Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite

hoffte er den Frevel der besoldeten Compagnien in Zaum
zu halten. Es war 5 Uhr Nachmittags als er aufbrach.
Aber schon um 4 Uhr fing das Weiberheer an in Versailles
einzurücken. Eben stand die Nationalversammlung im Be-
griffe den König durch eine Deputation ersuchen zu lassen,
er möge die Genehmigung der Menschenrechte, welche nur
bedingt gegeben war, unbedingt ohne Aufschub ertheilen,
als die Meldung kam: "die Weiber sind angekommen,
verlangen Zulaß." Er ward gewährt, und Maillard trat
an ihrer Spitze vor der Nationalversammlung als Redner
auf, mit schamloser Übertreibung des Brodmangels und
der Beschwerden gegen die Gardes-du-corps, als Be-
schimpfer der Nationalcocarde. Nun zeigte es sich, wie
weise es gewesen wäre, der Sitzung bei Zeiten ein Ende
zu machen, statt die Nationalversammlung dem Gespötte
preiszugeben. Denn nicht nur daß die Weiber oben die
Gallerien erfüllten, man sah deren aus der Hefe des
Volks, untermischt mit bewaffneten Männern, neben den
Abgeordneten Platz nehmen, man mußte ihre laute Un-
terhaltung mit denen da oben ertragen. Vergeblich das
Bemühen Mirabeau's, der Donner seiner Stimme stellte
nur für Augenblicke die Ordnung wieder her. Was war
zu thun? Der Präsident befand sich mit vielen Abgeord-
neten bei dem Könige, um ihm die bedrängte Lage der
Hauptstadt zu vergegenwärtigen, und der Vicepräsident,
Bischof von Langres, wußte keinen andern Rath als den-
jenigen, der von Anfang her der beste gewesen wäre: die

hoffte er den Frevel der beſoldeten Compagnien in Zaum
zu halten. Es war 5 Uhr Nachmittags als er aufbrach.
Aber ſchon um 4 Uhr fing das Weiberheer an in Verſailles
einzurücken. Eben ſtand die Nationalverſammlung im Be-
griffe den König durch eine Deputation erſuchen zu laſſen,
er möge die Genehmigung der Menſchenrechte, welche nur
bedingt gegeben war, unbedingt ohne Aufſchub ertheilen,
als die Meldung kam: „die Weiber ſind angekommen,
verlangen Zulaß.“ Er ward gewährt, und Maillard trat
an ihrer Spitze vor der Nationalverſammlung als Redner
auf, mit ſchamloſer Übertreibung des Brodmangels und
der Beſchwerden gegen die Gardes-du-corps, als Be-
ſchimpfer der Nationalcocarde. Nun zeigte es ſich, wie
weiſe es geweſen wäre, der Sitzung bei Zeiten ein Ende
zu machen, ſtatt die Nationalverſammlung dem Geſpötte
preiszugeben. Denn nicht nur daß die Weiber oben die
Gallerien erfüllten, man ſah deren aus der Hefe des
Volks, untermiſcht mit bewaffneten Männern, neben den
Abgeordneten Platz nehmen, man mußte ihre laute Un-
terhaltung mit denen da oben ertragen. Vergeblich das
Bemühen Mirabeau’s, der Donner ſeiner Stimme ſtellte
nur für Augenblicke die Ordnung wieder her. Was war
zu thun? Der Präſident befand ſich mit vielen Abgeord-
neten bei dem Könige, um ihm die bedrängte Lage der
Hauptſtadt zu vergegenwärtigen, und der Vicepräſident,
Biſchof von Langres, wußte keinen andern Rath als den-
jenigen, der von Anfang her der beſte geweſen wäre: die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0298" n="288"/>
hoffte er den Frevel der be&#x017F;oldeten Compagnien in Zaum<lb/>
zu halten. Es war 5 Uhr Nachmittags als er aufbrach.<lb/>
Aber &#x017F;chon um 4 Uhr fing das Weiberheer an in Ver&#x017F;ailles<lb/>
einzurücken. Eben &#x017F;tand die Nationalver&#x017F;ammlung im Be-<lb/>
