spricht zu dem Goldklumpen/ du bist mein Trost/ vnd sein ZuversichtIob. 31, 24. 25. drauff stellet.
IV. Idiolatria,der Eigendienst/ die selbs Bulerey deß grossen vnd heimlichen Götzen/ der da heist Selbs-Ehr/ Da mancher Mensch sich selbst/ vnd seinen alten Adam vergöttert/ Er stihlet dem HErrn sein Titul/ der da heist/ o on, kai o en, o erkhomenos, der da ist/ der da war/ vnd der da kommen wird/ wann er allein seyn will/ monopola, wann er nicht thät/ so wird alles vntergehen; Grad als wer niemand seines gleichen/ vor jhm gewesen/ werde auch keiner hernach kommen/ vnd was geb mancher drumb/Curt. l. 8. c. 7. daß jhm niemand succedierte vnd man bey der posteritet jhn allem loben müste? solchen selbs Göttern solte man sagen was der edle Macedo- nier Hermolaus dem Alexandro Magno gesagt/ dir geliebt nach der Per- ser Kleidung vnd Art zu leben; deines Landes Sitten hassest du. Dem- nach haben wir nicht den Macedonier/ sondern den Perserkönig hinzurich- ten gesucht; vnd verfolgen dich als einen Abtrinnigen nach Krigsrecht. Du hast gewolt/ die Macedonier solten vor dir auff die Knie fallen/ vnd dich als einen Gott verehren. Philippum erkennest du nicht für deinen Vatter/ vnd dafern einiger Gott grösser were als Jupiter/ würde dir auch Jupiter nicht gut zum Vatter seyn. Wie wundert es dich dann/ daß wir freye Leute deinen Vbermuht nicht vertragen können? Es bleibt dabey/ wasin c. 4. A- mos. Conf. 2. Petr. 2. 10 & seq. usq; ad fin. Conf. Num. 25. 3. Ps 106, 28. vid. Mos. Maimon. de Idolatr. p. 38. c. 1. & 2. in not. Dionys. Voß. Plal. 49, 12 Hieron. schreibet: Unusquisq; adorans vitia sua atq; peccata, Deum habere coepit a quo victus est, das ist/ ein jeglicher der seine Laster vnd Sünden hoch hält/ vnd gleichsam anbettet/ der bekomt sie zum Gott/ von welchem er überwunden worden. Also ehret vnd vergöttert der Prasser vnd Schlem- mer den Bauch/ der vnkeusche den Baal-Peor. denn was einer ängstiglich vnd mit Fleiß suchet/ darüber er sich mehr belustiget/ als über Gott vnd sein Wort/ über dessen Verlust er sich mehr kräncket/ als über den Verlust Gött- licher Gnaden/ das ist sein Gott oder vielmehr Abgott. GOtt hat dem Menschen nur Ein Hertz geben/ daß er dasselbe allein vnd einig/ jhm/ dem ewigen waaren GOTT widergebe/ theilt er dasselbe mit der Welt? ist daß sein Hertz/ sein Hause were jmmerdar/ sein Wohnung blei- be für vnd für/ vnd habe grosse Ehr auff Erden? so begehet er einen Abfall von Gott/ er verlässet die lebendige Quell/ der zeitliche Trost/ daran er hanget/ wird jhn endlich beeriegen. Ein Sprewhauff von allerhand vaniteten, wird durch einen vnverhofften Anblaß eines widrigen Winds zusteubet. der ewige rechte innerliche Hertzenstrost/ so da fleust auß dem ei- nigen/ ewigen/ edelsten vnd besten Gut/ wird jhm an seinem letzsten End
gebrechen/
J i
Predigt.
ſpricht zu dem Goldklumpen/ du biſt mein Troſt/ vnd ſein ZuverſichtIob. 31, 24. 25. drauff ſtellet.
IV. Idiolatria,der Eigendienſt/ die ſelbs Bulerey deß groſſen vnd heimlichen Goͤtzen/ der da heiſt Selbs-Ehr/ Da mancher Menſch ſich ſelbſt/ vnd ſeinen alten Adam vergoͤttert/ Er ſtihlet dem HErrn ſein Titul/ der da heiſt/ ὁ ὢν, καὶ ὁ ἢν, ὁ ἐρχόμενος, der da iſt/ der da war/ vnd der da kommen wird/ wann er allein ſeyn will/ monopola, wann er nicht thaͤt/ ſo wird alles vntergehen; Grad als wer niemand ſeines gleichen/ vor jhm geweſen/ werde auch keiner hernach kommen/ vnd was geb mancher drumb/Curt. l. 8. c. 7. daß jhm niemand ſuccedierte vnd man bey der poſteritet jhn allem loben muͤſte? ſolchen ſelbs Goͤttern ſolte man ſagen was der edle Macedo- nier Hermolaus dem Alexandro Magno geſagt/ dir geliebt nach der Per- ſer Kleidung vnd Art zu leben; deines Landes Sitten haſſeſt du. Dem- nach haben wir nicht den Macedonier/ ſondern den Perſerkoͤnig hinzurich- ten geſucht; vnd verfolgen dich als einen Abtrinnigen nach Krigsrecht. Du haſt gewolt/ die Macedonier ſolten vor dir auff die Knie fallen/ vnd dich als einen Gott verehren. Philippum erkenneſt du nicht fuͤr deinen Vatter/ vnd dafern einiger Gott groͤſſer were als Jupiter/ wuͤrde dir auch Jupiter nicht gut zum Vatter ſeyn. Wie wundert es dich dann/ daß wir freye Leute deinen Vbermuht nicht vertragen koͤnnen? Es bleibt dabey/ wasin c. 4. A- mos. Conf. 2. Petr. 2. 10 & ſeq. uſq; ad fin. Conf. Num. 25. 3. Pſ 106, 28. vid. Moſ. Maimon. de Idolatr. p. 38. c. 1. & 2. in not. Dionyſ. Voß. Plal. 49, 12 Hieron. ſchreibet: Unusquisq; adorans vitia ſua atq; peccata, Deum habere cœpit à quo victus eſt, das iſt/ ein jeglicher der ſeine Laſter vnd Suͤnden hoch haͤlt/ vnd gleichſam anbettet/ der bekomt ſie zum Gott/ von welchem er uͤberwunden worden. Alſo ehret vnd vergoͤttert der Praſſer vnd Schlem- mer den Bauch/ der vnkeuſche den Baal-Peor. denn was einer aͤngſtiglich vnd mit Fleiß ſuchet/ daruͤber er ſich mehr beluſtiget/ als uͤber Gott vnd ſein Wort/ uͤber deſſen Verluſt er ſich mehr kraͤncket/ als uͤber den Verluſt Goͤtt- licher Gnaden/ das iſt ſein Gott oder vielmehr Abgott. GOtt hat dem Menſchen nur Ein Hertz geben/ daß er daſſelbe allein vnd einig/ jhm/ dem ewigen waaren GOTT widergebe/ theilt er daſſelbe mit der Welt? iſt daß ſein Hertz/ ſein Hauſe were jmmerdar/ ſein Wohnung blei- be fuͤr vnd fuͤr/ vnd habe groſſe Ehr auff Erden? ſo begehet er einen Abfall von Gott/ er verlaͤſſet die lebendige Quell/ der zeitliche Troſt/ daran er hanget/ wird jhn endlich beeriegen. Ein Sprewhauff von allerhand vaniteten, wird durch einen vnverhofften Anblaß eines widrigen Winds zuſteubet. der ewige rechte innerliche Hertzenstroſt/ ſo da fleuſt auß dem ei- nigen/ ewigen/ edelſten vnd beſten Gut/ wird jhm an ſeinem letzſten End
gebrechen/
J i
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0267"n="249"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>ſpricht zu dem Goldklumpen/ <hirendition="#fr">du biſt mein Troſt/</hi> vnd ſein Zuverſicht<noteplace="right"><hirendition="#aq">Iob.</hi> 31, 24.<lb/>
25.</note><lb/>
drauff ſtellet.</p><lb/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#g">IV.</hi> Idiolatria,</hi><hirendition="#fr">der Eigendienſt/</hi> die ſelbs Bulerey deß groſſen<lb/>
vnd heimlichen Goͤtzen/ der da heiſt <hirendition="#fr">Selbs-Ehr/</hi> Da mancher Menſch<lb/>ſich ſelbſt/ vnd ſeinen alten Adam vergoͤttert/ Er ſtihlet dem HErrn ſein<lb/>
