Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Predigt. Sonne scheinet auff deß verguldeten Tempels Dach zu Jerusalem/ davondie gantze gegend gegläntzet. Also hat er auch gemelden Tempel in seiner darstellung bey der reinigung seiner Mutter geziert mit seinem holdseligem Gnaden-glantz/ daß die Herrligkeit deß andern Tempels weit grösser wor- den als gewest die Glori vnd Herrligkeit deß ersten von Salomon erbawe- ten Tempels: So schön ist der Regenbogen niemahl in seinen farben: noch tausendmahl schöner Christus in seinen tugenden: die Rose ist schön im Lentzen/ hie die schönste tugend Roß mitten vnder den Creutzdornen! die Lilien stehen lieblich am Wasser/ noch lieblicher Christus an den gnaden- ströhmen deß Heyligen Geistes: Weyrauch-baum riechet wol; viel besser der Weyrauch deß gebets in der erzörneten göttlichen Nasen von Christo geschehen in den tagen seines fleisches. Ein gulden Geschirr oder Pocal gefället dem jenigen wol/ dem es verehret wird/ viel besser einem glaubigen Hertzen der Kelch deß Newen Testaments/ in welchem der Hohepriester selbs mit seinem geopfferten Blut die lechzenden Seelen träncket vnd er- quicket. Ein fruchtbarer Oelbaum stehet einem Garten/ der hohe Cypreß- baum einem Berg wol an/ was ist aber vber den Geistlichen Lebensbaum im geistlichen Paradiß-garten/ Christus selbs/ der Hertzog deß Lebens? der Hohepriesterliche Rock im Alten Testament hat zwar das gantze Heylig- thumb gezieret; aber viel herrlicher das Gnaden-kleyd/ welches der Herr seinen Jüngern ja in gewisser maß seinem Heyligthumb der ChristlichenLuc. 24, 49. Kirchen zugesagt/ da er gen Himmel gefahren/ sprechend: Jch will auffeuch senden die verheissung meines Vatters. Jhr aber sollet zu Jeru- salen bleiben/ biß jhr angethan werdet mit der Krafft auß der höhe. Nun dieses Hohepriesterliche Ehren-Ambt Christi Jesu ist DAß JEsus von Nazareth den edlen/ hoch verlangten/ zu ei- h
Predigt. Sonne ſcheinet auff deß verguldeten Tempels Dach zu Jeruſalem/ davondie gantze gegend geglaͤntzet. Alſo hat er auch gemelden Tempel in ſeiner darſtellung bey der reinigung ſeiner Mutter geziert mit ſeinem holdſeligem Gnaden-glantz/ daß die Herꝛligkeit deß andern Tempels weit groͤſſer wor- den als geweſt die Glori vnd Herꝛligkeit deß erſten von Salomon erbawe- ten Tempels: So ſchoͤn iſt der Regenbogen niemahl in ſeinen farben: noch tauſendmahl ſchoͤner Chriſtus in ſeinen tugenden: die Roſe iſt ſchoͤn im Lentzen/ hie die ſchoͤnſte tugend Roß mitten vnder den Creutzdornen! die Lilien ſtehen lieblich am Waſſer/ noch lieblicher Chriſtus an den gnaden- ſtroͤhmen deß Heyligen Geiſtes: Weyrauch-baum riechet wol; viel beſſer der Weyrauch deß gebets in der erzoͤrneten goͤttlichen Naſen von Chriſto geſchehen in den tagen ſeines fleiſches. Ein gulden Geſchirꝛ oder Pocal gefaͤllet dem jenigen wol/ dem es verehret wird/ viel beſſer einem glaubigen Hertzen der Kelch deß Newen Teſtaments/ in welchem der Hoheprieſter ſelbs mit ſeinem geopfferten Blut die lechzenden Seelen traͤncket vnd er- quicket. Ein fruchtbarer Oelbaum ſtehet einem Garten/ der hohe Cypreß- baum einem Berg wol an/ was iſt aber vber den Geiſtlichen Lebensbaum im geiſtlichen Paradiß-garten/ Chriſtus ſelbs/ der Hertzog deß Lebens? der Hoheprieſterliche Rock im Alten Teſtament hat zwar das gantze Heylig- thumb gezieret; aber viel herꝛlicher das Gnaden-kleyd/ welches der Herr ſeinen Juͤngern ja in gewiſſer maß ſeinem Heyligthumb der ChriſtlichenLuc. 24, 49. Kirchen zugeſagt/ da er gen Him̃el gefahren/ ſprechend: Jch will auffeuch ſenden die verheiſſung meines Vatters. Jhr aber ſollet zu Jeru- ſalẽ bleibẽ/ biß jhr angethan werdet mit der Krafft auß der hoͤhe. Nun dieſes Hoheprieſterliche Ehren-Ambt Chriſti Jeſu iſt DAß JEſus von Nazareth den edlen/ hoch verlangten/ zu ei- h
