Hiskiische Hertzen gesinnet/ bey jhm ist kein Wechsel des Liechts vnd Fin- sterniß. Was übel vnd böß ist/ das kommet nicht von oben her oder von jhm her; sonder ex abysso, auß dem Abgrund/ dem gifftigen Lustgrab der bösen Hertzen: die Sünd ist das Chasma, die Klufft/ die Gott vnd Men- schen von einander scheidet.
II. Ein einfältiges Liecht/ daß nicht von andern Dingen zu- sammengesetzet; das Wörtlein Liecht ist bey den Creaturen nur ein zufälli- ges anklebendes Ding/ sie leuchten wol/ sind aber nicht die Liechter selbs: Gott aber ist das Liecht selbst/ er ist wesentlich/ was er ist/ er ist nicht getheilet/ noch auß Theilern zusammen gestücket/ oder mit Accidentien vnd zufälli- gen Dingen belegt vnd denselben vnterworffen.
III. Ein gantz Majestätisch vnd glorwürdigstes Liecht: Grosse Herren in der Welt vergleichen jhre Majestät mit dem Liecht des Himmels/ führen Liechter im Namen/ daher der Name des Babyloni- Esa. 14, 12.schen Königs Lueifer/ ein schöner hellleuchtender Morgenstern; deßglei- chen der Titul Serenissimus, Illustrissimus, der Allerdurchleuchtigste/ ent- standen; sie führen auff dem Haupt güldene Cronen/ als Bilder der Son- nen mit Edelgesteinen versetzt/ als mit Sternen: sie erscheinen gekleidet in leuchtenden Kleidern/ güldenen Stücken/ zwitzernden Edelgesteinen/ wie Act. 12, 21.Herodes/ der sich auff den Richtstul setzte in einem gantz güldenem Stück mit Edelgesteinen gezieret/ daß es schwerlich mit menschlichen Augen we- 2. Chron. 9, 17.gen des grossen Glantzes hat angesehen werden können. Salomons Thron schimmerte von Gold. Diß sind aber gegen der Göttlichen Ma- jestät mehr nicht/ als/ wann wir sie hoch loben vnd feyren wollen/ radioli Strahlen von der grossen schönen Sonnen/ das ist Gott selbs: wann grosse Herren dieselben nicht recht brauchen/ so spielet Gott der oberst HErr den Luc. 1, 52. 1 Tim. 6, 16Lucifer vnd das deposuit mit jhnen/ stosset sie herunter von dem Stul in die Finstere. Er aber ist vnd bleibt der Aller-Glorwürdigste König/ dessen Ps. 104, 2. Dan. 7, 9. 10.Wohnung ist Liecht/ da niemand zu kommen kan/ Liecht ist sein Kleid daß er an hat. Er sitzt auff dem Stul in schneeweisem Kleid/ in weisen wollenen Haaren/ gläntzet wie eitel Fewrflam- men/ dessen Räder brandten mit Fewr/ vnd gieng davon auß ein langer fewriger Strahl. Tausend mal tausend dieneten jhm/ vnd zehen hundert mal tau[s]end stunden für Jhm. Vor Esa. 6, 2.seiner Majestät müssen die Engel jhre Füsse vnd Angesicht decken/ vnd bezeugen/ es sey der Glantz der Majestät grösser/ als daß sie mit offenem
Ange-
Die Fuͤnffte
Hiſkiiſche Hertzen geſinnet/ bey jhm iſt kein Wechſel des Liechts vnd Fin- ſterniß. Was uͤbel vnd boͤß iſt/ das kommet nicht von oben her oder von jhm her; ſonder ex abyſſo, auß dem Abgrund/ dem gifftigen Luſtgrab der boͤſen Hertzen: die Suͤnd iſt das Chaſma, die Klufft/ die Gott vnd Men- ſchen von einander ſcheidet.
