Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Curtius, Georg: Zur Kritik der neuesten Sprachforschung. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

es mit der in neuerer Zeit mehrfach besprochenen Epenthese,
worüber ich auf die Schrift von Meinck, de epenthesi Graeca
L. 1881, verweise. Die Epenthese kann für Wörter wie hom.
eini neben eni (lat. in, osk. en), teino, tektaina, ekhthairo, im
kyprischen ailos = allos, in despoina u. a. unmöglich ge-
leugnet, ebenso unmöglich aber, wie xenios, eleutherios, balios,
u. s.w. beweisen, als eine nothwendige Lautbewegung nach-
gewiesen werden. Freilich werden dabei die Zeiten wohl zu
unterscheiden sein. Es war mir merkwürdig, aus der Ab-
handlung von W. Förster "Umlaut im Romanischen" (Gröber's
Ztschr. für roman. Philol. III Halle 1879) zu lernen, dass die
entsprechenden Erscheinungen im Romanischen ebenfalls nicht
"so allgemein und unbedingt eintreten, wie ein sonstiges Laut-
gesetz". Es soll damit natürlich nicht weiterer Untersuchung
vorgegriffen, sondern nur das factische festgestellt werden.
Ich halte die Epenthese oder den Vorklang, für einen in einer
frühen Sprachperiode versuchten, später aufgegebenen sprach-
lichen Vorgang 1).

Auch für die Vocalentfaltung zwischen Consonanten weiss
G.Meyer § 92 nur nachzuweisen, dass sie "nicht selten"
eintrete 2) Geradezu selten ist die Ausstossung einer ganzen
Silbe im Inlaut unter dem Einfluss einer gleich oder ähnlich
lautenden nachfolgenden Silbe, z. B. in emedimnon für emime-
dimnon
, amphoreus für amphiphoreus, tetrakhmon für tetradrakh-

1) Ein jüngerer Gelehrter, Mich. Haberlandt (Zur Geschichte einiger
Personalausgänge. Wien 1882 S. 5), nennt die Epenthese "einen für das
Griechische noch ganz und gar problematischen Vorgang". Aber kein
Mensch hat diese problematische Natur zu beseitigen vermocht. Sie passt
nicht recht zu den jetzt beliebten allgemeinen Sätzen. Aber wie, wenn
die Schuld nicht an der geschmähten Epenthese, sondern an jenen
Sätzen läge?
2) Trotzdem bedient sich Brugmann Stud. IX 313 dieser rein laut-
lichen und durch kein Lautgesetz geforderten Annahme, um für die so-
genannten aeolischen Optativformen wie luseianzu einem hypothetischen
*lusjan zu gelangen.

es mit der in neuerer Zeit mehrfach besprochenen Epenthese,
worüber ich auf die Schrift von Meinck, de epenthesi Graeca
L. 1881, verweise. Die Epenthese kann für Wörter wie hom.
εἰνί neben ἐνί (lat. in, osk. en), τείνω, τέκταινα, ἐχθαίρω, im
kyprischen αἶλος = ἄλλος, in δέσποινα u. a. unmöglich ge-
leugnet, ebenso unmöglich aber, wie ξένιος, ἐλευθέριος, βαλιός,
u. s.w. beweisen, als eine nothwendige Lautbewegung nach-
gewiesen werden. Freilich werden dabei die Zeiten wohl zu
unterscheiden sein. Es war mir merkwürdig, aus der Ab-
handlung von W. Förster „Umlaut im Romanischen“ (Gröber's
Ztschr. für roman. Philol. III Halle 1879) zu lernen, dass die
entsprechenden Erscheinungen im Romanischen ebenfalls nicht
„so allgemein und unbedingt eintreten, wie ein sonstiges Laut-
gesetz“. Es soll damit natürlich nicht weiterer Untersuchung
vorgegriffen, sondern nur das factische festgestellt werden.
Ich halte die Epenthese oder den Vorklang, für einen in einer
frühen Sprachperiode versuchten, später aufgegebenen sprach-
lichen Vorgang 1).

Auch für die Vocalentfaltung zwischen Consonanten weiss
G.Meyer § 92 nur nachzuweisen, dass sie „nicht selten"
eintrete 2) Geradezu selten ist die Ausstossung einer ganzen
Silbe im Inlaut unter dem Einfluss einer gleich oder ähnlich
lautenden nachfolgenden Silbe, z. B. in ἑμέδιμνον für ἡμιμέ-
διμνον
, ἀμφορεύς für ἀμφιφορεύς, τέτραχμον für τετράδραχ-

1) Ein jüngerer Gelehrter, Mich. Haberlandt (Zur Geschichte einiger
Personalausgänge. Wien 1882 S. 5), nennt die Epenthese „einen für das
Griechische noch ganz und gar problematischen Vorgang“. Aber kein
Mensch hat diese problematische Natur zu beseitigen vermocht. Sie passt
nicht recht zu den jetzt beliebten allgemeinen Sätzen. Aber wie, wenn
die Schuld nicht an der geschmähten Epenthese, sondern an jenen
Sätzen läge?
2) Trotzdem bedient sich Brugmann Stud. IX 313 dieser rein laut-
lichen und durch kein Lautgesetz geforderten Annahme, um für die so-
genannten aeolischen Optativformen wie λύσειανzu einem hypothetischen
*λυσϳαν zu gelangen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0039" n="31"/>
es mit der in neuerer Zeit mehrfach besprochenen Epenthese,<lb/>
worüber ich auf die Schrift von Meinck, de epenthesi Graeca<lb/>
L. 1881, verweise. Die Epenthese kann für Wörter wie hom.<lb/><hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03B5;&#x1F30;&#x03BD;&#x03AF;</foreign></hi> neben <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x1F10;&#x03BD;&#x03AF;</foreign></hi> (lat. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="lat">in</foreign></hi>, osk. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="osc">en</foreign></hi>), <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03C4;&#x03B5;&#x03AF;&#x03BD;&#x03C9;</foreign></hi>, <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03C4;&#x03AD;&#x03BA;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9;&#x03BD;&#x03B1;</foreign></hi>, <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x1F10;&#x03C7;&#x03B8;&#x03B1;&#x03AF;&#x03C1;&#x03C9;</foreign></hi>, im<lb/>
kyprischen <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03B1;&#x1F36;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;</foreign> = <foreign xml:lang="ell">&#x1F04;&#x03BB;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;</foreign></hi>, in <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03B4;&#x03AD;&#x03C3;&#x03C0;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BD;&#x03B1;</foreign></hi> u. a. unmöglich ge-<lb/>
leugnet, ebenso unmöglich aber, wie <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03BE;&#x03AD;&#x03BD;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C2;</foreign></hi>, <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x1F10;&#x03BB;&#x03B5;&#x03C5;&#x03B8;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C2;</foreign></hi>, <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03B2;&#x03B1;&#x03BB;&#x03B9;&#x03CC;&#x03C2;</foreign></hi>,<lb/>
u. s.w. beweisen, als eine nothwendige Lautbewegung nach-<lb/>
gewiesen werden. Freilich werden dabei die Zeiten wohl zu<lb/>
unterscheiden sein. Es war mir merkwürdig, aus der Ab-<lb/>
handlung von W. Förster &#x201E;Umlaut im Romanischen&#x201C; (Gröber's<lb/>
Ztschr. für roman. Philol. III Halle 1879) zu lernen, dass die<lb/>
entsprechenden Erscheinungen im Romanischen ebenfalls nicht<lb/>
&#x201E;so allgemein und unbedingt eintreten, wie ein sonstiges Laut-<lb/>
gesetz&#x201C;. Es soll damit natürlich nicht weiterer Untersuchung<lb/>
vorgegriffen, sondern nur das factische festgestellt werden.<lb/>
Ich halte die Epenthese oder den Vorklang, für einen in einer<lb/>
frühen Sprachperiode versuchten, später aufgegebenen sprach-<lb/>
lichen Vorgang <note place="foot" n="1)">Ein jüngerer Gelehrter, Mich. Haberlandt (Zur Geschichte einiger<lb/>
Personalausgänge. Wien 1882 S. 5),  nennt die Epenthese &#x201E;einen für das<lb/>
Griechische noch ganz und gar problematischen Vorgang&#x201C;. Aber kein<lb/>
Mensch hat diese problematische Natur zu beseitigen vermocht. Sie passt<lb/>
nicht recht zu den jetzt beliebten allgemeinen Sätzen. Aber wie, wenn<lb/>
die  Schuld   nicht  an  der  geschmähten  Epenthese,  sondern  an  jenen<lb/>
Sätzen läge?</note>.</p><lb/>
        <p>Auch für die Vocalentfaltung zwischen Consonanten weiss<lb/>
G.Meyer § 92 nur nachzuweisen, dass sie &#x201E;<hi rendition="#g">nicht selten</hi>"<lb/>
eintrete      <note place="foot" n="2)">Trotzdem bedient sich Brugmann Stud. IX 313 dieser rein laut-<lb/>
lichen und durch kein Lautgesetz geforderten Annahme, um für die so-<lb/>
genannten aeolischen Optativformen wie <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03BB;&#x03CD;&#x03C3;&#x03B5;&#x03B9;&#x03B1;&#x03BD;</foreign></hi>zu einem hypothetischen<lb/>
*<hi rendition="#i">&#x03BB;&#x03C5;&#x03C3;&#x03F3;&#x03B1;&#x03BD;</hi> zu gelangen.</note> Geradezu selten ist die Ausstossung einer ganzen<lb/>
Silbe im Inlaut unter dem Einfluss einer gleich oder ähnlich<lb/>
lautenden nachfolgenden Silbe, z. B. in <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x1F11;&#x03BC;&#x03AD;&#x03B4;&#x03B9;&#x03BC;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BD;</foreign></hi> für <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x1F21;&#x03BC;&#x03B9;&#x03BC;&#x03AD;-<lb/>
&#x03B4;&#x03B9;&#x03BC;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BD;</foreign></hi>, <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x1F00;&#x03BC;&#x03C6;&#x03BF;&#x03C1;&#x03B5;&#x03CD;&#x03C2;</foreign></hi> für <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x1F00;&#x03BC;&#x03C6;&#x03B9;&#x03C6;&#x03BF;&#x03C1;&#x03B5;&#x03CD;&#x03C2;</foreign></hi>, <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03C4;&#x03AD;&#x03C4;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C7;&#x03BC;&#x03BF;&#x03BD;</foreign></hi> für <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03C4;&#x03B5;&#x03C4;&#x03C1;&#x03AC;&#x03B4;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C7;-</foreign><lb/><lb/></hi></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31/0039] es mit der in neuerer Zeit mehrfach besprochenen Epenthese, worüber ich auf die Schrift von Meinck, de epenthesi Graeca L. 1881, verweise. Die Epenthese kann für Wörter wie hom. εἰνί neben ἐνί (lat. in, osk. en), τείνω, τέκταινα, ἐχθαίρω, im kyprischen αἶλος = ἄλλος, in δέσποινα u. a. unmöglich ge- leugnet, ebenso unmöglich aber, wie ξένιος, ἐλευθέριος, βαλιός, u. s.w. beweisen, als eine nothwendige Lautbewegung nach- gewiesen werden. Freilich werden dabei die Zeiten wohl zu unterscheiden sein. Es war mir merkwürdig, aus der Ab- handlung von W. Förster „Umlaut im Romanischen“ (Gröber's Ztschr. für roman. Philol. III Halle 1879) zu lernen, dass die entsprechenden Erscheinungen im Romanischen ebenfalls nicht „so allgemein und unbedingt eintreten, wie ein sonstiges Laut- gesetz“. Es soll damit natürlich nicht weiterer Untersuchung vorgegriffen, sondern nur das factische festgestellt werden. Ich halte die Epenthese oder den Vorklang, für einen in einer frühen Sprachperiode versuchten, später aufgegebenen sprach- lichen Vorgang 1). Auch für die Vocalentfaltung zwischen Consonanten weiss G.Meyer § 92 nur nachzuweisen, dass sie „nicht selten" eintrete 2) Geradezu selten ist die Ausstossung einer ganzen Silbe im Inlaut unter dem Einfluss einer gleich oder ähnlich lautenden nachfolgenden Silbe, z. B. in ἑμέδιμνον für ἡμιμέ- διμνον, ἀμφορεύς für ἀμφιφορεύς, τέτραχμον für τετράδραχ- 1) Ein jüngerer Gelehrter, Mich. Haberlandt (Zur Geschichte einiger Personalausgänge. Wien 1882 S. 5), nennt die Epenthese „einen für das Griechische noch ganz und gar problematischen Vorgang“. Aber kein Mensch hat diese problematische Natur zu beseitigen vermocht. Sie passt nicht recht zu den jetzt beliebten allgemeinen Sätzen. Aber wie, wenn die Schuld nicht an der geschmähten Epenthese, sondern an jenen Sätzen läge? 2) Trotzdem bedient sich Brugmann Stud. IX 313 dieser rein laut- lichen und durch kein Lautgesetz geforderten Annahme, um für die so- genannten aeolischen Optativformen wie λύσειανzu einem hypothetischen *λυσϳαν zu gelangen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_sprachforschung_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_sprachforschung_1885/39
Zitationshilfe: Curtius, Georg: Zur Kritik der neuesten Sprachforschung. Leipzig, 1885, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_sprachforschung_1885/39>, abgerufen am 20.04.2024.