Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Wenn ich nur dich hab/ frag ich nicht
Nach Himmel vnd nach Erden/
Wenn mir gleich Leib vnd Seel verschmacht/
Bistu doch allezeit mein macht/
Mein Theil vnd Trost meins hertzen/


Deum habenti, nihil deest, hastu das höchste Gut/ was wilt du mehr?
Jst GOTT mitten vnd bey dir im Rothen Meer/ mitten im Babyloni-
schen Feweroffen/ was förchtest du dich dann/ laß den Gottlosen jhr Theil in
disem Leben/ das ewig Guth macht rechten Muth/ gedenck in solcher Anfech-
tung an Abrahams Wort zum reichen Schlemmer. Gedencke SohnLuc. 16, 25.
daß du dein Guttes empfangen hast in deinem Leben/ vnd Laza-
rus dargegen hat böses empfangen/ nun aber wirdt er getröstet/
vnd du wirst gepeiniget.

Jst nun dem also/ wie jhm freylich nicht anders sein kan/ so ligt
nun vns ob/ als getaufften Christen vnd Kindern GOTTES die
glaubige Erkandtnuß deß allergetrewesten vätterlichen hertzens/ wel-
ches er vns selbst in seinen Wort als in einem klaren Spiegel für augen
stellet. dann so der Herr die seinen kennet/ daß ist/ hertzlich einet vnd
meinet/ vnd wie Sanct Paulus redet/ sein Volck nicht verstosset/Rom. 11, 2.
1. Sam. 12,
22.
Iud. 6, 13.

welches er zuvor ersehen vnd erkennet hat/ anders als der schwach-
glaubige Gideon sich beduncken lassen/ Der Herr/ spricht er/ hat vns
auß Egypten gefuhret/ nun aber hat vns der Herr verlassen/
vnd vnder der Midianiter Handt gegeben/
Nein/ spricht die Gött-
liche Antwort/ mitten vnder der Ahabischen Verwürrung/ Abgötterey
vnnd Verfolgung/ hab ich mir lassen Sibentausendt über-Reg. 19, 18.
bleiben/ die nicht haben die Knie gebeuget für dem Baal.
Der feste Grund GOttes bestehet vnnd hat dises Sigel/ Der Herr2. Tim. 2,
19.

kennet die seinen/ so/ sag ich/ ersterzehlter massen/ der Herr die sei-
nigen kennet/ so sollen wir jhn auch wider kennen/ nicht bloß wissen/ wer Er
sey im Wesen/ in seinen gutthaten/ vnd wie er sich geoffenbahret/ daß Er vn-
ser Vatter sein wolle/ manch armes Kindt wann es ein reichen Herren si-
het/ gedenckt vnd sagt/ Ach das diser Mann mein Vatter wäre? aber
wann wir erkennen/ daß GOTT im Himmel vnser Vatter sey/ was
können wir mehr wünschen? sondern wir sollen jhn auch hertzlich suchen/
jhm anhangen/ kindtlich vertrawen vnd brünstig lieben über alles/ vnd in-

niglich

Predigt.
Wenn ich nur dich hab/ frag ich nicht
Nach Himmel vnd nach Erden/
Wenn mir gleich Leib vnd Seel verſchmacht/
Biſtu doch allezeit mein macht/
Mein Theil vnd Troſt meins hertzen/


Deum habenti, nihil deeſt, haſtu das hoͤchſte Gut/ was wilt du mehr?
Jſt GOTT mitten vnd bey dir im Rothen Meer/ mitten im Babyloni-
ſchen Feweroffen/ was foͤrchteſt du dich dañ/ laß den Gottloſen jhr Theil in
diſem Leben/ das ewig Guth macht rechten Muth/ gedenck in ſolcher Anfech-
tung an Abrahams Wort zum reichen Schlem̃er. Gedencke SohnLuc. 16, 25.
daß du dein Guttes empfangen haſt in deinem Leben/ vnd Laza-
rus dargegen hat boͤſes empfangen/ nun aber wirdt er getroͤſtet/
vnd du wirſt gepeiniget.

Jſt nun dem alſo/ wie jhm freylich nicht anders ſein kan/ ſo ligt
nun vns ob/ als getaufften Chriſten vnd Kindern GOTTES die
glaubige Erkandtnuß deß allergetreweſten vaͤtterlichen hertzens/ wel-
ches er vns ſelbſt in ſeinen Wort als in einem klaren Spiegel fuͤr augen
ſtellet. dann ſo der Herr die ſeinen kennet/ daß iſt/ hertzlich einet vnd
meinet/ vnd wie Sanct Paulus redet/ ſein Volck nicht verſtoſſet/Rom. 11, 2.
1. Sam. 12,
22.
Iud. 6, 13.

welches er zuvor erſehen vnd erkennet hat/ anders als der ſchwach-
glaubige Gideon ſich beduncken laſſen/ Der Herr/ ſpricht er/ hat vns
auß Egypten gefůhret/ nun aber hat vns der Herr verlaſſen/
vnd vnder der Midianiter Handt gegeben/
Nein/ ſpricht die Goͤtt-
liche Antwort/ mitten vnder der Ahabiſchen Verwuͤrrung/ Abgoͤtterey
vnnd Verfolgung/ hab ich mir laſſen Sibentauſendt uͤber-Reg. 19, 18.
bleiben/ die nicht haben die Knie gebeuget fuͤr dem Baal.
Der feſte Grund GOttes beſtehet vnnd hat diſes Sigel/ Der Herr2. Tim. 2,
19.

kennet die ſeinen/ ſo/ ſag ich/ erſterzehlter maſſen/ der Herr die ſei-
nigen kennet/ ſo ſollen wir jhn auch wider kennen/ nicht bloß wiſſen/ wer Er
ſey im Weſen/ in ſeinen gutthaten/ vnd wie er ſich geoffenbahret/ daß Er vn-
ſer Vatter ſein wolle/ manch armes Kindt wann es ein reichen Herren ſi-
het/ gedenckt vnd ſagt/ Ach das diſer Mann mein Vatter waͤre? aber
wann wir erkennen/ daß GOTT im Himmel vnſer Vatter ſey/ was
koͤnnen wir mehr wuͤnſchen? ſondern wir ſollen jhn auch hertzlich ſuchen/
jhm anhangen/ kindtlich vertrawen vnd bruͤnſtig lieben uͤber alles/ vnd in-

niglich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <cit>
            <quote>
              <lg type="poem">
                <lg n="5">
                  <l><pb facs="#f0497" n="479"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Wenn ich nur dich hab/ frag ich nicht<lb/>
Nach Himmel vnd nach Erden/<lb/>
Wenn mir gleich Leib vnd Seel ver&#x017F;chmacht/<lb/>
Bi&#x017F;tu doch allezeit mein macht/<lb/>
Mein Theil vnd Tro&#x017F;t meins hertzen/</l>
                </lg>
              </lg>
            </quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Deum habenti, nihil dee&#x017F;t,</hi> ha&#x017F;tu das ho&#x0364;ch&#x017F;te Gut/ was wilt du mehr?<lb/>
J&#x017F;t <hi rendition="#g">GOTT</hi> mitten vnd bey dir im Rothen Meer/ mitten im Babyloni-<lb/>
&#x017F;chen Feweroffen/ was fo&#x0364;rchte&#x017F;t du dich dan&#x0303;/ laß den Gottlo&#x017F;en jhr Theil in<lb/>
di&#x017F;em Leben/ das ewig Guth macht rechten Muth/ gedenck in &#x017F;olcher Anfech-<lb/>
tung an Abrahams Wort zum reichen Schlem&#x0303;er. <hi rendition="#fr">Gedencke Sohn</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Luc. 16, 25.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">daß du dein Guttes empfangen ha&#x017F;t in deinem Leben/ vnd Laza-<lb/>
rus dargegen hat bo&#x0364;&#x017F;es empfangen/ nun aber wirdt er getro&#x0364;&#x017F;tet/<lb/>
vnd du wir&#x017F;t gepeiniget.</hi></p><lb/>
          <p>J&#x017F;t nun dem al&#x017F;o/ wie jhm freylich nicht anders &#x017F;ein kan/ &#x017F;o ligt<lb/>
nun vns ob/ als getaufften Chri&#x017F;ten vnd Kindern <hi rendition="#g">GOTTES</hi> die<lb/>
glaubige Erkandtnuß deß allergetrewe&#x017F;ten va&#x0364;tterlichen hertzens/ wel-<lb/>
ches er vns &#x017F;elb&#x017F;t in &#x017F;einen Wort als in einem klaren Spiegel fu&#x0364;r augen<lb/>
&#x017F;tellet. dann &#x017F;o der <hi rendition="#k"><hi rendition="#g">Herr</hi></hi> die &#x017F;einen kennet/ daß i&#x017F;t/ hertzlich einet vnd<lb/>
meinet/ vnd wie Sanct Paulus redet/ <hi rendition="#fr">&#x017F;ein Volck nicht ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;et/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Rom. 11, 2.<lb/>
1. Sam. 12,<lb/>
22.<lb/>
Iud. 6, 13.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">welches er zuvor er&#x017F;ehen vnd erkennet hat/</hi> anders als der &#x017F;chwach-<lb/>
glaubige Gideon &#x017F;ich beduncken la&#x017F;&#x017F;en/ <hi rendition="#fr">Der Herr/</hi> &#x017F;pricht er/ <hi rendition="#fr">hat vns<lb/>
auß Egypten gef&#x016F;hret/ nun aber hat vns der Herr verla&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
vnd vnder der Midianiter Handt gegeben/</hi> Nein/ &#x017F;pricht die Go&#x0364;tt-<lb/>
liche Antwort/ mitten vnder der Ahabi&#x017F;chen Verwu&#x0364;rrung/ Abgo&#x0364;tterey<lb/>
vnnd Verfolgung/ <hi rendition="#fr">hab ich mir la&#x017F;&#x017F;en Sibentau&#x017F;endt u&#x0364;ber-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Reg. 19, 18.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">bleiben/ die nicht haben die Knie gebeuget fu&#x0364;r dem Baal.</hi><lb/>
Der fe&#x017F;te Grund GOttes be&#x017F;tehet vnnd hat di&#x017F;es Sigel/ <hi rendition="#fr">Der Herr</hi><note place="right">2. <hi rendition="#aq">Tim. 2,<lb/>
19.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">kennet die &#x017F;einen/</hi> &#x017F;o/ &#x017F;ag ich/ er&#x017F;terzehlter ma&#x017F;&#x017F;en/ der <hi rendition="#k"><hi rendition="#g">Herr</hi></hi> die &#x017F;ei-<lb/>
nigen kennet/ &#x017F;o &#x017F;ollen wir jhn auch wider kennen/ nicht bloß wi&#x017F;&#x017F;en/ wer Er<lb/>
&#x017F;ey im We&#x017F;en/ in &#x017F;einen gutthaten/ vnd wie er &#x017F;ich geoffenbahret/ daß Er vn-<lb/>
&#x017F;er Vatter &#x017F;ein wolle/ manch armes Kindt wann es ein reichen Herren &#x017F;i-<lb/>
het/ gedenckt vnd &#x017F;agt/ Ach das di&#x017F;er Mann mein Vatter wa&#x0364;re? aber<lb/>
wann wir erkennen/ daß <hi rendition="#g">GOTT</hi> im Himmel vn&#x017F;er Vatter &#x017F;ey/ was<lb/>
ko&#x0364;nnen wir mehr wu&#x0364;n&#x017F;chen? &#x017F;ondern wir &#x017F;ollen jhn auch hertzlich &#x017F;uchen/<lb/>
jhm anhangen/ kindtlich vertrawen vnd bru&#x0364;n&#x017F;tig lieben u&#x0364;ber alles/ vnd in-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">niglich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[479/0497] Predigt. Wenn ich nur dich hab/ frag ich nicht Nach Himmel vnd nach Erden/ Wenn mir gleich Leib vnd Seel verſchmacht/ Biſtu doch allezeit mein macht/ Mein Theil vnd Troſt meins hertzen/ Deum habenti, nihil deeſt, haſtu das hoͤchſte Gut/ was wilt du mehr? Jſt GOTT mitten vnd bey dir im Rothen Meer/ mitten im Babyloni- ſchen Feweroffen/ was foͤrchteſt du dich dañ/ laß den Gottloſen jhr Theil in diſem Leben/ das ewig Guth macht rechten Muth/ gedenck in ſolcher Anfech- tung an Abrahams Wort zum reichen Schlem̃er. Gedencke Sohn daß du dein Guttes empfangen haſt in deinem Leben/ vnd Laza- rus dargegen hat boͤſes empfangen/ nun aber wirdt er getroͤſtet/ vnd du wirſt gepeiniget. Luc. 16, 25. Jſt nun dem alſo/ wie jhm freylich nicht anders ſein kan/ ſo ligt nun vns ob/ als getaufften Chriſten vnd Kindern GOTTES die glaubige Erkandtnuß deß allergetreweſten vaͤtterlichen hertzens/ wel- ches er vns ſelbſt in ſeinen Wort als in einem klaren Spiegel fuͤr augen ſtellet. dann ſo der Herr die ſeinen kennet/ daß iſt/ hertzlich einet vnd meinet/ vnd wie Sanct Paulus redet/ ſein Volck nicht verſtoſſet/ welches er zuvor erſehen vnd erkennet hat/ anders als der ſchwach- glaubige Gideon ſich beduncken laſſen/ Der Herr/ ſpricht er/ hat vns auß Egypten gefůhret/ nun aber hat vns der Herr verlaſſen/ vnd vnder der Midianiter Handt gegeben/ Nein/ ſpricht die Goͤtt- liche Antwort/ mitten vnder der Ahabiſchen Verwuͤrrung/ Abgoͤtterey vnnd Verfolgung/ hab ich mir laſſen Sibentauſendt uͤber- bleiben/ die nicht haben die Knie gebeuget fuͤr dem Baal. Der feſte Grund GOttes beſtehet vnnd hat diſes Sigel/ Der Herr kennet die ſeinen/ ſo/ ſag ich/ erſterzehlter maſſen/ der Herr die ſei- nigen kennet/ ſo ſollen wir jhn auch wider kennen/ nicht bloß wiſſen/ wer Er ſey im Weſen/ in ſeinen gutthaten/ vnd wie er ſich geoffenbahret/ daß Er vn- ſer Vatter ſein wolle/ manch armes Kindt wann es ein reichen Herren ſi- het/ gedenckt vnd ſagt/ Ach das diſer Mann mein Vatter waͤre? aber wann wir erkennen/ daß GOTT im Himmel vnſer Vatter ſey/ was koͤnnen wir mehr wuͤnſchen? ſondern wir ſollen jhn auch hertzlich ſuchen/ jhm anhangen/ kindtlich vertrawen vnd bruͤnſtig lieben uͤber alles/ vnd in- niglich Rom. 11, 2. 1. Sam. 12, 22. Iud. 6, 13. Reg. 19, 18. 2. Tim. 2, 19.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/497
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 479. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/497>, abgerufen am 26.06.2024.