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0277" n="793"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> Sonne ſcheinet auff deß verguldeten Tempels Dach zu Jeruſalem/ davon<lb/> die gantze gegend geglaͤntzet. Alſo hat er auch gemelden Tempel in ſeiner<lb/> darſtellung bey der reinigung ſeiner Mutter geziert mit ſeinem holdſeligem<lb/> Gnaden-glantz/ daß die Herꝛligkeit deß andern Tempels weit groͤſſer wor-<lb/> den als geweſt die Glori vnd Herꝛligkeit deß erſten von Salomon erbawe-<lb/> ten Tempels: So ſchoͤn iſt der Regenbogen niemahl in ſeinen farben: noch<lb/> tauſendmahl ſchoͤner Chriſtus in ſeinen tugenden: die Roſe iſt ſchoͤn im<lb/> Lentzen/ hie die ſchoͤnſte tugend Roß mitten vnder den Creutzdornen! die<lb/> Lilien ſtehen lieblich am Waſſer/ noch lieblicher Chriſtus an den gnaden-<lb/> ſtroͤhmen deß Heyligen Geiſtes: Weyrauch-baum riechet wol; viel beſſer<lb/> der Weyrauch deß gebets in der erzoͤrneten goͤttlichen Naſen von Chriſto<lb/> geſchehen in den tagen ſeines fleiſches. Ein gulden Geſchirꝛ oder Pocal<lb/> gefaͤllet dem jenigen wol/ dem es verehret wird/ viel beſſer einem glaubigen<lb/> Hertzen der Kelch deß Newen Teſtaments/ in welchem der Hoheprieſter<lb/> ſelbs mit ſeinem geopfferten Blut die lechzenden Seelen traͤncket vnd er-<lb/> quicket. Ein fruchtbarer Oelbaum ſtehet einem Garten/ der hohe Cypreß-<lb/> baum einem Berg wol an/ was iſt aber vber den Geiſtlichen Lebensbaum<lb/> im geiſtlichen Paradiß-garten/ Chriſtus ſelbs/ der Hertzog deß Lebens? der<lb/> Hoheprieſterliche Rock im Alten Teſtament hat zwar das gantze Heylig-<lb/> thumb gezieret; aber viel herꝛlicher das Gnaden-kleyd/ welches der <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/> ſeinen Juͤngern ja in gewiſſer maß ſeinem Heyligthumb der Chriſtlichen<note place="right"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 24,<lb/> 49.</note><lb/> Kirchen zugeſagt/ da er gen Him̃el gefahren/ ſprechend: <hi rendition="#fr">Jch will auffeuch<lb/> ſenden die verheiſſung meines Vatters. Jhr aber ſollet zu Jeru-<lb/> ſalẽ bleibẽ/ biß jhr angethan werdet mit der Krafft auß der hoͤhe.</hi></p><lb/> <p>Nun <hi rendition="#fr">dieſes Hoheprieſterliche Ehren-Ambt Chriſti Jeſu</hi> iſt<lb/> das <hi rendition="#aq">thema,</hi> davon E. L. an jetzo ferner zu berichten wir zuſamen kom̃en ſind.<lb/> GOtt gebe/ daß es ohne reichen Nutz vnd frucht nicht abgehen moͤge/<lb/> Amen.</p><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">Aß JEſus von Nazareth den edlen/ hoch verlangten/</hi><lb/> hochtroͤſtlichen Meſſias oder Chriſtus Namen nicht vergebens<lb/> vnd vmbſonſt getragen/ daß er deßwegen mit dem Namen Chri-<lb/> ſtus <hi rendition="#aq">inveſtirt</hi> vnd verehret worden/ daß dardurch ſein dreyfaches Ambt/ das<lb/> Hoheprieſterliche/ das Koͤnigliche/ das Prophetiſche/ bezeuget vnd ange-<lb/> deutet werde/ iſt droben der laͤnge nach erwieſen worden. Demnach/ wann<lb/> wir glauben an JEſum Chriſtum/ ſo glauben wir auch an jhn/ als einen<lb/> von Gott erwehlten/ auſſerkohrenen/ beruffenen vnd wolgezierten Hohen-<lb/> prieſter/ der deßwegen vom Himmel herab kommen ins fleiſch/ das Alle-<lb/> manns Frohn-opffer fuͤr die Suͤnde der gantzen Welt außzurichten/ GOtt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">h</fw><fw place="bottom" type="catch">zu ei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [793/0277]
Predigt.
