Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Predigt. weissen Helffenbeinen vnd klaren Saphyren geschnitzelt vnd gedrähet/v. D. Gerh.Postill. Sa- lom. part. 1. p. 110. & seqq. part. 2. p. 644. & seqq. pag. 698. seine Bein wie Marmelsäulen gegründet auff güldenen füssen/ seine Gestalt ist so lustig wie Libanon/ so nützlich/ wolriechend vnd vnverweßlich als ein außerwehlter Cedernbaum/ seine Kehl süß/ wegen der holdseligen Wort/ so auß seinem Munde geflossen. Laufft alles da hin- auß/ das Christus ein Wunder-schöne Person gewesen/ welches gleich- wol alles auch seinen Geistlichen vnd Geheimnüß-reichen verstand in sich hat. Endlich hatte Er auch einen vnsterblichen/ vnzerstörlichen/ vnverweß-De im- Mein gröste frewd/ ehr/ ruhm vnd zuversicht ist Christi meines Erlö- eyge- M m m m
Predigt. weiſſen Helffenbeinen vnd klaren Saphyren geſchnitzelt vnd gedraͤhet/v. D. Gerh.Poſtill. Sa- lom. part. 1. p. 110. & ſeqq. part. 2. p. 644. & ſeqq. pag. 698. ſeine Bein wie Marmelſaͤulen gegruͤndet auff guͤldenen fuͤſſen/ ſeine Geſtalt iſt ſo luſtig wie Libanon/ ſo nuͤtzlich/ wolriechend vnd vnverweßlich als ein außerwehlter Cedernbaum/ ſeine Kehl ſuͤß/ wegen der holdſeligen Wort/ ſo auß ſeinem Munde gefloſſen. Laufft alles da hin- auß/ das Chriſtus ein Wunder-ſchoͤne Perſon geweſen/ welches gleich- wol alles auch ſeinen Geiſtlichen vnd Geheimnuͤß-reichen verſtand in ſich hat. Endlich hatte Er auch einen vnſterblichen/ vnzerſtoͤrlichen/ vnverweß-De im- Mein groͤſte frewd/ ehr/ ruhm vnd zuverſicht iſt Chriſti meines Erloͤ- eyge- M m m m
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0125" n="641"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> weiſſen Helffenbeinen vnd klaren Saphyren geſchnitzelt vnd gedraͤhet/<note place="right"><hi rendition="#aq">v. D. Gerh.<lb/> Poſtill. Sa-<lb/> lom. part.<lb/> 1. p. 110. &<lb/> ſeqq. part.<lb/> 2. p. 644. &<lb/> ſeqq. pag.<lb/> 698.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">ſeine Bein wie Marmelſaͤulen gegruͤndet auff guͤldenen fuͤſſen/<lb/> ſeine Geſtalt iſt ſo luſtig wie Libanon/</hi> ſo nuͤtzlich/ wolriechend vnd<lb/> vnverweßlich als ein außerwehlter Cedernbaum/ <hi rendition="#fr">ſeine Kehl ſuͤß/</hi> wegen<lb/> der holdſeligen Wort/ ſo auß ſeinem Munde gefloſſen. Laufft alles <hi rendition="#g">da</hi> hin-<lb/> auß/ das Chriſtus ein Wunder-ſchoͤne Perſon geweſen/ welches gleich-<lb/> wol alles auch ſeinen Geiſtlichen vnd Geheimnuͤß-reichen verſtand in ſich<lb/> hat.</p><lb/> <p>Endlich hatte Er auch einen vnſterblichen/ vnzerſtoͤrlichen/ vnverweß-<note place="right"><hi rendition="#aq">De im-<lb/> mortalita-<lb/> te corpo-<lb/> ris Chriſti<lb/> v. D. Aeg.<lb/> Hunn. de<lb/> Chtiſto p.<lb/> 6. D. Mẽtz.<lb/> Anti-Sa-<lb/> deel. p.</hi> 95.