Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
lehren betten vnd sprechen/ Vnser Vatter/ in dem Himmel: vnd dannc. 6, 9.
weil mich mein Christlicher Glaub dahin verweiset/ wann ich sprech/ Credo,
Jch Glaub in Gott Vatter. Ja Gott der HErr ist ein Vatter vnserEph. 4, 6.
aller/ der vns mit allgemeiner flammender Lieb vmbfahet/ dann wie könt
ich sonst vngezweiffelter Zuversicht sagen/ ich glaub in Gott Vatter; wann
einiger Mensch zweiffeln möchte/ ob Gott auch sein Vatter seyn vnd heis-
sen wolle? hingegen weiß ich von keiner allgemeinen Mutter der Barm-
hertzigkeit im Himmel droben/ die Apostel haben vns nicht gelehrt zu sagen/
Jch glaube an eine allmächtige/ barmhertzige Mutter Gottes die Jung-
fraw Mariam. Davon wissen die Nicenische Vätter in der alten Reli-
gion/ wie auch alle Rechtglaubige für viel hundert Jahren ledig
nichts. Jch weiß auch von keinem Eli-vatter/ der mit jhm das Blinde-
mäuß spielen lassen solt/ der gar ein gelinder/ ja blinder Vatter sey; der nicht
wisse was sich ins künfftig begeben werde: der so gnädig vnd barmhertzig
sey/ daß er auch ohn einige satisfaction Buß vnnd Gnugthuung für die
Sünden/ vns Menschen die Sünden vergeben wolle/ wie die newen Soci-
nianer
schwärmen: so weiß ich auch von keinen parteiischen Stiefvatter nach
der übel reformirten Lehr/ der es zwar mit seinen außerwehlten Kindern/
die er auß lauterem blossen vorbedingten wolgefallen gezeuget/ trefflich vnd
hertzlich wol meinete jhnen das himmlische Erbe bescheidet/ die andern aber die
er nit widergeboren/ bloß übergangen/ verstossen vnd enterbet. Jener Vatterap. Sozom.
l. 7. c.
24.

in dem Blutland zu Thessalonichen/ als seine zween Söhn auch in der rotel
vnd Zahl der jenigen waren/ der zum Tod verurtheilt worden/ hatte zwar von
den Henckerbuben so viel Gnad erbetten/ daß er möchte die Wahl haben/
einen von beiden Söhnen zu salviren vnd beym Leben zu erhalten/ der ander
aber muste dran/ da wählt der Vatter lang/ vnd kunt kein Cur oder Wahl
finden: einer war jhm so lieb als der ander/ biß nach dem er den Scharffrich-
tern die Zeit zu lang gemacht/ sie selbs das Vrtheil exequirt. Solte die-
ser jrdischer Vatter auß brünstiger Blutslieb keine blosse Wahl finden kön-
nen vnter sein zween Söhnen/ daß er einen übergangen/ vnd den andern
allein salvirt hätte/ vnd aber der Vatter aller Barmhertzigkeit oder der da
ist reich von Barmhertzigkeit/ der solte vnter vns Menschen ein solche blosse
Cur vnd Vnterscheid gemacht haben/ nach welcher etliche bloß zum ewigen
Leben erkohren/ die andern rein vnd bloß dahin dem ewigen Tod in Rachen
geschoben? Welch Christlich Hertz wird vnd kan sich deß bereden las-
sen/ wann einer solte in einem Nohsttall vnsäglich viel Gefangene; auff
einem Rabenstein eine Anzal Maleficanten die zum Tod verurtheilet/ etli-
che zum Strang/ andere zum Schwert/ andere zum Rad oder Fewer: in

einem
P p

Predigt.
lehren betten vnd ſprechen/ Vnſer Vatter/ in dem Himmel: vnd dannc. 6, 9.
weil mich mein Chriſtlicher Glaub dahin verweiſet/ wann ich ſprech/ Credo,
Jch Glaub in Gott Vatter. Ja Gott der HErr iſt ein Vatter vnſerEph. 4, 6.
aller/ der vns mit allgemeiner flammender Lieb vmbfahet/ dann wie koͤnt
ich ſonſt vngezweiffelter Zuverſicht ſagen/ ich glaub in Gott Vatter; wann
einiger Menſch zweiffeln moͤchte/ ob Gott auch ſein Vatter ſeyn vnd heiſ-
ſen wolle? hingegen weiß ich von keiner allgemeinen Mutter der Barm-
hertzigkeit im Himmel droben/ die Apoſtel haben vns nicht gelehrt zu ſagen/
Jch glaube an eine allmaͤchtige/ barmhertzige Mutter Gottes die Jung-
fraw Mariam. Davon wiſſen die Niceniſche Vaͤtter in der alten Reli-
gion/ wie auch alle Rechtglaubige fuͤr viel hundert Jahren ledig
nichts. Jch weiß auch von keinem Eli-vatter/ der mit jhm das Blinde-
maͤuß ſpielen laſſen ſolt/ der gar ein gelinder/ ja blinder Vatter ſey; der nicht
wiſſe was ſich ins kuͤnfftig begeben werde: der ſo gnaͤdig vnd barmhertzig
ſey/ daß er auch ohn einige ſatisfaction Buß vnnd Gnugthuung fuͤr die
Suͤnden/ vns Menſchen die Suͤnden vergeben wolle/ wie die newen Soci-
nianer
ſchwaͤrmen: ſo weiß ich auch von keinẽ parteiiſchẽ Stiefvatter nach
der übel reformirten Lehr/ der es zwar mit ſeinen außerwehlten Kindern/
die er auß lauterem bloſſen vorbedingten wolgefallen gezeuget/ trefflich vnd
hertzlich wol meinete jhnẽ das him̃liſche Erbe beſcheidet/ die andern aber die
er nit widergeboren/ bloß uͤbergangen/ verſtoſſen vñ enterbet. Jener Vatterap. Sozom.
l. 7. c.
24.

in dem Blutland zu Theſſalonichen/ als ſeine zween Soͤhn auch in der rotel
vñ Zahl der jenigen waren/ der zum Tod verurtheilt worden/ hatte zwar von
den Henckerbuben ſo viel Gnad erbetten/ daß er moͤchte die Wahl haben/
einen von beiden Soͤhnen zu ſalviren vnd beym Leben zu erhalten/ der ander
aber muſte dran/ da waͤhlt der Vatter lang/ vnd kunt kein Cur oder Wahl
finden: einer war jhm ſo lieb als der ander/ biß nach dem er den Scharffrich-
tern die Zeit zu lang gemacht/ ſie ſelbs das Vrtheil exequirt. Solte die-
ſer jrdiſcher Vatter auß bruͤnſtiger Blutslieb keine bloſſe Wahl finden koͤn-
nen vnter ſein zween Soͤhnen/ daß er einen uͤbergangen/ vnd den andern
allein ſalvirt haͤtte/ vnd aber der Vatter aller Barmhertzigkeit oder der da
iſt reich von Barmhertzigkeit/ der ſolte vnter vns Menſchen ein ſolche bloſſe
Cur vnd Vnterſcheid gemacht haben/ nach welcher etliche bloß zum ewigen
Leben erkohren/ die andern rein vñ bloß dahin dem ewigen Tod in Rachen
geſchoben? Welch Chriſtlich Hertz wird vnd kan ſich deß bereden laſ-
ſen/ wann einer ſolte in einem Nohſttall vnſaͤglich viel Gefangene; auff
einem Rabenſtein eine Anzal Maleficanten die zum Tod verurtheilet/ etli-
che zum Strang/ andere zum Schwert/ andere zum Rad oder Fewer: in

einem
P p
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0315" n="297"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
lehren betten vnd &#x017F;prechen/ Vn&#x017F;er Vatter/ in dem Himmel: vnd dann<note place="right"><hi rendition="#aq">c.</hi> 6, 9.</note><lb/>
weil mich mein Chri&#x017F;tlicher Glaub dahin verwei&#x017F;et/ wann ich &#x017F;prech/ <hi rendition="#aq">Credo,</hi><lb/><hi rendition="#fr">Jch Glaub</hi> in Gott Vatter. Ja Gott der HErr i&#x017F;t ein Vatter vn&#x017F;er<note place="right"><hi rendition="#aq">Eph.</hi> 4, 6.</note><lb/>
aller/ der vns mit allgemeiner flammender Lieb vmbfahet/ dann wie ko&#x0364;nt<lb/>
ich &#x017F;on&#x017F;t vngezweiffelter Zuver&#x017F;icht &#x017F;agen/ ich glaub in Gott Vatter; wann<lb/>
einiger Men&#x017F;ch zweiffeln mo&#x0364;chte/ ob Gott auch &#x017F;ein Vatter &#x017F;eyn vnd hei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wolle? hingegen weiß ich von keiner allgemeinen Mutter der Barm-<lb/>
hertzigkeit im Himmel droben/ die Apo&#x017F;tel haben vns nicht gelehrt zu &#x017F;agen/<lb/>
Jch glaube an eine allma&#x0364;chtige/ barmhertzige Mutter Gottes die Jung-<lb/>
fraw Mariam. Davon wi&#x017F;&#x017F;en die Niceni&#x017F;che Va&#x0364;tter in der alten Reli-<lb/>
gion/ wie auch alle Rechtglaubige fu&#x0364;r viel hundert Jahren ledig<lb/>
nichts. Jch weiß auch von keinem Eli-vatter/ der mit jhm das Blinde-<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;pielen la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olt/ der gar ein gelinder/ ja blinder Vatter &#x017F;ey; der nicht<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e was &#x017F;ich ins ku&#x0364;nfftig begeben werde: der &#x017F;o gna&#x0364;dig vnd barmhertzig<lb/>
&#x017F;ey/ daß er auch ohn einige <hi rendition="#aq">&#x017F;atisfaction</hi> Buß vnnd Gnugthuung fu&#x0364;r die<lb/>
Su&#x0364;nden/ vns Men&#x017F;chen die Su&#x0364;nden vergeben wolle/ wie die newen <hi rendition="#aq">Soci-<lb/>
nianer</hi> &#x017F;chwa&#x0364;rmen: &#x017F;o weiß ich auch von keine&#x0303; parteii&#x017F;che&#x0303; Stiefvatter nach<lb/>
der übel reformirten Lehr/ der es zwar mit &#x017F;einen außerwehlten Kindern/<lb/>
die er auß lauterem blo&#x017F;&#x017F;en vorbedingten wolgefallen gezeuget/ trefflich vnd<lb/>
hertzlich wol meinete jhne&#x0303; das him&#x0303;li&#x017F;che Erbe be&#x017F;cheidet/ die andern aber die<lb/>
er nit widergeboren/ bloß u&#x0364;bergangen/ ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en vn&#x0303; enterbet. Jener Vatter<note place="right"><hi rendition="#aq">ap. Sozom.<lb/>
l. 7. c.</hi> 24.</note><lb/>
in dem Blutland zu The&#x017F;&#x017F;alonichen/ als &#x017F;eine zween So&#x0364;hn auch in der rotel<lb/>
vn&#x0303; Zahl der jenigen waren/ der zum Tod verurtheilt worden/ hatte zwar von<lb/>
den Henckerbuben &#x017F;o viel Gnad erbetten/ daß er mo&#x0364;chte die Wahl haben/<lb/>
einen von beiden So&#x0364;hnen zu <hi rendition="#aq">&#x017F;alviren</hi> vnd beym Leben zu erhalten/ der ander<lb/>
aber mu&#x017F;te dran/ da wa&#x0364;hlt der Vatter lang/ vnd kunt kein Cur oder Wahl<lb/>
finden: einer war jhm &#x017F;o lieb als der ander/ biß nach dem er den Scharffrich-<lb/>
tern die Zeit zu lang gemacht/ &#x017F;ie &#x017F;elbs das Vrtheil <hi rendition="#aq">exequirt.</hi> Solte die-<lb/>
&#x017F;er jrdi&#x017F;cher Vatter auß bru&#x0364;n&#x017F;tiger Blutslieb keine blo&#x017F;&#x017F;e Wahl finden ko&#x0364;n-<lb/>
nen vnter &#x017F;ein zween So&#x0364;hnen/ daß er einen u&#x0364;bergangen/ vnd den andern<lb/>
allein <hi rendition="#aq">&#x017F;alvirt</hi> ha&#x0364;tte/ vnd aber der Vatter aller Barmhertzigkeit oder der da<lb/>
i&#x017F;t reich von Barmhertzigkeit/ der &#x017F;olte vnter vns Men&#x017F;chen ein &#x017F;olche blo&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Cur vnd Vnter&#x017F;cheid gemacht haben/ nach welcher etliche bloß zum ewigen<lb/>
Leben erkohren/ die andern rein vn&#x0303; bloß dahin dem ewigen Tod in Rachen<lb/>
ge&#x017F;choben? Welch Chri&#x017F;tlich Hertz wird vnd kan &#x017F;ich deß bereden la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ wann einer &#x017F;olte in einem Noh&#x017F;ttall vn&#x017F;a&#x0364;glich viel Gefangene; auff<lb/>
einem Raben&#x017F;tein eine Anzal Maleficanten die zum Tod verurtheilet/ etli-<lb/>
che zum Strang/ andere zum Schwert/ andere zum Rad oder Fewer: in<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p</fw><fw place="bottom" type="catch">einem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0315] Predigt. lehren betten vnd ſprechen/ Vnſer Vatter/ in dem Himmel: vnd dann weil mich mein Chriſtlicher Glaub dahin verweiſet/ wann ich ſprech/ Credo, Jch Glaub in Gott Vatter. Ja Gott der HErr iſt ein Vatter vnſer aller/ der vns mit allgemeiner flammender Lieb vmbfahet/ dann wie koͤnt ich ſonſt vngezweiffelter Zuverſicht ſagen/ ich glaub in Gott Vatter; wann einiger Menſch zweiffeln moͤchte/ ob Gott auch ſein Vatter ſeyn vnd heiſ- ſen wolle? hingegen weiß ich von keiner allgemeinen Mutter der Barm- hertzigkeit im Himmel droben/ die Apoſtel haben vns nicht gelehrt zu ſagen/ Jch glaube an eine allmaͤchtige/ barmhertzige Mutter Gottes die Jung- fraw Mariam. Davon wiſſen die Niceniſche Vaͤtter in der alten Reli- gion/ wie auch alle Rechtglaubige fuͤr viel hundert Jahren ledig nichts. Jch weiß auch von keinem Eli-vatter/ der mit jhm das Blinde- maͤuß ſpielen laſſen ſolt/ der gar ein gelinder/ ja blinder Vatter ſey; der nicht wiſſe was ſich ins kuͤnfftig begeben werde: der ſo gnaͤdig vnd barmhertzig ſey/ daß er auch ohn einige ſatisfaction Buß vnnd Gnugthuung fuͤr die Suͤnden/ vns Menſchen die Suͤnden vergeben wolle/ wie die newen Soci- nianer ſchwaͤrmen: ſo weiß ich auch von keinẽ parteiiſchẽ Stiefvatter nach der übel reformirten Lehr/ der es zwar mit ſeinen außerwehlten Kindern/ die er auß lauterem bloſſen vorbedingten wolgefallen gezeuget/ trefflich vnd hertzlich wol meinete jhnẽ das him̃liſche Erbe beſcheidet/ die andern aber die er nit widergeboren/ bloß uͤbergangen/ verſtoſſen vñ enterbet. Jener Vatter in dem Blutland zu Theſſalonichen/ als ſeine zween Soͤhn auch in der rotel vñ Zahl der jenigen waren/ der zum Tod verurtheilt worden/ hatte zwar von den Henckerbuben ſo viel Gnad erbetten/ daß er moͤchte die Wahl haben/ einen von beiden Soͤhnen zu ſalviren vnd beym Leben zu erhalten/ der ander aber muſte dran/ da waͤhlt der Vatter lang/ vnd kunt kein Cur oder Wahl finden: einer war jhm ſo lieb als der ander/ biß nach dem er den Scharffrich- tern die Zeit zu lang gemacht/ ſie ſelbs das Vrtheil exequirt. Solte die- ſer jrdiſcher Vatter auß bruͤnſtiger Blutslieb keine bloſſe Wahl finden koͤn- nen vnter ſein zween Soͤhnen/ daß er einen uͤbergangen/ vnd den andern allein ſalvirt haͤtte/ vnd aber der Vatter aller Barmhertzigkeit oder der da iſt reich von Barmhertzigkeit/ der ſolte vnter vns Menſchen ein ſolche bloſſe Cur vnd Vnterſcheid gemacht haben/ nach welcher etliche bloß zum ewigen Leben erkohren/ die andern rein vñ bloß dahin dem ewigen Tod in Rachen geſchoben? Welch Chriſtlich Hertz wird vnd kan ſich deß bereden laſ- ſen/ wann einer ſolte in einem Nohſttall vnſaͤglich viel Gefangene; auff einem Rabenſtein eine Anzal Maleficanten die zum Tod verurtheilet/ etli- che zum Strang/ andere zum Schwert/ andere zum Rad oder Fewer: in einem c. 6, 9. Eph. 4, 6. ap. Sozom. l. 7. c. 24. P p

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/315
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/315>, abgerufen am 16.06.2024.