Daguerre, Louis Jacques Mandé: Das Daguerreotyp und das Diorama. Stuttgart, 1839.dasselbe durch Löschpapier, um jede Unreinigkeit zu Diese Salzlösung gießt man in eines der Becken Statt der Kochfalz-Auflösung kann man auch Zuerst taucht man jedoch die Platte in reines daſſelbe durch Löſchpapier, um jede Unreinigkeit zu Dieſe Salzlöſung gießt man in eines der Becken Statt der Kochfalz-Auflöſung kann man auch Zuerſt taucht man jedoch die Platte in reines <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0034" n="29"/> daſſelbe durch Löſchpapier, um jede Unreinigkeit zu<lb/> entfernen und die Salzauflöſung vollkommen hell<lb/> zu machen. Dieſe geſättigte Salzauflöſung kann<lb/> man ſich im Vorrath machen, um nicht bei jedem<lb/> neuen Verſuch damit aufgehalten zu ſeyn; man be-<lb/> wahrt ſie in gut verſtöpſelten Flaſchen auf.</p><lb/> <p>Dieſe Salzlöſung gießt man in eines der Becken<lb/> bis zu etwa 3 Centimeter (1 Zoll) ſeiner Höhe<lb/> und füllt es vollends mit reinem, ſüßem Waſſer auf.<lb/> Dieſes Gemiſch wird ſodann erwärmt, ohne es je-<lb/> doch zum Kochen zu bringen.</p><lb/> <p>Statt der Kochfalz-Auflöſung kann man auch<lb/> eine Auflöſung von reiner unterſchweflichtſaurer<lb/> Soda (Glauberſalz) nehmen; letztere iſt ſogar noch<lb/> vorzuziehen, weil ſie die Jodſchichte vollſtändiger<lb/> hinwegnimmt, was bei der Kochſalz-Auflöſung nicht<lb/> immer der Fall iſt, beſonders wenn die vierte Operation<lb/> ſchon ſeit längerer Zeit gemacht iſt. Jm Uebrigen<lb/> iſt das weitere Verfahren bei beiden Salzlöſungen<lb/> das nämliche, nur daß die Auflöſung der ſchwefel-<lb/> ſauren Soda nicht erwärmt zu werden braucht; auch<lb/> braucht man eine kleinere Quantität derſelben, weil<lb/> es hinreicht, wenn die auf den Boden des Beckens<lb/> gelegte Metallplatte nur kaum von der Flüſſigkeit<lb/> bedeckt iſt.</p><lb/> <p>Zuerſt taucht man jedoch die Platte in reines<lb/> ſüßes Waſſer, welches in dem andern der beiden<lb/> Becken enthalten iſt. Man braucht die Platte blos<lb/> einzutauchen ohne ſie loszulaſſen, und zieht ſie ſo-<lb/> gleich wieder zurück; der Zweck iſt blos der, die<lb/> Oberfläche der Platte mit Waſſer zu benetzen. Hier-<lb/> auf legt man dieſelbe ſogleich, ohne ſie trocken wer-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [29/0034]
daſſelbe durch Löſchpapier, um jede Unreinigkeit zu
entfernen und die Salzauflöſung vollkommen hell
zu machen. Dieſe geſättigte Salzauflöſung kann
man ſich im Vorrath machen, um nicht bei jedem
neuen Verſuch damit aufgehalten zu ſeyn; man be-
wahrt ſie in gut verſtöpſelten Flaſchen auf.
Dieſe Salzlöſung gießt man in eines der Becken
bis zu etwa 3 Centimeter (1 Zoll) ſeiner Höhe
und füllt es vollends mit reinem, ſüßem Waſſer auf.
Dieſes Gemiſch wird ſodann erwärmt, ohne es je-
doch zum Kochen zu bringen.
Statt der Kochfalz-Auflöſung kann man auch
eine Auflöſung von reiner unterſchweflichtſaurer
Soda (Glauberſalz) nehmen; letztere iſt ſogar noch
vorzuziehen, weil ſie die Jodſchichte vollſtändiger
hinwegnimmt, was bei der Kochſalz-Auflöſung nicht
immer der Fall iſt, beſonders wenn die vierte Operation
ſchon ſeit längerer Zeit gemacht iſt. Jm Uebrigen
iſt das weitere Verfahren bei beiden Salzlöſungen
das nämliche, nur daß die Auflöſung der ſchwefel-
ſauren Soda nicht erwärmt zu werden braucht; auch
braucht man eine kleinere Quantität derſelben, weil
es hinreicht, wenn die auf den Boden des Beckens
gelegte Metallplatte nur kaum von der Flüſſigkeit
bedeckt iſt.
Zuerſt taucht man jedoch die Platte in reines
ſüßes Waſſer, welches in dem andern der beiden
Becken enthalten iſt. Man braucht die Platte blos
einzutauchen ohne ſie loszulaſſen, und zieht ſie ſo-
gleich wieder zurück; der Zweck iſt blos der, die
Oberfläche der Platte mit Waſſer zu benetzen. Hier-
auf legt man dieſelbe ſogleich, ohne ſie trocken wer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |