Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Sechs vnd dreysigste
rothen Drachen/ vnd dem Weibe haiischa Eva, vnd zwischen dei-
nem Samen/
das ist/ der gantzen Gesellschafft/ allen Kindern deß
Ioh. 8, 44.Teuffels/ die dem Teuffel ihrem Vatter nachfolgen/ vnd deß Weibes
Samen/
das ist/ Christum/ wie es die gantze erste Kirch der Patriarchen
verstanden. Also hat es verstanden Eva/ darumb als sie schwanger war/
Gen. 4, 1.vnd gebahr den Cain/ sprach sie: Jch habe den Mann den HErrn; al-
fo erkläret sich der HErr selbs gegen Abraham/ wann er sagt: durch deinen
cap. 22, 1[8].Samen sollen alle Völcker auff Erden gesegnet werden; vnd ich
cap. 26, 4.will deinen Samen mehren wie die Stern am Himmel/ vnd will
deinem Samen alle dise Länder geben/ vnd durch deinen Samen
sollen alle Völcker auff Erden gesegnet werden;
Vnd widerumb;
cap. 28, 14.Dein Same soll werden wie der Staub auff Erden/ vnd durch
dich vnd deinen Samen sollen alle Geschlecht auff Erden gese-

Psal. 72, 17.gnet werden. Sein Name wird ewiglich bleiben/ so lang die
Sonne wäret/ wird sein Name auff die Nachkommen reichen/
vnd werden durch denselben gesegnet seyn/ alle Heyden werden

Hebr. 2, 16.ihn preisen: dann er nimmet nirgend die Engel an sich/ sondern
den Samen Abrah
ae nimmet er an sich. Vnd St. Paulus erkläret
Gal. 3, 16.es also/ vnd saget: nun ist die Verheissung Abrahae vnd seinem Sa-
men zugesagt: Er spricht nicht/ durch die Samen als durch vie-
le/ sondern als durch einen/ durch deinen Samen/ welcher ist
Christus: vnd er soll dir den Kopff/
das ist die Gewalt deines Reichs/
soll er/ wie ein Hammer einen Kiselstein/ oder wie ein eisen ein Töpffen/
zerschmeissen vnd zerbrechen: sonderlich machet er solches klar beym
Ose. 13, 14.Propheten Ose. 13. da er die Sache so gewiß gemacht/ daß er das epinikion
vnd Triumph lied vor erhaltenen Sieg gesungen vnd offentlich bezeuget/
daß er deß Teuffels meister vnd deß Todtes Herr sey; Todt ich will dir
ein Gifft seyn/
in plurali, debharecha, ero multae pestes, ich will dir viel
Gifft seyn; Todt ich will dir eine Pestilentz seyn/ Ketheb, das ist/ ich
will dich mit dem bösen plötzlich auffreimen vnd erwürgen/ wie die Pest/ die
Psal 91, 6.im finstern schleichet/ wie ein plötzliche Seuch.

2. Nominibus significata, mit Königlichen vnd herrlichen Na-
Esa. 9, 6.men angedeutet/ sonderlich in dem Namen/ da er ein Held genennet

wird/

Die Sechs vnd dreyſigſte
rothen Drachen/ vnd dem Weibe haiiſcha Eva, vnd zwiſchen dei-
nem Samen/
das iſt/ der gantzen Geſellſchafft/ allen Kindern deß
Ioh. 8, 44.Teuffels/ die dem Teuffel ihrem Vatter nachfolgen/ vnd deß Weibes
Samen/
das iſt/ Chriſtum/ wie es die gantze erſte Kirch der Patriarchen
verſtanden. Alſo hat es verſtanden Eva/ darumb als ſie ſchwanger war/
Gen. 4, 1.vnd gebahr den Cain/ ſprach ſie: Jch habe den Mann den HErrn; al-
fo erklaͤret ſich der HErr ſelbs gegen Abraham/ wañ er ſagt: durch deinen
cap. 22, 1[8].Samen ſollen alle Voͤlcker auff Erden geſegnet werden; vnd ich
cap. 26, 4.will deinen Samen mehren wie die Stern am Him̃el/ vnd will
deinem Samen alle diſe Laͤnder geben/ vnd durch deinen Samẽ
ſollen alle Voͤlcker auff Erden geſegnet werden;
Vnd widerumb;
cap. 28, 14.Dein Same ſoll werden wie der Staub auff Erden/ vnd durch
dich vnd deinen Samen ſollen alle Geſchlecht auff Erden geſe-

Pſal. 72, 17.gnet werden. Sein Name wird ewiglich bleiben/ ſo lang die
Sonne wäret/ wird ſein Name auff die Nachkommen reichen/
vnd werden durch denſelben geſegnet ſeyn/ alle Heyden werden

Hebr. 2, 16.ihn preiſen: dann er nimmet nirgend die Engel an ſich/ ſondern
den Samen Abrah
æ nim̃et er an ſich. Vnd St. Paulus erklaͤret
Gal. 3, 16.es alſo/ vnd ſaget: nun iſt die Verheiſſung Abrahæ vnd ſeinem Sa-
men zugeſagt: Er ſpricht nicht/ durch die Samen als durch vie-
le/ ſondern als durch einen/ durch deinen Samen/ welcher iſt
Chriſtus: vnd er ſoll dir den Kopff/
das iſt die Gewalt deines Reichs/
ſoll er/ wie ein Hammer einen Kiſelſtein/ oder wie ein eiſen ein Toͤpffen/
zerſchmeiſſen vnd zerbrechen: ſonderlich machet er ſolches klar beym
Oſe. 13, 14.Propheten Oſe. 13. da er die Sache ſo gewiß gemacht/ daß er das ἐπινίκιον
vnd Triumph lied vor erhaltenen Sieg geſungen vnd offentlich bezeuget/
daß er deß Teuffels meiſter vnd deß Todtes Herr ſey; Todt ich will dir
ein Gifft ſeyn/
in plurali, debharecha, ero multæ peſtes, ich will dir viel
Gifft ſeyn; Todt ich will dir eine Peſtilentz ſeyn/ Ketheb, das iſt/ ich
will dich mit dem boͤſen ploͤtzlich auffreimen vnd erwuͤrgen/ wie die Peſt/ die
Pſal 91, 6.im finſtern ſchleichet/ wie ein ploͤtzliche Seuch.

2. Nominibus ſignificata, mit Koͤniglichen vnd herrlichen Na-
Eſa. 9, 6.men angedeutet/ ſonderlich in dem Namen/ da er ein Held genennet

