Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dahlmann, Friedrich Christoph: Die Politik, auf den Grund und das Maaß der gegebenen Zustände zurückgeführt. Bd. 1: Staatsverfassung. Volksbildung. Göttingen, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuntes Capitel.
ein Gräuel waren, aber er gewann für sein System nicht
einmahl bei dem Sohne des unglücklichen Stuart Ver-
trauen. Wie viel bequemer ruhten unumschränkte Neigun-
gen bei einem Filmer und einem Wandalin aus!
Wenn schon Adam als König Adam der Erste Jahrhun-
derte lang unumschränkt über das ganze Menschengeschlecht
geherrscht hat, wenn der Fürsten Seelen an sich besser
begabt sind, wie bereits Kaiser Karl IV. behauptete, als
er seinen stets unmündigen Wenzel den Fürsten des Reichs
empfahl, und wenn nun vollends jedes gekrönte Haupt durch
die innerlich charakterisirende Salbung in unmittelbare Ge-
meinschaft mit der Gottheit tritt, so ist die Unumschränkt-
heit der Könige Sache der Religion. Die Unumschränkt-
heit, welche Hobbes lehrt, könnte ja auch einer republika-
nischen Regierung zu Gute kommen.

230. So viel menschlicher ausgestattet Locke dasteht
als Hobbes und so sehr man seinem Werke die frische
Empfindung des seltensten Glückes ansieht -- Vermehrung
der Freiheit als unmittelbare Folge einer Staatsumwäl-
zung --, so ist doch sein Staat nicht minder auf einer
Fiction gebaut, und stellt weder die, von ihm zuerst im
Sinne neuer Staatsordnung getheilten, Staatsgewalten
in ein richtiges Verhältniß zu einander, noch weiß er die
wichtigsten Fragen, welche einer inneren Lösung vertraut
seyn wollen, anders als rein äußerlich d. h. factisch zu be-
antworten. Seinen Naturstand läßt er auf Naturgesetzen,
deren Quelle die Vernunft ist, beruhen und stattet ihn mit
so viel angenehmer Freiheit und Gleichheit aus, daß man
nicht recht begreift, warum die Menschheit freiwillig von
ihm scheidet, um nach dem freien Willen der Gemeinde
die Staatsgewalt zu gründen. Da die Einzelnen freiwillig

Neuntes Capitel.
ein Graͤuel waren, aber er gewann fuͤr ſein Syſtem nicht
einmahl bei dem Sohne des ungluͤcklichen Stuart Ver-
trauen. Wie viel bequemer ruhten unumſchraͤnkte Neigun-
gen bei einem Filmer und einem Wandalin aus!
Wenn ſchon Adam als Koͤnig Adam der Erſte Jahrhun-
derte lang unumſchraͤnkt uͤber das ganze Menſchengeſchlecht
geherrſcht hat, wenn der Fuͤrſten Seelen an ſich beſſer
begabt ſind, wie bereits Kaiſer Karl IV. behauptete, als
er ſeinen ſtets unmuͤndigen Wenzel den Fuͤrſten des Reichs
empfahl, und wenn nun vollends jedes gekroͤnte Haupt durch
die innerlich charakteriſirende Salbung in unmittelbare Ge-
meinſchaft mit der Gottheit tritt, ſo iſt die Unumſchraͤnkt-
heit der Koͤnige Sache der Religion. Die Unumſchraͤnkt-
heit, welche Hobbes lehrt, koͤnnte ja auch einer republika-
niſchen Regierung zu Gute kommen.

230. So viel menſchlicher ausgeſtattet Locke daſteht
als Hobbes und ſo ſehr man ſeinem Werke die friſche
Empfindung des ſeltenſten Gluͤckes anſieht — Vermehrung
der Freiheit als unmittelbare Folge einer Staatsumwaͤl-
zung —, ſo iſt doch ſein Staat nicht minder auf einer
Fiction gebaut, und ſtellt weder die, von ihm zuerſt im
Sinne neuer Staatsordnung getheilten, Staatsgewalten
in ein richtiges Verhaͤltniß zu einander, noch weiß er die
wichtigſten Fragen, welche einer inneren Loͤſung vertraut
ſeyn wollen, anders als rein aͤußerlich d. h. factiſch zu be-
antworten. Seinen Naturſtand laͤßt er auf Naturgeſetzen,
deren Quelle die Vernunft iſt, beruhen und ſtattet ihn mit
ſo viel angenehmer Freiheit und Gleichheit aus, daß man
nicht recht begreift, warum die Menſchheit freiwillig von
ihm ſcheidet, um nach dem freien Willen der Gemeinde
die Staatsgewalt zu gruͤnden. Da die Einzelnen freiwillig

