Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Hennen glucken nicht hören/ seinem Göttlichen Eydschwur zu wider/ sich
selbst muthwilliger weiß in die Sünd/ auß der Sünd in den todt stürtzen
werden/ so hat Er auff solches absehen/ ein strenges vnd rechtmäßiges Vr-
theil abgefaßt/ welches er/ der Sohn GOttes/ mit klaren/ dürren worten
außgesprochen vnd gesagt/ Wer mir nicht glaubet/ der ist schon ge-Ioh. 3, 18.
richtet/ sein facit ist jhm in der ewigkeit gemacht/ er ist zum Todt vnd ewi-
gen Verdamnuß verworffen/ nicht absoluto odio auß blossem/ vnbeding-
tem/ vnachtsamen haß/ sondern vmb vnd von wegen seines zuvor ersehenen
vnglaubens/ Es sind etliche Menschen/ stehet in der Epistel Judae/Epist. Iud.
v. 4.

die sind gottlose vnd ziehen die Gnad vnsers Gottes auff muth-
willen/ vnd verläugnen GOtt vnd vnsern HERRN JEsum
Christum deneinigen herrscher/ von denen vorzeiten geschrieben
ist zu solcher straff/
jhnen ist jhr Straff schon in der ewigkeit vorgeschrie-
ben/ sie sind die proscripti, die verbannte/ die Banditen/ so ins Schwartz-
Register vnd in daß Todten-buch eingeschrieben stehen: wie gesagt/ nicht
auß blossem willen vnd Vnschuld/ sondern vmb vnd wegen jhres muthwil-
ligen Mißbrauchs der Göttlichen gnad. Vnschuldig verdammen auß blos-Esthet. 3.
12.

sem Haß ist Hamans/ vnd nicht Gottes arbeit. Von dem gottlosen stoltzen/
boßhafftigen Haman lesen wir/ daß er von dem König Ahasveros ein solch
blutdürstig mandat außgewircket/ darinn geschrieben vnd mit Königlichem
Pittschafft-Ring folgendes Vrtheil versiegelt gewesen/ daß auff den drey-
zehenden tag deß zwölfften Monats alle Juden/ so viel derselben in deß
Königs bottmässigkeit begriffen/ solten erwürget vnd vmbgebracht werden.
So machte es jener Tyrann * Mithridates der ließ ein Brieff außgehen/* Apud
Appian.
Florum.
Valer.
Max. l. 9.
c. 3.

daß so viel sich Römer in Asia vnd in seinem Gebiet sich auffhielten vnd ge-
werb trieben/ alle sambt ohne Gnad solten erschlagen werden/ darauff in
die 80000. Personen jämmerlich gemetzet vnd ermordet worden. Wer kan
gleichmäßige Tyranney von Gott im Himmel nur gedencken? wer solte nicht
erschrecken/ wann jhm solche gedancken einfallen thäten/ daß GOtt von
ewigkeit auß blossem Rath so viel Million tausend Adams-Kinder vnd
vnder denselben viel Million vnmündige Junge Kinder solte auß blossem
Haß/ ohn vorsehung vnglaubens vnd boßheit hingeliffert/ vnd dem ewigen
Todt in rachen geschoben haben? viel ein anders lehret vns Gottes Wort/
nemlich daß zwar der grosse Himmels König/ da er seinem Sohn HochzeitMatth. 22.
2.

gemacht/ seine Knechte außgesandt den Gästen zur Hochzeit zu ruffen/ die-
weil sie nicht gewollet kommen/ schickt er sein Heer wider sie auß/ vnd
laßt sie vmbbringen/ widerumb da Er gesehen/ daß sich zwar an dero statt

andere
T t t

Predigt.
Hennen glucken nicht hoͤren/ ſeinem Goͤttlichen Eydſchwur zu wider/ ſich
ſelbſt muthwilliger weiß in die Suͤnd/ auß der Suͤnd in den todt ſtuͤrtzen
werden/ ſo hat Er auff ſolches abſehen/ ein ſtrenges vnd rechtmaͤßiges Vr-
theil abgefaßt/ welches er/ der Sohn GOttes/ mit klaren/ duͤrꝛen worten
außgeſprochen vnd geſagt/ Wer mir nicht glaubet/ der iſt ſchon ge-Ioh. 3, 18.
richtet/ ſein facit iſt jhm in der ewigkeit gemacht/ er iſt zum Todt vnd ewi-
gen Verdamnuß verworffen/ nicht abſoluto odio auß bloſſem/ vnbeding-
tem/ vnachtſamen haß/ ſondern vmb vnd von wegen ſeines zuvor erſehenen
vnglaubens/ Es ſind etliche Menſchen/ ſtehet in der Epiſtel Judæ/Epiſt. Iud.
v. 4.

