Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Vorrede. ger/der selbigen von neuen in diesem ansehnlichen/ le-serlichen/ und wol eingerichteten Format herfür bringet/ von allen Christlichen Seelen geziemender Danck und ein liebreicher Segens-Wunsch gebüh- ret; Also wünsche ich von Hertzen/ daß alle/ die sich dessen hinkünfftig zu ihrer Andacht bedienen werden/ nicht ein Lesebuch/ sondern ein rechtes Betbuch daran haben/ und nach denen wohlgemeinten in die- ser Vorrede geschehenen Erinnerungen/ sich dessen zur Verherrlichung und Heiligung des Nahmens GOttes/ zur Fortpflantzung und Erhaltung seines Reichs/ und zur Volldringung seines heiligen/ gnä- digen und guten Willens/ das ist/ kurtz zu sagen/ zu ihrem zeitlichen und ewigen Heil gebrauchen mögen. Das verleihe ihnen der GOtt aller Gnaden/ der uns beruffen hat zu seiner ewigen Herr- ligkeit in Christo JEsu/ derselbige wolle uns alle/ die wir eine kleine Zeit leiden/ (in der argen Welt) vollbereiten/ stärcken/ kräfftigen/ grün- den/(s) endlich uns aus allem Ubel erlösen/ und aushelffen zu seinem himmlischen Reich;(t) Demselbigen sey Ehre und Macht von Ewig- keit zu Ewigkeit/ Amen. Magdeburg den 7. Sept. 1688. CHRISTIANUS SCRIVERIUS. Ver- (s) 1. Petr. V. 10. (t) 2. Tim. IV. 18.
Vorrede. ger/der ſelbigen von neuen in dieſem anſehnlichen/ le-ſerlichen/ und wol eingerichteten Format herfür bringet/ von allen Chriſtlichen Seelen geziemender Danck und ein liebreicher Segens-Wunſch gebüh- ret; Alſo wünſche ich von Hertzen/ daß alle/ die ſich deſſen hinkünfftig zu ihrer Andacht bedienen weꝛden/ nicht ein Leſebuch/ ſondern ein rechtes Betbuch daran haben/ und nach denen wohlgemeinten in die- ſer Vorrede geſchehenen Erinnerungen/ ſich deſſen zur Verherrlichung und Heiligung des Nahmens GOttes/ zur Fortpflantzung und Erhaltung ſeines Reichs/ und zur Volldringung ſeines heiligen/ gnä- digen und guten Willens/ das iſt/ kurtz zu ſagen/ zu ihrem zeitlichen und ewigen Heil gebrauchen mögen. Das verleihe ihnen der GOtt aller Gnaden/ der uns beruffen hat zu ſeiner ewigen Herr- ligkeit in Chriſto JEſu/ derſelbige wolle uns alle/ die wir eine kleine Zeit leiden/ (in der argen Welt) vollbereiten/ ſtärcken/ kräfftigen/ grün- den/(s) endlich uns aus allem Ubel erlöſen/ und aushelffen zu ſeinem himmliſchen Reich;(t) Demſelbigen ſey Ehre und Macht von Ewig- keit zu Ewigkeit/ Amen. Magdeburg den 7. Sept. 1688. CHRISTIANUS SCRIVERIUS. Ver- (s) 1. Petr. V. 10. (t) 2. Tim. IV. 18.
<TEI> <text> <front> <div type="preface"> <p><pb facs="#f0026"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/> ger/der ſelbigen von neuen in dieſem anſehnlichen/ le-<lb/> ſerlichen/ und wol eingerichteten Format herfür<lb/> bringet/ von allen Chriſtlichen Seelen geziemender<lb/> Danck und ein liebreicher Segens-Wunſch gebüh-<lb/> ret; Alſo wünſche ich von Hertzen/ daß alle/ die ſich<lb/> deſſen hinkünfftig zu ihrer Andacht bedienen weꝛden/<lb/> nicht ein <hi rendition="#fr">Leſebuch/</hi> ſondern ein rechtes <hi rendition="#fr">Betbuch</hi><lb/> daran haben/ und nach denen wohlgemeinten in die-<lb/> ſer Vorrede geſchehenen Erinnerungen/ ſich deſſen<lb/> zur Verherrlichung und Heiligung des Nahmens<lb/> GOttes/ zur Fortpflantzung und Erhaltung ſeines<lb/> Reichs/ und zur Volldringung ſeines heiligen/ gnä-<lb/> digen und guten Willens/ das iſt/ kurtz zu ſagen/ zu<lb/> ihrem zeitlichen und ewigen Heil gebrauchen mögen.<lb/> Das verleihe ihnen der <hi rendition="#fr">GOtt aller Gnaden/<lb/> der uns beruffen hat zu ſeiner ewigen Herr-<lb/> ligkeit in Chriſto JEſu/ derſelbige wolle uns<lb/> alle/ die wir eine kleine Zeit leiden/</hi> (in der argen<lb/> Welt) vollbereiten/ ſtärcken/ <hi rendition="#fr">kräfftigen/ grün-<lb/> den/</hi><note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">1. Petr. V.</hi> 10.</note> endlich uns aus allem Ubel erlöſen/ und<lb/> aushelffen zu ſeinem himmliſchen Reich;<note place="foot" n="(t)">2. <hi rendition="#aq">Tim. IV.</hi> 18.</note><lb/><hi rendition="#fr">Demſelbigen ſey Ehre und Macht von Ewig-<lb/> keit zu Ewigkeit/ Amen.</hi></p><lb/> <closer> <salute>Magdeburg den 7.<lb/><hi rendition="#aq">Sept. 1688.<lb/><hi rendition="#et">CHRISTIANUS SCRIVERIUS.</hi></hi></salute> </closer> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/> </front> </text> </TEI> [0026]
Vorrede.
ger/der ſelbigen von neuen in dieſem anſehnlichen/ le-
ſerlichen/ und wol eingerichteten Format herfür
bringet/ von allen Chriſtlichen Seelen geziemender
Danck und ein liebreicher Segens-Wunſch gebüh-
ret; Alſo wünſche ich von Hertzen/ daß alle/ die ſich
deſſen hinkünfftig zu ihrer Andacht bedienen weꝛden/
nicht ein Leſebuch/ ſondern ein rechtes Betbuch
daran haben/ und nach denen wohlgemeinten in die-
ſer Vorrede geſchehenen Erinnerungen/ ſich deſſen
zur Verherrlichung und Heiligung des Nahmens
GOttes/ zur Fortpflantzung und Erhaltung ſeines
Reichs/ und zur Volldringung ſeines heiligen/ gnä-
digen und guten Willens/ das iſt/ kurtz zu ſagen/ zu
ihrem zeitlichen und ewigen Heil gebrauchen mögen.
Das verleihe ihnen der GOtt aller Gnaden/
der uns beruffen hat zu ſeiner ewigen Herr-
ligkeit in Chriſto JEſu/ derſelbige wolle uns
alle/ die wir eine kleine Zeit leiden/ (in der argen
Welt) vollbereiten/ ſtärcken/ kräfftigen/ grün-
den/ (s) endlich uns aus allem Ubel erlöſen/ und
aushelffen zu ſeinem himmliſchen Reich; (t)
Demſelbigen ſey Ehre und Macht von Ewig-
keit zu Ewigkeit/ Amen.
Magdeburg den 7.
Sept. 1688.
CHRISTIANUS SCRIVERIUS.
Ver-
(s) 1. Petr. V. 10.
(t) 2. Tim. IV. 18.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/26 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/26>, abgerufen am 16.02.2025. |