Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Predigt. nach dem sie von anderm Vieh abgesondert vnd außerkohren worden/ mu-sten für die Stiffts-Hütten gebracht werden: Also muste auch das Oster-Hinc no- men min- cha a na. cha, dedu- cere solen- niter, do- nare. lamb auff den zehenden tag deß Oster-monats Abib außerlesen vnd abge- sondert/ zwar nicht für die Stiffts-Hütten gebracht/ (doch wie auß alten Jüdischen traditionen zuvernehmen/ haben sie das Lamb in die gemein Stub an ein Bettlad gebunden) sondern vier tag zuvor der gantzen Hauß- haltung fürgestellet werden/ daß sie jhre Augen an denselben wol weydeten/ vnd verstunden warumb vnd zu was ende dieses Lämblein jhnen dargestellet worden? nemlich als ein schöner typus deß künfftigen Messiae/ durch welches opffer vnd opffer-blut sie Heyl/ leben vnd Seligkeit zuhoffen hatten. Nun wir haben auch ein solch Osterlamb/ welches sich vorstellen lassen/ ja selbs dargestellet hat. Jm Alten Testament bläcket dieses Schäfflein schon/ lässet sich hören vnd sagt: Sihe ich komme/ im Buch ist von mir ge-Psal. 40, 8. schrieben. Jn der fülle der zeit/ nicht allein in dem zarten Leib seiner Mutter/ hat er schon geruffen: Sihe ich komme. Jn der Welt da er ge- bohren: Sihe ich komme; Jn dem Tempel/ zur zeit der reinigung sei-Luc. 2, 22. ner Mutter/ brachte sie jhn gen Jerusalem/ auff daß sie jhn dar- stelleten dem HErren. Sihe ich komme! da bin ich! Jm Jordan/ da er getaufft vnd durch die Heylige Dreyfaltigkeit zu seinem Ambt investirt vnd eingeweyhet worden. Sihe ich komme. Jn der Statt Jerusalem/ als er auff einer Eselin eingeritten/ da ließ er durch den Mund deß Prophe- ten Zachariae für jhm her blasen; Sihe dein König kompt zu dir;Zach. 9, 9. Sondern fürnemlich in seiner Passion auff dem theatro, auff dem Pran- ger/ auff dem Metzig-schragen vnd Wahlstatt/ da er sich wolte würgen vnd schlachten lassen/ auff dem erdenen Schragen deß Garten am Oelberg/ auff dem steinernen Schragen dem Pflaster deß Hohenpriesters Pilati vnd Herodis/ auff dem höltzenen Creutz-Altar; Sihe o Mensch/ ich komme!v. D. Gerh. harm. cap. 166. p. 1055. & 1266. Luc. 22. 15. Ioh. 18, 5. 8. Mich hat hertzlich verlangt das letzte Qsterlamb zu essen/ vnd des- sen Gegenbild durch mich selbs zuerfüllen: Suchet jhr mich/ so laßt mir diese gehen/ ich bins/ den jhr sucht. Vier tag zuvor hat er sich zu Jerusalem sehen vnd hören lassen/ am Sontag (nach vnserer zeit gerech- net) hat er seinen Einritt gehalten/ vnd männiglich seine Person praesenti- ret/ auff den abend gen Bethania sich begeben; den andern tag/ als den Montag reyset er wider in die Stan/ verflucht vnder wegens den vnfrucht- baren Feygenbaum/ bleibet vber nacht auff dem Oelberg; den Dinstag kommet er wider in die Statt/ halt eine scharffe disputation mit den Saddu- ceern vnd Phariseern/ vom Zinßgroschen/ der Aufferstehung der todten/ vom n ij