die ſind gottloſe vnd ziehen die Gnad vnſers Gottes auff muth-
willen/ vnd verlaͤugnen GOtt vnd vnſern HERRN JEſum
Chriſtum deneinigen herꝛſcher/ von denen vorzeiten geſchrieben
iſt zu ſolcher ſtraff/
jhnen iſt jhr Straff ſchon in der ewigkeit vorgeſchrie-
ben/ ſie ſind die proſcripti, die verbannte/ die Banditen/ ſo ins Schwartz-
Regiſter vnd in daß Todten-buch eingeſchrieben ſtehen: wie geſagt/ nicht
auß bloſſem willen vnd Vnſchuld/ ſondern vmb vnd wegen jhres muthwil-
ligen Mißbrauchs der Goͤttlichen gnad. Vnſchuldig verdammen auß bloſ-Eſthet. 3.
12.

ſem Haß iſt Hamans/ vnd nicht Gottes arbeit. Von dem gottloſen ſtoltzen/
boßhafftigen Haman leſen wir/ daß er von dem Koͤnig Ahaſveros ein ſolch
blutduͤrſtig mandat außgewircket/ darinn geſchrieben vnd mit Koͤniglichem
Pittſchafft-Ring folgendes Vrtheil verſiegelt geweſen/ daß auff den drey-
zehenden tag deß zwoͤlfften Monats alle Juden/ ſo viel derſelben in deß
Koͤnigs bottmaͤſſigkeit begriffen/ ſolten erwuͤrget vnd vmbgebracht werden.
So machte es jener Tyrann * Mithridates der ließ ein Brieff außgehen/* Apud
Appian.
Florum.
Valer.
Max. l. 9.
c. 3.

daß ſo viel ſich Roͤmer in Aſia vnd in ſeinem Gebiet ſich auffhielten vnd ge-
werb trieben/ alle ſambt ohne Gnad ſolten erſchlagen werden/ darauff in
die 80000. Perſonen jaͤmmerlich gemetzet vnd ermordet worden. Wer kan
gleichmaͤßige Tyranney von Gott im Him̃el nur gedencken? wer ſolte nicht
erſchrecken/ wann jhm ſolche gedancken einfallen thaͤten/ daß GOtt von
ewigkeit auß bloſſem Rath ſo viel Million tauſend Adams-Kinder vnd
vnder denſelben viel Million vnmuͤndige Junge Kinder ſolte auß bloſſem
Haß/ ohn vorſehung vnglaubens vnd boßheit hingeliffert/ vnd dem ewigen
Todt in rachen geſchoben haben? viel ein anders lehret vns Gottes Wort/
nemlich daß zwar der groſſe Himmels Koͤnig/ da er ſeinem Sohn HochzeitMatth. 22.
2.

gemacht/ ſeine Knechte außgeſandt den Gaͤſten zur Hochzeit zu ruffen/ die-
weil ſie nicht gewollet kommen/ ſchickt er ſein Heer wider ſie auß/ vnd
laßt ſie vmbbringen/ widerumb da Er geſehen/ daß ſich zwar an dero ſtatt

andere
T t t
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0531" n="513"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Hennen glucken nicht ho&#x0364;ren/ &#x017F;einem Go&#x0364;ttlichen Eyd&#x017F;chwur zu wider/ &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t muthwilliger weiß in die Su&#x0364;nd/ auß der Su&#x0364;nd in den todt &#x017F;tu&#x0364;rtzen<lb/>
werden/ &#x017F;o hat Er auff &#x017F;olches ab&#x017F;ehen/ ein &#x017F;trenges vnd rechtma&#x0364;ßiges Vr-<lb/>
theil abgefaßt/ welches er/ der Sohn GOttes/ mit klaren/ du&#x0364;r&#xA75B;en worten<lb/>
außge&#x017F;prochen vnd ge&#x017F;agt/ <hi rendition="#fr">Wer mir nicht glaubet/ der i&#x017F;t &#x017F;chon ge-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ioh. 3, 18.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">richtet/</hi> &#x017F;ein <hi rendition="#aq">facit</hi> i&#x017F;t jhm in der ewigkeit gemacht/ er i&#x017F;t zum Todt vnd ewi-<lb/>
gen Verdamnuß verworffen/ nicht <hi rendition="#aq">ab&#x017F;oluto odio</hi> auß blo&#x017F;&#x017F;em/ vnbeding-<lb/>
tem/ vnacht&#x017F;amen haß/ &#x017F;ondern vmb vnd von wegen &#x017F;eines zuvor er&#x017F;ehenen<lb/>
vnglaubens/ <hi rendition="#fr">Es &#x017F;ind etliche Men&#x017F;chen/</hi> &#x017F;tehet in der Epi&#x017F;tel Jud<hi rendition="#aq">æ/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t. Iud.<lb/>
v. 4.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">die &#x017F;ind gottlo&#x017F;e vnd ziehen die Gnad vn&#x017F;ers Gottes auff muth-<lb/>
willen/ vnd verla&#x0364;ugnen GOtt vnd vn&#x017F;ern HERRN JE&#x017F;um<lb/>
Chri&#x017F;tum deneinigen her&#xA75B;&#x017F;cher/ von denen vorzeiten ge&#x017F;chrieben<lb/>
i&#x017F;t zu &#x017F;olcher &#x017F;traff/</hi> jhnen i&#x017F;t jhr Straff &#x017F;chon in der ewigkeit vorge&#x017F;chrie-<lb/>
ben/ &#x017F;ie &#x017F;ind die <hi rendition="#aq">pro&#x017F;cripti,</hi> die verbannte/ die Banditen/ &#x017F;o ins Schwartz-<lb/>
Regi&#x017F;ter vnd in daß Todten-buch einge&#x017F;chrieben &#x017F;tehen: wie ge&#x017F;agt/ nicht<lb/>
auß blo&#x017F;&#x017F;em willen vnd Vn&#x017F;chuld/ &#x017F;ondern vmb vnd wegen jhres muthwil-<lb/>
ligen Mißbrauchs der Go&#x0364;ttlichen gnad. Vn&#x017F;chuldig verdammen auß blo&#x017F;-<note place="right"><hi rendition="#aq">E&#x017F;thet. 3.<lb/>
12.</hi></note><lb/>
&#x017F;em Haß i&#x017F;t Hamans/ vnd nicht Gottes arbeit. Von dem gottlo&#x017F;en &#x017F;toltzen/<lb/>
boßhafftigen Haman le&#x017F;en wir/ daß er von dem Ko&#x0364;nig Aha&#x017F;veros ein &#x017F;olch<lb/>
blutdu&#x0364;r&#x017F;tig <hi rendition="#aq">mandat</hi> außgewircket/ darinn ge&#x017F;chrieben vnd mit Ko&#x0364;niglichem<lb/>
Pitt&#x017F;chafft-Ring folgendes Vrtheil ver&#x017F;iegelt gewe&#x017F;en/ daß auff den drey-<lb/>
zehenden tag deß zwo&#x0364;lfften Monats alle Juden/ &#x017F;o viel der&#x017F;elben in deß<lb/>
Ko&#x0364;nigs bottma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit begriffen/ &#x017F;olten erwu&#x0364;rget vnd vmbgebracht werden.<lb/>
So machte es jener Tyrann * Mithridates der ließ ein Brieff außgehen/<note place="right">* <hi rendition="#aq">Apud<lb/>
Appian.<lb/>
Florum.<lb/>
Valer.<lb/>
Max. l. 9.<lb/>
c. 3.</hi></note><lb/>
daß &#x017F;o viel &#x017F;ich Ro&#x0364;mer in A&#x017F;ia vnd in &#x017F;einem Gebiet &#x017F;ich auffhielten vnd ge-<lb/>
werb trieben/ alle &#x017F;ambt ohne Gnad &#x017F;olten er&#x017F;chlagen werden/ darauff in<lb/>
die 80000. Per&#x017F;onen ja&#x0364;mmerlich gemetzet vnd ermordet worden. Wer kan<lb/>
gleichma&#x0364;ßige Tyranney von Gott im Him&#x0303;el nur gedencken? wer &#x017F;olte nicht<lb/>
er&#x017F;chrecken/ wann jhm &#x017F;olche gedancken einfallen tha&#x0364;ten/ daß GOtt von<lb/>
ewigkeit auß blo&#x017F;&#x017F;em Rath &#x017F;o viel Million tau&#x017F;end Adams-Kinder vnd<lb/>
vnder den&#x017F;elben viel Million vnmu&#x0364;ndige Junge Kinder &#x017F;olte auß blo&#x017F;&#x017F;em<lb/>
Haß/ ohn vor&#x017F;ehung vnglaubens vnd boßheit hingeliffert/ vnd dem ewigen<lb/>
Todt in rachen ge&#x017F;choben haben? viel ein anders lehret vns Gottes Wort/<lb/>
nemlich daß zwar der gro&#x017F;&#x017F;e Himmels Ko&#x0364;nig/ da er &#x017F;einem Sohn Hochzeit<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth. 22.<lb/>
2.</hi></note><lb/>
gemacht/ &#x017F;eine Knechte außge&#x017F;andt den Ga&#x0364;&#x017F;ten zur Hochzeit zu ruffen/ die-<lb/>
weil &#x017F;ie nicht <hi rendition="#fr">gewollet kommen/</hi> &#x017F;chickt er &#x017F;ein Heer wider &#x017F;ie auß/ vnd<lb/>
laßt &#x017F;ie vmbbringen/ widerumb da Er ge&#x017F;ehen/ daß &#x017F;ich zwar an dero &#x017F;tatt<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t t</fw><fw place="bottom" type="catch">andere</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[513/0531] Predigt. Hennen glucken nicht hoͤren/ ſeinem Goͤttlichen Eydſchwur zu wider/ ſich ſelbſt muthwilliger weiß in die Suͤnd/ auß der Suͤnd in den todt ſtuͤrtzen werden/ ſo hat Er auff ſolches abſehen/ ein ſtrenges vnd rechtmaͤßiges Vr- theil abgefaßt/ welches er/ der Sohn GOttes/ mit klaren/ duͤrꝛen worten außgeſprochen vnd geſagt/ Wer mir nicht glaubet/ der iſt ſchon ge- richtet/ ſein facit iſt jhm in der ewigkeit gemacht/ er iſt zum Todt vnd ewi- gen Verdamnuß verworffen/ nicht abſoluto odio auß bloſſem/ vnbeding- tem/ vnachtſamen haß/ ſondern vmb vnd von wegen ſeines zuvor erſehenen vnglaubens/ Es ſind etliche Menſchen/ ſtehet in der Epiſtel Judæ/ die ſind gottloſe vnd ziehen die Gnad vnſers Gottes auff muth- willen/ vnd verlaͤugnen GOtt vnd vnſern HERRN JEſum Chriſtum deneinigen herꝛſcher/ von denen vorzeiten geſchrieben iſt zu ſolcher ſtraff/ jhnen iſt jhr Straff ſchon in der ewigkeit vorgeſchrie- ben/ ſie ſind die proſcripti, die verbannte/ die Banditen/ ſo ins Schwartz- Regiſter vnd in daß Todten-buch eingeſchrieben ſtehen: wie geſagt/ nicht auß bloſſem willen vnd Vnſchuld/ ſondern vmb vnd wegen jhres muthwil- ligen Mißbrauchs der Goͤttlichen gnad. Vnſchuldig verdammen auß bloſ- ſem Haß iſt Hamans/ vnd nicht Gottes arbeit. Von dem gottloſen ſtoltzen/ boßhafftigen Haman leſen wir/ daß er von dem Koͤnig Ahaſveros ein ſolch blutduͤrſtig mandat außgewircket/ darinn geſchrieben vnd mit Koͤniglichem Pittſchafft-Ring folgendes Vrtheil verſiegelt geweſen/ daß auff den drey- zehenden tag deß zwoͤlfften Monats alle Juden/ ſo viel derſelben in deß Koͤnigs bottmaͤſſigkeit begriffen/ ſolten erwuͤrget vnd vmbgebracht werden. So machte es jener Tyrann * Mithridates der ließ ein Brieff außgehen/ daß ſo viel ſich Roͤmer in Aſia vnd in ſeinem Gebiet ſich auffhielten vnd ge- werb trieben/ alle ſambt ohne Gnad ſolten erſchlagen werden/ darauff in die 80000. Perſonen jaͤmmerlich gemetzet vnd ermordet worden. Wer kan gleichmaͤßige Tyranney von Gott im Him̃el nur gedencken? wer ſolte nicht erſchrecken/ wann jhm ſolche gedancken einfallen thaͤten/ daß GOtt von ewigkeit auß bloſſem Rath ſo viel Million tauſend Adams-Kinder vnd vnder denſelben viel Million vnmuͤndige Junge Kinder ſolte auß bloſſem Haß/ ohn vorſehung vnglaubens vnd boßheit hingeliffert/ vnd dem ewigen Todt in rachen geſchoben haben? viel ein anders lehret vns Gottes Wort/ nemlich daß zwar der groſſe Himmels Koͤnig/ da er ſeinem Sohn Hochzeit gemacht/ ſeine Knechte außgeſandt den Gaͤſten zur Hochzeit zu ruffen/ die- weil ſie nicht gewollet kommen/ ſchickt er ſein Heer wider ſie auß/ vnd laßt ſie vmbbringen/ widerumb da Er geſehen/ daß ſich zwar an dero ſtatt andere Ioh. 3, 18. Epiſt. Iud. v. 4. Eſthet. 3. 12. * Apud Appian. Florum. Valer. Max. l. 9. c. 3. Matth. 22. 2. T t t

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/531
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 513. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/531>, abgerufen am 26.06.2024.