Sonne ſcheinet auff deß verguldeten Tempels Dach zu Jeruſalem/ davon
die gantze gegend geglaͤntzet. Alſo hat er auch gemelden Tempel in ſeiner
darſtellung bey der reinigung ſeiner Mutter geziert mit ſeinem holdſeligem
Gnaden-glantz/ daß die Herꝛligkeit deß andern Tempels weit groͤſſer wor-
den als geweſt die Glori vnd Herꝛligkeit deß erſten von Salomon erbawe-
ten Tempels: So ſchoͤn iſt der Regenbogen niemahl in ſeinen farben: noch
tauſendmahl ſchoͤner Chriſtus in ſeinen tugenden: die Roſe iſt ſchoͤn im
Lentzen/ hie die ſchoͤnſte tugend Roß mitten vnder den Creutzdornen! die
Lilien ſtehen lieblich am Waſſer/ noch lieblicher Chriſtus an den gnaden-
ſtroͤhmen deß Heyligen Geiſtes: Weyrauch-baum riechet wol; viel beſſer
der Weyrauch deß gebets in der erzoͤrneten goͤttlichen Naſen von Chriſto
geſchehen in den tagen ſeines fleiſches. Ein gulden Geſchirꝛ oder Pocal
gefaͤllet dem jenigen wol/ dem es verehret wird/ viel beſſer einem glaubigen
Hertzen der Kelch deß Newen Teſtaments/ in welchem der Hoheprieſter
ſelbs mit ſeinem geopfferten Blut die lechzenden Seelen traͤncket vnd er-
quicket. Ein fruchtbarer Oelbaum ſtehet einem Garten/ der hohe Cypreß-
baum einem Berg wol an/ was iſt aber vber den Geiſtlichen Lebensbaum
im geiſtlichen Paradiß-garten/ Chriſtus ſelbs/ der Hertzog deß Lebens? der
Hoheprieſterliche Rock im Alten Teſtament hat zwar das gantze Heylig-
thumb gezieret; aber viel herꝛlicher das Gnaden-kleyd/ welches der Herr
ſeinen Juͤngern ja in gewiſſer maß ſeinem Heyligthumb der Chriſtlichen
Kirchen zugeſagt/ da er gen Him̃el gefahren/ ſprechend: Jch will auffeuch
ſenden die verheiſſung meines Vatters. Jhr aber ſollet zu Jeru-
ſalẽ bleibẽ/ biß jhr angethan werdet mit der Krafft auß der hoͤhe.
Luc. 24,
49.
Nun dieſes Hoheprieſterliche Ehren-Ambt Chriſti Jeſu iſt
das thema, davon E. L. an jetzo ferner zu berichten wir zuſamen kom̃en ſind.
GOtt gebe/ daß es ohne reichen Nutz vnd frucht nicht abgehen moͤge/
Amen.
DAß JEſus von Nazareth den edlen/ hoch verlangten/
hochtroͤſtlichen Meſſias oder Chriſtus Namen nicht vergebens
vnd vmbſonſt getragen/ daß er deßwegen mit dem Namen Chri-
ſtus inveſtirt vnd verehret worden/ daß dardurch ſein dreyfaches Ambt/ das
Hoheprieſterliche/ das Koͤnigliche/ das Prophetiſche/ bezeuget vnd ange-
deutet werde/ iſt droben der laͤnge nach erwieſen worden. Demnach/ wann
wir glauben an JEſum Chriſtum/ ſo glauben wir auch an jhn/ als einen
von Gott erwehlten/ auſſerkohrenen/ beruffenen vnd wolgezierten Hohen-
prieſter/ der deßwegen vom Himmel herab kommen ins fleiſch/ das Alle-
manns Frohn-opffer fuͤr die Suͤnde der gantzen Welt außzurichten/ GOtt
zu ei-
h
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |