Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648.Die vierzehende Predigt/ GOtt der HErr allhier/ der Saame liegt noch in der Schew-ren/ und trägt noch nichts weder Weinstock/ Feigenbaum/ Granatbaum noch Oelbaum. Wie es die Zeit-Rechnung gibt/ so war damals Winter/ als dieses geredet und geprediget ward/ da haben freylich diese Gewächse noch nicht Frucht getra- Cant. 2, 12. 13.gen. Von der Frülings-Zeit stehet geschrieben Cant. 2. v. 12. 13. Der Lentz ist herbey kommen/ und die Dorteltaube lässet sich hören in unserm Lande. Der Feigenbaum hat Kno- ten gewonnen/ die Weinstöcke haben Augen gewonnen/ und ihren Ruch. Das kunte man im Wintermonat nicht sagen/ denn da stund es weit anders. Es dienet dem Propheten zu seiner Sa- che/ daß es noch zur Zeit keine apparentz zu einem fruchtbaren und reichem Jahre hatte. Were sonst ein Anfang da gewesen/ were al- les fein ausgeschlagen und hette gegrunet/ so würden die Leute nim- mermehr die Verheissung/ welche folget/ gründlich verstanden/ oder dem Allerhöchsten allein in die Hände gesehen haben. Nun aber beweiset es der Augenschein/ daß es an Mitteln mercklich fehlete/ und daß es von Gott muste herfliessen/ wenn sie Boden und Kellerkünfftig solten voll haben. 1. Mercket 1. wie in Heiliger Schrifft alles so gar fein mit Nehmet wahr 2. Gottes Weißheit/ wie er so weißlich ernde
Die vierzehende Predigt/ GOtt der HErr allhier/ der Saame liegt noch in der Schew-ren/ und traͤgt noch nichts weder Weinſtock/ Feigenbaum/ Granatbaum noch Oelbaum. Wie es die Zeit-Rechnung gibt/ ſo war damals Winter/ als dieſes geredet und geprediget ward/ da haben freylich dieſe Gewaͤchſe noch nicht Frucht getra- Cant. 2, 12. 13.gen. Von der Fruͤlings-Zeit ſtehet geſchrieben Cant. 2. v. 12. 13. Der Lentz iſt herbey kommen/ und die Dorteltaube laͤſſet ſich hoͤren in unſerm Lande. Der Feigenbaum hat Kno- ten gewonnen/ die Weinſtoͤcke haben Augen gewonnen/ und ihren Ruch. Das kunte man im Wintermonat nicht ſagen/ denn da ſtund es weit anders. Es dienet dem Propheten zu ſeiner Sa- che/ daß es noch zur Zeit keine apparentz zu einem fruchtbaren und reichem Jahre hatte. Were ſonſt ein Anfang da geweſen/ were al- les fein ausgeſchlagen und hette gegrunet/ ſo wuͤrden die Leute nim- mermehr die Verheiſſung/ welche folget/ gruͤndlich verſtanden/ oder dem Allerhoͤchſten allein in die Haͤnde geſehen haben. Nun aber beweiſet es der Augenſchein/ daß es an Mitteln mercklich fehlete/ und daß es von Gott muſte herflieſſen/ wenn ſie Boden und Kellerkuͤnfftig ſolten voll haben. 1. Mercket 1. wie in Heiliger Schrifft alles ſo gar fein mit Nehmet wahr 2. Gottes Weißheit/ wie er ſo weißlich ernde
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0274" n="254"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die vierzehende Predigt/</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">GOtt der HErr allhier/ der Saame liegt noch in der Schew-<lb/> ren/ und traͤgt noch nichts weder Weinſtock/ Feigenbaum/<lb/> Granatbaum noch Oelbaum.</hi> Wie es die Zeit-Rechnung<lb/> gibt/ ſo war damals <hi rendition="#fr">Winter/</hi> als dieſes geredet und geprediget<lb/> ward/ da haben freylich dieſe Gewaͤchſe noch nicht Frucht getra-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cant.</hi> 2, 12.<lb/> 13.</hi></note>gen. Von der <hi rendition="#fr">Fruͤlings-Zeit</hi> ſtehet geſchrieben <hi rendition="#aq">Cant.</hi> 2. v. 12. 13.<lb/><hi rendition="#fr">Der Lentz iſt herbey kommen/ und die Dorteltaube laͤſſet<lb/> ſich hoͤren in unſerm Lande. Der Feigenbaum hat Kno-<lb/> ten gewonnen/ die Weinſtoͤcke haben Augen gewonnen/ und<lb/> ihren Ruch.</hi> Das kunte man im Wintermonat nicht ſagen/ denn<lb/> da ſtund es weit anders. Es dienet dem Propheten <hi rendition="#fr">zu ſeiner Sa-<lb/> che/</hi> daß es noch zur Zeit keine <hi rendition="#aq">apparentz</hi> zu einem fruchtbaren und<lb/> reichem Jahre hatte. Were ſonſt ein Anfang da geweſen/ were al-<lb/> les fein ausgeſchlagen und hette gegrunet/ ſo wuͤrden die Leute nim-<lb/> mermehr die Verheiſſung/ welche folget/ gruͤndlich verſtanden/ oder<lb/> dem Allerhoͤchſten allein in die Haͤnde geſehen haben. Nun aber<lb/> beweiſet es der <hi rendition="#fr">Augenſchein/</hi> daß es an Mitteln mercklich fehlete/<lb/> und daß es von Gott muſte <hi rendition="#fr">herflieſſen/ wenn ſie Boden und<lb/> Kellerkuͤnfftig ſolten voll haben.</hi></p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">USUS.</hi><lb/> 1.</hi> </note> <p>Mercket 1. <hi rendition="#fr">wie in Heiliger Schrifft alles ſo gar fein mit<lb/> einander uͤberein ſtimmet/ alſo daß nichts wider das andere<lb/> lauffen thut:</hi> Hat es auch bißweilengleich an manchen Orten den<lb/> Schein einer Wiederwe<supplied>r</supplied>tigkeit/ ſo kan doch darauff wohl geantwor-<lb/> tet/ und dieſelbige durch richtigen Vnterſcheid/ oder in andere We-<lb/> ge leicht auffgehoben werden.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#i">2.</hi> </note> <p>Nehmet wahr 2. <hi rendition="#fr">Gottes Weißheit/ wie er ſo weißlich<lb/> verordnet hat/ daß die Zeiten mit einander abwechſeln/</hi><lb/> und eine auff die andere folget. O wie ein weiſer HErr iſt unſer<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 74, 17.</hi></note>GOtt/ <hi rendition="#fr">Sommer und Winter machet Er</hi> Pſalm 74. v. 17. <hi rendition="#fr"><hi rendition="#k">Er</hi><lb/> låſſet die Dreſchzeit reichen zur Weinerde/ und die Wein-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ernde</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [254/0274]
Die vierzehende Predigt/
GOtt der HErr allhier/ der Saame liegt noch in der Schew-
ren/ und traͤgt noch nichts weder Weinſtock/ Feigenbaum/
Granatbaum noch Oelbaum. Wie es die Zeit-Rechnung
gibt/ ſo war damals Winter/ als dieſes geredet und geprediget
ward/ da haben freylich dieſe Gewaͤchſe noch nicht Frucht getra-
gen. Von der Fruͤlings-Zeit ſtehet geſchrieben Cant. 2. v. 12. 13.
Der Lentz iſt herbey kommen/ und die Dorteltaube laͤſſet
ſich hoͤren in unſerm Lande. Der Feigenbaum hat Kno-
ten gewonnen/ die Weinſtoͤcke haben Augen gewonnen/ und
ihren Ruch. Das kunte man im Wintermonat nicht ſagen/ denn
da ſtund es weit anders. Es dienet dem Propheten zu ſeiner Sa-
che/ daß es noch zur Zeit keine apparentz zu einem fruchtbaren und
reichem Jahre hatte. Were ſonſt ein Anfang da geweſen/ were al-
les fein ausgeſchlagen und hette gegrunet/ ſo wuͤrden die Leute nim-
mermehr die Verheiſſung/ welche folget/ gruͤndlich verſtanden/ oder
dem Allerhoͤchſten allein in die Haͤnde geſehen haben. Nun aber
beweiſet es der Augenſchein/ daß es an Mitteln mercklich fehlete/
und daß es von Gott muſte herflieſſen/ wenn ſie Boden und
Kellerkuͤnfftig ſolten voll haben.
Cant. 2, 12.
13.
Mercket 1. wie in Heiliger Schrifft alles ſo gar fein mit
einander uͤberein ſtimmet/ alſo daß nichts wider das andere
lauffen thut: Hat es auch bißweilengleich an manchen Orten den
Schein einer Wiederwertigkeit/ ſo kan doch darauff wohl geantwor-
tet/ und dieſelbige durch richtigen Vnterſcheid/ oder in andere We-
ge leicht auffgehoben werden.
Nehmet wahr 2. Gottes Weißheit/ wie er ſo weißlich
verordnet hat/ daß die Zeiten mit einander abwechſeln/
und eine auff die andere folget. O wie ein weiſer HErr iſt unſer
GOtt/ Sommer und Winter machet Er Pſalm 74. v. 17. Er
låſſet die Dreſchzeit reichen zur Weinerde/ und die Wein-
ernde
Pſal. 74, 17.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |