Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite

deutung hatte, die tollen Worte vernommen: Catilina ist
vor Roms Thoren und Ihr berathschlagt? Und wahrlich,
es gab damals in unserer Nähe keinen Catilina, keine Ge-
fahr, keine Faction, kein Rom. Aber heute ist der Banke-
rutt, der scheußliche Bankerutt da, er droht zu verschlingen,
Euch, Euer Eigenthum, Eure Ehre, und Ihr berath-
schlagt!"

Auf diese Worte erscholl ein Sturm des Beifalls und
der Bewunderung, die Versammlung, wider Willen fort-
gerissen, beugte sich vor dem Genie, welches sie nicht liebte,
dem sie mistraute; die schlichte Fassung des Beschlusses,
welche Mirabeau jetzt entwarf: "In Betracht der Dring-
lichkeit der Umstände und nach Vernehmung des Finanz-
berichtes, nimmt die Nationalversammlung den Plan des
Finanzministers mit Vertrauen an," begegnete keinem
Widerspruche mehr.

Dagegen zogen andere finstere Wolken auf. Seit län-
ger trug man sich in der Hauptstadt mit dem Gedanken,
man müsse den König und seine Familie einladen bei sei-
nen guten Parisern zu wohnen; kein besseres Mittel gebe
es gegen den Brodmangel. Dieser drohte freilich, war
aber doch niemals noch wirklich eingetreten, und man
hätte sich vielleicht beruhigt ohne eine vom Hofe began-
gene, schwer bestrafte Unbesonnenheit. Das Regiment
von Flandern war wirklich in Versailles eingerückt; es
sollte, um mit den Gardes-du-corps Freundschaft zu
schließen, festlich von diesen bewirthet werden. Der präch-

deutung hatte, die tollen Worte vernommen: Catilina iſt
vor Roms Thoren und Ihr berathſchlagt? Und wahrlich,
es gab damals in unſerer Nähe keinen Catilina, keine Ge-
fahr, keine Faction, kein Rom. Aber heute iſt der Banke-
rutt, der ſcheußliche Bankerutt da, er droht zu verſchlingen,
Euch, Euer Eigenthum, Eure Ehre, und Ihr berath-
ſchlagt!“

Auf dieſe Worte erſcholl ein Sturm des Beifalls und
der Bewunderung, die Verſammlung, wider Willen fort-
geriſſen, beugte ſich vor dem Genie, welches ſie nicht liebte,
dem ſie mistraute; die ſchlichte Faſſung des Beſchluſſes,
welche Mirabeau jetzt entwarf: „In Betracht der Dring-
lichkeit der Umſtände und nach Vernehmung des Finanz-
berichtes, nimmt die Nationalverſammlung den Plan des
Finanzminiſters mit Vertrauen an,“ begegnete keinem
Widerſpruche mehr.

Dagegen zogen andere finſtere Wolken auf. Seit län-
ger trug man ſich in der Hauptſtadt mit dem Gedanken,
man müſſe den König und ſeine Familie einladen bei ſei-
nen guten Pariſern zu wohnen; kein beſſeres Mittel gebe
es gegen den Brodmangel. Dieſer drohte freilich, war
aber doch niemals noch wirklich eingetreten, und man
hätte ſich vielleicht beruhigt ohne eine vom Hofe began-
gene, ſchwer beſtrafte Unbeſonnenheit. Das Regiment
von Flandern war wirklich in Verſailles eingerückt; es
ſollte, um mit den Gardes-du-corps Freundſchaft zu
ſchließen, feſtlich von dieſen bewirthet werden. Der präch-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0293" n="283"/>
deutung hatte, die tollen Worte vernommen: Catilina i&#x017F;t<lb/>
vor Roms Thoren und Ihr berath&#x017F;chlagt? Und wahrlich,<lb/>
es gab damals in un&#x017F;erer Nähe keinen Catilina, keine Ge-<lb/>
fahr, keine Faction, kein Rom. Aber heute i&#x017F;t der Banke-<lb/>
rutt, der &#x017F;cheußliche Bankerutt da, er droht zu ver&#x017F;chlingen,<lb/>
Euch, Euer Eigenthum, Eure Ehre, und Ihr berath-<lb/>
&#x017F;chlagt!&#x201C;</p><lb/>
          <p>Auf die&#x017F;e Worte er&#x017F;choll ein Sturm des Beifalls und<lb/>
der Bewunderung, die Ver&#x017F;ammlung, wider Willen fort-<lb/>
geri&#x017F;&#x017F;en, beugte &#x017F;ich vor dem Genie, welches &#x017F;ie nicht liebte,<lb/>
dem &#x017F;ie mistraute; die &#x017F;chlichte Fa&#x017F;&#x017F;ung des Be&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;es,<lb/>
welche Mirabeau jetzt entwarf: &#x201E;In Betracht der Dring-<lb/>
lichkeit der Um&#x017F;tände und nach Vernehmung des Finanz-<lb/>
berichtes, nimmt die Nationalver&#x017F;ammlung den Plan des<lb/>
Finanzmini&#x017F;ters mit Vertrauen an,&#x201C; begegnete keinem<lb/>
Wider&#x017F;pruche mehr.</p><lb/>
          <p>Dagegen zogen andere fin&#x017F;tere Wolken auf. Seit län-<lb/>
ger trug man &#x017F;ich in der Haupt&#x017F;tadt mit dem Gedanken,<lb/>
man mü&#x017F;&#x017F;e den König und &#x017F;eine Familie einladen bei &#x017F;ei-<lb/>
nen guten Pari&#x017F;ern zu wohnen; kein be&#x017F;&#x017F;eres Mittel gebe<lb/>
es gegen den Brodmangel. Die&#x017F;er drohte freilich, war<lb/>
aber doch niemals noch wirklich eingetreten, und man<lb/>
hätte &#x017F;ich vielleicht beruhigt ohne eine vom Hofe began-<lb/>
gene, &#x017F;chwer be&#x017F;trafte Unbe&#x017F;onnenheit. Das Regiment<lb/>
von Flandern war wirklich in Ver&#x017F;ailles eingerückt; es<lb/>
&#x017F;ollte, um mit den Gardes-du-corps Freund&#x017F;chaft zu<lb/>
&#x017F;chließen, fe&#x017F;tlich von die&#x017F;en bewirthet werden. Der präch-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0293] deutung hatte, die tollen Worte vernommen: Catilina iſt vor Roms Thoren und Ihr berathſchlagt? Und wahrlich, es gab damals in unſerer Nähe keinen Catilina, keine Ge- fahr, keine Faction, kein Rom. Aber heute iſt der Banke- rutt, der ſcheußliche Bankerutt da, er droht zu verſchlingen, Euch, Euer Eigenthum, Eure Ehre, und Ihr berath- ſchlagt!“ Auf dieſe Worte erſcholl ein Sturm des Beifalls und der Bewunderung, die Verſammlung, wider Willen fort- geriſſen, beugte ſich vor dem Genie, welches ſie nicht liebte, dem ſie mistraute; die ſchlichte Faſſung des Beſchluſſes, welche Mirabeau jetzt entwarf: „In Betracht der Dring- lichkeit der Umſtände und nach Vernehmung des Finanz- berichtes, nimmt die Nationalverſammlung den Plan des Finanzminiſters mit Vertrauen an,“ begegnete keinem Widerſpruche mehr. Dagegen zogen andere finſtere Wolken auf. Seit län- ger trug man ſich in der Hauptſtadt mit dem Gedanken, man müſſe den König und ſeine Familie einladen bei ſei- nen guten Pariſern zu wohnen; kein beſſeres Mittel gebe es gegen den Brodmangel. Dieſer drohte freilich, war aber doch niemals noch wirklich eingetreten, und man hätte ſich vielleicht beruhigt ohne eine vom Hofe began- gene, ſchwer beſtrafte Unbeſonnenheit. Das Regiment von Flandern war wirklich in Verſailles eingerückt; es ſollte, um mit den Gardes-du-corps Freundſchaft zu ſchließen, feſtlich von dieſen bewirthet werden. Der präch-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/293
Zitationshilfe: Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/293>, abgerufen am 14.05.2024.