Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Die Zwey vnd dreysigste den Schöpffer aller ding/ die Quell deß Lebens am Creutz gesehen mit demtod ringen vnd sterben: den Vnendlichen ein End gewinnen/ den Ewigen die todes-stund erwarten/ den Glantz der Herrligkeit verfinstert/ den vnzer- trenneten getrennet; darüber wundert sich die Sonn/ aber execrirt zugleich die vnerhörte/ vnmenschliche That/ mag es mit Augen nicht mehr ansehen/ Rom. 8, 22.schleust das Auge zu/ vnd seufftzet drüber/ sie ängstet sich wie eine Fraw in Kindes nöthen. III. Oculum propheticum, Ein Prophetisches Auge/ ma- IV. Oculum indicem Dei mortui, ein Zeig-Auge deß ster- endlich
Die Zwey vnd dreyſigſte den Schoͤpffer aller ding/ die Quell deß Lebens am Creutz geſehen mit demtod ringen vnd ſterben: den Vnendlichen ein End gewinnen/ den Ewigen die todes-ſtund erwarten/ den Glantz der Herꝛligkeit verfinſtert/ den vnzer- trenneten getrennet; daruͤber wundert ſich die Sonn/ aber execrirt zugleich die vnerhoͤrte/ vnmenſchliche That/ mag es mit Augen nicht mehr anſehen/ Rom. 8, 22.ſchleuſt das Auge zu/ vnd ſeufftzet druͤber/ ſie aͤngſtet ſich wie eine Fraw in Kindes noͤthen. III. Oculum propheticum, Ein Prophetiſches Auge/ ma- IV. Oculum indicem Dei mortui, ein Zeig-Auge deß ſter- endlich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0466" n="982"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Zwey vnd dreyſigſte</hi></fw><lb/> den Schoͤpffer aller ding/ die Quell deß Lebens am Creutz geſehen mit dem<lb/> tod ringen vnd ſterben: den Vnendlichen ein End gewinnen/ den Ewigen<lb/> die todes-ſtund erwarten/ den Glantz der Herꝛligkeit verfinſtert/ den vnzer-<lb/> trenneten getrennet; daruͤber wundert ſich die Sonn/ aber <hi rendition="#aq">execrirt</hi> zugleich<lb/> die vnerhoͤrte/ vnmenſchliche That/ mag es mit Augen nicht mehr anſehen/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 8, 22.</note>ſchleuſt das Auge zu/ vnd ſeufftzet druͤber/ <hi rendition="#fr">ſie aͤngſtet ſich</hi> wie eine Fraw<lb/> in Kindes noͤthen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">III. Oculum propheticum,</hi><hi rendition="#fr">Ein Prophetiſches Auge/</hi><hi rendition="#aq">ma-<lb/> lum omen,</hi> ein boͤßdeutendes Auge/ dieweil damit diſes Auge der Statt<lb/> Jeruſalem/ die <choice><sic>verſinſterung</sic><corr>verfinſterung</corr></choice> deß Liechts/ ja der gantzen vnglaubigen Welt<lb/> die euſſerſten Finſternuͤß verkuͤndiget/ es werde gemeldte Statt/ als das<lb/> Liecht deß gantzen Erdbodens/ verloͤſchen vnd war werden/ was Joel lange<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioel.</hi> 2, 30.<lb/> 31.</note>zuvor geweiſſaget: <hi rendition="#fr">Jch will Wunderzeichen geben im Himmel<lb/> vnd auff Erden/ nemlich Blut/ Fewer vnd Rauchdampff;<lb/> die Sonne ſoll in Finſternuͤß vnd der Mond in Blut verwan-<lb/> delt werden/ ehe denn der groſſe vnd ſchreckliche Tag deß HEr-<lb/> ren kommet.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">IV. Oculum indicem Dei mortui,</hi><hi rendition="#fr">ein Zeig-Auge deß ſter-<lb/> benden Gottes.</hi> Jſt in der Welt irgend ein Spiegel vnnd Bild deß<lb/> großmaͤchtigen Gottes/ ſo iſts die Sonn/ daß groͤſte Liecht der Welt/ dieſel-<lb/> be wird nun dunckel vnd finſter/ ſie ſtirbet gleichſam vnd hat das anſehen/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 1, 9.</note>als were ſie tod vnd eine Leiche worden; Aber eben damit zeiget ſie an/ daß<lb/><hi rendition="#fr">ihr Schoͤpffer der ewige Sohn Gottes/ Gott von Gott/ Liecht<lb/> von Liecht/ das groſſe Liecht/ ſo in die Welt kommen alle Men-<lb/> ſchen zuerleuchten/</hi> geſtorben ſey/ daß Gott im Himmel ein Finſter-<lb/> nuͤß außgeſtanden/ zu einer Leiche worden. <hi rendition="#aq">Euſebius</hi> erzehlet eine ſonder-<lb/> bahre Geſchicht/ ſo ſich begeben auff einer Schiffart mit einem Schiff-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Euſeb. l. 5.<lb/> præparat.<lb/> c.</hi> 9.</note>mann mit Nahmen <hi rendition="#aq">Thrannus,</hi> als derſelbe durch vngluͤcklichen Wind an<lb/> die Jnſul <hi rendition="#aq">Paxas</hi> angelendet/ hab er eine Stimme gehoͤret/ die dem Schiff-<lb/> mann mit Namen geruffen vnd geſagt: <hi rendition="#aq">Quando juxta paludem fueris, an-<lb/> nuncia tunc Pana magnum mortuum eſſe.</hi> Wann du weiter fort geſe-<lb/> gelt/ ſo verkuͤndige daß der groſſe Gott <hi rendition="#aq">Pan</hi> geſtorben ſeye. Welches er<lb/> auch hernach gethan vnd außgerichtet/ daruͤber allenthalben in Jtalia ein<lb/> groß Schrecken vnd Weheklagen ſich erhoben. Die Zeitung wurde fuͤr den<lb/> Keyſer <hi rendition="#aq">Tiberium</hi> gebracht/ der nachfrag gehabt bey ſeinen <hi rendition="#aq">Philoſophis,</hi> aber<lb/> <fw place="bottom" type="catch">endlich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [982/0466]
Die Zwey vnd dreyſigſte
den Schoͤpffer aller ding/ die Quell deß Lebens am Creutz geſehen mit dem
tod ringen vnd ſterben: den Vnendlichen ein End gewinnen/ den Ewigen
die todes-ſtund erwarten/ den Glantz der Herꝛligkeit verfinſtert/ den vnzer-
trenneten getrennet; daruͤber wundert ſich die Sonn/ aber execrirt zugleich
die vnerhoͤrte/ vnmenſchliche That/ mag es mit Augen nicht mehr anſehen/
ſchleuſt das Auge zu/ vnd ſeufftzet druͤber/ ſie aͤngſtet ſich wie eine Fraw
in Kindes noͤthen.
Rom. 8, 22.
III. Oculum propheticum, Ein Prophetiſches Auge/ ma-
lum omen, ein boͤßdeutendes Auge/ dieweil damit diſes Auge der Statt
Jeruſalem/ die verfinſterung deß Liechts/ ja der gantzen vnglaubigen Welt
die euſſerſten Finſternuͤß verkuͤndiget/ es werde gemeldte Statt/ als das
Liecht deß gantzen Erdbodens/ verloͤſchen vnd war werden/ was Joel lange
zuvor geweiſſaget: Jch will Wunderzeichen geben im Himmel
vnd auff Erden/ nemlich Blut/ Fewer vnd Rauchdampff;
die Sonne ſoll in Finſternuͤß vnd der Mond in Blut verwan-
delt werden/ ehe denn der groſſe vnd ſchreckliche Tag deß HEr-
ren kommet.
Ioel. 2, 30.
31.
IV. Oculum indicem Dei mortui, ein Zeig-Auge deß ſter-
benden Gottes. Jſt in der Welt irgend ein Spiegel vnnd Bild deß
großmaͤchtigen Gottes/ ſo iſts die Sonn/ daß groͤſte Liecht der Welt/ dieſel-
be wird nun dunckel vnd finſter/ ſie ſtirbet gleichſam vnd hat das anſehen/
als were ſie tod vnd eine Leiche worden; Aber eben damit zeiget ſie an/ daß
ihr Schoͤpffer der ewige Sohn Gottes/ Gott von Gott/ Liecht
von Liecht/ das groſſe Liecht/ ſo in die Welt kommen alle Men-
ſchen zuerleuchten/ geſtorben ſey/ daß Gott im Himmel ein Finſter-
nuͤß außgeſtanden/ zu einer Leiche worden. Euſebius erzehlet eine ſonder-
bahre Geſchicht/ ſo ſich begeben auff einer Schiffart mit einem Schiff-
mann mit Nahmen Thrannus, als derſelbe durch vngluͤcklichen Wind an
die Jnſul Paxas angelendet/ hab er eine Stimme gehoͤret/ die dem Schiff-
mann mit Namen geruffen vnd geſagt: Quando juxta paludem fueris, an-
nuncia tunc Pana magnum mortuum eſſe. Wann du weiter fort geſe-
gelt/ ſo verkuͤndige daß der groſſe Gott Pan geſtorben ſeye. Welches er
auch hernach gethan vnd außgerichtet/ daruͤber allenthalben in Jtalia ein
groß Schrecken vnd Weheklagen ſich erhoben. Die Zeitung wurde fuͤr den
Keyſer Tiberium gebracht/ der nachfrag gehabt bey ſeinen Philoſophis, aber
endlich
Ioh. 1, 9.
Euſeb. l. 5.
præparat.
c. 9.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |