Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
nes Leibes/ vnd seeligmachender Tugend seines heilwertigen Rantzion-
Bluts.

In regno gloriae, in seinem himmlischen Gnaden-reich der
triumphirenden Kirchen
erfüllet er das grosse chaos, die Lucke vnd Riß
so durch den Abfall vieler tausend Enge! gemacht worden/ da erfüllet er sein
Himmelreich mit Häusern vnd Wohnungen/ die Wohnungen mit Gä-
sten vnd Burgern/ die Burger vnd himmlischen Reichsgenossen mit glori,
Freud vnd Seligkeit/ mit fülle der Freude. Da ist Christus Jesus
auch nach der Menschheit alles in allem.
Er ohne Mittel: Jst
(wircket nicht allein) alles in allem/ als das höchste gut/ das alle appetit1. Cor. 15,
28.

sättiget vnd füllet/ Gott vnd genug vnd alle Fülle.

IV. Formidolosa, es ist eine erschröckliche vnd schröcken-Ioh. 10, 10.
de Erfüllung/ so herrlich die Majestät Christi ist so schröcklich ist sie allen
Verächtern vnd Lästerern derselben. Dann so redet der Herr die falschen
Propheten selbs an: Meinestu/ daß sich jemand so heimlich verber-
gen könne/ daß ich ihn nicht sehe? spricht der HErr: Bin ichs
Ier. 23, 24.
nicht/ der Himmel vnd Erden erfüllet? Schröcklich 1. Incre-
dulis & errantibus,
denen die sich an diesen Eckstein verstossen/
die solch Geheimnuß nicht glauben vnd war seyn lassen wollen;

das sind nun abermal vnsere falsche Propheten vnd übel reformirte Jrrgei-
ster. Neben dem Römischen Antichrist stehet der Zwinglische Jrrgeist hie/
in gutem Verstand vnd conspiration; die Schweitzerische schreiben in ih-
rer Confession also: Wir lehren mit nichten/ daß Christus nach seinerHelvet. Cö
fess. poster.
p.
100.

Menschlichen Natur noch in der Welt vnd allenthalben sey. Die Engli-
sche Confession: Ob gleich die Majestät Christi allenthalben außgegossen
ist/ so muß doch sein Leib an einem gewissen Ort seyn. Calvinus. dem Lei-
be nach ist Christus sehr weit von vns. Beza: die Lehre von der Allgegen-Calvin.
Harm.
Beza volun.
1. p.
508.

wertigkeit ist nicht nur eine solche Lehre/ von welcher in der Christlichen Kir-
chen zuvor nie gehöret worden/ sondern sie raubet auch Christi Leib/ seine
Verklärung vnd Herrligkeit/ soll keines weges gestattet werden. Hierzu
stimmet auch Polanus, sonderlich Massonius, der schreibet also: Christus re-
gieret als Mitler/ er wircket auch bey vns nach der Menschheit mit seinerPolan. l. 6,
26. p. 7752.
Massonius
part.
1.

vnaußsprechlichen Weißheit/ mit seinem willen vnd befehlen/ durch die
Krafft seines Verdiensts/ durch den Dienst der Engel vnd Menschen/ ob
er schon antetzo mit seinem wesentlichen Leib nicht auff Erden ist. Summa/
der hochfladerende Geist will abermal mit Christi Menschheit nicht zuthun

haben/
z z iij

Predigt.
nes Leibes/ vnd ſeeligmachender Tugend ſeines heilwertigen Rantzion-
Bluts.

In regno gloriæ, in ſeinem him̃liſchen Gnaden-reich der
triumphirenden Kirchen
erfuͤllet er das groſſe chaos, die Lucke vnd Riß
ſo durch den Abfall vieler tauſend Enge! gemacht worden/ da erfuͤllet er ſein
Himmelreich mit Haͤuſern vnd Wohnungen/ die Wohnungen mit Gaͤ-
ſten vnd Burgern/ die Burger vnd him̃liſchen Reichsgenoſſen mit glori,
Freud vnd Seligkeit/ mit fuͤlle der Freude. Da iſt Chriſtus Jeſus
auch nach der Menſchheit alles in allem.
Er ohne Mittel: Jſt
(wircket nicht allein) alles in allem/ als das hoͤchſte gut/ das alle appetit1. Cor. 15,
28.

ſaͤttiget vnd fuͤllet/ Gott vnd genug vnd alle Fuͤlle.

IV. Formidoloſa, es iſt eine erſchroͤckliche vnd ſchroͤcken-Ioh. 10, 10.
de Erfuͤllung/ ſo herrlich die Majeſtaͤt Chriſti iſt ſo ſchroͤcklich iſt ſie allen
Veraͤchtern vnd Laͤſterern derſelben. Dann ſo redet der Herr die falſchen
Propheten ſelbs an: Meineſtu/ daß ſich jemand ſo heimlich verber-
gen koͤnne/ daß ich ihn nicht ſehe? ſpricht der HErr: Bin ichs
Ier. 23, 24.
nicht/ der Himmel vnd Erden erfuͤllet? Schroͤcklich 1. Incre-
dulis & errantibus,
denen die ſich an dieſen Eckſtein verſtoſſen/
die ſolch Geheimnuß nicht glauben vnd war ſeyn laſſen wollen;

das ſind nun abermal vnſere falſche Propheten vnd uͤbel reformirte Jrrgei-
ſter. Neben dem Roͤmiſchen Antichriſt ſtehet der Zwingliſche Jrrgeiſt hie/
in gutem Verſtand vnd conſpiration; die Schweitzeriſche ſchreiben in ih-
rer Confeſſion alſo: Wir lehren mit nichten/ daß Chriſtus nach ſeinerHelvet. Cö
feſſ. poſter.
p.
100.

Menſchlichen Natur noch in der Welt vnd allenthalben ſey. Die Engli-
ſche Confeſſion: Ob gleich die Majeſtaͤt Chriſti allenthalben außgegoſſen
iſt/ ſo muß doch ſein Leib an einem gewiſſen Ort ſeyn. Calvinus. dem Lei-
be nach iſt Chriſtus ſehr weit von vns. Beza: die Lehre von der Allgegen-Calvin.
Harm.
Beza volũ.
1. p.
508.

wertigkeit iſt nicht nur eine ſolche Lehre/ von welcher in der Chriſtlichen Kir-
chen zuvor nie gehoͤret worden/ ſondern ſie raubet auch Chriſti Leib/ ſeine
Verklaͤrung vnd Herrligkeit/ ſoll keines weges geſtattet werden. Hierzu
ſtimmet auch Polanus, ſonderlich Maſſonius, der ſchreibet alſo: Chriſtus re-
gieret als Mitler/ er wircket auch bey vns nach der Menſchheit mit ſeinerPolan. l. 6,
26. p. 7752.
Maſſonius
part.
1.

vnaußſprechlichen Weißheit/ mit ſeinem willen vnd befehlen/ durch die
Krafft ſeines Verdienſts/ durch den Dienſt der Engel vnd Menſchen/ ob
er ſchon antetzo mit ſeinem weſentlichen Leib nicht auff Erden iſt. Summa/
der hochfladerende Geiſt will abermal mit Chriſti Menſchheit nicht zuthun

haben/
z z iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0585" n="1101"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
nes Leibes/ vnd &#x017F;eeligmachender Tugend &#x017F;eines heilwertigen Rantzion-<lb/>
Bluts.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">In regno gloriæ,</hi><hi rendition="#fr">in &#x017F;einem him&#x0303;li&#x017F;chen Gnaden-reich der<lb/>
triumphirenden Kirchen</hi> erfu&#x0364;llet er das gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">chaos,</hi> die Lucke vnd Riß<lb/>
&#x017F;o durch den Abfall vieler tau&#x017F;end Enge! gemacht worden/ da erfu&#x0364;llet er &#x017F;ein<lb/>
Himmelreich mit Ha&#x0364;u&#x017F;ern vnd Wohnungen/ die Wohnungen mit Ga&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ten vnd Burgern/ die Burger vnd him&#x0303;li&#x017F;chen Reichsgeno&#x017F;&#x017F;en mit <hi rendition="#aq">glori,</hi><lb/>
Freud vnd Seligkeit/ mit fu&#x0364;lle der Freude. <hi rendition="#fr">Da i&#x017F;t Chri&#x017F;tus Je&#x017F;us<lb/>
auch nach der Men&#x017F;chheit alles in allem.</hi> Er ohne Mittel: <hi rendition="#fr">J&#x017F;t</hi><lb/>
(wircket nicht allein) <hi rendition="#fr">alles in allem/</hi> als das ho&#x0364;ch&#x017F;te gut/ das alle <hi rendition="#aq">appetit</hi><note place="right">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 15,<lb/>
28.</note><lb/>
&#x017F;a&#x0364;ttiget vnd fu&#x0364;llet/ Gott vnd genug vnd alle Fu&#x0364;lle.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IV.</hi> Formidolo&#x017F;a,</hi><hi rendition="#fr">es i&#x017F;t eine er&#x017F;chro&#x0364;ckliche vnd &#x017F;chro&#x0364;cken-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 10, 10.</note><lb/><hi rendition="#fr">de Erfu&#x0364;llung/</hi> &#x017F;o herrlich die Maje&#x017F;ta&#x0364;t Chri&#x017F;ti i&#x017F;t &#x017F;o &#x017F;chro&#x0364;cklich i&#x017F;t &#x017F;ie allen<lb/>
Vera&#x0364;chtern vnd La&#x0364;&#x017F;terern der&#x017F;elben. Dann &#x017F;o redet der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> die fal&#x017F;chen<lb/>
Propheten &#x017F;elbs an: <hi rendition="#fr">Meine&#x017F;tu/ daß &#x017F;ich jemand &#x017F;o heimlich verber-<lb/>
gen ko&#x0364;nne/ daß ich ihn nicht &#x017F;ehe? &#x017F;pricht der HErr: Bin ichs</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ier.</hi> 23, 24.</note><lb/><hi rendition="#fr">nicht/ der Himmel vnd Erden erfu&#x0364;llet? Schro&#x0364;cklich</hi> 1. <hi rendition="#aq">Incre-<lb/>
dulis &amp; errantibus,</hi> <hi rendition="#fr">denen die &#x017F;ich an die&#x017F;en Eck&#x017F;tein ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
die &#x017F;olch Geheimnuß nicht glauben vnd war &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en wollen;</hi><lb/>
das &#x017F;ind nun abermal vn&#x017F;ere fal&#x017F;che Propheten vnd u&#x0364;bel <hi rendition="#aq">reformir</hi>te Jrrgei-<lb/>
&#x017F;ter. Neben dem Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Antichri&#x017F;t &#x017F;tehet der Zwingli&#x017F;che Jrrgei&#x017F;t hie/<lb/>
in gutem Ver&#x017F;tand vnd <hi rendition="#aq">con&#x017F;piration;</hi> die Schweitzeri&#x017F;che &#x017F;chreiben in ih-<lb/>
rer Confe&#x017F;&#x017F;ion al&#x017F;o: Wir lehren mit nichten/ daß Chri&#x017F;tus nach &#x017F;einer<note place="right"><hi rendition="#aq">Helvet. Cö<lb/>
fe&#x017F;&#x017F;. po&#x017F;ter.<lb/>
p.</hi> 100.</note><lb/>
Men&#x017F;chlichen Natur noch in der Welt vnd allenthalben &#x017F;ey. Die Engli-<lb/>
&#x017F;che Confe&#x017F;&#x017F;ion: Ob gleich die Maje&#x017F;ta&#x0364;t Chri&#x017F;ti allenthalben außgego&#x017F;&#x017F;en<lb/>
i&#x017F;t/ &#x017F;o muß doch &#x017F;ein Leib an einem gewi&#x017F;&#x017F;en Ort &#x017F;eyn. <hi rendition="#aq">Calvinus.</hi> dem Lei-<lb/>
be nach i&#x017F;t Chri&#x017F;tus &#x017F;ehr weit von vns. Beza: die Lehre von der Allgegen-<note place="right"><hi rendition="#aq">Calvin.<lb/>
Harm.<lb/>
Beza volu&#x0303;.<lb/>
1. p.</hi> 508.</note><lb/>
wertigkeit i&#x017F;t nicht nur eine &#x017F;olche Lehre/ von welcher in der Chri&#x017F;tlichen Kir-<lb/>
chen zuvor nie geho&#x0364;ret worden/ &#x017F;ondern &#x017F;ie raubet auch Chri&#x017F;ti Leib/ &#x017F;eine<lb/>
Verkla&#x0364;rung vnd Herrligkeit/ &#x017F;oll keines weges ge&#x017F;tattet werden. Hierzu<lb/>
&#x017F;timmet auch <hi rendition="#aq">Polanus,</hi> &#x017F;onderlich <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;&#x017F;onius,</hi> der &#x017F;chreibet al&#x017F;o: Chri&#x017F;tus re-<lb/>
gieret als Mitler/ er wircket auch bey vns nach der Men&#x017F;chheit mit &#x017F;einer<note place="right"><hi rendition="#aq">Polan. l. 6,<lb/>
26. p. 7752.<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;onius<lb/>
part.</hi> 1.</note><lb/>
vnauß&#x017F;prechlichen Weißheit/ mit &#x017F;einem willen vnd befehlen/ durch die<lb/>
Krafft &#x017F;eines Verdien&#x017F;ts/ durch den Dien&#x017F;t der Engel vnd Men&#x017F;chen/ ob<lb/>
er &#x017F;chon antetzo mit &#x017F;einem we&#x017F;entlichen Leib nicht auff Erden i&#x017F;t. Summa/<lb/>
der hochfladerende Gei&#x017F;t will abermal mit Chri&#x017F;ti Men&#x017F;chheit nicht zuthun<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">z z iij</fw><fw place="bottom" type="catch">haben/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1101/0585] Predigt. nes Leibes/ vnd ſeeligmachender Tugend ſeines heilwertigen Rantzion- Bluts. In regno gloriæ, in ſeinem him̃liſchen Gnaden-reich der triumphirenden Kirchen erfuͤllet er das groſſe chaos, die Lucke vnd Riß ſo durch den Abfall vieler tauſend Enge! gemacht worden/ da erfuͤllet er ſein Himmelreich mit Haͤuſern vnd Wohnungen/ die Wohnungen mit Gaͤ- ſten vnd Burgern/ die Burger vnd him̃liſchen Reichsgenoſſen mit glori, Freud vnd Seligkeit/ mit fuͤlle der Freude. Da iſt Chriſtus Jeſus auch nach der Menſchheit alles in allem. Er ohne Mittel: Jſt (wircket nicht allein) alles in allem/ als das hoͤchſte gut/ das alle appetit ſaͤttiget vnd fuͤllet/ Gott vnd genug vnd alle Fuͤlle. 1. Cor. 15, 28. IV. Formidoloſa, es iſt eine erſchroͤckliche vnd ſchroͤcken- de Erfuͤllung/ ſo herrlich die Majeſtaͤt Chriſti iſt ſo ſchroͤcklich iſt ſie allen Veraͤchtern vnd Laͤſterern derſelben. Dann ſo redet der Herr die falſchen Propheten ſelbs an: Meineſtu/ daß ſich jemand ſo heimlich verber- gen koͤnne/ daß ich ihn nicht ſehe? ſpricht der HErr: Bin ichs nicht/ der Himmel vnd Erden erfuͤllet? Schroͤcklich 1. Incre- dulis & errantibus, denen die ſich an dieſen Eckſtein verſtoſſen/ die ſolch Geheimnuß nicht glauben vnd war ſeyn laſſen wollen; das ſind nun abermal vnſere falſche Propheten vnd uͤbel reformirte Jrrgei- ſter. Neben dem Roͤmiſchen Antichriſt ſtehet der Zwingliſche Jrrgeiſt hie/ in gutem Verſtand vnd conſpiration; die Schweitzeriſche ſchreiben in ih- rer Confeſſion alſo: Wir lehren mit nichten/ daß Chriſtus nach ſeiner Menſchlichen Natur noch in der Welt vnd allenthalben ſey. Die Engli- ſche Confeſſion: Ob gleich die Majeſtaͤt Chriſti allenthalben außgegoſſen iſt/ ſo muß doch ſein Leib an einem gewiſſen Ort ſeyn. Calvinus. dem Lei- be nach iſt Chriſtus ſehr weit von vns. Beza: die Lehre von der Allgegen- wertigkeit iſt nicht nur eine ſolche Lehre/ von welcher in der Chriſtlichen Kir- chen zuvor nie gehoͤret worden/ ſondern ſie raubet auch Chriſti Leib/ ſeine Verklaͤrung vnd Herrligkeit/ ſoll keines weges geſtattet werden. Hierzu ſtimmet auch Polanus, ſonderlich Maſſonius, der ſchreibet alſo: Chriſtus re- gieret als Mitler/ er wircket auch bey vns nach der Menſchheit mit ſeiner vnaußſprechlichen Weißheit/ mit ſeinem willen vnd befehlen/ durch die Krafft ſeines Verdienſts/ durch den Dienſt der Engel vnd Menſchen/ ob er ſchon antetzo mit ſeinem weſentlichen Leib nicht auff Erden iſt. Summa/ der hochfladerende Geiſt will abermal mit Chriſti Menſchheit nicht zuthun haben/ Ioh. 10, 10. Ier. 23, 24. Helvet. Cö feſſ. poſter. p. 100. Calvin. Harm. Beza volũ. 1. p. 508. Polan. l. 6, 26. p. 7752. Maſſonius part. 1. z z iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/585
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 1101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/585>, abgerufen am 14.06.2024.