II. Ein einfaͤltiges Liecht/ daß nicht von andern Dingen zu- ſammengeſetzet; das Woͤrtlein Liecht iſt bey den Creaturen nur ein zufaͤlli- ges anklebendes Ding/ ſie leuchten wol/ ſind aber nicht die Liechter ſelbs: Gott aber iſt das Liecht ſelbſt/ er iſt weſentlich/ was er iſt/ er iſt nicht getheilet/ noch auß Theilern zuſammen geſtuͤcket/ oder mit Accidentien vnd zufaͤlli- gen Dingen belegt vnd denſelben vnterworffen.
III. Ein gantz Majeſtaͤtiſch vnd glorwuͤrdigſtes Liecht: Groſſe Herren in der Welt vergleichen jhre Majeſtaͤt mit dem Liecht des Himmels/ fuͤhren Liechter im Namen/ daher der Name des Babyloni- Eſa. 14, 12.ſchen Koͤnigs Lueifer/ ein ſchoͤner hellleuchtender Morgenſtern; deßglei- chen der Titul Sereniſſimus, Illuſtriſſimus, der Allerdurchleuchtigſte/ ent- ſtanden; ſie fuͤhren auff dem Haupt guͤldene Cronen/ als Bilder der Son- nen mit Edelgeſteinen verſetzt/ als mit Sternen: ſie erſcheinen gekleidet in leuchtenden Kleidern/ guͤldenen Stuͤcken/ zwitzernden Edelgeſteinen/ wie Act. 12, 21.Herodes/ der ſich auff den Richtſtul ſetzte in einem gantz guͤldenem Stuͤck mit Edelgeſteinen gezieret/ daß es ſchwerlich mit menſchlichen Augen we- 2. Chron. 9, 17.gen des groſſen Glantzes hat angeſehen werden koͤnnen. Salomons Thron ſchimmerte von Gold. Diß ſind aber gegen der Goͤttlichen Ma- jeſtaͤt mehr nicht/ als/ wann wir ſie hoch loben vnd feyren wollen/ radioli Strahlen von der groſſen ſchoͤnen Sonnen/ das iſt Gott ſelbs: wann groſſe Herren dieſelben nicht recht brauchen/ ſo ſpielet Gott der oberſt HErr den Luc. 1, 52. 1 Tim. 6, 16Lucifer vnd das depoſuit mit jhnen/ ſtoſſet ſie herunter von dem Stul in die Finſtere. Er aber iſt vnd bleibt der Aller-Glorwuͤrdigſte Koͤnig/ deſſen Pſ. 104, 2. Dan. 7, 9. 10.Wohnung iſt Liecht/ da niemand zu kommen kan/ Liecht iſt ſein Kleid daß er an hat. Er ſitzt auff dem Stul in ſchneeweiſem Kleid/ in weiſen wollenen Haaren/ glaͤntzet wie eitel Fewrflam- men/ deſſen Raͤder brandten mit Fewr/ vnd gieng davon auß ein langer fewriger Strahl. Tauſend mal tauſend dieneten jhm/ vnd zehen hundert mal tau[ſ]end ſtunden fuͤr Jhm. Vor Eſa. 6, 2.ſeiner Majeſtaͤt muͤſſen die Engel jhre Fuͤſſe vnd Angeſicht decken/ vnd bezeugen/ es ſey der Glantz der Majeſtaͤt groͤſſer/ als daß ſie mit offenem
Ange-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0248"n="230"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Fuͤnffte</hi></fw><lb/>
Hiſkiiſche Hertzen geſinnet/ bey jhm iſt kein Wechſel des Liechts vnd Fin-<lb/>ſterniß. Was uͤbel vnd boͤß iſt/ das kommet nicht von oben her oder von<lb/>
jhm her; ſonder <hirendition="#aq">ex abyſſo,</hi> auß dem Abgrund/ dem gifftigen Luſtgrab der<lb/>
boͤſen Hertzen: die Suͤnd iſt das <hirendition="#aq">Chaſma,</hi> die Klufft/ die Gott vnd Men-<lb/>ſchen von einander ſcheidet.</p><lb/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#g">II.</hi></hi> Ein <hirendition="#fr">einfaͤltiges Liecht/</hi> daß nicht von andern Dingen zu-<lb/>ſammengeſetzet; das Woͤrtlein Liecht iſt bey den Creaturen nur ein zufaͤlli-<lb/>
ges anklebendes Ding/ ſie leuchten wol/ ſind aber nicht die Liechter ſelbs:<lb/>
Gott aber iſt das Liecht ſelbſt/ er iſt weſentlich/ was er iſt/ er iſt nicht getheilet/<lb/>
noch auß Theilern zuſammen geſtuͤcket/ oder mit <hirendition="#aq">Accidentien</hi> vnd zufaͤlli-<lb/>
gen Dingen belegt vnd denſelben vnterworffen.</p><lb/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#g">III.</hi></hi> Ein <hirendition="#fr">gantz Majeſtaͤtiſch vnd glorwuͤrdigſtes Liecht:</hi><lb/>
Groſſe Herren in der Welt vergleichen jhre Majeſtaͤt mit dem Liecht des<lb/>
Himmels/ fuͤhren Liechter im Namen/ daher der Name des Babyloni-<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Eſa.</hi> 14, 12.</note>ſchen Koͤnigs Lueifer/ ein ſchoͤner hellleuchtender Morgenſtern; deßglei-<lb/>
chen der Titul <hirendition="#aq">Sereniſſimus, Illuſtriſſimus,</hi> der Allerdurchleuchtigſte/ ent-<lb/>ſtanden; ſie fuͤhren auff dem Haupt guͤldene Cronen/ als Bilder der Son-<lb/>
nen mit Edelgeſteinen verſetzt/ als mit Sternen: ſie erſcheinen gekleidet in<lb/>
leuchtenden Kleidern/ guͤldenen Stuͤcken/ zwitzernden Edelgeſteinen/ wie<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Act.</hi> 12, 21.</note>Herodes/ der ſich auff den Richtſtul ſetzte in einem gantz guͤldenem Stuͤck<lb/>
mit Edelgeſteinen gezieret/ daß es ſchwerlich mit menſchlichen Augen we-<lb/><noteplace="left">2. <hirendition="#aq">Chron.</hi><lb/>
9, 17.</note>gen des groſſen Glantzes hat angeſehen werden koͤnnen. Salomons<lb/>
Thron ſchimmerte von Gold. Diß ſind aber gegen der Goͤttlichen Ma-<lb/>
jeſtaͤt mehr nicht/ als/ wann wir ſie hoch loben vnd feyren wollen/ <hirendition="#aq">radioli</hi><lb/>
Strahlen von der groſſen ſchoͤnen Sonnen/ das iſt Gott ſelbs: wann groſſe<lb/>
Herren dieſelben nicht recht brauchen/ ſo ſpielet Gott der oberſt HErr den<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Luc. 1, 52.<lb/>
1 Tim.</hi> 6, 16</note>Lucifer vnd das <hirendition="#aq">depoſuit</hi> mit jhnen/ ſtoſſet ſie herunter von dem Stul in die<lb/>
Finſtere. Er aber iſt vnd bleibt der Aller-Glorwuͤrdigſte Koͤnig/ deſſen<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Pſ. 104, 2.<lb/>
Dan.</hi> 7, 9.<lb/>
10.</note><hirendition="#fr">Wohnung iſt Liecht/ da niemand zu kommen kan/ Liecht iſt ſein<lb/>
Kleid daß er an hat. Er ſitzt auff dem Stul in ſchneeweiſem<lb/>
Kleid/ in weiſen wollenen Haaren/ glaͤntzet wie eitel Fewrflam-<lb/>
men/ deſſen Raͤder brandten mit Fewr/ vnd gieng davon auß<lb/>
ein langer fewriger Strahl. Tauſend mal tauſend dieneten<lb/>
jhm/ vnd zehen hundert mal tau<supplied>ſ</supplied>end ſtunden fuͤr Jhm.</hi> Vor<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Eſa.</hi> 6, 2.</note>ſeiner Majeſtaͤt muͤſſen <hirendition="#fr">die Engel jhre Fuͤſſe vnd Angeſicht decken/</hi><lb/>
vnd bezeugen/ es ſey der Glantz der Majeſtaͤt groͤſſer/ als daß ſie mit offenem<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Ange-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[230/0248]
Die Fuͤnffte
Hiſkiiſche Hertzen geſinnet/ bey jhm iſt kein Wechſel des Liechts vnd Fin-
ſterniß. Was uͤbel vnd boͤß iſt/ das kommet nicht von oben her oder von
jhm her; ſonder ex abyſſo, auß dem Abgrund/ dem gifftigen Luſtgrab der
boͤſen Hertzen: die Suͤnd iſt das Chaſma, die Klufft/ die Gott vnd Men-
ſchen von einander ſcheidet.
II. Ein einfaͤltiges Liecht/ daß nicht von andern Dingen zu-
ſammengeſetzet; das Woͤrtlein Liecht iſt bey den Creaturen nur ein zufaͤlli-
ges anklebendes Ding/ ſie leuchten wol/ ſind aber nicht die Liechter ſelbs:
Gott aber iſt das Liecht ſelbſt/ er iſt weſentlich/ was er iſt/ er iſt nicht getheilet/
noch auß Theilern zuſammen geſtuͤcket/ oder mit Accidentien vnd zufaͤlli-
gen Dingen belegt vnd denſelben vnterworffen.
III. Ein gantz Majeſtaͤtiſch vnd glorwuͤrdigſtes Liecht:
Groſſe Herren in der Welt vergleichen jhre Majeſtaͤt mit dem Liecht des
Himmels/ fuͤhren Liechter im Namen/ daher der Name des Babyloni-
ſchen Koͤnigs Lueifer/ ein ſchoͤner hellleuchtender Morgenſtern; deßglei-
chen der Titul Sereniſſimus, Illuſtriſſimus, der Allerdurchleuchtigſte/ ent-
ſtanden; ſie fuͤhren auff dem Haupt guͤldene Cronen/ als Bilder der Son-
nen mit Edelgeſteinen verſetzt/ als mit Sternen: ſie erſcheinen gekleidet in
leuchtenden Kleidern/ guͤldenen Stuͤcken/ zwitzernden Edelgeſteinen/ wie
Herodes/ der ſich auff den Richtſtul ſetzte in einem gantz guͤldenem Stuͤck
mit Edelgeſteinen gezieret/ daß es ſchwerlich mit menſchlichen Augen we-
gen des groſſen Glantzes hat angeſehen werden koͤnnen. Salomons
Thron ſchimmerte von Gold. Diß ſind aber gegen der Goͤttlichen Ma-
jeſtaͤt mehr nicht/ als/ wann wir ſie hoch loben vnd feyren wollen/ radioli
Strahlen von der groſſen ſchoͤnen Sonnen/ das iſt Gott ſelbs: wann groſſe
Herren dieſelben nicht recht brauchen/ ſo ſpielet Gott der oberſt HErr den
Lucifer vnd das depoſuit mit jhnen/ ſtoſſet ſie herunter von dem Stul in die
Finſtere. Er aber iſt vnd bleibt der Aller-Glorwuͤrdigſte Koͤnig/ deſſen
Wohnung iſt Liecht/ da niemand zu kommen kan/ Liecht iſt ſein
Kleid daß er an hat. Er ſitzt auff dem Stul in ſchneeweiſem
Kleid/ in weiſen wollenen Haaren/ glaͤntzet wie eitel Fewrflam-
men/ deſſen Raͤder brandten mit Fewr/ vnd gieng davon auß
ein langer fewriger Strahl. Tauſend mal tauſend dieneten
jhm/ vnd zehen hundert mal tauſend ſtunden fuͤr Jhm. Vor
ſeiner Majeſtaͤt muͤſſen die Engel jhre Fuͤſſe vnd Angeſicht decken/
vnd bezeugen/ es ſey der Glantz der Majeſtaͤt groͤſſer/ als daß ſie mit offenem
Ange-
Eſa. 14, 12.
Act. 12, 21.
2. Chron.
9, 17.
Luc. 1, 52.
1 Tim. 6, 16
Pſ. 104, 2.
Dan. 7, 9.
10.
Eſa. 6, 2.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/248>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.