Predigt. nach dem ſie von anderm Vieh abgeſondert vnd außerkohren worden/ mu-ſten fuͤr die Stiffts-Huͤtten gebracht werden: Alſo muſte auch das Oſter-Hinc no- men min- cha à na. cha, dedu- cere ſolen- niter, do- nare. lamb auff den zehenden tag deß Oſter-monats Abib außerleſen vnd abge- ſondert/ zwar nicht fuͤr die Stiffts-Huͤtten gebracht/ (doch wie auß alten Juͤdiſchen traditionen zuvernehmen/ haben ſie das Lamb in die gemein Stub an ein Bettlad gebunden) ſondern vier tag zuvor der gantzen Hauß- haltung fuͤrgeſtellet werden/ daß ſie jhre Augen an denſelben wol weydeten/ vnd verſtunden warumb vnd zu was ende dieſes Laͤmblein jhnen dargeſtellet worden? nemlich als ein ſchoͤner typus deß kuͤnfftigen Meſſiæ/ durch welches opffer vnd opffer-blut ſie Heyl/ leben vnd Seligkeit zuhoffen hatten. Nun wir haben auch ein ſolch Oſterlamb/ welches ſich vorſtellen laſſen/ ja ſelbs dargeſtellet hat. Jm Alten Teſtament blaͤcket dieſes Schaͤfflein ſchon/ laͤſſet ſich hoͤren vnd ſagt: Sihe ich komme/ im Buch iſt von mir ge-Pſal. 40, 8. ſchrieben. Jn der fuͤlle der zeit/ nicht allein in dem zarten Leib ſeiner Mutter/ hat er ſchon geruffen: Sihe ich komme. Jn der Welt da er ge- bohren: Sihe ich komme; Jn dem Tempel/ zur zeit der reinigung ſei-Luc. 2, 22. ner Mutter/ brachte ſie jhn gen Jeruſalem/ auff daß ſie jhn dar- ſtelleten dem HErꝛen. Sihe ich komme! da bin ich! Jm Jordan/ da er getaufft vnd durch die Heylige Dreyfaltigkeit zu ſeinem Ambt inveſtirt vnd eingeweyhet worden. Sihe ich komme. Jn der Statt Jeruſalem/ als er auff einer Eſelin eingeritten/ da ließ er durch den Mund deß Prophe- ten Zachariæ fuͤr jhm her blaſen; Sihe dein Koͤnig kompt zu dir;Zach. 9, 9. Sondern fuͤrnemlich in ſeiner Paſſion auff dem theatro, auff dem Pran- ger/ auff dem Metzig-ſchragen vnd Wahlſtatt/ da er ſich wolte wuͤrgen vnd ſchlachten laſſen/ auff dem erdenen Schragen deß Garten am Oelberg/ auff dem ſteinernen Schragen dem Pflaſter deß Hohenprieſters Pilati vnd Herodis/ auff dem hoͤltzenen Creutz-Altar; Sihe ô Menſch/ ich komme!v. D. Gerh. harm. cap. 166. p. 1055. & 1266. Luc. 22. 15. Ioh. 18, 5. 8. Mich hat hertzlich verlangt das letzte Qſterlamb zu eſſen/ vnd deſ- ſen Gegenbild durch mich ſelbs zuerfuͤllen: Suchet jhr mich/ ſo laßt mir dieſe gehen/ ich bins/ den jhr ſucht. Vier tag zuvor hat er ſich zu Jeruſalem ſehen vnd hoͤren laſſen/ am Sontag (nach vnſerer zeit gerech- net) hat er ſeinen Einritt gehalten/ vnd maͤnniglich ſeine Perſon præſenti- ret/ auff den abend gen Bethania ſich begeben; den andern tag/ als den Montag reyſet er wider in die Stan/ verflucht vnder wegens den vnfrucht- baren Feygenbaum/ bleibet vber nacht auff dem Oelberg; den Dinſtag kom̃et er wider in die Statt/ halt eine ſcharffe diſputation mit den Saddu- ceern vnd Phariſeern/ vom Zinßgroſchen/ der Aufferſtehung der todten/ vom n ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0319" n="835"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> nach dem ſie von anderm Vieh abgeſondert vnd außerkohren worden/ mu-<lb/> ſten fuͤr die Stiffts-Huͤtten gebracht werden: Alſo muſte auch das Oſter-<note place="right"><hi rendition="#aq">Hinc no-<lb/> men min-<lb/> cha à na.<lb/> cha, dedu-<lb/> cere ſolen-<lb/> niter, do-<lb/> nare.