griffe den König durch eine Deputation er&#x017F;uchen zu la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
er möge die Genehmigung der Men&#x017F;chenrechte, welche nur<lb/>
bedingt gegeben war, unbedingt ohne Auf&#x017F;chub ertheilen,<lb/>
als die Meldung kam: &#x201E;die Weiber &#x017F;ind angekommen,<lb/>
verlangen Zulaß.&#x201C; Er ward gewährt, und Maillard trat<lb/>
an ihrer Spitze vor der Nationalver&#x017F;ammlung als Redner<lb/>
auf, mit &#x017F;chamlo&#x017F;er Übertreibung des Brodmangels und<lb/>
der Be&#x017F;chwerden gegen die Gardes-du-corps, als Be-<lb/>
&#x017F;chimpfer der Nationalcocarde. Nun zeigte es &#x017F;ich, wie<lb/>
wei&#x017F;e es gewe&#x017F;en wäre, der Sitzung bei Zeiten ein Ende<lb/>
zu machen, &#x017F;tatt die Nationalver&#x017F;ammlung dem Ge&#x017F;pötte<lb/>
preiszugeben. Denn nicht nur daß die Weiber oben die<lb/>
Gallerien erfüllten, man &#x017F;ah deren aus der Hefe des<lb/>
Volks, untermi&#x017F;cht mit bewaffneten Männern, neben den<lb/>
Abgeordneten Platz nehmen, man mußte ihre laute Un-<lb/>
terhaltung mit denen da oben ertragen. Vergeblich das<lb/>
Bemühen Mirabeau&#x2019;s, der Donner &#x017F;einer Stimme &#x017F;tellte<lb/>
nur für Augenblicke die Ordnung wieder her. Was war<lb/>
zu thun? Der Prä&#x017F;ident befand &#x017F;ich mit vielen Abgeord-<lb/>
neten bei dem Könige, um ihm die bedrängte Lage der<lb/>
Haupt&#x017F;tadt zu vergegenwärtigen, und der Viceprä&#x017F;ident,<lb/>
Bi&#x017F;chof von Langres, wußte keinen andern Rath als den-<lb/>
jenigen, der von Anfang her der be&#x017F;te gewe&#x017F;en wäre: die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[288/0298] hoffte er den Frevel der beſoldeten Compagnien in Zaum zu halten. Es war 5 Uhr Nachmittags als er aufbrach. Aber ſchon um 4 Uhr fing das Weiberheer an in Verſailles einzurücken. Eben ſtand die Nationalverſammlung im Be- griffe den König durch eine Deputation erſuchen zu laſſen, er möge die Genehmigung der Menſchenrechte, welche nur bedingt gegeben war, unbedingt ohne Aufſchub ertheilen, als die Meldung kam: „die Weiber ſind angekommen, verlangen Zulaß.“ Er ward gewährt, und Maillard trat an ihrer Spitze vor der Nationalverſammlung als Redner auf, mit ſchamloſer Übertreibung des Brodmangels und der Beſchwerden gegen die Gardes-du-corps, als Be- ſchimpfer der Nationalcocarde. Nun zeigte es ſich, wie weiſe es geweſen wäre, der Sitzung bei Zeiten ein Ende zu machen, ſtatt die Nationalverſammlung dem Geſpötte preiszugeben. Denn nicht nur daß die Weiber oben die Gallerien erfüllten, man ſah deren aus der Hefe des Volks, untermiſcht mit bewaffneten Männern, neben den Abgeordneten Platz nehmen, man mußte ihre laute Un- terhaltung mit denen da oben ertragen. Vergeblich das Bemühen Mirabeau’s, der Donner ſeiner Stimme ſtellte nur für Augenblicke die Ordnung wieder her. Was war zu thun? Der Präſident befand ſich mit vielen Abgeord- neten bei dem Könige, um ihm die bedrängte Lage der Hauptſtadt zu vergegenwärtigen, und der Vicepräſident, Biſchof von Langres, wußte keinen andern Rath als den- jenigen, der von Anfang her der beſte geweſen wäre: die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/298
Zitationshilfe: Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/298>, abgerufen am 27.11.2024.