Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Weihe des Siegs.
selten einem Sterblichen zu Theil werden, entgegengenommen
hat, so bewährt sich in vollem Maße, was gesagt ist: Dem
Demüthigen giebt Gott Gnade und dem Aufrichtigen läßt er
es gelingen!

Dürftige Worte können dem Ruhme unsers Königs nichts
hinzuthun noch die Liebe und Treue steigern, welche uns be¬
seelt. Wir fühlen Alle die unaussprechliche Weihe, welche auf
dem heutigen Tage ruht. Wir können nichts thun, als daß
wir auch unsererseits des Volkes Dank dem Könige aussprechen
für alle Sorge, Arbeit und Gefahr, welche Er in dem blutigen
Kriege für das Vaterland bestanden hat, daß wir das Gelübde
thun, nicht müde zu werden, den deutschen Geist, den siegbrin¬
genden, den Geist der Gottesfurcht, der Treue, der Wahrheits¬
liebe in der Jugend zu pflegen, und endlich Gott zu bitten,
daß er über dem theuren Haupte unsers Königs auch ferner
in Gnaden walten und Sein Werk für alle Zeiten seg¬
nen möge!


23*

Die Weihe des Siegs.
ſelten einem Sterblichen zu Theil werden, entgegengenommen
hat, ſo bewährt ſich in vollem Maße, was geſagt iſt: Dem
Demüthigen giebt Gott Gnade und dem Aufrichtigen läßt er
es gelingen!

Dürftige Worte können dem Ruhme unſers Königs nichts
hinzuthun noch die Liebe und Treue ſteigern, welche uns be¬
ſeelt. Wir fühlen Alle die unausſprechliche Weihe, welche auf
dem heutigen Tage ruht. Wir können nichts thun, als daß
wir auch unſererſeits des Volkes Dank dem Könige ausſprechen
für alle Sorge, Arbeit und Gefahr, welche Er in dem blutigen
Kriege für das Vaterland beſtanden hat, daß wir das Gelübde
thun, nicht müde zu werden, den deutſchen Geiſt, den ſiegbrin¬
genden, den Geiſt der Gottesfurcht, der Treue, der Wahrheits¬
liebe in der Jugend zu pflegen, und endlich Gott zu bitten,
daß er über dem theuren Haupte unſers Königs auch ferner
in Gnaden walten und Sein Werk für alle Zeiten ſeg¬
nen möge!


23*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0371" n="355"/><fw place="top" type="header">Die Weihe des Siegs.<lb/></fw> &#x017F;elten einem Sterblichen zu Theil werden, entgegengenommen<lb/>
hat, &#x017F;o bewährt &#x017F;ich in vollem Maße, was ge&#x017F;agt i&#x017F;t: Dem<lb/>
Demüthigen giebt Gott Gnade und dem Aufrichtigen läßt er<lb/>
es gelingen!</p><lb/>
        <p>Dürftige Worte können dem Ruhme un&#x017F;ers Königs nichts<lb/>
hinzuthun noch die Liebe und Treue &#x017F;teigern, welche uns be¬<lb/>
&#x017F;eelt. Wir fühlen Alle die unaus&#x017F;prechliche Weihe, welche auf<lb/>
dem heutigen Tage ruht. Wir können nichts thun, als daß<lb/>
wir auch un&#x017F;erer&#x017F;eits des Volkes Dank dem Könige aus&#x017F;prechen<lb/>
für alle Sorge, Arbeit und Gefahr, welche Er in dem blutigen<lb/>
Kriege für das Vaterland be&#x017F;tanden hat, daß wir das Gelübde<lb/>
thun, nicht müde zu werden, den deut&#x017F;chen Gei&#x017F;t, den &#x017F;iegbrin¬<lb/>
genden, den Gei&#x017F;t der Gottesfurcht, der Treue, der Wahrheits¬<lb/>
liebe in der Jugend zu pflegen, und endlich Gott zu bitten,<lb/>
daß er über dem theuren Haupte un&#x017F;ers Königs auch ferner<lb/>
in Gnaden walten und Sein Werk für alle Zeiten &#x017F;eg¬<lb/>
nen möge!</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <fw place="bottom" type="sig">23*<lb/></fw>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[355/0371] Die Weihe des Siegs. ſelten einem Sterblichen zu Theil werden, entgegengenommen hat, ſo bewährt ſich in vollem Maße, was geſagt iſt: Dem Demüthigen giebt Gott Gnade und dem Aufrichtigen läßt er es gelingen! Dürftige Worte können dem Ruhme unſers Königs nichts hinzuthun noch die Liebe und Treue ſteigern, welche uns be¬ ſeelt. Wir fühlen Alle die unausſprechliche Weihe, welche auf dem heutigen Tage ruht. Wir können nichts thun, als daß wir auch unſererſeits des Volkes Dank dem Könige ausſprechen für alle Sorge, Arbeit und Gefahr, welche Er in dem blutigen Kriege für das Vaterland beſtanden hat, daß wir das Gelübde thun, nicht müde zu werden, den deutſchen Geiſt, den ſiegbrin¬ genden, den Geiſt der Gottesfurcht, der Treue, der Wahrheits¬ liebe in der Jugend zu pflegen, und endlich Gott zu bitten, daß er über dem theuren Haupte unſers Königs auch ferner in Gnaden walten und Sein Werk für alle Zeiten ſeg¬ nen möge! 23*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875/371
Zitationshilfe: Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875/371>, abgerufen am 09.06.2024.