</hi></note><lb/> lamb auff den zehenden tag deß Oſter-monats <hi rendition="#aq">Abib</hi> außerleſen vnd abge-<lb/> ſondert/ zwar nicht fuͤr die Stiffts-Huͤtten gebracht/ (doch wie auß alten<lb/> Juͤdiſchen <hi rendition="#aq">traditionen</hi> zuvernehmen/ haben ſie das Lamb in die gemein<lb/> Stub an ein Bettlad gebunden) ſondern vier tag zuvor der gantzen Hauß-<lb/> haltung fuͤrgeſtellet werden/ daß ſie jhre Augen an denſelben wol weydeten/<lb/> vnd verſtunden warumb vnd zu was ende dieſes Laͤmblein jhnen dargeſtellet<lb/> worden? nemlich als ein ſchoͤner <hi rendition="#aq">typus</hi> deß kuͤnfftigen Meſſi<hi rendition="#aq">æ</hi>/ durch welches<lb/> opffer vnd opffer-blut ſie Heyl/ leben vnd Seligkeit zuhoffen hatten. Nun<lb/> wir haben auch ein ſolch Oſterlamb/ welches ſich vorſtellen laſſen/ ja ſelbs<lb/> dargeſtellet hat. Jm Alten Teſtament blaͤcket dieſes Schaͤfflein ſchon/ laͤſſet<lb/> ſich hoͤren vnd ſagt: <hi rendition="#fr">Sihe ich komme/ im Buch iſt von mir ge-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 40, 8.</note><lb/><hi rendition="#fr">ſchrieben.</hi> Jn der fuͤlle der zeit/ nicht allein in dem zarten Leib ſeiner<lb/> Mutter/ hat er ſchon geruffen: Sihe ich komme. Jn der Welt da er ge-<lb/> bohren: Sihe ich komme; Jn dem Tempel/ <hi rendition="#fr">zur zeit der reinigung ſei-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 2, 22.</note><lb/><hi rendition="#fr">ner Mutter/ brachte ſie jhn gen Jeruſalem/ auff daß ſie jhn dar-<lb/> ſtelleten dem HErꝛen.</hi> Sihe ich komme! da bin ich! Jm Jordan/ da<lb/> er getaufft vnd durch die Heylige Dreyfaltigkeit zu ſeinem Ambt <hi rendition="#aq">inveſtirt</hi><lb/> vnd eingeweyhet worden. Sihe ich komme. Jn der Statt Jeruſalem/<lb/> als er auff einer Eſelin eingeritten/ da ließ er durch den Mund deß Prophe-<lb/> ten Zachari<hi rendition="#aq">æ</hi> fuͤr jhm her blaſen; <hi rendition="#fr">Sihe dein Koͤnig kompt zu dir;</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Zach.</hi> 9, 9.</note><lb/> Sondern fuͤrnemlich in ſeiner Paſſion auff dem <hi rendition="#aq">theatro,</hi> auff dem Pran-<lb/> ger/ auff dem Metzig-ſchragen vnd Wahlſtatt/ da er ſich wolte wuͤrgen vnd<lb/> ſchlachten laſſen/ auff dem erdenen Schragen deß Garten am Oelberg/<lb/> auff dem ſteinernen Schragen dem Pflaſter deß Hohenprieſters Pilati vnd<lb/> Herodis/ auff dem hoͤltzenen Creutz-Altar; Sihe <hi rendition="#aq">ô</hi> Menſch/ ich komme!<note place="right"><hi rendition="#aq">v. D. Gerh.<lb/> harm. cap.<lb/> 166. p. 1055.<lb/> & 1266.<lb/> Luc. 22. 15.<lb/> Ioh.</hi> 18, 5. 8.</note><lb/><hi rendition="#fr">Mich hat hertzlich verlangt das letzte Qſterlamb zu eſſen/</hi> vnd deſ-<lb/> ſen Gegenbild durch mich ſelbs zuerfuͤllen: <hi rendition="#fr">Suchet jhr mich/ ſo laßt<lb/> mir dieſe gehen/ ich bins/ den jhr ſucht.</hi> Vier tag zuvor hat er ſich<lb/> zu Jeruſalem ſehen vnd hoͤren laſſen/ am Sontag (nach vnſerer zeit gerech-<lb/> net) hat er ſeinen Einritt gehalten/ vnd maͤnniglich ſeine Perſon <hi rendition="#aq">præſenti-</hi><lb/> ret/ auff den abend gen Bethania ſich begeben; den andern tag/ als den<lb/> Montag reyſet er wider in die Stan/ verflucht vnder wegens den vnfrucht-<lb/> baren Feygenbaum/ bleibet vber nacht auff dem Oelberg; den Dinſtag<lb/> kom̃et er wider in die Statt/ halt eine ſcharffe <hi rendition="#aq">diſputation</hi> mit den Saddu-<lb/> ceern vnd Phariſeern/ vom Zinßgroſchen/ der Aufferſtehung der todten/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">n ij</fw><fw place="bottom" type="catch">vom</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [835/0319]
Predigt.
