Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Predigt. mit jhm gehandelt/ daß Kinder vor den Vatter/ geschweig dann Christusfür vnsern Großvatter Adam sterben solle/ denn die Vätter sollen nichtDeut. 24, 16. fur die Kinder/ noch die Kinder für die Vätter sterben/ sondern ein jeglicher soll für seine Sünde sterben. Also thet Amazia der2. Reg. 14, 5. 6. König Juda/ da er König ward/ erwürgete er seine Knechte/ die sei- nen Vatter den König Joas geschlagen hatten/ aber die Kinder der Todtschläger tödtet er nicht/ wie geschrieben stehet im Gesetz- buch Mose in jetzt erzehlten Worten/ denn welche Seele sündigt/Ezech. 18. 20. die soll sterben/ der Sohn soll nicht tragen die Missethat deß Vatters/ vnd der Vatter soll nicht tragen die Missethat deß Sohnes/ sondern deß gerechten Gerechtigkeit soll vber jhn sein/ vnd deß vngerechten Vngerechtigkeit soll vber jhm sein. JephthaIud. 11, 39. hat ja nicht recht gethan/ daß er seine Tochter geschlachtet/ dem es hernach die Molochs-Knechte nachgeäffet/ vnd gantz Teuffelischer weiß jhre Kinder dem Moloch auffgeopffert. Da dort Mesa der Moabiter König2. Reg. 3; 26. 27. sahe/ daß jhm der Streit zustarck war/ nam er siebenhundert Mann zu sich/ die das Schwerd außzogen/ herauß zureissen/ wider den König Edom/ aber sie kundten nicht; da nam er seinen ersten Sohn/ der an seine statt solt König werden/ vnd opffert jhn zum Brandopffer auff der Mawren/ (seinen Gott Chamos zu- versöhnen/ vnd Hülffe von jhm zuerlangen/ daß es die Jsraeliten sahen) da ward Jsrael sehr zornig/ daß sie von jhm abzogen/ vnd kehre- ten wider zu Land. (H. Luth: Sie hatten für diesem Grewel-opffer einen solchen Abschew/ daß sie förchteten/ Gott der Herr würde deßwegen auff sie zornig werden.) Jener König der Cretenser Idomeneus, da er vomapud Serv. ad lib. 3. Aen, Trojanischen Krieg ab- vnd heimgezogen/ vnderwegens viel Vngewitter außstehen mußte/ gelobte den Göttern jhnen zuopffern den ersten/ der jhm auffstossen würde in seiner Jnsul. Was geschicht? sein einiger Sohn war der erste/ den opffert er/ aber die gantze Jnsul wird darauff mit einer vnge- hewren/ allweit vmb sich wütenden Pest angestecket/ weßwegen die Vn- derthanen zugefahren/ vnd haben jhren König der grawsamen That wegen auß dem Reich verjagt/ daß lehrete sie die Vernunfft. Antwort: I. volenti non fit injuria, wer sich selbs zu einem Bürgen rechtig-
Predigt. mit jhm gehandelt/ daß Kinder vor den Vatter/ geſchweig dann Chriſtusfuͤr vnſern Großvatter Adam ſterben ſolle/ denn die Vaͤtter ſollen nichtDeut. 24, 16. fůr die Kinder/ noch die Kinder fuͤr die Vaͤtter ſterben/ ſondern ein jeglicher ſoll fuͤr ſeine Suͤnde ſterben. Alſo thet Amazia der2. Reg. 14, 5. 6. Koͤnig Juda/ da er Koͤnig ward/ erwuͤrgete er ſeine Knechte/ die ſei- nen Vatter den Koͤnig Joas geſchlagen hatten/ aber die Kinder der Todtſchlaͤger toͤdtet er nicht/ wie geſchrieben ſtehet im Geſetz- buch Moſe in jetzt erzehlten Worten/ denn welche Seele ſuͤndigt/Ezech. 18. 20. die ſoll ſterben/ der Sohn ſoll nicht tragen die Miſſethat deß Vatters/ vnd der Vatter ſoll nicht tragen die Miſſethat deß Sohnes/ ſondern deß gerechten Gerechtigkeit ſoll vber jhn ſein/ vnd deß vngerechten Vngerechtigkeit ſoll vber jhm ſein. JephthaIud. 11, 39. hat ja nicht recht gethan/ daß er ſeine Tochter geſchlachtet/ dem es hernach die Molochs-Knechte nachgeaͤffet/ vnd gantz Teuffeliſcher weiß jhre Kinder dem Moloch auffgeopffert. Da dort Meſa der Moabiter Koͤnig2. Reg. 3; 26. 27. ſahe/ daß jhm der Streit zuſtarck war/ nam er ſiebenhundert Mann zu ſich/ die das Schwerd außzogen/ herauß zureiſſen/ wider den Koͤnig Edom/ aber ſie kundten nicht; da nam er ſeinen erſten Sohn/ der an ſeine ſtatt ſolt Koͤnig werden/ vnd opffert jhn zum Brandopffer auff der Mawren/ (ſeinen Gott Chamos zu- verſoͤhnen/ vnd Huͤlffe von jhm zuerlangen/ daß es die Jſraeliten ſahen) da ward Jſrael ſehr zornig/ daß ſie von jhm abzogen/ vnd kehre- ten wider zu Land. (H. Luth: Sie hatten fuͤr dieſem Grewel-opffer einen ſolchen Abſchew/ daß ſie foͤrchteten/ Gott der Herr wuͤrde deßwegen auff ſie zornig werden.) Jener Koͤnig der Cretenſer Idomeneus, da er vomapud Serv. ad lib. 3. Aen, Trojaniſchen Krieg ab- vnd heimgezogen/ vnderwegens viel Vngewitter außſtehen mußte/ gelobte den Goͤttern jhnen zuopffern den erſten/ der jhm auffſtoſſen wuͤrde in ſeiner Jnſul. Was geſchicht? ſein einiger Sohn war der erſte/ den opffert er/ aber die gantze Jnſul wird darauff mit einer vnge- hewren/ allweit vmb ſich wuͤtenden Peſt angeſtecket/ weßwegen die Vn- derthanen zugefahren/ vnd haben jhren Koͤnig der grawſamen That wegen auß dem Reich verjagt/ daß lehrete ſie die Vernunfft. Antwort: I. volenti non fit injuria, wer ſich ſelbs zu einem Buͤrgen rechtig-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0331" n="847"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> mit jhm gehandelt/ daß Kinder vor den Vatter/ geſchweig dann Chriſtus<lb/> fuͤr vnſern Großvatter Adam ſterben ſolle/ denn <hi rendition="#fr">die Vaͤtter ſollen nicht</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Deut.</hi> 24,<lb/> 16.</note><lb/><hi rendition="#fr">fůr die Kinder/ noch die Kinder fuͤr die Vaͤtter ſterben/ ſondern<lb/> ein jeglicher ſoll fuͤr ſeine Suͤnde ſterben.</hi> Alſo thet Amazia der<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 14,<lb/> 5. 6.</note><lb/> Koͤnig Juda/ da er Koͤnig ward/ <hi rendition="#fr">erwuͤrgete er ſeine Knechte/ die ſei-<lb/> nen Vatter den Koͤnig Joas geſchlagen hatten/ aber die Kinder<lb/> der Todtſchlaͤger toͤdtet er nicht/ wie geſchrieben ſtehet im Geſetz-<lb/> buch Moſe</hi> in jetzt erzehlten Worten/ <hi rendition="#fr">denn welche Seele ſuͤndigt/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ezech.</hi> 18.<lb/> 20.</note><lb/><hi rendition="#fr">die ſoll ſterben/ der Sohn ſoll nicht tragen die Miſſethat deß<lb/> Vatters/ vnd der Vatter ſoll nicht tragen die Miſſethat deß<lb/> Sohnes/ ſondern deß gerechten Gerechtigkeit ſoll vber jhn ſein/<lb/> vnd deß vngerechten Vngerechtigkeit ſoll vber jhm ſein.</hi> Jephtha<note place="right"><hi rendition="#aq">Iud.</hi> 11, 39.</note><lb/> hat ja nicht recht gethan/ daß er ſeine Tochter geſchlachtet/ dem es hernach<lb/> die Molochs-Knechte nachgeaͤffet/ vnd gantz Teuffeliſcher weiß jhre Kinder<lb/> dem Moloch auffgeopffert. <hi rendition="#fr">Da dort Meſa der Moabiter Koͤnig</hi><note place="right">2. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 3;<lb/> 26. 27.</note><lb/><hi rendition="#fr">ſahe/ daß jhm der Streit zuſtarck war/ nam er ſiebenhundert<lb/> Mann zu ſich/ die das Schwerd außzogen/ herauß zureiſſen/<lb/> wider den Koͤnig Edom/ aber ſie kundten nicht; da nam er ſeinen<lb/> erſten Sohn/ der an ſeine ſtatt ſolt Koͤnig werden/ vnd opffert<lb/> jhn zum Brandopffer auff der Mawren/</hi> (ſeinen Gott Chamos zu-<lb/> verſoͤhnen/ vnd Huͤlffe von jhm zuerlangen/ daß es die Jſraeliten ſahen)<lb/><hi rendition="#fr">da ward Jſrael ſehr zornig/ daß ſie von jhm abzogen/ vnd kehre-<lb/> ten wider zu Land.</hi> (H. Luth: Sie hatten fuͤr dieſem Grewel-opffer<lb/> einen ſolchen Abſchew/ daß ſie foͤrchteten/ Gott der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> wuͤrde deßwegen<lb/> auff ſie zornig werden.) Jener Koͤnig der Cretenſer <hi rendition="#aq">Idomeneus,</hi> da er vom<note place="right"><hi rendition="#aq">apud Serv.<lb/> ad lib. 3.<lb/> Aen,</hi></note><lb/> Trojaniſchen Krieg ab- vnd heimgezogen/ vnderwegens viel Vngewitter<lb/> außſtehen mußte/ gelobte den Goͤttern jhnen zuopffern den erſten/ der jhm<lb/> auffſtoſſen wuͤrde in ſeiner Jnſul. Was geſchicht? ſein einiger Sohn war<lb/> der erſte/ den opffert er/ aber die gantze Jnſul wird darauff mit einer vnge-<lb/> hewren/ allweit vmb ſich wuͤtenden Peſt angeſtecket/ weßwegen die Vn-<lb/> derthanen zugefahren/ vnd haben jhren Koͤnig der grawſamen That wegen<lb/> auß dem Reich verjagt/ daß lehrete ſie die Vernunfft.</p><lb/> <p>Antwort: <hi rendition="#aq">I. volenti non fit injuria,</hi> wer ſich ſelbs zu einem Buͤrgen<lb/> darſtellet/ den iſt erlaubt zuwuͤrgen. War iſt es/ nach dem ordentlichen<lb/> Recht ſoll kein Menſch deß andern/ auch ſeines Vatters nicht/ entgelten/<lb/> wann aber die Suͤnde ſo ſchwer/ daß durch buß deß Verbrechers der Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">rechtig-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [847/0331]
Predigt.
mit jhm gehandelt/ daß Kinder vor den Vatter/ geſchweig dann Chriſtus
fuͤr vnſern Großvatter Adam ſterben ſolle/ denn die Vaͤtter ſollen nicht
fůr die Kinder/ noch die Kinder fuͤr die Vaͤtter ſterben/ ſondern
ein jeglicher ſoll fuͤr ſeine Suͤnde ſterben. Alſo thet Amazia der
Koͤnig Juda/ da er Koͤnig ward/ erwuͤrgete er ſeine Knechte/ die ſei-
nen Vatter den Koͤnig Joas geſchlagen hatten/ aber die Kinder
der Todtſchlaͤger toͤdtet er nicht/ wie geſchrieben ſtehet im Geſetz-
buch Moſe in jetzt erzehlten Worten/ denn welche Seele ſuͤndigt/
die ſoll ſterben/ der Sohn ſoll nicht tragen die Miſſethat deß
Vatters/ vnd der Vatter ſoll nicht tragen die Miſſethat deß
Sohnes/ ſondern deß gerechten Gerechtigkeit ſoll vber jhn ſein/
vnd deß vngerechten Vngerechtigkeit ſoll vber jhm ſein. Jephtha
hat ja nicht recht gethan/ daß er ſeine Tochter geſchlachtet/ dem es hernach
die Molochs-Knechte nachgeaͤffet/ vnd gantz Teuffeliſcher weiß jhre Kinder
dem Moloch auffgeopffert. Da dort Meſa der Moabiter Koͤnig
ſahe/ daß jhm der Streit zuſtarck war/ nam er ſiebenhundert
Mann zu ſich/ die das Schwerd außzogen/ herauß zureiſſen/
wider den Koͤnig Edom/ aber ſie kundten nicht; da nam er ſeinen
erſten Sohn/ der an ſeine ſtatt ſolt Koͤnig werden/ vnd opffert
jhn zum Brandopffer auff der Mawren/ (ſeinen Gott Chamos zu-
verſoͤhnen/ vnd Huͤlffe von jhm zuerlangen/ daß es die Jſraeliten ſahen)
da ward Jſrael ſehr zornig/ daß ſie von jhm abzogen/ vnd kehre-
ten wider zu Land. (H. Luth: Sie hatten fuͤr dieſem Grewel-opffer
einen ſolchen Abſchew/ daß ſie foͤrchteten/ Gott der Herr wuͤrde deßwegen
auff ſie zornig werden.) Jener Koͤnig der Cretenſer Idomeneus, da er vom
Trojaniſchen Krieg ab- vnd heimgezogen/ vnderwegens viel Vngewitter
außſtehen mußte/ gelobte den Goͤttern jhnen zuopffern den erſten/ der jhm
auffſtoſſen wuͤrde in ſeiner Jnſul. Was geſchicht? ſein einiger Sohn war
der erſte/ den opffert er/ aber die gantze Jnſul wird darauff mit einer vnge-
hewren/ allweit vmb ſich wuͤtenden Peſt angeſtecket/ weßwegen die Vn-
derthanen zugefahren/ vnd haben jhren Koͤnig der grawſamen That wegen
auß dem Reich verjagt/ daß lehrete ſie die Vernunfft.
Deut. 24,
16.
2. Reg. 14,
5. 6.
Ezech. 18.
20.
Iud. 11, 39.
2. Reg. 3;
26. 27.
apud Serv.
ad lib. 3.
Aen,
Antwort: I. volenti non fit injuria, wer ſich ſelbs zu einem Buͤrgen
darſtellet/ den iſt erlaubt zuwuͤrgen. War iſt es/ nach dem ordentlichen
Recht ſoll kein Menſch deß andern/ auch ſeines Vatters nicht/ entgelten/
wann aber die Suͤnde ſo ſchwer/ daß durch buß deß Verbrechers der Ge-
rechtig-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/331 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 847. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/331>, abgerufen am 16.02.2025. |