondern auch nach ſeiner ſubſtantz in vns woh-ne/ vnd daß wir im heiligen Abendmahl mit dem Leibe vnd Blut Chriſti/ vermittelſt der geſegneten Elementen/ Brods vnd Weins/ im Goͤttlichen Geheimnuß geſpeiſet vnd getraͤncket werden/ vnd alſo nicht nur eine geiſtli- che/ ſondern auch eine leibliche (wiewol nicht auff eine natuͤrliche/ ſon- dern uͤbernatuͤrliche Weiſe beſchehende) Gemeinſchafft mite ihm haben. Mit dieſem Schwarm haben wir nichts zuſchaffen; hie aber deß Cal- viniſchen Jrrgeiſts ſeinen Traum/ der auß Chriſti Vereinigung/ eine bloſe Geiſt-glaub vnd wirckungs-einigung macht/ von keiner leiblichen Gemein- ſchafft mit Chriſto/ vnd daß Chriſtus nach ſeiner ſubſtantz in vns wohne/ nichts hoͤren noch wiſſen will/ ſondern hanget an der bloſen obiectiva u- nione, daß wir durch das bußfertiglich empfangene hochwuͤrdige Abend- mahl (wann wir nemlich mit den geſegneten Elementen/ Brod vnd Wein/ Chriſti Leib vnd Blut eſſen vnd trincken) Chriſto/ als vnſerm Haupt/ nicht einverleibet/ noch auch vnter einander zu einem geiſtlichen Leib Chriſti ver- einiget werden; Jtem/ daß das hochwuͤrdige Abendmahl zu dem ende nicht eingeſetzt ſey/ daß es vns der Einwohnung Chriſti/ als Menſchen in vns/ verfichern ſolle. Vnſer Gemeinſchafft mit Chriſto ſey auch nicht leiblich/ ſondern nur geiſtlich/ vnd geſchebe nicht durch das leibliche eſſen vnd trin- cken/ ſondern durch den Heiligen Geiſt vnd Glauben/ vnd werde durch die aͤuſſerliche Nieſſung beſtaͤtiget. Davon Calvinus alſo ſchreibet/ (Etſi au-Calv. lib. 4. Inſtit. c 17. n. 10. pag. 488. f. 2. tem incredibile videtur in tanta locorum diſtantia penetrare ad nos Chri- ſti carnem, ut nobis ſit in cibum, meminerimus quantum ſupra ſenſus omnes noſtros emineat arcana Spiritus Sancti virtus, & quam ſtultum ſit, eius im menſitatem modo noſtro velle metiri. Quod ergò mens noſtra non comprehendit, concipiat fides, Spiritum verè unire, quæ locis disiun- cta ſint.) Ob es wol vnglaublich ſcheinet/ daß Chriſti Fleiſch/ raͤumli- cher weiß in ſo groſſer diſtantz von vns vnterſchieden/ doch zu vns herabkom- me vnd gleichſam durchdringe/ daß es vns zu einer Speiſe werde/ ſo muͤſ- ſen wir doch bedencken/ wie hoch ſich hergegen die geheimnuß-reiche Krafft deß Heiligen Geiſtes uͤber alle vnſere Sinn vnd Verſtand erſtrecke vnd dieſelbe uͤbertreffe/ wie naͤrriſch es auch ſey/ ſeine Vnmaͤßligkeit mit vnſerer Vernunffts-maß abmeſſen wollen. Was derowegen vnſer Gemuͤth vnd Vernunfft nicht begreiffen kan/ das muß der Glaube faſſen/ nemlich daß der Geiſt warhafftig vereinigen kan diejenigen Dinge/ ſo raͤumlicher weiß von einander weit vnterſchieden ſind. Polanus: (Ideò corpus Chriſti nonPolan. l. 6. c. 25. p. 2719. eſt jam in terra, nedum ubique. Etſi autem Chriſtus corpore ſuo non ſit jam in terra; tamen eſt etiam coniunctus & præſens corpori noſtro ſe- cundum n n n ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0687" n="1203"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> nur nach ſeiner Wirckung/ ſondern auch nach ſeiner <hi rendition="#aq">ſubſtan</hi>tz in vns woh-<lb/> ne/ vnd daß wir im heiligen Abendmahl mit dem Leibe vnd Blut Chriſti/<lb/> vermittelſt der geſegneten Elementen/ Brods vnd Weins/ im Goͤttlichen<lb/> Geheimnuß geſpeiſet vnd getraͤncket werden/ vnd alſo nicht nur eine geiſtli-<lb/> che/ ſondern auch eine leibliche (wiewol nicht auff eine natuͤrliche/ ſon-<lb/> dern uͤbernatuͤrliche Weiſe beſchehende) Gemeinſchafft mite ihm haben.