nach dem ſie von anderm Vieh abgeſondert vnd außerkohren worden/ mu-
ſten fuͤr die Stiffts-Huͤtten gebracht werden: Alſo muſte auch das Oſter-
lamb auff den zehenden tag deß Oſter-monats Abib außerleſen vnd abge-
ſondert/ zwar nicht fuͤr die Stiffts-Huͤtten gebracht/ (doch wie auß alten
Juͤdiſchen traditionen zuvernehmen/ haben ſie das Lamb in die gemein
Stub an ein Bettlad gebunden) ſondern vier tag zuvor der gantzen Hauß-
haltung fuͤrgeſtellet werden/ daß ſie jhre Augen an denſelben wol weydeten/
vnd verſtunden warumb vnd zu was ende dieſes Laͤmblein jhnen dargeſtellet
worden? nemlich als ein ſchoͤner typus deß kuͤnfftigen Meſſiæ/ durch welches
opffer vnd opffer-blut ſie Heyl/ leben vnd Seligkeit zuhoffen hatten. Nun
wir haben auch ein ſolch Oſterlamb/ welches ſich vorſtellen laſſen/ ja ſelbs
dargeſtellet hat. Jm Alten Teſtament blaͤcket dieſes Schaͤfflein ſchon/ laͤſſet
ſich hoͤren vnd ſagt: Sihe ich komme/ im Buch iſt von mir ge-
ſchrieben. Jn der fuͤlle der zeit/ nicht allein in dem zarten Leib ſeiner
Mutter/ hat er ſchon geruffen: Sihe ich komme. Jn der Welt da er ge-
bohren: Sihe ich komme; Jn dem Tempel/ zur zeit der reinigung ſei-
ner Mutter/ brachte ſie jhn gen Jeruſalem/ auff daß ſie jhn dar-
ſtelleten dem HErꝛen. Sihe ich komme! da bin ich! Jm Jordan/ da
er getaufft vnd durch die Heylige Dreyfaltigkeit zu ſeinem Ambt inveſtirt
vnd eingeweyhet worden. Sihe ich komme. Jn der Statt Jeruſalem/
als er auff einer Eſelin eingeritten/ da ließ er durch den Mund deß Prophe-
ten Zachariæ fuͤr jhm her blaſen; Sihe dein Koͤnig kompt zu dir;
Sondern fuͤrnemlich in ſeiner Paſſion auff dem theatro, auff dem Pran-
ger/ auff dem Metzig-ſchragen vnd Wahlſtatt/ da er ſich wolte wuͤrgen vnd
ſchlachten laſſen/ auff dem erdenen Schragen deß Garten am Oelberg/
auff dem ſteinernen Schragen dem Pflaſter deß Hohenprieſters Pilati vnd
Herodis/ auff dem hoͤltzenen Creutz-Altar; Sihe ô Menſch/ ich komme!
Mich hat hertzlich verlangt das letzte Qſterlamb zu eſſen/ vnd deſ-
ſen Gegenbild durch mich ſelbs zuerfuͤllen: Suchet jhr mich/ ſo laßt
mir dieſe gehen/ ich bins/ den jhr ſucht. Vier tag zuvor hat er ſich
zu Jeruſalem ſehen vnd hoͤren laſſen/ am Sontag (nach vnſerer zeit gerech-
net) hat er ſeinen Einritt gehalten/ vnd maͤnniglich ſeine Perſon præſenti-
ret/ auff den abend gen Bethania ſich begeben; den andern tag/ als den
Montag reyſet er wider in die Stan/ verflucht vnder wegens den vnfrucht-
baren Feygenbaum/ bleibet vber nacht auff dem Oelberg; den Dinſtag
kom̃et er wider in die Statt/ halt eine ſcharffe diſputation mit den Saddu-
ceern vnd Phariſeern/ vom Zinßgroſchen/ der Aufferſtehung der todten/
vom
Hinc no-
men min-
cha à na.
cha, dedu-
cere ſolen-
niter, do-
nare.
Pſal. 40, 8.
Luc. 2, 22.
Zach. 9, 9.
v. D. Gerh.
harm. cap.
166. p. 1055.
& 1266.
Luc. 22. 15.
Ioh. 18, 5. 8.
n ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |