Dahlmann, Friedrich Christoph: Die Politik, auf den Grund und das Maaß der gegebenen Zustände zurückgeführt. Bd. 1: Staatsverfassung. Volksbildung. Göttingen, 1835.Neuntes Capitel. zehnten Monat nach jener Festhochzeit geboren sind, werdendemnach von allen damahls Verbundenen als gemeinsame Kinder betrachtet und als solche weiter erzogen. Mit die- sen nun dürfen sich die Gesammt-Ältern zwar nicht ver- ehlichen, allein die Gesammt-Kinder, die sich Brüder und Schwestern nennen, dürfen es, wenn Apollon nichts da- wider hat (V, p. 461.). 214. So bringt Platon der Gottheit des Staats die Neuntes Capitel. zehnten Monat nach jener Feſthochzeit geboren ſind, werdendemnach von allen damahls Verbundenen als gemeinſame Kinder betrachtet und als ſolche weiter erzogen. Mit die- ſen nun duͤrfen ſich die Geſammt-Ältern zwar nicht ver- ehlichen, allein die Geſammt-Kinder, die ſich Bruͤder und Schweſtern nennen, duͤrfen es, wenn Apollon nichts da- wider hat (V, p. 461.). 214. So bringt Platon der Gottheit des Staats die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0200" n="188"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Neuntes Capitel</hi>.</fw><lb/> zehnten Monat nach jener Feſthochzeit geboren ſind, werden<lb/> demnach von allen damahls Verbundenen als gemeinſame<lb/> Kinder betrachtet und als ſolche weiter erzogen. Mit die-<lb/> ſen nun duͤrfen ſich die Geſammt-Ältern zwar nicht ver-<lb/> ehlichen, allein die Geſammt-Kinder, die ſich Bruͤder und<lb/> Schweſtern nennen, duͤrfen es, wenn Apollon nichts da-<lb/> wider hat (<hi rendition="#aq">V, p.</hi> 461.).</p><lb/> <p>214. So bringt Platon der Gottheit des Staats die<lb/> hoͤchſten nur denkbaren Opfer, das Opfer der Familie, des<lb/> Hausweſens, der individuellen Bildung, und perſoͤnlichen<lb/> Freiheit, indem uͤber jede menſchliche Anlage von Staats-<lb/> wegen in Erziehung und Anwendung verfuͤgt wird, der<lb/> Hauswirthſchaft, der im Reichthum enthaltenen Bildungs-<lb/> mittel und Genuͤſſe, der freien Bewegung der Kuͤnſte,<lb/> insbeſondere der Dichtkunſt, er ſcheint ſelbſt einige Natur-<lb/> geſetze zu opfern, und alles Dieſes, um ein Gemeinwe-<lb/> ſen zu gruͤnden, welches von irgend einem der allein-<lb/> Weiſen, welcher widerwillig fuͤr kurze Zeit ſich dazu her-<lb/> ablaͤſſet, unumſchraͤnkt beherrſcht wird; und außerdem alles<lb/> Dieſes nicht fuͤr einen Staat der reinen, einfachen allge-<lb/> meinen Menſchlichkeit, ſondern fuͤr einen Staat von Hel-<lb/> lenen, denen alle Nicht-Hellenen Gefaͤße der Unehren ſind.<lb/> Wuͤrde die Gottheit (Apollon), von welcher der Staat<lb/> ſeine Religion erwarten ſoll, dieſe Mittel fuͤr dieſe Zwecke<lb/> gutheißen? Steht denn wirklich das Gut-Seyn des Staats<lb/> hoͤher noch als das Gut-Seyn ſeiner Beſten, da ſie durch<lb/> Trug (in den Ehe-Looſen), alſo durch einen Abfall vom<lb/> Guten dieſe hoͤchſte Ausbildung des Staats-Kunſtwerks,<lb/> welches ſeinen Zweck in ſich ſelber haͤtte, erkaufen ſollen?<lb/> Waͤre da nicht beſſer ein weniger guter Staat, aber mit<lb/> beſſeren Bewohnern?</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [188/0200]
Neuntes Capitel.
zehnten Monat nach jener Feſthochzeit geboren ſind, werden
demnach von allen damahls Verbundenen als gemeinſame
Kinder betrachtet und als ſolche weiter erzogen. Mit die-
ſen nun duͤrfen ſich die Geſammt-Ältern zwar nicht ver-
ehlichen, allein die Geſammt-Kinder, die ſich Bruͤder und
Schweſtern nennen, duͤrfen es, wenn Apollon nichts da-
wider hat (V, p. 461.).
214. So bringt Platon der Gottheit des Staats die
hoͤchſten nur denkbaren Opfer, das Opfer der Familie, des
Hausweſens, der individuellen Bildung, und perſoͤnlichen
Freiheit, indem uͤber jede menſchliche Anlage von Staats-
wegen in Erziehung und Anwendung verfuͤgt wird, der
Hauswirthſchaft, der im Reichthum enthaltenen Bildungs-
mittel und Genuͤſſe, der freien Bewegung der Kuͤnſte,
insbeſondere der Dichtkunſt, er ſcheint ſelbſt einige Natur-
geſetze zu opfern, und alles Dieſes, um ein Gemeinwe-
ſen zu gruͤnden, welches von irgend einem der allein-
Weiſen, welcher widerwillig fuͤr kurze Zeit ſich dazu her-
ablaͤſſet, unumſchraͤnkt beherrſcht wird; und außerdem alles
Dieſes nicht fuͤr einen Staat der reinen, einfachen allge-
meinen Menſchlichkeit, ſondern fuͤr einen Staat von Hel-
lenen, denen alle Nicht-Hellenen Gefaͤße der Unehren ſind.
Wuͤrde die Gottheit (Apollon), von welcher der Staat
ſeine Religion erwarten ſoll, dieſe Mittel fuͤr dieſe Zwecke
gutheißen? Steht denn wirklich das Gut-Seyn des Staats
hoͤher noch als das Gut-Seyn ſeiner Beſten, da ſie durch
Trug (in den Ehe-Looſen), alſo durch einen Abfall vom
Guten dieſe hoͤchſte Ausbildung des Staats-Kunſtwerks,
welches ſeinen Zweck in ſich ſelber haͤtte, erkaufen ſollen?
Waͤre da nicht beſſer ein weniger guter Staat, aber mit
beſſeren Bewohnern?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |