Czepko, Daniel von: Sieben-Gestirne Königlicher Busse. Brieg, 1671.Sie sehn mich gegenüber an/ 23. Die Nachbarn seh' ich ferne ziehn/Seh' ich mein Hauß und Leid verlassen/ da ist nicht einer/ wie vorhin/ der mich wolt' in die Pflege fassen. 24. Ja selbst der Blutts-VerwandtenSchaar/ die sich von meinem Namen nennen: den ekkelt stark vor der Gefahr/ Ihr Hertze wil nicht meines kennen. 25. Nichts steht bey mir/ als meine Pein/die Feinde dennoch außgenohmmen/ so sämmtlich kaum zu zehlen seyn/ wann Sie mit Schwert und Netzen kommen. 26. Sie sprechen stets einander an/mehr plagen auf mein Haubt zu liegen: und denken mich auf letzter Bahn mit List und Schmehung zu besiegen. 27. Ich B iij
Sie ſehn mich gegenuͤber an/ 23. Die Nachbarn ſeh’ ich ferne ziehn/Seh’ ich mein Hauß und Leid verlaſſen/ da iſt nicht einer/ wie vorhin/ der mich wolt’ in die Pflege faſſen. 24. Ja ſelbſt der Blutts-VerwandtenSchaar/ die ſich von meinem Namen nennen: den ekkelt ſtark vor der Gefahr/ Ihr Hertze wil nicht meines kennen. 25. Nichts ſteht bey mir/ als meine Pein/die Feinde dennoch außgenohmmen/ ſo ſaͤm̃tlich kaum zu zehlen ſeyn/ wann Sie mit Schwert und Netzen kommen. 26. Sie ſprechen ſtets einander an/mehr plagen auf mein Haubt zu liegen: und denken mich auf letzter Bahn mit Liſt und Schmehung zu beſiegen. 27. Ich B iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="22"> <pb facs="#f0043"/> <l>Sie ſehn mich gegenuͤber an/</l><lb/> <l>es jammert Sie/ wie ich muß flehen.</l> </lg><lb/> <lg n="23"> <head>23.</head><lb/> <l>Die Nachbarn ſeh’ ich ferne ziehn/</l><lb/> <l>Seh’ ich mein Hauß und Leid verlaſſen/</l><lb/> <l>da iſt nicht einer/ wie vorhin/</l><lb/> <l>der mich wolt’ in die Pflege faſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="24"> <head>24.</head><lb/> <l>Ja ſelbſt der Blutts-Verwandten<lb/><hi rendition="#et">Schaar/</hi></l><lb/> <l>die ſich von meinem Namen nennen:</l><lb/> <l>den ekkelt ſtark vor der Gefahr/</l><lb/> <l>Ihr Hertze wil nicht meines kennen.</l> </lg><lb/> <lg n="25"> <head>25.</head><lb/> <l>Nichts ſteht bey mir/ als meine Pein/</l><lb/> <l>die Feinde dennoch außgenohmmen/</l><lb/> <l>ſo ſaͤm̃tlich kaum zu zehlen ſeyn/</l><lb/> <l>wann Sie mit Schwert und Netzen<lb/><hi rendition="#et">kommen.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="26"> <head>26.</head><lb/> <l>Sie ſprechen ſtets einander an/</l><lb/> <l>mehr plagen auf mein Haubt zu liegen:</l><lb/> <l>und denken mich auf letzter Bahn</l><lb/> <l>mit Liſt und Schmehung zu beſiegen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">27. Ich</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0043]
Sie ſehn mich gegenuͤber an/
es jammert Sie/ wie ich muß flehen.
23.
Die Nachbarn ſeh’ ich ferne ziehn/
Seh’ ich mein Hauß und Leid verlaſſen/
da iſt nicht einer/ wie vorhin/
der mich wolt’ in die Pflege faſſen.
24.
Ja ſelbſt der Blutts-Verwandten
Schaar/
die ſich von meinem Namen nennen:
den ekkelt ſtark vor der Gefahr/
Ihr Hertze wil nicht meines kennen.
25.
Nichts ſteht bey mir/ als meine Pein/
die Feinde dennoch außgenohmmen/
ſo ſaͤm̃tlich kaum zu zehlen ſeyn/
wann Sie mit Schwert und Netzen
kommen.
26.
Sie ſprechen ſtets einander an/
mehr plagen auf mein Haubt zu liegen:
und denken mich auf letzter Bahn
mit Liſt und Schmehung zu beſiegen.
27. Ich
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/czepko_siebengestirne_1671 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/czepko_siebengestirne_1671/43 |
Zitationshilfe: | Czepko, Daniel von: Sieben-Gestirne Königlicher Busse. Brieg, 1671, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/czepko_siebengestirne_1671/43>, abgerufen am 16.02.2025. |