Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Unfreiheit der alten Welt.
heit ein persönlicher und denkender Geist, so kann der Mensch
ihre Gedanken zu den seinigen machen, und in sofern sie den
seinigen verwandt, aber unendlich reiner und höher sind, braucht
er sich selbst nicht nur nicht zu verlieren, sondern er wird im
Umgange mit der Gottheit kräftiger und vollkommener, klarer
und selstbewußter und dem Endziele seiner menschlichen Ent¬
wickelung immer näher gerückt. So haben schon die Hellenen
den scheinbaren Widerspruch zwischen Freiheit und Theokratie
zu lösen gewußt und dabei die höchste Stufe ihres sittlichen
Bewußtseins erreicht. Denn Gott segnet jedes aufrichtige
Suchen nach ihm; er hat auch die Weisen des Morgenlandes,
die nach dem Sterne des Heils ausschauenden, in ihrer Weise
an die Stätte geführt, wo mit der vollen Offenbarung des
göttlichen Wesens auch die volle Lösung der menschlichen Auf¬
gabe gegeben ist. Nun ist das Bangen und Sehnen des
Heidenthums erfüllt. Nun quälen den Menschen nicht mehr
die Zeichen, welche am Himmel geschehen, nun braucht er nicht
ängstlich auf die Stimmen der Natur zu lauschen. Nicht in
Ahnungen der erleuchteten Seele bezeugt sich Gott als den
leutseligen Freund der Sterblichen, sondern er giebt sich selbst,
voll und ganz, er läßt uns die Rathschlüsse seiner ewigen Liebe
in ihrem großen Zusammenhange erkennen, und je mehr wir
ihrer im Gange der Völkergeschichte, in den Gesetzen der Natur
und in den Erfahrungen des eigenen Herzens bewußt werden,
um so völliger löst sich das alte Räthsel des menschlichen Da¬
seins und immer siegreicher erheben wir uns aus allen Zwei¬
feln zu der herrlichen Freiheit der Kinder Gottes.


Die Unfreiheit der alten Welt.
heit ein perſönlicher und denkender Geiſt, ſo kann der Menſch
ihre Gedanken zu den ſeinigen machen, und in ſofern ſie den
ſeinigen verwandt, aber unendlich reiner und höher ſind, braucht
er ſich ſelbſt nicht nur nicht zu verlieren, ſondern er wird im
Umgange mit der Gottheit kräftiger und vollkommener, klarer
und ſelſtbewußter und dem Endziele ſeiner menſchlichen Ent¬
wickelung immer näher gerückt. So haben ſchon die Hellenen
den ſcheinbaren Widerſpruch zwiſchen Freiheit und Theokratie
zu löſen gewußt und dabei die höchſte Stufe ihres ſittlichen
Bewußtſeins erreicht. Denn Gott ſegnet jedes aufrichtige
Suchen nach ihm; er hat auch die Weiſen des Morgenlandes,
die nach dem Sterne des Heils ausſchauenden, in ihrer Weiſe
an die Stätte geführt, wo mit der vollen Offenbarung des
göttlichen Weſens auch die volle Löſung der menſchlichen Auf¬
gabe gegeben iſt. Nun iſt das Bangen und Sehnen des
Heidenthums erfüllt. Nun quälen den Menſchen nicht mehr
die Zeichen, welche am Himmel geſchehen, nun braucht er nicht
ängſtlich auf die Stimmen der Natur zu lauſchen. Nicht in
Ahnungen der erleuchteten Seele bezeugt ſich Gott als den
leutſeligen Freund der Sterblichen, ſondern er giebt ſich ſelbſt,
voll und ganz, er läßt uns die Rathſchlüſſe ſeiner ewigen Liebe
in ihrem großen Zuſammenhange erkennen, und je mehr wir
ihrer im Gange der Völkergeſchichte, in den Geſetzen der Natur
und in den Erfahrungen des eigenen Herzens bewußt werden,
um ſo völliger löſt ſich das alte Räthſel des menſchlichen Da¬
ſeins und immer ſiegreicher erheben wir uns aus allen Zwei¬
feln zu der herrlichen Freiheit der Kinder Gottes.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0198" n="182"/><fw place="top" type="header">Die Unfreiheit der alten Welt.<lb/></fw> heit ein per&#x017F;önlicher und denkender Gei&#x017F;t, &#x017F;o kann der Men&#x017F;ch<lb/>
ihre Gedanken zu den &#x017F;einigen machen, und in &#x017F;ofern &#x017F;ie den<lb/>
&#x017F;einigen verwandt, aber unendlich reiner und höher &#x017F;ind, braucht<lb/>
er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t nicht nur nicht zu verlieren, &#x017F;ondern er wird im<lb/>
Umgange mit der Gottheit kräftiger und vollkommener, klarer<lb/>
und &#x017F;el&#x017F;tbewußter und dem Endziele &#x017F;einer men&#x017F;chlichen Ent¬<lb/>
wickelung immer näher gerückt. So haben &#x017F;chon die Hellenen<lb/>
den &#x017F;cheinbaren Wider&#x017F;pruch zwi&#x017F;chen Freiheit und Theokratie<lb/>
zu lö&#x017F;en gewußt und dabei die höch&#x017F;te Stufe ihres &#x017F;ittlichen<lb/>
Bewußt&#x017F;eins erreicht. Denn Gott &#x017F;egnet jedes aufrichtige<lb/>
Suchen nach ihm; er hat auch die Wei&#x017F;en des Morgenlandes,<lb/>
die nach dem Sterne des Heils aus&#x017F;chauenden, in ihrer Wei&#x017F;e<lb/>
an die Stätte geführt, wo mit der vollen Offenbarung des<lb/>
göttlichen We&#x017F;ens auch die volle Lö&#x017F;ung der men&#x017F;chlichen Auf¬<lb/>
gabe gegeben i&#x017F;t. Nun i&#x017F;t das Bangen und Sehnen des<lb/>
Heidenthums erfüllt. Nun quälen den Men&#x017F;chen nicht mehr<lb/>
die Zeichen, welche am Himmel ge&#x017F;chehen, nun braucht er nicht<lb/>
äng&#x017F;tlich auf die Stimmen der Natur zu lau&#x017F;chen. Nicht in<lb/>
Ahnungen der erleuchteten Seele bezeugt &#x017F;ich Gott als den<lb/>
leut&#x017F;eligen Freund der Sterblichen, &#x017F;ondern er giebt &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
voll und ganz, er läßt uns die Rath&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e &#x017F;einer ewigen Liebe<lb/>
in ihrem großen Zu&#x017F;ammenhange erkennen, und je mehr wir<lb/>
ihrer im Gange der Völkerge&#x017F;chichte, in den Ge&#x017F;etzen der Natur<lb/>
und in den Erfahrungen des eigenen Herzens bewußt werden,<lb/>
um &#x017F;o völliger lö&#x017F;t &#x017F;ich das alte Räth&#x017F;el des men&#x017F;chlichen Da¬<lb/>
&#x017F;eins und immer &#x017F;iegreicher erheben wir uns aus allen Zwei¬<lb/>
feln zu der herrlichen Freiheit der Kinder Gottes.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[182/0198] Die Unfreiheit der alten Welt. heit ein perſönlicher und denkender Geiſt, ſo kann der Menſch ihre Gedanken zu den ſeinigen machen, und in ſofern ſie den ſeinigen verwandt, aber unendlich reiner und höher ſind, braucht er ſich ſelbſt nicht nur nicht zu verlieren, ſondern er wird im Umgange mit der Gottheit kräftiger und vollkommener, klarer und ſelſtbewußter und dem Endziele ſeiner menſchlichen Ent¬ wickelung immer näher gerückt. So haben ſchon die Hellenen den ſcheinbaren Widerſpruch zwiſchen Freiheit und Theokratie zu löſen gewußt und dabei die höchſte Stufe ihres ſittlichen Bewußtſeins erreicht. Denn Gott ſegnet jedes aufrichtige Suchen nach ihm; er hat auch die Weiſen des Morgenlandes, die nach dem Sterne des Heils ausſchauenden, in ihrer Weiſe an die Stätte geführt, wo mit der vollen Offenbarung des göttlichen Weſens auch die volle Löſung der menſchlichen Auf¬ gabe gegeben iſt. Nun iſt das Bangen und Sehnen des Heidenthums erfüllt. Nun quälen den Menſchen nicht mehr die Zeichen, welche am Himmel geſchehen, nun braucht er nicht ängſtlich auf die Stimmen der Natur zu lauſchen. Nicht in Ahnungen der erleuchteten Seele bezeugt ſich Gott als den leutſeligen Freund der Sterblichen, ſondern er giebt ſich ſelbſt, voll und ganz, er läßt uns die Rathſchlüſſe ſeiner ewigen Liebe in ihrem großen Zuſammenhange erkennen, und je mehr wir ihrer im Gange der Völkergeſchichte, in den Geſetzen der Natur und in den Erfahrungen des eigenen Herzens bewußt werden, um ſo völliger löſt ſich das alte Räthſel des menſchlichen Da¬ ſeins und immer ſiegreicher erheben wir uns aus allen Zwei¬ feln zu der herrlichen Freiheit der Kinder Gottes.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875/198
Zitationshilfe: Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875/198>, abgerufen am 18.05.2024.