lassen war. Da nun die Rathgeber der Krone zu der Ver- sammlung wie Fremde standen, so befand sich niemand darin, dessen Obliegenheit es gewesen wäre, immerfort an die Grundwahrheit zu erinnern, daß die Wirksamkeit einer Regierung stets die Hauptsache im Staate bleibt, weil mit der Ordnung mindestens die Möglichkeit der Freiheit gegeben ist, welche nothwendig verloren geht, wenn Ordnungslosigkeit dauernd wird. Die Nationalver- sammlung war durch eine gelungene Revolution an die Spitze von Frankreich getreten. Fortan mußte es ihr erstes Anliegen seyn, die schwankende Macht der Krone wieder zu befestigen und das bereits sicher gestellte Recht der Gegen- wart mit der Vergangenheit zu verknüpfen, überhaupt aber an der Bescheidenheit der Natur ein Muster zu neh- men, welche niemals von unvollkommenen Bildungen durch einen Sprung zu den vollkommensten übergeht. Denn schon hatte sich die Entwickelung finsterer Gewalten angekündigt, für die Krone und die Nationalversammlung gleich gefährlich. Im bretagnischen Club in Versailles ward jener Anfall auf den Erzbischof von Paris angezet- telt, und nicht bloß die Helden der Bastille statteten im Palais-royal Bericht ab, auch die Mörder empfingen dort ihren Auftrag oder ihren Lohn. Dort saß auch der Herzog von Orleans wie eine Spinne in ihrem Gewebe, allein sein Kleinmuth, größer als sein Ehrgeiz, zerriß jeden Tag wieder sein Gespinnst, und manche die orleanssches Geld ver- wandten, gaben auf den Plan seiner minder abgespannten
laſſen war. Da nun die Rathgeber der Krone zu der Ver- ſammlung wie Fremde ſtanden, ſo befand ſich niemand darin, deſſen Obliegenheit es geweſen wäre, immerfort an die Grundwahrheit zu erinnern, daß die Wirkſamkeit einer Regierung ſtets die Hauptſache im Staate bleibt, weil mit der Ordnung mindeſtens die Möglichkeit der Freiheit gegeben iſt, welche nothwendig verloren geht, wenn Ordnungsloſigkeit dauernd wird. Die Nationalver- ſammlung war durch eine gelungene Revolution an die Spitze von Frankreich getreten. Fortan mußte es ihr erſtes Anliegen ſeyn, die ſchwankende Macht der Krone wieder zu befeſtigen und das bereits ſicher geſtellte Recht der Gegen- wart mit der Vergangenheit zu verknüpfen, überhaupt aber an der Beſcheidenheit der Natur ein Muſter zu neh- men, welche niemals von unvollkommenen Bildungen durch einen Sprung zu den vollkommenſten übergeht. Denn ſchon hatte ſich die Entwickelung finſterer Gewalten angekündigt, für die Krone und die Nationalverſammlung gleich gefährlich. Im bretagniſchen Club in Verſailles ward jener Anfall auf den Erzbiſchof von Paris angezet- telt, und nicht bloß die Helden der Baſtille ſtatteten im Palais-royal Bericht ab, auch die Mörder empfingen dort ihren Auftrag oder ihren Lohn. Dort ſaß auch der Herzog von Orleans wie eine Spinne in ihrem Gewebe, allein ſein Kleinmuth, größer als ſein Ehrgeiz, zerriß jeden Tag wieder ſein Geſpinnſt, und manche die orleansſches Geld ver- wandten, gaben auf den Plan ſeiner minder abgeſpannten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0250"n="240"/>
laſſen war. Da nun die Rathgeber der Krone zu der Ver-<lb/>ſammlung wie Fremde ſtanden, ſo befand ſich niemand<lb/>