Titul/ der da heiſt/ ὁὢν, καὶὁἢν, ὁἐρχόμενος, der da iſt/ der da war/ vnd der<lb/>
da kommen wird/ wann er allein ſeyn will/ <hirendition="#aq">monopola,</hi> wann er nicht thaͤt/<lb/>ſo wird alles vntergehen; Grad als wer niemand ſeines gleichen/ vor jhm<lb/>
geweſen/ werde auch keiner hernach kommen/ vnd was geb mancher drumb/<noteplace="right"><hirendition="#aq">Curt. l. 8. c.</hi><lb/>
7.</note><lb/>
daß jhm niemand <hirendition="#aq">ſuccedierte</hi> vnd man bey der <hirendition="#aq">poſteritet</hi> jhn allem loben<lb/>
muͤſte<hirendition="#i">?</hi>ſolchen ſelbs Goͤttern ſolte man ſagen was der edle Macedo-<lb/>
nier <hirendition="#aq">Hermolaus</hi> dem <hirendition="#aq">Alexandro Magno</hi> geſagt/ dir geliebt nach der Per-<lb/>ſer Kleidung vnd Art zu leben; deines Landes Sitten haſſeſt du. Dem-<lb/>
nach haben wir nicht den Macedonier/ ſondern den Perſerkoͤnig hinzurich-<lb/>
ten geſucht; vnd verfolgen dich als einen Abtrinnigen nach Krigsrecht.<lb/>
Du haſt gewolt/ die Macedonier ſolten vor dir auff die Knie fallen/ vnd<lb/>
dich als einen Gott verehren. Philippum erkenneſt du nicht fuͤr deinen<lb/>
Vatter/ vnd dafern einiger Gott groͤſſer were als Jupiter/ wuͤrde dir auch<lb/>
Jupiter nicht gut zum Vatter ſeyn. Wie wundert es dich dann/ daß wir<lb/>
freye Leute deinen Vbermuht nicht vertragen koͤnnen<hirendition="#i">?</hi> Es bleibt dabey/ was<noteplace="right"><hirendition="#aq">in c. 4. A-<lb/>
mos.<lb/>
Conf. 2.<lb/>
Petr. 2. 10 &<lb/>ſeq. uſq; ad<lb/>
fin.<lb/>
Conf.<lb/>
Num. 25. 3.<lb/>
Pſ 106, 28.<lb/>
vid. Moſ.<lb/>
Maimon.<lb/>
de Idolatr.<lb/>
p. 38. c. 1. &<lb/>
2. in not.<lb/>
Dionyſ.<lb/>
Voß.<lb/>
Plal.</hi> 49, 12</note><lb/><hirendition="#aq">Hieron.</hi>ſchreibet: <hirendition="#aq">Unusquisq; adorans vitia ſua atq; peccata, Deum habere<lb/>
cœpit à quo victus eſt,</hi> das iſt/ ein jeglicher der ſeine Laſter vnd Suͤnden hoch<lb/>
haͤlt/ vnd gleichſam anbettet/ der bekomt ſie zum Gott/ von welchem er<lb/>
uͤberwunden worden. Alſo ehret vnd vergoͤttert der Praſſer vnd Schlem-<lb/>
mer den Bauch/ der vnkeuſche den <hirendition="#aq">Baal-Peor.</hi> denn was einer aͤngſtiglich<lb/>
vnd mit Fleiß ſuchet/ daruͤber er ſich mehr beluſtiget/ als uͤber Gott vnd ſein<lb/>
Wort/ uͤber deſſen Verluſt er ſich mehr kraͤncket/ als uͤber den Verluſt Goͤtt-<lb/>
licher Gnaden/ das iſt ſein Gott oder vielmehr Abgott. GOtt hat dem<lb/>
Menſchen nur Ein Hertz geben/ daß er daſſelbe allein vnd einig/ jhm/ dem<lb/>
ewigen waaren GOTT widergebe/ theilt er daſſelbe mit der Welt? iſt<lb/><hirendition="#fr">daß ſein Hertz/ ſein Hauſe were jmmerdar/ ſein Wohnung blei-<lb/>
be fuͤr vnd fuͤr/ vnd habe groſſe Ehr auff Erden?</hi>ſo begehet er einen<lb/>
Abfall von Gott/ er verlaͤſſet die lebendige Quell/ der zeitliche Troſt/ daran<lb/>
er hanget/ wird jhn endlich beeriegen. Ein Sprewhauff von allerhand<lb/><hirendition="#aq">vaniteten,</hi> wird durch einen vnverhofften Anblaß eines widrigen Winds<lb/>
zuſteubet. der ewige rechte innerliche Hertzenstroſt/ ſo da fleuſt auß dem ei-<lb/>
nigen/ ewigen/ edelſten vnd beſten Gut/ wird jhm an ſeinem letzſten End<lb/><fwplace="bottom"type="sig">J i</fw><fwplace="bottom"type="catch">gebrechen/</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[249/0267]
Predigt.
ſpricht zu dem Goldklumpen/ du biſt mein Troſt/ vnd ſein Zuverſicht
drauff ſtellet.
Iob. 31, 24.
25.
IV. Idiolatria, der Eigendienſt/ die ſelbs Bulerey deß groſſen
vnd heimlichen Goͤtzen/ der da heiſt Selbs-Ehr/ Da mancher Menſch
ſich ſelbſt/ vnd ſeinen alten Adam vergoͤttert/ Er ſtihlet dem HErrn ſein
Titul/ der da heiſt/ ὁ ὢν, καὶ ὁ ἢν, ὁ ἐρχόμενος, der da iſt/ der da war/ vnd der
da kommen wird/ wann er allein ſeyn will/ monopola, wann er nicht thaͤt/
ſo wird alles vntergehen; Grad als wer niemand ſeines gleichen/ vor jhm
geweſen/ werde auch keiner hernach kommen/ vnd was geb mancher drumb/
daß jhm niemand ſuccedierte vnd man bey der poſteritet jhn allem loben
muͤſte? ſolchen ſelbs Goͤttern ſolte man ſagen was der edle Macedo-
nier Hermolaus dem Alexandro Magno geſagt/ dir geliebt nach der Per-
ſer Kleidung vnd Art zu leben; deines Landes Sitten haſſeſt du. Dem-
nach haben wir nicht den Macedonier/ ſondern den Perſerkoͤnig hinzurich-
ten geſucht; vnd verfolgen dich als einen Abtrinnigen nach Krigsrecht.
Du haſt gewolt/ die Macedonier ſolten vor dir auff die Knie fallen/ vnd
dich als einen Gott verehren. Philippum erkenneſt du nicht fuͤr deinen
Vatter/ vnd dafern einiger Gott groͤſſer were als Jupiter/ wuͤrde dir auch
Jupiter nicht gut zum Vatter ſeyn. Wie wundert es dich dann/ daß wir
freye Leute deinen Vbermuht nicht vertragen koͤnnen? Es bleibt dabey/ was
Hieron. ſchreibet: Unusquisq; adorans vitia ſua atq; peccata, Deum habere
cœpit à quo victus eſt, das iſt/ ein jeglicher der ſeine Laſter vnd Suͤnden hoch
haͤlt/ vnd gleichſam anbettet/ der bekomt ſie zum Gott/ von welchem er
uͤberwunden worden. Alſo ehret vnd vergoͤttert der Praſſer vnd Schlem-
mer den Bauch/ der vnkeuſche den Baal-Peor. denn was einer aͤngſtiglich
vnd mit Fleiß ſuchet/ daruͤber er ſich mehr beluſtiget/ als uͤber Gott vnd ſein
Wort/ uͤber deſſen Verluſt er ſich mehr kraͤncket/ als uͤber den Verluſt Goͤtt-
licher Gnaden/ das iſt ſein Gott oder vielmehr Abgott. GOtt hat dem
Menſchen nur Ein Hertz geben/ daß er daſſelbe allein vnd einig/ jhm/ dem
ewigen waaren GOTT widergebe/ theilt er daſſelbe mit der Welt? iſt
daß ſein Hertz/ ſein Hauſe were jmmerdar/ ſein Wohnung blei-
be fuͤr vnd fuͤr/ vnd habe groſſe Ehr auff Erden? ſo begehet er einen
Abfall von Gott/ er verlaͤſſet die lebendige Quell/ der zeitliche Troſt/ daran
er hanget/ wird jhn endlich beeriegen. Ein Sprewhauff von allerhand
vaniteten, wird durch einen vnverhofften Anblaß eines widrigen Winds
zuſteubet. der ewige rechte innerliche Hertzenstroſt/ ſo da fleuſt auß dem ei-
nigen/ ewigen/ edelſten vnd beſten Gut/ wird jhm an ſeinem letzſten End
gebrechen/
Curt. l. 8. c.
7.
in c. 4. A-
mos.
Conf. 2.
Petr. 2. 10 &
ſeq. uſq; ad
fin.
Conf.
Num. 25. 3.
Pſ 106, 28.
vid. Moſ.
Maimon.
de Idolatr.
p. 38. c. 1. &
2. in not.
Dionyſ.
Voß.
Plal. 49, 12
J i
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/267>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.