Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Curtius, Georg: Zur Kritik der neuesten Sprachforschung. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

unverändert, die anderswo verändert wird. Es heisst robur
roboris
, aber corpus corporis. Ein Beispiel äusserer Analogie-
bildung ist der ebenfalls schon erwähnte Uebertritt von agonessi
in agonois, das Wort tritt in ein aussen liegendes System
über. Dass im allgemeinen die innere Analogie die meiste
Wahrscheinlichkeit für sich hat, ist klar. Denn eine Behaup-
tung der Art ist um so glaublicher, je greifbarer das Band
ist, das die eine Form mit der andern verbindet. Jede Form
liegt aber den übrigen desselben Systems ganz besonders nahe.
Die Zusammengehörigkeit von honos und honoris, honorem war
auch dem ohne Reflexion sprechenden nicht verborgen, von ihr
dürfen wir ein Gefühl bei jedem voraussetzen, dem die Sprache
angeboren war. Es wird hier also die Bedingung erfüllt, die
wir S. 49 für jede Analogiebildung als eine wesentliche auf-
stellten. Als Beispiele der inneren Analogie, für welche der
Name Ausgleichung der angemessenste sein dürfte, mögen
hier noch folgende aufgeführt werden. Da das lateinische ver
dem griech. wear entspricht, müssen wir als Stamm des ersteren
*veser erwarten = griech. wesar. Im Griechischen fiel nach
dem bekannten Lautgesetz das inlautende s aus, dem Latei-
nischen aber ist dies Lautgesetz unbekannt. Hier aber gerieth
das s in den Casus obliqui mit dem r des schwächsten Stammes
*vesr (vgl. patr) in Conflict und musste schliesslich vor dem r
ausfallen. So wurde, wie ich glaube, zuerst aus vesr-is venr-is,
aus vesri venri u. s. w. und erst später erklang die zusammen-
gedrängte Form venr auch im Nominativ. Von ähnlicher Art
ist die allbekannte Vereinfachung des Vocalismus im deutschen
Praeteritum, in der älteren Sprache band, bunden, in der spä-
teren band, banden. Für das Griechische ist ein Normalbei-
spiel dieser Art von Veränderung das Plusquamperfectum des
Activs (Verb. II2 157 ff.), auf dessen Lautgestalt wir schon
oben S. 49 geführt wurden. Hier sind uns nämlich die ver-
schiedenen Stadien der Ausgleichung überliefert. Es sind ihrer
zunächst drei. Bei Homer finden wir edea neben der 3. Sing.

unverändert, die anderswo verändert wird. Es heisst robur
roboris
, aber corpus corporis. Ein Beispiel äusserer Analogie-
bildung ist der ebenfalls schon erwähnte Uebertritt von ἀγώνεσσι
in ἀγώνοις, das Wort tritt in ein aussen liegendes System
über. Dass im allgemeinen die innere Analogie die meiste
Wahrscheinlichkeit für sich hat, ist klar. Denn eine Behaup-
tung der Art ist um so glaublicher, je greifbarer das Band
ist, das die eine Form mit der andern verbindet. Jede Form
liegt aber den übrigen desselben Systems ganz besonders nahe.
Die Zusammengehörigkeit von honos und honoris, honorem war
auch dem ohne Reflexion sprechenden nicht verborgen, von ihr
dürfen wir ein Gefühl bei jedem voraussetzen, dem die Sprache
angeboren war. Es wird hier also die Bedingung erfüllt, die
wir S. 49 für jede Analogiebildung als eine wesentliche auf-
stellten. Als Beispiele der inneren Analogie, für welche der
Name Ausgleichung der angemessenste sein dürfte, mögen
hier noch folgende aufgeführt werden. Da das lateinische ver
dem griech. ϝέαρ entspricht, müssen wir als Stamm des ersteren
*veser erwarten = griech. ϝέσαρ. Im Griechischen fiel nach
dem bekannten Lautgesetz das inlautende σ aus, dem Latei-
nischen aber ist dies Lautgesetz unbekannt. Hier aber gerieth
das s in den Casus obliqui mit dem r des schwächsten Stammes
*vesr (vgl. patr) in Conflict und musste schliesslich vor dem r
ausfallen. So wurde, wie ich glaube, zuerst aus vesr-is vēr-is,
aus vesri vēri u. s. w. und erst später erklang die zusammen-
gedrängte Form vēr auch im Nominativ. Von ähnlicher Art
ist die allbekannte Vereinfachung des Vocalismus im deutschen
Praeteritum, in der älteren Sprache band, bunden, in der spä-
teren band, banden. Für das Griechische ist ein Normalbei-
spiel dieser Art von Veränderung das Plusquamperfectum des
Activs (Verb. II2 157 ff.), auf dessen Lautgestalt wir schon
oben S. 49 geführt wurden. Hier sind uns nämlich die ver-
schiedenen Stadien der Ausgleichung überliefert. Es sind ihrer
zunächst drei. Bei Homer finden wir ᾔδεα neben der 3. Sing.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0076" n="68"/>
unverändert, die anderswo verändert wird. Es heisst <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="lat">robur<lb/>
roboris</foreign></hi>, aber <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="lat">corpus corporis</foreign></hi>. Ein Beispiel äusserer Analogie-<lb/>
bildung ist der ebenfalls schon erwähnte Uebertritt von <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x1F00;&#x03B3;&#x03CE;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C3;&#x03C3;&#x03B9;</foreign></hi><lb/>
in <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x1F00;&#x03B3;&#x03CE;&#x03BD;&#x03BF;&#x03B9;&#x03C2;</foreign></hi>, das Wort tritt in ein aussen liegendes System<lb/>
über. Dass im allgemeinen die innere Analogie die meiste<lb/>
Wahrscheinlichkeit für sich hat, ist klar. Denn eine Behaup-<lb/>
tung der Art ist um so glaublicher, je greifbarer das Band<lb/>
ist, das die eine Form mit der andern verbindet. Jede Form<lb/>
liegt aber den übrigen desselben Systems ganz besonders nahe.<lb/>
Die Zusammengehörigkeit von <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="lat">honos</foreign></hi> und <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="lat">honoris, honorem</foreign></hi> war<lb/>
auch dem ohne Reflexion sprechenden nicht verborgen, von ihr<lb/>
dürfen wir ein Gefühl bei jedem voraussetzen, dem die Sprache<lb/>
angeboren war. Es wird hier also die Bedingung erfüllt, die<lb/>
wir S. 49 für jede Analogiebildung als eine wesentliche auf-<lb/>
stellten. Als Beispiele der inneren Analogie, für welche der<lb/>
Name <hi rendition="#g">Ausgleichung</hi> der angemessenste sein dürfte, mögen<lb/>
hier noch folgende aufgeführt werden. Da das lateinische <hi rendition="#i">ver</hi><lb/>
dem griech. <hi rendition="#i">&#x03DD;&#x03AD;&#x03B1;&#x03C1;</hi> entspricht, müssen wir als Stamm des ersteren<lb/>
*<hi rendition="#i">veser</hi> erwarten = griech. <hi rendition="#i">&#x03DD;&#x03AD;&#x03C3;&#x03B1;&#x03C1;</hi>. Im Griechischen fiel nach<lb/>
dem bekannten Lautgesetz das inlautende <hi rendition="#i">&#x03C3;</hi> aus, dem Latei-<lb/>
nischen aber ist dies Lautgesetz unbekannt. Hier aber gerieth<lb/>