</note><lb/> lichen Leib/ weil er in den Schoß der Perſon Gottes auffgenommen vnd die<lb/> Perſon gantz Heylig geweſt/ an welcher der Todt kein recht noch fug gehabt/<lb/> als welcher allein der ſuͤnden Sold iſt/ daher er auch im Grab keine verwe-<lb/> ſung geſehen. Daß Er aber geſtorben/ das iſt ohne zwang der Natur frey-<lb/> willig geſchehen/ vmb vnſers Heyls vnd ſeligkeit willen. Dieſes Kleynod<lb/> laß ich mir durch keine freybeutende/ falſche <hi rendition="#aq">Philoſophiam</hi> nicht nehmen;<lb/> Jch widerſprich allen alten <hi rendition="#aq">Marcioni</hi>ten/ <hi rendition="#aq">Doxe</hi>ten/ <hi rendition="#aq">Monothe</hi>leten/ <hi rendition="#aq">Apolli-<lb/> nari</hi>ſten/ <hi rendition="#aq">Diemæri</hi>ten/ vnd newen Wigelianer/ Photinianer/ vnd andere<lb/> Phantaſten vnd Schwermer/ die auß Chriſti wahrem fleiſch ein bloſſes<lb/><hi rendition="#aq">Schema</hi> machen/ vnd andere <hi rendition="#aq">monſtros-</hi>vngehewre gedancken von diſem<lb/> Geheimniß in jhrem Hirn geſponnen: vnd weiſe dieſelbe ledig ab mit dem<lb/> ſpruch deß Alten Lehrers <hi rendition="#aq">Theodoreti,</hi> ἐι φαντασία ἧν ἡ ἀνϑϱώπησις, φαντασία<lb/> καὶ σωτηϱία, were die Menſchwerdung eine bloſe <hi rendition="#aq">phantaſia</hi> vnd Geſpaͤnſt/<lb/> ſo muͤßte mein Heyl vnd Seligkeit auch nur eine bloſe <hi rendition="#aq">phantaſi</hi> vnd ein-<lb/> bildung ſeyn/ das aber ſey fern!</p><lb/> <p>Mein groͤſte frewd/ ehr/ ruhm vnd zuverſicht iſt Chriſti meines Erloͤ-<lb/> ſers holdſelige/ Heylige vnd zarte menſchliche Natur/ in welche ſich das<lb/> hoͤchſte Gut geſencket/ nicht vmb ſeines genieß/ vortheil/ vnd nutzens<lb/> willen: wie zwar auch offt in der Welt hohe vnd fuͤrnehme Leut mit geringen<lb/> Standts perſonen ſich befreunden/ vnd den ſchein einer ſonderbahren<lb/> Demut vnd leutſeligkeit fuͤhren/ aber das Schalcks-auge hat ein anders<lb/> abſehen/ es ziehlet auff Gelt vnd Gut/ ſo dabey zu erhaſchen: Chriſtus aber<lb/> iſt vom Himmel herab kommen vnd Menſch worden/ vmb vns vnd vnſerer<lb/> ſeligkeit willen. Darumb er die menſchliche Natur in den Schoß ſeiner Per-<lb/> ſon auffgenom̃en/ jhme ſelbs ſo genaw vereinbart vnd zu ſeinem eygenthum̃<lb/> gemacht: als jhm ſeine Goͤttliche Natur durch die ewige Geburt eygen wor-<lb/> den. Hat ſich Abraham ſo inniglich erfrewet/ da er nur einen Schatten<lb/> von dieſem Coͤrper geſehen/ von fernen/ dem er im Hain Mamre erſchie-<lb/> nen/ ſprach vnd Mahlzeit mit jhme gehalten/ in einem gelehnten/ nit ſeinem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m m m</fw><fw place="bottom" type="catch">eyge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [641/0125]
Predigt.
weiſſen Helffenbeinen vnd klaren Saphyren geſchnitzelt vnd gedraͤhet/
ſeine Bein wie Marmelſaͤulen gegruͤndet auff guͤldenen fuͤſſen/
ſeine Geſtalt iſt ſo luſtig wie Libanon/ ſo nuͤtzlich/ wolriechend vnd
vnverweßlich als ein außerwehlter Cedernbaum/ ſeine Kehl ſuͤß/ wegen
der holdſeligen Wort/ ſo auß ſeinem Munde gefloſſen. Laufft alles da hin-
auß/ das Chriſtus ein Wunder-ſchoͤne Perſon geweſen/ welches gleich-
wol alles auch ſeinen Geiſtlichen vnd Geheimnuͤß-reichen verſtand in ſich
hat.
v. D. Gerh.
Poſtill. Sa-
lom. part.
1. p. 110. &
ſeqq. part.
2. p. 644. &
ſeqq. pag.
698.
Endlich hatte Er auch einen vnſterblichen/ vnzerſtoͤrlichen/ vnverweß-
lichen Leib/ weil er in den Schoß der Perſon Gottes auffgenommen vnd die
Perſon gantz Heylig geweſt/ an welcher der Todt kein recht noch fug gehabt/
als welcher allein der ſuͤnden Sold iſt/ daher er auch im Grab keine verwe-
ſung geſehen. Daß Er aber geſtorben/ das iſt ohne zwang der Natur frey-
willig geſchehen/ vmb vnſers Heyls vnd ſeligkeit willen. Dieſes Kleynod
laß ich mir durch keine freybeutende/ falſche Philoſophiam nicht nehmen;
Jch widerſprich allen alten Marcioniten/ Doxeten/ Monotheleten/ Apolli-
nariſten/ Diemæriten/ vnd newen Wigelianer/ Photinianer/ vnd andere
Phantaſten vnd Schwermer/ die auß Chriſti wahrem fleiſch ein bloſſes
Schema machen/ vnd andere monſtros-vngehewre gedancken von diſem
Geheimniß in jhrem Hirn geſponnen: vnd weiſe dieſelbe ledig ab mit dem
ſpruch deß Alten Lehrers Theodoreti, ἐι φαντασία ἧν ἡ ἀνϑϱώπησις, φαντασία
καὶ σωτηϱία, were die Menſchwerdung eine bloſe phantaſia vnd Geſpaͤnſt/
ſo muͤßte mein Heyl vnd Seligkeit auch nur eine bloſe phantaſi vnd ein-
bildung ſeyn/ das aber ſey fern!
De im-
mortalita-
te corpo-
ris Chriſti
v. D. Aeg.
Hunn. de
Chtiſto p.
6. D. Mẽtz.
Anti-Sa-
deel. p. 95.
Mein groͤſte frewd/ ehr/ ruhm vnd zuverſicht iſt Chriſti meines Erloͤ-
ſers holdſelige/ Heylige vnd zarte menſchliche Natur/ in welche ſich das
hoͤchſte Gut geſencket/ nicht vmb ſeines genieß/ vortheil/ vnd nutzens
willen: wie zwar auch offt in der Welt hohe vnd fuͤrnehme Leut mit geringen
Standts perſonen ſich befreunden/ vnd den ſchein einer ſonderbahren
Demut vnd leutſeligkeit fuͤhren/ aber das Schalcks-auge hat ein anders
abſehen/ es ziehlet auff Gelt vnd Gut/ ſo dabey zu erhaſchen: Chriſtus aber
iſt vom Himmel herab kommen vnd Menſch worden/ vmb vns vnd vnſerer
ſeligkeit willen. Darumb er die menſchliche Natur in den Schoß ſeiner Per-
ſon auffgenom̃en/ jhme ſelbs ſo genaw vereinbart vnd zu ſeinem eygenthum̃
gemacht: als jhm ſeine Goͤttliche Natur durch die ewige Geburt eygen wor-
den. Hat ſich Abraham ſo inniglich erfrewet/ da er nur einen Schatten
von dieſem Coͤrper geſehen/ von fernen/ dem er im Hain Mamre erſchie-
nen/ ſprach vnd Mahlzeit mit jhme gehalten/ in einem gelehnten/ nit ſeinem
eyge-
M m m m
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |