Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Die Erste Glaubensbekantniß verfertiget/ als ein vnterscheidendes vnd in alle Ewig-keit hochehrwürdiges Siegs- vnd Ehrenzeichen der hochgebenedeyeten Dreyeinigkeit zu Lob/ Ruhm vnd Preiß/ welches ist das jenige/ daß wir im Namen des Höchsten mit belieben E. Ehrwürdigen Kirchen-Convents E. L. fürzutragen/ vnd also den rechten/ waaren/ vralten/ seligmachenden Glauben wol vnd gründlich einzubilden fürgenommen/ en tou toniko- men, HErr Jesu laß vns in dir siegen/ Ach HErr hilff/ Ach HErr laß wol gelingen. Amen/ Amen! WIr bleiben für dieses mal bloß vnd allein bey dem ersten Wort Gerech-
Die Erſte Glaubensbekantniß verfertiget/ als ein vnterſcheidendes vnd in alle Ewig-keit hochehrwuͤrdiges Siegs- vnd Ehrenzeichen der hochgebenedeyeten Dreyeinigkeit zu Lob/ Ruhm vnd Preiß/ welches iſt das jenige/ daß wir im Namen des Hoͤchſten mit belieben E. Ehrwuͤrdigen Kirchen-Convents E. L. fuͤrzutragen/ vnd alſo den rechten/ waaren/ vralten/ ſeligmachenden Glauben wol vnd gruͤndlich einzubilden fuͤrgenommen/ ἐν τού τῳνικῶ- μεν, HErr Jeſu laß vns in dir ſiegen/ Ach HErr hilff/ Ach HErr laß wol gelingen. Amen/ Amen! WIr bleiben fuͤr dieſes mal bloß vnd allein bey dem erſten Wort Gerech-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0146" n="128"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Erſte</hi></fw><lb/> Glaubensbekantniß verfertiget/ als ein vnterſcheidendes vnd in alle Ewig-<lb/> keit hochehrwuͤrdiges Siegs- vnd Ehrenzeichen der hochgebenedeyeten<lb/> Dreyeinigkeit zu Lob/ Ruhm vnd Preiß/ welches iſt das jenige/ daß wir im<lb/> Namen des Hoͤchſten mit belieben E. Ehrwuͤrdigen Kirchen-<hi rendition="#aq">Convents</hi><lb/> E. L. fuͤrzutragen/ vnd alſo den rechten/ waaren/ vralten/ ſeligmachenden<lb/> Glauben wol vnd gruͤndlich einzubilden fuͤrgenommen/ ἐν τού τῳνικῶ-<lb/> μεν, HErr Jeſu laß vns in dir ſiegen/ Ach HErr hilff/ Ach HErr laß wol<lb/> gelingen. Amen/ Amen!</p><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ir bleiben fuͤr dieſes mal bloß vnd allein bey dem erſten Wort<lb/> des Tituls/ nemlich dem Wort <hi rendition="#aq">Symbolum,</hi> was das ſey vnd<lb/> heiſſe/ vnd was wir von ſolchen <hi rendition="#aq">Symbolis</hi> ins gemein halten<lb/> ſollen? vnnoͤhtig iſts/ von dem Wort ſelbſt viel Wort zu machen. Be-<lb/> kant iſt in den Schulen/ die <hi rendition="#aq">derivatio</hi> oder des Worts Vrſprung von dem<lb/> Griechiſchen συμβάλλειν, zuſammentragen/ da man die Haͤfflein (wie wir<lb/> Teutſchen red en) zu einem Liebmal pfleget zuſam̃entragen/ oder die Jrten<lb/> zuſammen legt/ eine Zech zu bezahlen. Sonſt heiſſet in dem Kriegsweſen<lb/> das Wort/ die Loſung/ ſo viel als das Wort oder Wortzeichen/ dadurch<lb/> Freund vnd Feind voneinander vnterſchieden werden/ daher <hi rendition="#aq">Ambroſius</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">l. 3. de ve-<lb/> land. virgi-<lb/> nib.</hi></note>den Glauben nennet <hi rendition="#aq">cordis ſignaculum, noſtræ militiæ ſacramentum.</hi><lb/> Das iſt/ das <hi rendition="#aq">Symbolum</hi> oder Glaubensbekaͤntniß/ iſt vnſers Hertzen Pit-<lb/> ſchafft vnd ein Eyd/ den wir als geiſtliche Kriegsleute vnſerm Feldhaupt-<lb/> mann vnd HErrn Chriſto thun/ vnd iſt ſolcher Glaube nach Anleitung<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Auguſtin.<lb/> l. 13. de. Tri-<lb/> nit. c.</hi> 2.</note><hi rendition="#aq">Auguſtini</hi> zweyerley: 1. <hi rendition="#aq">ut quod, Fides quæ creditur.</hi> der geglaubte Glaub/<lb/> das jenige ſo geglaubet wird. 2. <hi rendition="#aq">ut quo, Fides, quæ credit,</hi> der glaubende<lb/> Glaub/ der Glaube/ ſo da glaubet; an ietzo handlen wir allein von dem<lb/> erſten/ nemlich von dẽ <hi rendition="#aq">Symbolo</hi> oder Glaubensbekantniß/ ſo da geglaubet<lb/> wird/ vnd kan vnd ſoll demnach daſſelbig fuͤglich angeſehen werden. 1. <hi rendition="#aq">tan-<lb/> quã epitome & catena articulorum fidei.</hi> <hi rendition="#fr">Als ein kurtzer Begriff vnd<lb/> zuſam̃engefuͤgte Kette der Articul vnſers Chriſtlichẽ Glaubens/</hi><lb/> in welchen zu foͤrderſt zu finden/ das Fundament der Seligkeit/ nemlich<lb/> Chriſtus/ der einige Kern vnd Stern/ Safft vnd Crafft des ſeligmachen-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 4. 12.</note>den Glaubens/ <hi rendition="#fr">aufſer welchen kein ander Name den Menſchen<lb/> gegeben/ darinnen wir ſollen ſelig werden/ auſſer dem einen/</hi><lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Cor. 3. 11.<lb/> Proprium<lb/> fidei fun-<lb/> damen-<lb/> tum certũ</hi></note>andern Grund niemand legen kan/ welcher iſt ϑεάνθρωπος, der Held von<lb/> zweyen Naturen/ nemlich/ waarer Gott vnd waarer Menſch/ der allgemei-<lb/> ne Heiland vnd Schlangentretter/ der durch ſein Blut vnd Gehorſam vns<lb/> Menſchen von der Suͤnd/ dero Schuld vnd Wurtzel erloͤſet/ der goͤttlichen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gerech-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [128/0146]
Die Erſte
Glaubensbekantniß verfertiget/ als ein vnterſcheidendes vnd in alle Ewig-
keit hochehrwuͤrdiges Siegs- vnd Ehrenzeichen der hochgebenedeyeten
Dreyeinigkeit zu Lob/ Ruhm vnd Preiß/ welches iſt das jenige/ daß wir im
Namen des Hoͤchſten mit belieben E. Ehrwuͤrdigen Kirchen-Convents
E. L. fuͤrzutragen/ vnd alſo den rechten/ waaren/ vralten/ ſeligmachenden
Glauben wol vnd gruͤndlich einzubilden fuͤrgenommen/ ἐν τού τῳνικῶ-
μεν, HErr Jeſu laß vns in dir ſiegen/ Ach HErr hilff/ Ach HErr laß wol
gelingen. Amen/ Amen!
WIr bleiben fuͤr dieſes mal bloß vnd allein bey dem erſten Wort
des Tituls/ nemlich dem Wort Symbolum, was das ſey vnd
heiſſe/ vnd was wir von ſolchen Symbolis ins gemein halten
ſollen? vnnoͤhtig iſts/ von dem Wort ſelbſt viel Wort zu machen. Be-
kant iſt in den Schulen/ die derivatio oder des Worts Vrſprung von dem
Griechiſchen συμβάλλειν, zuſammentragen/ da man die Haͤfflein (wie wir
Teutſchen red en) zu einem Liebmal pfleget zuſam̃entragen/ oder die Jrten
zuſammen legt/ eine Zech zu bezahlen. Sonſt heiſſet in dem Kriegsweſen
das Wort/ die Loſung/ ſo viel als das Wort oder Wortzeichen/ dadurch
Freund vnd Feind voneinander vnterſchieden werden/ daher Ambroſius
den Glauben nennet cordis ſignaculum, noſtræ militiæ ſacramentum.
Das iſt/ das Symbolum oder Glaubensbekaͤntniß/ iſt vnſers Hertzen Pit-
ſchafft vnd ein Eyd/ den wir als geiſtliche Kriegsleute vnſerm Feldhaupt-
mann vnd HErrn Chriſto thun/ vnd iſt ſolcher Glaube nach Anleitung
Auguſtini zweyerley: 1. ut quod, Fides quæ creditur. der geglaubte Glaub/
das jenige ſo geglaubet wird. 2. ut quo, Fides, quæ credit, der glaubende
Glaub/ der Glaube/ ſo da glaubet; an ietzo handlen wir allein von dem
erſten/ nemlich von dẽ Symbolo oder Glaubensbekantniß/ ſo da geglaubet
wird/ vnd kan vnd ſoll demnach daſſelbig fuͤglich angeſehen werden. 1. tan-
quã epitome & catena articulorum fidei. Als ein kurtzer Begriff vnd
zuſam̃engefuͤgte Kette der Articul vnſers Chriſtlichẽ Glaubens/
in welchen zu foͤrderſt zu finden/ das Fundament der Seligkeit/ nemlich
Chriſtus/ der einige Kern vnd Stern/ Safft vnd Crafft des ſeligmachen-
den Glaubens/ aufſer welchen kein ander Name den Menſchen
gegeben/ darinnen wir ſollen ſelig werden/ auſſer dem einen/
andern Grund niemand legen kan/ welcher iſt ϑεάνθρωπος, der Held von
zweyen Naturen/ nemlich/ waarer Gott vnd waarer Menſch/ der allgemei-
ne Heiland vnd Schlangentretter/ der durch ſein Blut vnd Gehorſam vns
Menſchen von der Suͤnd/ dero Schuld vnd Wurtzel erloͤſet/ der goͤttlichen
Gerech-
l. 3. de ve-
land. virgi-
nib.
Auguſtin.
l. 13. de. Tri-
nit. c. 2.
Act. 4. 12.
1. Cor. 3. 11.
Proprium
fidei fun-
damen-
tum certũ
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |