Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.DEDICATIO. Finsternuß vnd Blindheit/ können nicht höher se-hen/ saltzen noch leuchten/ dann wie man Fleisch o- der Fisch essen/ so oder sonst kleiden vnd geberden soll. 4. Offentliche/ vnverborgene/ vnscheue/ hell- ter- ):( ):( ij
DEDICATIO. Finſternuß vnd Blindheit/ koͤnnen nicht hoͤher ſe-hen/ ſaltzen noch leuchten/ dann wie man Fleiſch o- der Fiſch eſſen/ ſo oder ſonſt kleiden vnd geberden ſoll. 4. Offentliche/ vnverborgene/ vnſcheue/ hell- ter- ):( ):( ij
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p> <pb facs="#f0015"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DEDICATIO</hi>.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">Finſternuß vnd Blindheit/ koͤnnen nicht hoͤher ſe-<lb/> hen/ ſaltzen noch leuchten/ dann wie man Fleiſch o-<lb/> der Fiſch eſſen/ ſo oder ſonſt kleiden vnd geberden<lb/> ſoll.</hi> </p><lb/> <p>4. <hi rendition="#fr">Offentliche/ vnverborgene/ vnſcheue/ hell-<lb/> vnd ſelbs-leuchtende Liechter;</hi> Eine gute Fackel/ deren der<lb/> Prophet Elias verglichen wird/ achtet keines rauhen Windes/<lb/> ie ſtaͤrcker derſelbe anblaſet/ ie kraͤfftiger vnd heller wachſet ſie.<lb/> Sie bedarff auch keines Zeigers/ das Werck lobet den Meiſter/<lb/> frembd Lob ſtincket manchmal nach menſchlichen <hi rendition="#aq">affect</hi>en/ vnd<lb/> kan offtmal auß Finſternuß liecht/ vnd auß Liecht finſternuß ge-<lb/> macht/ ein klein Liecht auff einen groſſen Leuchter geſtellet/ ein<lb/> groß Liecht auff einen kleinen Leuchter/ ja gar in ein winckel vn-<lb/> ter einen Scheffel verſperret werden. Der grad vnd Proportion<lb/> deß Liechtes gibt maß der <hi rendition="#aq">æſtimation</hi> vnd Vrtheil von demſel-<lb/> ben/ weßwegen auch die <hi rendition="#aq">comparation</hi> vnd Vergleichung eines<lb/> Liechtes gegen vnd mit dem andern nicht kan noch ſoll geweh-<lb/> ret werden/ es wäre dann daß man St. Paulo verbieten wolte/<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 15,<lb/> 41.</note><lb/> zuſchreiben/ <hi rendition="#fr">Eine andere Klarheit habe die Sonn/ eine<lb/> andere Klarheit habe der Mond/ eine andere Klarheit<lb/> haben die Sterne/</hi> wann gemelter Apoſtel den Corinthern<lb/> einen ſcharpffen Verweiß gethan/ vnd geſchrieben/ <hi rendition="#fr">Mir iſt</hi><note place="right">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 1, 11.<lb/> 12. 13.</note><lb/><hi rendition="#fr">fuͤrkommen/ durch die auß Cloes Geſinde/ von euch/<lb/> daß Zanck vnter euch ſey/ Jch ſage euch aber davon/<lb/> daß einer vnter euch ſpricht: Jch bin Pauliſch/ der<lb/> ander/ Jch bin Apolliſch/ der dritte/ Jch bin Ce-<lb/> phiſch/ der vierte/ Jch bin Chriſtiſch. Wie iſt Chri-<lb/> ſtus nun zertrennet? iſt dann Paulus fuͤr euch geeren-<lb/> tziget? oder ſeyd ihr in Paulus Namen getaufft?</hi><lb/> Hat daſſelbe die Meinung gar nicht/ als muͤßte man ohne Vn-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">):( ):( ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ter-</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0015]
DEDICATIO.
Finſternuß vnd Blindheit/ koͤnnen nicht hoͤher ſe-
hen/ ſaltzen noch leuchten/ dann wie man Fleiſch o-
der Fiſch eſſen/ ſo oder ſonſt kleiden vnd geberden
ſoll.
4. Offentliche/ vnverborgene/ vnſcheue/ hell-
vnd ſelbs-leuchtende Liechter; Eine gute Fackel/ deren der
Prophet Elias verglichen wird/ achtet keines rauhen Windes/
ie ſtaͤrcker derſelbe anblaſet/ ie kraͤfftiger vnd heller wachſet ſie.
Sie bedarff auch keines Zeigers/ das Werck lobet den Meiſter/
frembd Lob ſtincket manchmal nach menſchlichen affecten/ vnd
kan offtmal auß Finſternuß liecht/ vnd auß Liecht finſternuß ge-
macht/ ein klein Liecht auff einen groſſen Leuchter geſtellet/ ein
groß Liecht auff einen kleinen Leuchter/ ja gar in ein winckel vn-
ter einen Scheffel verſperret werden. Der grad vnd Proportion
deß Liechtes gibt maß der æſtimation vnd Vrtheil von demſel-
ben/ weßwegen auch die comparation vnd Vergleichung eines
Liechtes gegen vnd mit dem andern nicht kan noch ſoll geweh-
ret werden/ es wäre dann daß man St. Paulo verbieten wolte/
zuſchreiben/ Eine andere Klarheit habe die Sonn/ eine
andere Klarheit habe der Mond/ eine andere Klarheit
haben die Sterne/ wann gemelter Apoſtel den Corinthern
einen ſcharpffen Verweiß gethan/ vnd geſchrieben/ Mir iſt
fuͤrkommen/ durch die auß Cloes Geſinde/ von euch/
daß Zanck vnter euch ſey/ Jch ſage euch aber davon/
daß einer vnter euch ſpricht: Jch bin Pauliſch/ der
ander/ Jch bin Apolliſch/ der dritte/ Jch bin Ce-
phiſch/ der vierte/ Jch bin Chriſtiſch. Wie iſt Chri-
ſtus nun zertrennet? iſt dann Paulus fuͤr euch geeren-
tziget? oder ſeyd ihr in Paulus Namen getaufft?
Hat daſſelbe die Meinung gar nicht/ als muͤßte man ohne Vn-
ter-
1. Cor. 15,
41.
1. Cor. 1, 11.
12. 13.
):( ):( ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/15 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/15>, abgerufen am 16.02.2025. |