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0212" n="200"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Neuntes Capitel</hi>.</fw><lb/>
ein Gra&#x0364;uel waren, aber er gewann fu&#x0364;r &#x017F;ein Sy&#x017F;tem nicht<lb/>
einmahl bei dem Sohne des unglu&#x0364;cklichen Stuart Ver-<lb/>
trauen. Wie viel bequemer ruhten unum&#x017F;chra&#x0364;nkte Neigun-<lb/>
gen bei einem <hi rendition="#g">Filmer</hi> und einem <hi rendition="#g">Wandalin</hi> aus!<lb/>
Wenn &#x017F;chon Adam als Ko&#x0364;nig Adam der Er&#x017F;te Jahrhun-<lb/>
derte lang unum&#x017F;chra&#x0364;nkt u&#x0364;ber das ganze Men&#x017F;chenge&#x017F;chlecht<lb/>
geherr&#x017F;cht hat, wenn der Fu&#x0364;r&#x017F;ten Seelen an &#x017F;ich be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
begabt &#x017F;ind, wie bereits Kai&#x017F;er Karl <hi rendition="#aq">IV.</hi> behauptete, als<lb/>
er &#x017F;einen &#x017F;tets unmu&#x0364;ndigen Wenzel den Fu&#x0364;r&#x017F;ten des Reichs<lb/>
empfahl, und wenn nun vollends jedes gekro&#x0364;nte Haupt durch<lb/>
die innerlich charakteri&#x017F;irende Salbung in unmittelbare Ge-<lb/>
mein&#x017F;chaft mit der Gottheit tritt, &#x017F;o i&#x017F;t die Unum&#x017F;chra&#x0364;nkt-<lb/>
heit der <hi rendition="#g">Ko&#x0364;nige</hi> Sache der Religion. Die Unum&#x017F;chra&#x0364;nkt-<lb/>
heit, welche Hobbes lehrt, ko&#x0364;nnte ja auch einer republika-<lb/>
ni&#x017F;chen Regierung zu Gute kommen.</p><lb/>
            <p>230. So viel men&#x017F;chlicher ausge&#x017F;tattet <hi rendition="#g">Locke</hi> da&#x017F;teht<lb/>
als Hobbes und &#x017F;o &#x017F;ehr man &#x017F;einem Werke die fri&#x017F;che<lb/>
Empfindung des &#x017F;elten&#x017F;ten Glu&#x0364;ckes an&#x017F;ieht &#x2014; Vermehrung<lb/>
der Freiheit als unmittelbare Folge einer Staatsumwa&#x0364;l-<lb/>
zung &#x2014;, &#x017F;o i&#x017F;t doch &#x017F;ein Staat nicht minder auf einer<lb/>
Fiction gebaut, und &#x017F;tellt weder die, von ihm zuer&#x017F;t im<lb/>
Sinne neuer Staatsordnung getheilten, Staatsgewalten<lb/>
in ein richtiges Verha&#x0364;ltniß zu einander, noch weiß er die<lb/>
wichtig&#x017F;ten Fragen, welche einer inneren Lo&#x0364;&#x017F;ung vertraut<lb/>
&#x017F;eyn wollen, anders als rein a&#x0364;ußerlich d. h. facti&#x017F;ch zu be-<lb/>
antworten. Seinen Natur&#x017F;tand la&#x0364;ßt er auf Naturge&#x017F;etzen,<lb/>
deren Quelle die Vernunft i&#x017F;t, beruhen und &#x017F;tattet ihn mit<lb/>
&#x017F;o viel angenehmer Freiheit und Gleichheit aus, daß man<lb/>
nicht recht begreift, warum die Men&#x017F;chheit freiwillig von<lb/>
ihm &#x017F;cheidet, um nach dem freien Willen der Gemeinde<lb/>
die Staatsgewalt zu gru&#x0364;nden. Da die Einzelnen freiwillig<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[200/0212] Neuntes Capitel. ein Graͤuel waren, aber er gewann fuͤr ſein Syſtem nicht einmahl bei dem Sohne des ungluͤcklichen Stuart Ver- trauen. Wie viel bequemer ruhten unumſchraͤnkte Neigun- gen bei einem Filmer und einem Wandalin aus! Wenn ſchon Adam als Koͤnig Adam der Erſte Jahrhun- derte lang unumſchraͤnkt uͤber das ganze Menſchengeſchlecht geherrſcht hat, wenn der Fuͤrſten Seelen an ſich beſſer begabt ſind, wie bereits Kaiſer Karl IV. behauptete, als er ſeinen ſtets unmuͤndigen Wenzel den Fuͤrſten des Reichs empfahl, und wenn nun vollends jedes gekroͤnte Haupt durch die innerlich charakteriſirende Salbung in unmittelbare Ge- meinſchaft mit der Gottheit tritt, ſo iſt die Unumſchraͤnkt- heit der Koͤnige Sache der Religion. Die Unumſchraͤnkt- heit, welche Hobbes lehrt, koͤnnte ja auch einer republika- niſchen Regierung zu Gute kommen. 230. So viel menſchlicher ausgeſtattet Locke daſteht als Hobbes und ſo ſehr man ſeinem Werke die friſche Empfindung des ſeltenſten Gluͤckes anſieht — Vermehrung der Freiheit als unmittelbare Folge einer Staatsumwaͤl- zung —, ſo iſt doch ſein Staat nicht minder auf einer Fiction gebaut, und ſtellt weder die, von ihm zuerſt im Sinne neuer Staatsordnung getheilten, Staatsgewalten in ein richtiges Verhaͤltniß zu einander, noch weiß er die wichtigſten Fragen, welche einer inneren Loͤſung vertraut ſeyn wollen, anders als rein aͤußerlich d. h. factiſch zu be- antworten. Seinen Naturſtand laͤßt er auf Naturgeſetzen, deren Quelle die Vernunft iſt, beruhen und ſtattet ihn mit ſo viel angenehmer Freiheit und Gleichheit aus, daß man nicht recht begreift, warum die Menſchheit freiwillig von ihm ſcheidet, um nach dem freien Willen der Gemeinde die Staatsgewalt zu gruͤnden. Da die Einzelnen freiwillig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835/212
Zitationshilfe: Dahlmann, Friedrich Christoph: Die Politik, auf den Grund und das Maaß der gegebenen Zustände zurückgeführt. Bd. 1: Staatsverfassung. Volksbildung. Göttingen, 1835, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835/212>, abgerufen am 25.11.2024.