wird/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0512" n="1028"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Sechs vnd drey&#x017F;ig&#x017F;te</hi></fw><lb/>
rothen Drachen/ <hi rendition="#fr">vnd dem Weibe</hi> <hi rendition="#aq">haii&#x017F;cha Eva,</hi> <hi rendition="#fr">vnd zwi&#x017F;chen dei-<lb/>
nem Samen/</hi> das i&#x017F;t/ der gantzen Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft/ allen Kindern deß<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 8, 44.</note>Teuffels/ die dem Teuffel ihrem Vatter nachfolgen/ <hi rendition="#fr">vnd deß Weibes<lb/>
Samen/</hi> das i&#x017F;t/ Chri&#x017F;tum/ wie es die gantze er&#x017F;te Kirch der Patriarchen<lb/>
ver&#x017F;tanden. Al&#x017F;o hat es ver&#x017F;tanden Eva/ darumb als &#x017F;ie &#x017F;chwanger war/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 4, 1.</note>vnd gebahr den Cain/ &#x017F;prach &#x017F;ie: <hi rendition="#fr">Jch habe den Mann den HErrn;</hi> al-<lb/>
fo erkla&#x0364;ret &#x017F;ich der HErr &#x017F;elbs gegen Abraham/ wan&#x0303; er &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">durch deinen</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">cap.</hi> 22, 1<supplied>8</supplied>.</note><hi rendition="#fr">Samen &#x017F;ollen alle Vo&#x0364;lcker auff Erden ge&#x017F;egnet werden; vnd ich</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">cap.</hi> 26, 4.</note><hi rendition="#fr">will deinen Samen mehren wie die Stern am Him&#x0303;el/ vnd will<lb/>
deinem Samen alle di&#x017F;e La&#x0364;nder geben/ vnd durch deinen Same&#x0303;<lb/>
&#x017F;ollen alle Vo&#x0364;lcker auff Erden ge&#x017F;egnet werden;</hi> Vnd widerumb;<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">cap.</hi> 28, 14.</note><hi rendition="#fr">Dein Same &#x017F;oll werden wie der Staub auff Erden/ vnd durch<lb/>
dich vnd deinen Samen &#x017F;ollen alle Ge&#x017F;chlecht auff Erden ge&#x017F;e-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">P&#x017F;al.</hi> 72, 17.</note><hi rendition="#fr">gnet werden. Sein Name wird ewiglich bleiben/ &#x017F;o lang die<lb/>
Sonne wäret/ wird &#x017F;ein Name auff die Nachkommen reichen/<lb/>
vnd werden durch den&#x017F;elben ge&#x017F;egnet &#x017F;eyn/ alle Heyden werden</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Hebr.</hi> 2, 16.</note><hi rendition="#fr">ihn prei&#x017F;en: dann er nimmet nirgend die Engel an &#x017F;ich/ &#x017F;ondern<lb/>
den Samen Abrah</hi><hi rendition="#aq">æ</hi> <hi rendition="#fr">nim&#x0303;et er an &#x017F;ich.</hi> Vnd St. Paulus erkla&#x0364;ret<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gal.</hi> 3, 16.</note>es al&#x017F;o/ vnd &#x017F;aget: <hi rendition="#fr">nun i&#x017F;t die Verhei&#x017F;&#x017F;ung Abrah</hi><hi rendition="#aq">æ</hi> <hi rendition="#fr">vnd &#x017F;einem Sa-<lb/>
men zuge&#x017F;agt: Er &#x017F;pricht nicht/ durch die Samen als durch vie-<lb/>
le/ &#x017F;ondern als durch einen/ durch deinen Samen/ welcher i&#x017F;t<lb/>
Chri&#x017F;tus: vnd er &#x017F;oll dir den Kopff/</hi> das i&#x017F;t die Gewalt deines Reichs/<lb/>
&#x017F;oll er/ wie ein Hammer einen Ki&#x017F;el&#x017F;tein/ oder wie ein ei&#x017F;en ein To&#x0364;pffen/<lb/><hi rendition="#fr">zer&#x017F;chmei&#x017F;&#x017F;en vnd zerbrechen:</hi> &#x017F;onderlich machet er &#x017F;olches klar beym<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">O&#x017F;e.</hi> 13, 14.</note>Propheten <hi rendition="#aq">O&#x017F;e.</hi> 13. da er die Sache &#x017F;o gewiß gemacht/ daß er das &#x1F10;&#x03C0;&#x03B9;&#x03BD;&#x03AF;&#x03BA;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;<lb/>
vnd Triumph lied vor erhaltenen Sieg ge&#x017F;ungen vnd offentlich bezeuget/<lb/>
daß er deß Teuffels mei&#x017F;ter vnd deß Todtes <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> &#x017F;ey; <hi rendition="#fr">Todt ich will dir<lb/>
ein Gifft &#x017F;eyn/</hi> <hi rendition="#aq">in plurali, debharecha, ero multæ pe&#x017F;tes,</hi> ich will dir viel<lb/>
Gifft &#x017F;eyn; <hi rendition="#fr">Todt ich will dir eine Pe&#x017F;tilentz &#x017F;eyn/</hi> <hi rendition="#aq">Ketheb,</hi> das i&#x017F;t/ ich<lb/>
will dich mit dem bo&#x0364;&#x017F;en plo&#x0364;tzlich auffreimen vnd erwu&#x0364;rgen/ wie die Pe&#x017F;t/ die<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">P&#x017F;al</hi> 91, 6.</note>im fin&#x017F;tern &#x017F;chleichet/ wie ein plo&#x0364;tzliche Seuch.</p><lb/>
          <p>2. <hi rendition="#aq">Nominibus &#x017F;ignificata,</hi> <hi rendition="#fr">mit Ko&#x0364;niglichen vnd herrlichen Na-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">E&#x017F;a.</hi> 9, 6.</note><hi rendition="#fr">men angedeutet/</hi> &#x017F;onderlich in dem Namen/ da er ein <hi rendition="#fr">Held</hi> genennet<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#g">wird/</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1028/0512] Die Sechs vnd dreyſigſte rothen Drachen/ vnd dem Weibe haiiſcha Eva, vnd zwiſchen dei- nem Samen/ das iſt/ der gantzen Geſellſchafft/ allen Kindern deß Teuffels/ die dem Teuffel ihrem Vatter nachfolgen/ vnd deß Weibes Samen/ das iſt/ Chriſtum/ wie es die gantze erſte Kirch der Patriarchen verſtanden. Alſo hat es verſtanden Eva/ darumb als ſie ſchwanger war/ vnd gebahr den Cain/ ſprach ſie: Jch habe den Mann den HErrn; al- fo erklaͤret ſich der HErr ſelbs gegen Abraham/ wañ er ſagt: durch deinen Samen ſollen alle Voͤlcker auff Erden geſegnet werden; vnd ich will deinen Samen mehren wie die Stern am Him̃el/ vnd will deinem Samen alle diſe Laͤnder geben/ vnd durch deinen Samẽ ſollen alle Voͤlcker auff Erden geſegnet werden; Vnd widerumb; Dein Same ſoll werden wie der Staub auff Erden/ vnd durch dich vnd deinen Samen ſollen alle Geſchlecht auff Erden geſe- gnet werden. Sein Name wird ewiglich bleiben/ ſo lang die Sonne wäret/ wird ſein Name auff die Nachkommen reichen/ vnd werden durch denſelben geſegnet ſeyn/ alle Heyden werden ihn preiſen: dann er nimmet nirgend die Engel an ſich/ ſondern den Samen Abrahæ nim̃et er an ſich. Vnd St. Paulus erklaͤret es alſo/ vnd ſaget: nun iſt die Verheiſſung Abrahæ vnd ſeinem Sa- men zugeſagt: Er ſpricht nicht/ durch die Samen als durch vie- le/ ſondern als durch einen/ durch deinen Samen/ welcher iſt Chriſtus: vnd er ſoll dir den Kopff/ das iſt die Gewalt deines Reichs/ ſoll er/ wie ein Hammer einen Kiſelſtein/ oder wie ein eiſen ein Toͤpffen/ zerſchmeiſſen vnd zerbrechen: ſonderlich machet er ſolches klar beym Propheten Oſe. 13. da er die Sache ſo gewiß gemacht/ daß er das ἐπινίκιον vnd Triumph lied vor erhaltenen Sieg geſungen vnd offentlich bezeuget/ daß er deß Teuffels meiſter vnd deß Todtes Herr ſey; Todt ich will dir ein Gifft ſeyn/ in plurali, debharecha, ero multæ peſtes, ich will dir viel Gifft ſeyn; Todt ich will dir eine Peſtilentz ſeyn/ Ketheb, das iſt/ ich will dich mit dem boͤſen ploͤtzlich auffreimen vnd erwuͤrgen/ wie die Peſt/ die im finſtern ſchleichet/ wie ein ploͤtzliche Seuch. Ioh. 8, 44. Gen. 4, 1. cap. 22, 18. cap. 26, 4. cap. 28, 14. Pſal. 72, 17. Hebr. 2, 16. Gal. 3, 16. Oſe. 13, 14. Pſal 91, 6. 2. Nominibus ſignificata, mit Koͤniglichen vnd herrlichen Na- men angedeutet/ ſonderlich in dem Namen/ da er ein Held genennet wird/ Eſa. 9, 6.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/512
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 1028. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/512>, abgerufen am 23.06.2024.