<lb/> Mit dieſem Schwarm haben wir nichts zuſchaffen; hie aber deß Cal-<lb/> viniſchen Jrrgeiſts ſeinen Traum/ der auß Chriſti Vereinigung/ eine bloſe<lb/> Geiſt-glaub vnd wirckungs-einigung macht/ von keiner leiblichen Gemein-<lb/> ſchafft mit Chriſto/ vnd daß Chriſtus nach ſeiner <hi rendition="#aq">ſubſtan</hi>tz in vns wohne/<lb/> nichts hoͤren noch wiſſen will/ ſondern hanget an der bloſen <hi rendition="#aq">obiectiva u-<lb/> nione,</hi> daß wir durch das bußfertiglich empfangene hochwuͤrdige Abend-<lb/> mahl (wann wir nemlich mit den geſegneten Elementen/ Brod vnd Wein/<lb/> Chriſti Leib vnd Blut eſſen vnd trincken) Chriſto/ als vnſerm Haupt/ nicht<lb/> einverleibet/ noch auch vnter einander zu einem geiſtlichen Leib Chriſti ver-<lb/> einiget werden; Jtem/ daß das hochwuͤrdige Abendmahl zu dem ende nicht<lb/> eingeſetzt ſey/ daß es vns der Einwohnung Chriſti/ als Menſchen in vns/<lb/> verfichern ſolle. Vnſer Gemeinſchafft mit Chriſto ſey auch nicht leiblich/<lb/> ſondern nur geiſtlich/ vnd geſchebe nicht durch das leibliche eſſen vnd trin-<lb/> cken/ ſondern durch den Heiligen Geiſt vnd Glauben/ vnd werde durch die<lb/> aͤuſſerliche Nieſſung beſtaͤtiget. Davon <hi rendition="#aq">Calvinus</hi> alſo ſchreibet/ (<hi rendition="#aq">Etſi au-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Calv. lib. 4.<lb/> Inſtit. c 17.<lb/> n. 10. pag.<lb/> 488. f.</hi> 2.</note><lb/><hi rendition="#aq">tem incredibile videtur in tanta locorum diſtantia penetrare ad nos Chri-<lb/> ſti carnem, ut nobis ſit in cibum, meminerimus quantum ſupra ſenſus<lb/> omnes noſtros emineat arcana Spiritus Sancti virtus, & quam ſtultum ſit,<lb/> eius im menſitatem modo noſtro velle metiri. Quod ergò mens noſtra<lb/> non comprehendit, concipiat fides, Spiritum verè unire, quæ locis disiun-<lb/> cta ſint.</hi>) Ob es wol vnglaublich ſcheinet/ daß Chriſti Fleiſch/ raͤumli-<lb/> cher weiß in ſo groſſer <hi rendition="#aq">diſtan</hi>tz von vns vnterſchieden/ doch zu vns herabkom-<lb/> me vnd gleichſam durchdringe/ daß es vns zu einer Speiſe werde/ ſo muͤſ-<lb/> ſen wir doch bedencken/ wie hoch ſich hergegen die geheimnuß-reiche Krafft<lb/> deß Heiligen Geiſtes uͤber alle vnſere Sinn vnd Verſtand erſtrecke vnd<lb/> dieſelbe uͤbertreffe/ wie naͤrriſch es auch ſey/ ſeine Vnmaͤßligkeit mit vnſerer<lb/> Vernunffts-maß abmeſſen wollen. Was derowegen vnſer Gemuͤth vnd<lb/> Vernunfft nicht begreiffen kan/ das muß der Glaube faſſen/ nemlich daß<lb/> der Geiſt warhafftig vereinigen kan diejenigen Dinge/ ſo raͤumlicher weiß<lb/> von einander weit vnterſchieden ſind. <hi rendition="#aq">Polanus: (Ideò corpus Chriſti non</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Polan. l. 6.<lb/> c. 25. p.</hi><lb/> 2719.</note><lb/><hi rendition="#aq">eſt jam in terra, nedum ubique. Etſi autem Chriſtus corpore ſuo non<lb/> ſit jam in terra; tamen eſt etiam coniunctus & præſens corpori noſtro ſe-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">n n n ij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">cundum</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1203/0687]
Predigt.