das <hi rendition="#i">s</hi> in den Casus obliqui mit dem <hi rendition="#i">r</hi> des schwächsten Stammes<lb/>
*<hi rendition="#i">vesr</hi> (vgl. <hi rendition="#i">patr</hi>) in Conflict und musste schliesslich vor dem <hi rendition="#i">r</hi><lb/>
ausfallen. So wurde, wie ich glaube, zuerst aus <hi rendition="#i">vesr-is ve&#x0304;r-is</hi>,<lb/>
aus <hi rendition="#i">vesri ve&#x0304;ri</hi> u. s. w. und erst später erklang die zusammen-<lb/>
gedrängte Form <hi rendition="#i">ve&#x0304;r</hi> auch im Nominativ. Von ähnlicher Art<lb/>
ist die allbekannte Vereinfachung des Vocalismus im deutschen<lb/>
Praeteritum, in der älteren Sprache <hi rendition="#i">band, bunden</hi>, in der spä-<lb/>
teren <hi rendition="#i">band, banden</hi>. Für das Griechische ist ein Normalbei-<lb/>
spiel dieser Art von Veränderung das Plusquamperfectum des<lb/>
Activs (Verb. II<hi rendition="#sup">2</hi> 157 ff.), auf dessen Lautgestalt wir schon<lb/>
oben S. 49 geführt wurden. Hier sind uns nämlich die ver-<lb/>
schiedenen Stadien der Ausgleichung überliefert. Es sind ihrer<lb/>
zunächst drei.   Bei Homer finden wir <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x1F24;&#x0345;&#x03B4;&#x03B5;&#x03B1;</foreign></hi> neben der 3. Sing.<lb/><lb/>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0076] unverändert, die anderswo verändert wird. Es heisst robur roboris, aber corpus corporis. Ein Beispiel äusserer Analogie- bildung ist der ebenfalls schon erwähnte Uebertritt von ἀγώνεσσι in ἀγώνοις, das Wort tritt in ein aussen liegendes System über. Dass im allgemeinen die innere Analogie die meiste Wahrscheinlichkeit für sich hat, ist klar. Denn eine Behaup- tung der Art ist um so glaublicher, je greifbarer das Band ist, das die eine Form mit der andern verbindet. Jede Form liegt aber den übrigen desselben Systems ganz besonders nahe. Die Zusammengehörigkeit von honos und honoris, honorem war auch dem ohne Reflexion sprechenden nicht verborgen, von ihr dürfen wir ein Gefühl bei jedem voraussetzen, dem die Sprache angeboren war. Es wird hier also die Bedingung erfüllt, die wir S. 49 für jede Analogiebildung als eine wesentliche auf- stellten. Als Beispiele der inneren Analogie, für welche der Name Ausgleichung der angemessenste sein dürfte, mögen hier noch folgende aufgeführt werden. Da das lateinische ver dem griech. ϝέαρ entspricht, müssen wir als Stamm des ersteren *veser erwarten = griech. ϝέσαρ. Im Griechischen fiel nach dem bekannten Lautgesetz das inlautende σ aus, dem Latei- nischen aber ist dies Lautgesetz unbekannt. Hier aber gerieth das s in den Casus obliqui mit dem r des schwächsten Stammes *vesr (vgl. patr) in Conflict und musste schliesslich vor dem r ausfallen. So wurde, wie ich glaube, zuerst aus vesr-is vēr-is, aus vesri vēri u. s. w. und erst später erklang die zusammen- gedrängte Form vēr auch im Nominativ. Von ähnlicher Art ist die allbekannte Vereinfachung des Vocalismus im deutschen Praeteritum, in der älteren Sprache band, bunden, in der spä- teren band, banden. Für das Griechische ist ein Normalbei- spiel dieser Art von Veränderung das Plusquamperfectum des Activs (Verb. II2 157 ff.), auf dessen Lautgestalt wir schon oben S. 49 geführt wurden. Hier sind uns nämlich die ver- schiedenen Stadien der Ausgleichung überliefert. Es sind ihrer zunächst drei. Bei Homer finden wir ᾔδεα neben der 3. Sing.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_sprachforschung_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_sprachforschung_1885/76
Zitationshilfe: Curtius, Georg: Zur Kritik der neuesten Sprachforschung. Leipzig, 1885, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_sprachforschung_1885/76>, abgerufen am 22.11.2024.