darin, deſſen Obliegenheit es geweſen wäre, immerfort<lb/>
an die Grundwahrheit zu erinnern, daß die Wirkſamkeit<lb/>
einer Regierung ſtets die Hauptſache im Staate bleibt,<lb/>
weil mit der Ordnung mindeſtens die Möglichkeit der<lb/>
Freiheit gegeben iſt, welche nothwendig verloren geht,<lb/>
wenn Ordnungsloſigkeit dauernd wird. Die Nationalver-<lb/>ſammlung war durch eine gelungene Revolution an die<lb/>
Spitze von Frankreich getreten. Fortan mußte es ihr erſtes<lb/>
Anliegen ſeyn, die ſchwankende Macht der Krone wieder zu<lb/>
befeſtigen und das bereits ſicher geſtellte Recht der Gegen-<lb/>
wart mit der Vergangenheit zu verknüpfen, überhaupt<lb/>
aber an der Beſcheidenheit der Natur ein Muſter zu neh-<lb/>
men, welche niemals von unvollkommenen Bildungen<lb/>
durch einen Sprung zu den vollkommenſten übergeht.<lb/>
Denn ſchon hatte ſich die Entwickelung finſterer Gewalten<lb/>
angekündigt, für die Krone und die Nationalverſammlung<lb/>
gleich gefährlich. Im bretagniſchen Club in Verſailles<lb/>
ward jener Anfall auf den Erzbiſchof von Paris angezet-<lb/>
telt, und nicht bloß die Helden der Baſtille ſtatteten im<lb/>
Palais-royal Bericht ab, auch die Mörder empfingen dort<lb/>
ihren Auftrag oder ihren Lohn. Dort ſaß auch der Herzog<lb/>
von Orleans wie eine Spinne in ihrem Gewebe, allein<lb/>ſein Kleinmuth, größer als ſein Ehrgeiz, zerriß jeden Tag<lb/>
wieder ſein Geſpinnſt, und manche die orleansſches Geld ver-<lb/>
wandten, gaben auf den Plan ſeiner minder abgeſpannten<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[240/0250]
laſſen war. Da nun die Rathgeber der Krone zu der Ver-
ſammlung wie Fremde ſtanden, ſo befand ſich niemand
darin, deſſen Obliegenheit es geweſen wäre, immerfort
an die Grundwahrheit zu erinnern, daß die Wirkſamkeit
einer Regierung ſtets die Hauptſache im Staate bleibt,
weil mit der Ordnung mindeſtens die Möglichkeit der
Freiheit gegeben iſt, welche nothwendig verloren geht,
wenn Ordnungsloſigkeit dauernd wird. Die Nationalver-
ſammlung war durch eine gelungene Revolution an die
Spitze von Frankreich getreten. Fortan mußte es ihr erſtes
Anliegen ſeyn, die ſchwankende Macht der Krone wieder zu
befeſtigen und das bereits ſicher geſtellte Recht der Gegen-
wart mit der Vergangenheit zu verknüpfen, überhaupt
aber an der Beſcheidenheit der Natur ein Muſter zu neh-
men, welche niemals von unvollkommenen Bildungen
durch einen Sprung zu den vollkommenſten übergeht.
Denn ſchon hatte ſich die Entwickelung finſterer Gewalten
angekündigt, für die Krone und die Nationalverſammlung
gleich gefährlich. Im bretagniſchen Club in Verſailles
ward jener Anfall auf den Erzbiſchof von Paris angezet-
telt, und nicht bloß die Helden der Baſtille ſtatteten im
Palais-royal Bericht ab, auch die Mörder empfingen dort
ihren Auftrag oder ihren Lohn. Dort ſaß auch der Herzog
von Orleans wie eine Spinne in ihrem Gewebe, allein
ſein Kleinmuth, größer als ſein Ehrgeiz, zerriß jeden Tag
wieder ſein Geſpinnſt, und manche die orleansſches Geld ver-
wandten, gaben auf den Plan ſeiner minder abgeſpannten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/250>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.