Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648.Vorrede. than seyn und bleiben. Gott halte dieselbige nicht weniger/als den Serubabel/ wie ein Pitschafft-Ring/ er lasse sie seyn ein Oelzweig/ und gebe/ daß durch Sie und J. Fürstl Gn. Fürstliche hertzliebste Gemahlin der hochberühmte Rauten- stock sich weit ausbreite. Der grund gütige GOtt segne J Fürstl. Gn. beyderseits/ Er gebe Jhnen/ was ihr Hertz be- gehret/ und segne sie mit Friede! Amen! Signatum Jehna/ den 5. April. Anno 1648. E. Fürstl. Gn. Gothofredvs Cvndisivs,Allezeit Trewer Fürbitter zu Gott/ und unterthäniger Diener der H. Schrifft Doctor und Professor daselbst. In
Vorrede. than ſeyn und bleiben. Gott halte dieſelbige nicht weniger/als den Serubabel/ wie ein Pitſchafft-Ring/ er laſſe ſie ſeyn ein Oelzweig/ und gebe/ daß durch Sie und J. Fuͤrſtl Gn. Fuͤrſtliche hertzliebſte Gemahlin der hochberuͤhmte Rauten- ſtock ſich weit ausbreite. Der grund guͤtige GOtt ſegne J Fuͤrſtl. Gn. beyderſeits/ Er gebe Jhnen/ was ihr Hertz be- gehret/ und ſegne ſie mit Friede! Amen! Signatum Jehna/ den 5. April. Anno 1648. E. Fuͤrſtl. Gn. Gothofredvs Cvndisivs,Allezeit Trewer Fuͤrbitter zu Gott/ und unterthäniger Diener der H. Schrifft Doctor und Profeſſor daſelbſt. In
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0014"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> than ſeyn und bleiben. Gott halte dieſelbige nicht weniger/<lb/> als den Serubabel/ wie ein Pitſchafft-Ring/ er laſſe ſie ſeyn<lb/> ein Oelzweig/ und gebe/ daß durch Sie und J. Fuͤrſtl Gn.<lb/> Fuͤrſtliche hertzliebſte Gemahlin der hochberuͤhmte Rauten-<lb/> ſtock ſich weit ausbreite. Der grund guͤtige GOtt ſegne J<lb/> Fuͤrſtl. Gn. beyderſeits/ Er gebe Jhnen/ was ihr Hertz be-<lb/> gehret/ und ſegne ſie mit Friede! Amen!</p><lb/> <closer> <dateline><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Signatum</hi></hi> Jehna/ den 5. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">April. Anno</hi> 1648.</hi></dateline><lb/> <salute> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">E. Fuͤrſtl. Gn.</hi><lb/> Allezeit<lb/> Trewer Fuͤrbitter zu Gott/<lb/> und unterthäniger Diener</hi> </salute><lb/> <signed> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gothofredvs Cvndisivs</hi></hi></hi>,</hi><lb/> der H. Schrifft <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Doctor</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Profeſſor</hi></hi><lb/> daſelbſt.</hi> </signed> </closer> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">In</hi> </hi> </fw><lb/> </front> </text> </TEI> [0014]
Vorrede.
than ſeyn und bleiben. Gott halte dieſelbige nicht weniger/
als den Serubabel/ wie ein Pitſchafft-Ring/ er laſſe ſie ſeyn
ein Oelzweig/ und gebe/ daß durch Sie und J. Fuͤrſtl Gn.
Fuͤrſtliche hertzliebſte Gemahlin der hochberuͤhmte Rauten-
ſtock ſich weit ausbreite. Der grund guͤtige GOtt ſegne J
Fuͤrſtl. Gn. beyderſeits/ Er gebe Jhnen/ was ihr Hertz be-
gehret/ und ſegne ſie mit Friede! Amen!
Signatum Jehna/ den 5. April. Anno 1648.
E. Fuͤrſtl. Gn.
Allezeit
Trewer Fuͤrbitter zu Gott/
und unterthäniger Diener
Gothofredvs Cvndisivs,
der H. Schrifft Doctor und Profeſſor
daſelbſt.
In
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/14 |
Zitationshilfe: | Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/14>, abgerufen am 16.02.2025. |