Dahlmann, Friedrich Christoph: Die Politik, auf den Grund und das Maaß der gegebenen Zustände zurückgeführt. Bd. 1: Staatsverfassung. Volksbildung. Göttingen, 1835.Bildung der zweiten Kammer. ler Popularität verleiten, damit im Falle der Auslosungdie Wiederwahl ja nicht fehlschlage? In England ist die Verzichtung bis auf Wiederwahl, 1) -- un nombre de suppleans egal au tiers de celui des repre- sentans. Verfass. v. 1791. Cap. 1. Abschn. 3, A. 1. 162. Jeder Deputirte ist nach Auflösung der Kammer Bildung der zweiten Kammer. ler Popularitaͤt verleiten, damit im Falle der Ausloſungdie Wiederwahl ja nicht fehlſchlage? In England iſt die Verzichtung bis auf Wiederwahl, 1) — un nombre de suppléans égal au tiers de celui des repré- sentans. Verfaſſ. v. 1791. Cap. 1. Abſchn. 3, A. 1. 162. Jeder Deputirte iſt nach Aufloͤſung der Kammer <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0151" n="139"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Bildung der zweiten Kammer</hi>.</fw><lb/> ler Popularitaͤt verleiten, damit im Falle der Ausloſung<lb/> die Wiederwahl ja nicht fehlſchlage?</p><lb/> <p>In England iſt die Verzichtung bis auf Wiederwahl,<lb/> ſobald ein Mitglied des Unterhauſes ein Kronamt erhaͤlt,<lb/> altes Herkommen und hat, wenn auf die Miniſter-Ernen-<lb/> nungen eingeſchraͤnkt, guten Grund; auch Neu-Frankreich<lb/> legt Werth darauf und die letzte Charte verſpricht ein Ge-<lb/> ſetz daruͤber. Wie in einem guten Theile von Deutſch-<lb/> land der Staatsbeamte ſteht, vor willkuͤhrlicher Entfernung<lb/> geſichert, kann er einen unabhaͤngigen Charakter bewah-<lb/> ren, und wo die Gegenwart ſeiner Geſchaͤftserfahrung in<lb/> ſo hohem Grade unentbehrlich iſt wie auf unſeren Land-<lb/> tagen, darf man ihm ſeine Stellung wol nicht erſchweren.<lb/> Und auch dieſes Meſſer hat wieder eine doppelte Schneide.<lb/> Oder waͤre der Fall etwa nicht vorgekommen, daß unbe-<lb/> queme Widerſacher durch eine kleine Befoͤrderung im<lb/> Staatsdienſt fuͤr den Augenblick entfernt worden ſind?</p><lb/> <note place="end" n="1)">— <hi rendition="#aq">un nombre de suppléans égal au tiers de celui des repré-<lb/> sentans.</hi> Verfaſſ. v. 1791. Cap. 1. Abſchn. 3, A. 1.</note><lb/> <p>162. Jeder Deputirte iſt nach Aufloͤſung der Kammer<lb/> wieder waͤhlbar. Die Verfaſſung von 1791 paßte nicht<lb/> fuͤr Frankreich; ſie war unaufrichtig, trug die Republik im<lb/> Schooße und wollte ſie Hehl haben. Gleichwohl haͤtte ſie<lb/> ſich einige Dauer verſprechen koͤnnen; denn viele tauſend<lb/> Familien datirten ihren Wohlſtand von ihr und trugen<lb/> allen Enthuſiasmus des Gehorſams, welchen ſie der Krone<lb/> verſagten, auf die National-Verſammlung uͤber. Aber<lb/> daß die Baumeiſter das Haus verließen, ehe es wohnbar<lb/> geworden war, ſich thoͤricht die Wiederwaͤhlbarkeit ab-<lb/> ſchnitten, fuͤhrte ohne Verweilen die Republik herbei.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139/0151]
Bildung der zweiten Kammer.
ler Popularitaͤt verleiten, damit im Falle der Ausloſung
die Wiederwahl ja nicht fehlſchlage?
In England iſt die Verzichtung bis auf Wiederwahl,
ſobald ein Mitglied des Unterhauſes ein Kronamt erhaͤlt,
altes Herkommen und hat, wenn auf die Miniſter-Ernen-
nungen eingeſchraͤnkt, guten Grund; auch Neu-Frankreich
legt Werth darauf und die letzte Charte verſpricht ein Ge-
ſetz daruͤber. Wie in einem guten Theile von Deutſch-
land der Staatsbeamte ſteht, vor willkuͤhrlicher Entfernung
geſichert, kann er einen unabhaͤngigen Charakter bewah-
ren, und wo die Gegenwart ſeiner Geſchaͤftserfahrung in
ſo hohem Grade unentbehrlich iſt wie auf unſeren Land-
tagen, darf man ihm ſeine Stellung wol nicht erſchweren.
Und auch dieſes Meſſer hat wieder eine doppelte Schneide.
Oder waͤre der Fall etwa nicht vorgekommen, daß unbe-
queme Widerſacher durch eine kleine Befoͤrderung im
Staatsdienſt fuͤr den Augenblick entfernt worden ſind?
¹⁾ — un nombre de suppléans égal au tiers de celui des repré-
sentans. Verfaſſ. v. 1791. Cap. 1. Abſchn. 3, A. 1.
162. Jeder Deputirte iſt nach Aufloͤſung der Kammer
wieder waͤhlbar. Die Verfaſſung von 1791 paßte nicht
fuͤr Frankreich; ſie war unaufrichtig, trug die Republik im
Schooße und wollte ſie Hehl haben. Gleichwohl haͤtte ſie
ſich einige Dauer verſprechen koͤnnen; denn viele tauſend
Familien datirten ihren Wohlſtand von ihr und trugen
allen Enthuſiasmus des Gehorſams, welchen ſie der Krone
verſagten, auf die National-Verſammlung uͤber. Aber
daß die Baumeiſter das Haus verließen, ehe es wohnbar
geworden war, ſich thoͤricht die Wiederwaͤhlbarkeit ab-
ſchnitten, fuͤhrte ohne Verweilen die Republik herbei.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |