Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet eines Raths-Herrn. ben. Wir sind von Gestern her/ und wissen nichtsfür unsere Person/ und von uns selber sind wir zu wenig zu unserm Amte/ und zu gering im Verstan- de des Rechten/ mache uns tüchtig/ und segne unser Vermögen/ gib uns den Geist der Weißheit/ des Raths und des Verstandes. Sey mit uns im Gericht/ und gib uns Verstand in allen Sachen/ und einen Löwen-Muth in unserm Amte/ daß wir ohne Scheu reden/ was von nöthen ist/ und dem nachsetzen/ was bedächtlich beschlossen und ausgesprochen ist. Laß uns ohne dich nicht rathschlagen/ daß wir nicht kin- dische Anschläge haben/ und als Unvorsichtige zu Unglück rathen/ daß wir nicht einen Rath beschlies- sen/ da nichts aus wird/ und uns bereden/ und nicht bestehe/ und zur Schande gerathe/ und uns hernach gereue. HErr ewiger GOtt/ der du keines Rath- gebers bedarffest/ denn dir keine Sachen verborgen/ laß uns klugen Rath geben/ zu gemeinem Nutz und Frieden rathen. Laß uns durch deine Gnade nach unserm höchsten Verstand und besten Vermögen/ so du uns gegeben/ allen Sachen nachdencken/ daß wir nicht unsers Hertzens Gedüncken nach richten/ oder ohne Rath etwas thun/ das wir nicht vermögen hin- aus zu führen/ daß wir nicht unsrer Obrigkeit/ Lan- des-Fürsten/ Erb-Herrn/ Bürgermeister und Rich- ter/ wie der Rath zu Israel/ zu gefallen/ und in böse Händel willigen/ zu allen Sachen Amen und Ja sprechen/ und wider das Gewissen billigen/ das wir nicht billigen sollen/ und Mühe und Arbeit anrichten; Sondern wie Joseph und Gamaliel/ die in des Raths zu Jerusalem böse Händel nicht bewilliget/ reden was recht ist/ und richten was gleich ist/ und uns des Unrechten schämen. Laß uns nicht bey unrechtem Urtheil sitzen/ nichts nach Gunst X 3
Gebet eines Raths-Herrn. ben. Wir ſind von Geſtern her/ und wiſſen nichtsfür unſere Perſon/ und von uns ſelber ſind wir zu wenig zu unſerm Amte/ und zu gering im Verſtan- de des Rechten/ mache uns tüchtig/ und ſegne unſer Vermögen/ gib uns den Geiſt der Weißheit/ des Raths und des Verſtandes. Sey mit uns im Geꝛicht/ und gib uns Verſtand in allen Sachen/ und einen Löwen-Muth in unſerm Amte/ daß wir ohne Scheu reden/ was von nöthen iſt/ und dem nachſetzen/ was bedächtlich beſchloſſen und ausgeſprochen iſt. Laß uns ohne dich nicht rathſchlagen/ daß wir nicht kin- diſche Anſchläge haben/ und als Unvorſichtige zu Unglück rathen/ daß wir nicht einen Rath beſchlieſ- ſen/ da nichts aus wird/ und uns bereden/ und nicht beſtehe/ und zur Schande gerathe/ und uns hernach gereue. HErr ewiger GOtt/ der du keines Rath- gebers bedarffeſt/ denn dir keine Sachen verborgen/ laß uns klugen Rath geben/ zu gemeinem Nutz und Frieden rathen. Laß uns durch deine Gnade nach unſerm höchſten Verſtand und beſten Vermögen/ ſo du uns gegeben/ allen Sachen nachdencken/ daß wir nicht unſers Hertzens Gedüncken nach richten/ oder ohne Rath etwas thun/ das wir nicht vermögen hin- aus zu führen/ daß wir nicht unſrer Obrigkeit/ Lan- des-Fürſten/ Erb-Herꝛn/ Bürgermeiſter und Rich- ter/ wie der Rath zu Iſrael/ zu gefallen/ und in böſe Händel willigen/ zu allen Sachen Amen und Ja ſprechen/ und wider das Gewiſſen billigen/ das wir nicht billigen ſollen/ und Mühe und Arbeit anrichten; Sondern wie Joſeph und Gamaliel/ die in des Raths zu Jeruſalem böſe Händel nicht bewilliget/ reden was recht iſt/ und richten was gleich iſt/ und uns des Unrechten ſchämen. Laß uns nicht bey unrechtem Urtheil ſitzen/ nichts nach Gunſt X 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0357" n="325"/><fw place="top" type="header">Gebet eines Raths-Herrn.</fw><lb/> ben. Wir ſind von Geſtern her/ und wiſſen nichts<lb/> für unſere Perſon/ und von uns ſelber ſind wir zu<lb/> wenig zu unſerm Amte/ und zu gering im Verſtan-<lb/> de des Rechten/ mache uns tüchtig/ und ſegne unſer<lb/> Vermögen/ gib uns den Geiſt der Weißheit/ des<lb/> Raths und des Verſtandes. Sey mit uns im Geꝛicht/<lb/> und gib uns Verſtand in allen Sachen/ und einen<lb/> Löwen-Muth in unſerm Amte/ daß wir ohne Scheu<lb/> reden/ was von nöthen iſt/ und dem nachſetzen/ was<lb/> bedächtlich beſchloſſen und ausgeſprochen iſt. Laß<lb/> uns ohne dich nicht rathſchlagen/ daß wir nicht kin-<lb/> diſche Anſchläge haben/ und als Unvorſichtige zu<lb/> Unglück rathen/ daß wir nicht einen Rath beſchlieſ-<lb/> ſen/ da nichts aus wird/ und uns bereden/ und nicht<lb/> beſtehe/ und zur Schande gerathe/ und uns hernach<lb/> gereue. HErr ewiger GOtt/ der du keines Rath-<lb/> gebers bedarffeſt/ denn dir keine Sachen verborgen/<lb/> laß uns klugen Rath geben/ zu gemeinem Nutz und<lb/> Frieden rathen. Laß uns durch deine Gnade nach<lb/> unſerm höchſten Verſtand und beſten Vermögen/ ſo<lb/> du uns gegeben/ allen Sachen nachdencken/ daß wir<lb/> nicht unſers Hertzens Gedüncken nach richten/ oder<lb/> ohne Rath etwas thun/ das wir nicht vermögen hin-<lb/> aus zu führen/ daß wir nicht unſrer Obrigkeit/ Lan-<lb/> des-Fürſten/ Erb-Herꝛn/ Bürgermeiſter und Rich-<lb/> ter/ wie der Rath zu Iſrael/ zu gefallen/ und in böſe<lb/> Händel willigen/ zu allen Sachen Amen und Ja<lb/> ſprechen/ und wider das Gewiſſen billigen/ das<lb/> wir nicht billigen ſollen/ und Mühe und Arbeit<lb/> anrichten; Sondern wie Joſeph und Gamaliel/<lb/> die in des Raths zu Jeruſalem böſe Händel nicht<lb/> bewilliget/ reden was recht iſt/ und richten was<lb/> gleich iſt/ und uns des Unrechten ſchämen. Laß<lb/> uns nicht bey unrechtem Urtheil ſitzen/ nichts nach<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Gunſt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [325/0357]
Gebet eines Raths-Herrn.
ben. Wir ſind von Geſtern her/ und wiſſen nichts
für unſere Perſon/ und von uns ſelber ſind wir zu
wenig zu unſerm Amte/ und zu gering im Verſtan-
de des Rechten/ mache uns tüchtig/ und ſegne unſer
Vermögen/ gib uns den Geiſt der Weißheit/ des
Raths und des Verſtandes. Sey mit uns im Geꝛicht/
und gib uns Verſtand in allen Sachen/ und einen
Löwen-Muth in unſerm Amte/ daß wir ohne Scheu
reden/ was von nöthen iſt/ und dem nachſetzen/ was
bedächtlich beſchloſſen und ausgeſprochen iſt. Laß
uns ohne dich nicht rathſchlagen/ daß wir nicht kin-
diſche Anſchläge haben/ und als Unvorſichtige zu
Unglück rathen/ daß wir nicht einen Rath beſchlieſ-
ſen/ da nichts aus wird/ und uns bereden/ und nicht
beſtehe/ und zur Schande gerathe/ und uns hernach
gereue. HErr ewiger GOtt/ der du keines Rath-
gebers bedarffeſt/ denn dir keine Sachen verborgen/
laß uns klugen Rath geben/ zu gemeinem Nutz und
Frieden rathen. Laß uns durch deine Gnade nach
unſerm höchſten Verſtand und beſten Vermögen/ ſo
du uns gegeben/ allen Sachen nachdencken/ daß wir
nicht unſers Hertzens Gedüncken nach richten/ oder
ohne Rath etwas thun/ das wir nicht vermögen hin-
aus zu führen/ daß wir nicht unſrer Obrigkeit/ Lan-
des-Fürſten/ Erb-Herꝛn/ Bürgermeiſter und Rich-
ter/ wie der Rath zu Iſrael/ zu gefallen/ und in böſe
Händel willigen/ zu allen Sachen Amen und Ja
ſprechen/ und wider das Gewiſſen billigen/ das
wir nicht billigen ſollen/ und Mühe und Arbeit
anrichten; Sondern wie Joſeph und Gamaliel/
die in des Raths zu Jeruſalem böſe Händel nicht
bewilliget/ reden was recht iſt/ und richten was
gleich iſt/ und uns des Unrechten ſchämen. Laß
uns nicht bey unrechtem Urtheil ſitzen/ nichts nach
Gunſt
X 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/357 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/357>, abgerufen am 16.02.2025. |