nur nach ſeiner Wirckung/ ſondern auch nach ſeiner ſubſtantz in vns woh-
ne/ vnd daß wir im heiligen Abendmahl mit dem Leibe vnd Blut Chriſti/
vermittelſt der geſegneten Elementen/ Brods vnd Weins/ im Goͤttlichen
Geheimnuß geſpeiſet vnd getraͤncket werden/ vnd alſo nicht nur eine geiſtli-
che/ ſondern auch eine leibliche (wiewol nicht auff eine natuͤrliche/ ſon-
dern uͤbernatuͤrliche Weiſe beſchehende) Gemeinſchafft mite ihm haben.
Mit dieſem Schwarm haben wir nichts zuſchaffen; hie aber deß Cal-
viniſchen Jrrgeiſts ſeinen Traum/ der auß Chriſti Vereinigung/ eine bloſe
Geiſt-glaub vnd wirckungs-einigung macht/ von keiner leiblichen Gemein-
ſchafft mit Chriſto/ vnd daß Chriſtus nach ſeiner ſubſtantz in vns wohne/
nichts hoͤren noch wiſſen will/ ſondern hanget an der bloſen obiectiva u-
nione, daß wir durch das bußfertiglich empfangene hochwuͤrdige Abend-
mahl (wann wir nemlich mit den geſegneten Elementen/ Brod vnd Wein/
Chriſti Leib vnd Blut eſſen vnd trincken) Chriſto/ als vnſerm Haupt/ nicht
einverleibet/ noch auch vnter einander zu einem geiſtlichen Leib Chriſti ver-
einiget werden; Jtem/ daß das hochwuͤrdige Abendmahl zu dem ende nicht
eingeſetzt ſey/ daß es vns der Einwohnung Chriſti/ als Menſchen in vns/
verfichern ſolle. Vnſer Gemeinſchafft mit Chriſto ſey auch nicht leiblich/
ſondern nur geiſtlich/ vnd geſchebe nicht durch das leibliche eſſen vnd trin-
cken/ ſondern durch den Heiligen Geiſt vnd Glauben/ vnd werde durch die
aͤuſſerliche Nieſſung beſtaͤtiget. Davon Calvinus alſo ſchreibet/ (Etſi au-
tem incredibile videtur in tanta locorum diſtantia penetrare ad nos Chri-
ſti carnem, ut nobis ſit in cibum, meminerimus quantum ſupra ſenſus
omnes noſtros emineat arcana Spiritus Sancti virtus, & quam ſtultum ſit,
eius im menſitatem modo noſtro velle metiri. Quod ergò mens noſtra
non comprehendit, concipiat fides, Spiritum verè unire, quæ locis disiun-
cta ſint.) Ob es wol vnglaublich ſcheinet/ daß Chriſti Fleiſch/ raͤumli-
cher weiß in ſo groſſer diſtantz von vns vnterſchieden/ doch zu vns herabkom-
me vnd gleichſam durchdringe/ daß es vns zu einer Speiſe werde/ ſo muͤſ-
ſen wir doch bedencken/ wie hoch ſich hergegen die geheimnuß-reiche Krafft
deß Heiligen Geiſtes uͤber alle vnſere Sinn vnd Verſtand erſtrecke vnd
dieſelbe uͤbertreffe/ wie naͤrriſch es auch ſey/ ſeine Vnmaͤßligkeit mit vnſerer
Vernunffts-maß abmeſſen wollen. Was derowegen vnſer Gemuͤth vnd
Vernunfft nicht begreiffen kan/ das muß der Glaube faſſen/ nemlich daß
der Geiſt warhafftig vereinigen kan diejenigen Dinge/ ſo raͤumlicher weiß
von einander weit vnterſchieden ſind. Polanus: (Ideò corpus Chriſti non
eſt jam in terra, nedum ubique. Etſi autem Chriſtus corpore ſuo non
ſit jam in terra; tamen eſt etiam coniunctus & præſens corpori noſtro ſe-
cundum
Calv. lib. 4.
Inſtit. c 17.
n. 10. pag.
488. f. 2.
Polan. l. 6.
c. 25. p.
2719.
n n n ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |