meine Befehle zurückgenommen; meine Truppen werden Paris verlassen; ich will sanftere Mittel anwenden. Redet mir nicht mehr von einem Machtstreiche; ich halte es für klüger Zeit zu gewinnen, dem Ungewitter auszuweichen, Alles von der Zeit, von dem Erwachen der wackeren Leute und der Liebe der Franzosen für ihren König zu erwarten." Ludwig XVI. war der Hartnäckigkeit Karl Stuarts fremd und so ward der Bürgerkrieg vermieden. Der National- versammlung gegenüber hielt er noch fest, schlug ihr des- selbigen Tages ihre wiederholte Bitte um Entfernung der Truppen, nicht minder die Bitte um Genehmigung einer Bürgergarde für Paris entschieden ab. Die Versammlung antwortete hierauf mit der Erklärung, daß Necker und die übrigen verabschiedeten Minister ihre Achtung und ihr Be- dauern mit sich nähmen, und machte die gegenwärtigen Minister verantwortlich für alle unglücklichen Folgen der neuesten Maßregeln. Da man nächtliche Verhaftungen einzelner Mitglieder fürchtete, erklärte man sich für perma- nent, blieb die Nacht beisammen, und wählte, um die Mühwaltung des Präsidenten, des hochbejahrten Erzbi- schofs von Vienne zu erleichtern, den ersten Vicepräsiden- ten, Lafayette.
Mittlerweile ging es den Männern des Stadthauses bereits wie dem Zauberlehrling, der die Geister, welche er aufgeboten hat, nicht wieder zu bannen weiß. Sie hatten einer gewaltigen bewaffneten Macht das Daseyn gegeben, und wußten sie kaum einen vollen Tag zu be-
meine Befehle zurückgenommen; meine Truppen werden Paris verlaſſen; ich will ſanftere Mittel anwenden. Redet mir nicht mehr von einem Machtſtreiche; ich halte es für klüger Zeit zu gewinnen, dem Ungewitter auszuweichen, Alles von der Zeit, von dem Erwachen der wackeren Leute und der Liebe der Franzoſen für ihren König zu erwarten.“ Ludwig XVI. war der Hartnäckigkeit Karl Stuarts fremd und ſo ward der Bürgerkrieg vermieden. Der National- verſammlung gegenüber hielt er noch feſt, ſchlug ihr deſ- ſelbigen Tages ihre wiederholte Bitte um Entfernung der Truppen, nicht minder die Bitte um Genehmigung einer Bürgergarde für Paris entſchieden ab. Die Verſammlung antwortete hierauf mit der Erklärung, daß Necker und die übrigen verabſchiedeten Miniſter ihre Achtung und ihr Be- dauern mit ſich nähmen, und machte die gegenwärtigen Miniſter verantwortlich für alle unglücklichen Folgen der neueſten Maßregeln. Da man nächtliche Verhaftungen einzelner Mitglieder fürchtete, erklärte man ſich für perma- nent, blieb die Nacht beiſammen, und wählte, um die Mühwaltung des Präſidenten, des hochbejahrten Erzbi- ſchofs von Vienne zu erleichtern, den erſten Vicepräſiden- ten, Lafayette.
Mittlerweile ging es den Männern des Stadthauſes bereits wie dem Zauberlehrling, der die Geiſter, welche er aufgeboten hat, nicht wieder zu bannen weiß. Sie hatten einer gewaltigen bewaffneten Macht das Daſeyn gegeben, und wußten ſie kaum einen vollen Tag zu be-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0239"n="229"/>
meine Befehle zurückgenommen; meine Truppen werden<lb/>
Paris verlaſſen; ich will ſanftere Mittel anwenden. Redet<lb/>
mir nicht mehr von einem Machtſtreiche; ich halte es für<lb/>
klüger Zeit zu gewinnen, dem Ungewitter auszuweichen,<lb/>
Alles von der Zeit, von dem Erwachen der wackeren Leute<lb/>
und der Liebe der Franzoſen für ihren König zu erwarten.“<lb/>
Ludwig <hirendition="#aq">XVI</hi>. war der Hartnäckigkeit Karl Stuarts fremd<lb/>
und ſo ward der Bürgerkrieg vermieden. Der National-<lb/>
verſammlung gegenüber hielt er noch feſt, ſchlug ihr deſ-<lb/>ſelbigen Tages ihre wiederholte Bitte um Entfernung der<lb/>
Truppen, nicht minder die Bitte um Genehmigung einer<lb/>
Bürgergarde für Paris entſchieden ab. Die Verſammlung<lb/>
antwortete hierauf mit der Erklärung, daß Necker und die<lb/>
übrigen verabſchiedeten Miniſter ihre Achtung und ihr Be-<lb/>
dauern mit ſich nähmen, und machte die gegenwärtigen<lb/>
Miniſter verantwortlich für alle unglücklichen Folgen der<lb/>
neueſten Maßregeln. Da man nächtliche Verhaftungen<lb/>
einzelner Mitglieder fürchtete, erklärte man ſich für perma-<lb/>
nent, blieb die Nacht beiſammen, und wählte, um die<lb/>
Mühwaltung des Präſidenten, des hochbejahrten Erzbi-<lb/>ſchofs von Vienne zu erleichtern, den erſten Vicepräſiden-<lb/>
ten, Lafayette.</p><lb/><p>Mittlerweile ging es den Männern des Stadthauſes<lb/>
bereits wie dem Zauberlehrling, der die Geiſter, welche<lb/>
er aufgeboten hat, nicht wieder zu bannen weiß. Sie<lb/>
hatten einer gewaltigen bewaffneten Macht das Daſeyn<lb/>
gegeben, und wußten ſie kaum einen vollen Tag zu be-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[229/0239]
meine Befehle zurückgenommen; meine Truppen werden
Paris verlaſſen; ich will ſanftere Mittel anwenden. Redet
mir nicht mehr von einem Machtſtreiche; ich halte es für
klüger Zeit zu gewinnen, dem Ungewitter auszuweichen,
Alles von der Zeit, von dem Erwachen der wackeren Leute
und der Liebe der Franzoſen für ihren König zu erwarten.“
Ludwig XVI. war der Hartnäckigkeit Karl Stuarts fremd
und ſo ward der Bürgerkrieg vermieden. Der National-
verſammlung gegenüber hielt er noch feſt, ſchlug ihr deſ-
ſelbigen Tages ihre wiederholte Bitte um Entfernung der
Truppen, nicht minder die Bitte um Genehmigung einer
Bürgergarde für Paris entſchieden ab. Die Verſammlung
antwortete hierauf mit der Erklärung, daß Necker und die
übrigen verabſchiedeten Miniſter ihre Achtung und ihr Be-
dauern mit ſich nähmen, und machte die gegenwärtigen
Miniſter verantwortlich für alle unglücklichen Folgen der
neueſten Maßregeln. Da man nächtliche Verhaftungen
einzelner Mitglieder fürchtete, erklärte man ſich für perma-
nent, blieb die Nacht beiſammen, und wählte, um die
Mühwaltung des Präſidenten, des hochbejahrten Erzbi-
ſchofs von Vienne zu erleichtern, den erſten Vicepräſiden-
ten, Lafayette.
Mittlerweile ging es den Männern des Stadthauſes
bereits wie dem Zauberlehrling, der die Geiſter, welche
er aufgeboten hat, nicht wieder zu bannen weiß. Sie
hatten einer gewaltigen bewaffneten Macht das Daſeyn
gegeben, und wußten ſie kaum einen vollen Tag zu be-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/239>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.